Hierzu kannst Du folgende Seite als Anhaltspunkt/Einschätzung Dir mal anschauen:Letzte Frage wäre welche Kamera den besten AF hat und die beste Motiverkennung?

The Best Mirrorless Cameras for Birds in Flight Ranked - Mirrorless Comparison
A few years ago, our reader Alfredo suggested an idea for an article. Since we test the autofocus performance of many cameras at the same red kite feeding stations, why not publish a list of all the cameras we use with their keeper rate for birds in flight? I liked ... Read more

Eine Sony Alpha 6700 würde dort vermutlich etwas besser abschneiden als eine A6600 und eine OM-1 Mark II würde wiederum etwas besser als eine OM-1 abschneiden.
Die erste Rangtabelle gibt die Zuverlässigkeit bei der Trefferquote wieder, ohne eine hohe Serienbildgeschwindigkeit zu berücksichtigen.
Gerade bei einer kurzen Serie ist es bei BIF dennoch manchmal ein Unterschied, ob 2 oder 8 scharfe Bilder in einem Bruchteil in einer Sekunde aufgenommen werden und ein Bild mit gewünschter Flügelstellung bei einer größeren Auswahl eher dabei ist. Hierfür ist die Rangtabelle "Drive Score" ausschlaggebend.
Wie ebenfalls auf der Seite zu sehen ist, sind mittlerweile alle Kamerahersteller mit den aktuelleren Kameras mit einer Trefferquote von über 80% sehr gut aufgestellt. Ich würde da eher mehr Wert auf Ausstattung (hochauflösender Sucher, IBIS, schnellen Sensor), Haptik, Gewicht (Gesamtsystem inklusive Objektive) und weiteren Aspekten legen.