• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera APS-C für Hunde und Vögel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Canon FF eines Freundes, Sony A7III von mir.
[ X] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):

Haben ihm beide gefallen…
Wie ist seine diffizile Beurteilung eigentlich zustande gekommen?
Hatte er mit beiden Systemen mehrere Probefotos von "Hunden, Vögeln, Tieren auf dem Feld" gemacht (und seine jeweiligen Ergebnisse am PC verglichen) oder nur die Gehäuse drei Sekunden lang in der Hand gehalten?
 
Spielt das eine Rolle ? Es hindert die üblichen Verdächtigen hier so oder so nicht daran die volle Bandbreite aufzuwarten und teils komplett entgegen der ursprünglichen Fragestellung zu überzeugen, äh beraten....
APSc solls sein, die möglichen Kandidaten wurden allesamt genannt, wenn Budget offen ist dreht sich letztlich eh alles mehr ums Glas wie sich das gehört anstatt den Body, vollkommen wurscht welcher Hersteller, System oder was auch immer an der Stelle, einfach den neuesten und teuersten nehmen da gibts sich das alles nix, intressanter ist dann die Frage was dem Nutzer wichtiger ist und der Anwendung, bei dem ein oder anderen gibts schlicht bestimmte Gläser nicht.
Lang, hell, leicht, kompakt, günstig... irgendwas ist da immer, am liebsten 18-600 f2.8 mit 20cm Baulänge und 800gr. gibts halt nicht.
 
Ähm, er hatte die Kamera ca 5 Minuten in der Hand 🙃
MFT möchte er nicht, weil ist ja "nur" MFT 🫣

Vermutlich steckt die gleiche Haltung dahinter, dass er Z3 und ein M Modell fährt 😀

Ich spreche heute Abend mit ihm.
 
Ähm, er hatte die Kamera ca 5 Minuten in der Hand 🙃
MFT möchte er nicht, weil ist ja "nur" MFT 🫣
Macht ja nix,
Vermutlich steckt die gleiche Haltung dahinter, dass er Z3 und ein M Modell fährt 😀
Vielleicht darfs ja dann auch ne 20 jahre alte Kamera sein ;-) ... Spässje....
Ich spreche heute Abend mit ihm.
Frag lieber mal was ihm wirklich wichtig ist, sowohl technisch als auch von den Motiven.
Einfach mal mitm Mopped angehalten während der Sommer sonnigen Ausfahrt und paar Schnappschüsse neben der Strasse gemacht ist was anderes als fliegende Vögel in 200m Entfernung im Morgengrauen.
 
Das "nur mFT" bietet halt ein paar interessante Objektive.
Wie 2,8/12-35 und 2,8/35-100.
Für Aktion wie Hunde oder Sport ist das Olympus 2,8/40-150 nicht verkehrt.
Dann gibt es noch diverse 100-400 sowie das 150-600 usw...
 
MFT möchte er nicht, weil ist ja "nur" MFT 🫣
Ja, der Begriff MFT, der damals mit den ersten relativ zierlichen PEN-Kameras so erfolgversprechend schien ist heute zu einer ziemlichen Bürde geworden, und ein Rebrändig wäre da schon lange angesagt gewesen, aber wohl leider verpasst. Manchmal fühlt es sich an, wie wenn die meisten Leute meinen, der MFT Sensor wäre kleiner als beim Smartphone oder gar gegenüber einer 1-Zoll-Kompakten, weil das sind ja "Die mit dem großen Sensor". Dabei hat der MFT Sensor fast doppelte Fläche des 1-Zoll Sensors.

Vermutlich steckt die gleiche Haltung dahinter, dass er Z3 und ein M Modell fährt 😀
Also jemand der einen Z3 fährt (gerade auch einen mit viel PS), und dessen Grundhaltung Ihn nicht auf einen Big-Block V8, am besten im F150 fixiert, ich denke dem kann man leicht erklären, daß es Anwendungen gibt, wo etwas weniger Material dafür versierte Technik eleganter zum Ziel führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
auch kein Problem, dann hörste einfach mal genau hin was er nur bestätigt haben will und sagst dann laut jawoll, bestes, mach so.....
Rest ergibt sich dann im Nachgang automatisch mit den Nachkäufen an Objektiven etc. pp. ggf.
Völlig falsch liegt man mit keiner Kamera im jeweiligen aktuellen Programm und am oberen Ende der APSc Preisliste....
 
Das Canon hat Blende 8 bei Crop 1.6, entspricht also KB Blende 12.8, das mFT Blende 11.2
Blende 6.3 an Crop 1.5, also Nikon, Sony und Fuji, kommt immerhin äquivalent auf Blende 9.45, also schon ein merkbarer Vorteil.
Das RF 100-400 hat Blende 8 sowohl an VF als auch an APS-C!
Die resultierenden ISO und Verschlusszeiten sind bei allen Sensorgrössen gleich, also gibt es weder einen Vor- noch einen Nachteil.

Die Äquivalent Betrachtung interessiert mich nicht.( hier ist die Diskussion darüber OT)

Natürlich muss ich bei F8 an APS-C etwas mehr Sorgfalt auf den Hintergrund legen, aber das ist meist kein Problem bei ~640mm.
 
setzt auch voraus, dass sowas vom jeweiligen Anwender überhaupt bemerkt wird.
Wenn dem das Wumpe ist nimmt der am Ende doch ein RF f8 an Apsc und ist immer noch glücklich.
 
Das RF 100-400 hat Blende 8 sowohl an VF als auch an APS-C!

Die Äquivalent Betrachtung interessiert mich nicht.( hier ist die Diskussion darüber OT)

aber das ist meist kein Problem bei ~640mm.
Ein Wiederspruch an sich. 400mm sind sowohl an VF und auch an APS-C weiterhin 400mm. Lediglich der Bildwinkel ist anders. Eine äquivalente Betrachtung geht nicht nur an einer Stellschraube, da sind dann alle Aspekte zu berücksichtigen😏
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Wiederspruch an sich. 400mm sind sowohl an VF und auch an APS-C weiterhin 400mm. Lediglich der Bildwinkel ist anders. Eine äquivalente Betrachtung geht nicht nur an einer Stellschraube, da sind dann alle Aspekte zu berücksichtigen😏
Wegen der Hahrspaltereien die sich im Kreis drehen ist das Thema hier nicht erwünscht.
Der Blickwinkel ermöglicht halt Bilder mit der Ansicht von mehr Tele beim kleineren Sensor. (deshalb hatte ich ein ~vor die 400mm gesetzt)
Von Brennweite hatte ich nichts erwähnt.
 
Die resultierenden ISO und Verschlusszeiten sind bei allen Sensorgrössen gleich, also gibt es weder einen Vor- noch einen Nachteil.
Sehe ich anders, deshalb würde ich immer vergleichen wo ich bessere Ergebnisse erreichen kann, da ist man mit Blende 8 an APSC halt im Nachteil gegenüber allen anderen Varianten, lässt sich ja leicht ausrechnen.

Gerade bei Tierfotografie wo man oft auch kurze Verschlusszeiten braucht, kommt man wenn nicht gerade die Sonne scheint, schon an bewölkten Tagen oder im Wald mit Blende 5.6 in hohe ISO Regionen.
Warum also die in dieser Hinsicht schwächste Alternative nehmen?

Da haben die anderen APSC Systeme einen schon recht deutlichen Vorteil bei etwas weniger Tele (mit 300 mm) oder mit mehr Gewicht (mit 400 mm), vor allem aber gibt es bei Canon RF keine bezahlbare Alternative wenn es doch nicht reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja wenn das Wörtchen wenn nicht wäre..... demnach ist ja dann 40-150 2.8 unschlagbar, auf Bokeh gepfiffen dafür das Motiv in hell und schnell auf dem leider MFT Sensor.....
so gesehen ist 5,6 im Wald bei Nieselregen auch ein riesiger Kompromiss und auch nur relevant wenn man mit dem beschrieben E-Roller dann auch unterwegs ist -
bis dahin ists der böse Haben-will der dem Brauch-nurdas das immer wieder vermiest.
 
Moin Zusammen 😊

Wir konnten erst gestern Abend sprechen.

Wir werden Samstag zu Calumet fahren und er wird sich dort beraten lassen.

Letzte Frage wäre welche Kamera den besten AF hat und die beste Motiverkennung?

Lieben Dank Euch für die vielen Tipps und Diskussion 🤗
 
Wir werden Samstag zu Calumet fahren und er wird sich dort beraten lassen.
Das einzig sinnvolle, lasst euch lieber vor Ort beraten am Objekt, nehmt ein Tablet mit formatfüllenden Motiven zB Hunde, Hundeportraits, Vögel, etc mit und haltet da mal drauf, rein um zu bemerken wie der jeweilige Motiv AF funktioniert, so kann man durchaus auch die Verfolgung mal erleben wenn man das dann mal bewegt.... strange anmutend, funktioniert aber.
Letzte Frage wäre welche Kamera den besten AF hat und die beste Motiverkennung?
Aus welcher engeren Auswahl denn nun ? "Ja, aus allen die es so gibt" führt hier genau zu garnix.
Kommt u.a. darauf an welches Motiv konkret "bestes" gibts erstmal nicht, eher "für mich gut passend".

Selbst in einem Stall gibts da durchaus grosse UNterschiede.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten