• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aperture & iPhoto - RAW extrem rotstichig

Echt ... :rolleyes:

Versuch mal diese Exporteinstellungen, kannst dort auch eigene erstellen. :)
.

Du gehörst dazu.:evil:
 
Die Datei, die ich geschickt habe, habe ich einfach im Arbeitsplatz gesucht. Also IMG_6084.cr2 eingegeben und diese Datei dann auf den Desktop kopiert und hochgeladen. Mir war nicht klar, dass diese Datei dann schon entwickelt worden ist.

Wenn Du nur eine Kopie der Original-Datei (.CR2) hochlädtst, dann sollte alles OK sein. Da hast Du nichts falsch gemacht. Mich hat nur die Datei-Endung irritiert, die mein Browser der Datei beim Download "verpasst" hat. Der hat da nämlich eine ".CR2.TIF" Datei draus gemacht (doppelte Dateiendung) - Warum auch immer. :o

Abgesehen davon: Ja, das Bild ist auch bei mir direkt nach dem Öffnen in Aperture so übersättigt. Seltsam, so etwas habe ich bei der G9, der 400D oder der 40D noch nie gehabt.

Kann es sein, dass die Voreinstellungen für die Konvertierung von 30D-RAWs bei Apple eine Macke hat?

Ich glaube mich zu erinnern, dass ich hier neulich schon etwas ähnliches in Bezug auf ältere Canon-Kompaktkameras gelesen habe...


Gruss
Michael
 
Wenn Du nur eine Kopie der Original-Datei (.CR2) hochlädtst, dann sollte alles OK sein. Da hast Du nichts falsch gemacht. Mich hat nur die Datei-Endung irritiert, die mein Browser der Datei beim Download "verpasst" hat. Der hat da nämlich eine ".CR2.TIF" Datei draus gemacht (doppelte Dateiendung) - Warum auch immer. :o

Abgesehen davon: Ja, das Bild ist auch bei mir direkt nach dem Öffnen in Aperture so übersättigt. Seltsam, so etwas habe ich bei der G9, der 400D oder der 40D noch nie gehabt.

Kann es sein, dass die Voreinstellungen für die Konvertierung von 30D-RAWs bei Apple eine Macke hat?

Ich glaube mich zu erinnern, dass ich hier neulich schon etwas ähnliches in Bezug auf ältere Canon-Kompaktkameras gelesen habe...


Gruss
Michael

Falls Du dich noch an eine Lösung erinnern kannst, nehme ich sie gerne... ;)
 
Danke, dann kannst Du ja wenigstens den Rest hier erklären. :top:

Jeder schreibt hier was er gerade denkt, dann ist das Bild auch noch verwackelt,
hat ja mit den Farben auch sehr viel zu tun aber kein Problem, ich wollte eh mal was essen gehen. :angel:


Bin dann mal weg aber PN sollte noch funktionieren. :)

Für WEB würde ich Dir folgende Einstellung empfehlen.
.

Das Problem ist ja, dass in Aperture selbst die Bilder so aussehen und nicht nur im Export. Man müsste Aperture sagen können, welchen Filter es für den Import oder das Auslesen der Raw-Dateien benutzt. Das wäre hilfreich :)
 

Danke für den Link. Ich revidiere meine Aussage dann zu: "Die Voreinstellungen für die Farben, die der Apple RAW Converter nimmt sehen sehr extrem aus und weichen sehr stark von allen anderen ab." und das Problem das ich jetzt habe - ich bin deinem Tip gefolgt, Voreinstellungen in Aperture für meine Kamera zu erstellen - dass ich keinen halbwegs natürlichen Farbverlauf hinbekomme :(
 
Was hast du den in den Bildschirmeinstellungen von OSX als Monitor-Profil gesetzt? *DAS* wird nämlich für die Anzeige genutzt...
 
Das Standard LCD Display. Ich habe aber auch schon andere Profile ausprobiert und erstellt und das Problem besteht weiterhin: Aperture und iPhoto laden die Bilder ziemlich überdreht rein.
 
Hallo Jerex,

der Fehler liegt an der Software nicht an Dir, hier musst Du wohl auf ein Update warten,
auch andere Bilder von einer neuen Kamera werden bei mir falsch angezeigt.

Mein Fehler war, ich hatte Dein Bild durch die *.tif Endung nicht als RAW erkannt,
ein RAW hat ja noch gar keinen Farbraum b.z.w. Farbprofil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Lösung!

Der Mac OS X Raw Converter 3.1 führt einfach eine "falsche" Interpretation der Farbwerte durch - daher der extreme Rotstich. Wenn man auf 3.0.1 downgradet, sehen die Bilder sowohl in iPhoto und Aperture normal aus nachdem man sie neu geladen hat (vielleicht etwas stark gesättigt, aber ohne die Tendenz zum Hautkrebs. Jedenfalls nichts, was sich an den Reglern nicht innerhalb von zwei Minuten lösen lassen würde).

Danke auf jeden Fall für Eure Hilfe. Ich hätte die Lösung alleine nicht gefunden, wenn ich nicht die hilfreichen Informationen über RAW Konverter, Farbprofile, usw. bekommen hätte. Auf jeden Fall habe ich ein gutes Stück dazugelernt und ich sehe wieder, wie wichtig es ist auch die Technik zu kennen, mit der man hantiert :)
 
Das hatte ich noch vergessen: So sieht das Bild jetzt aus, wenn man es mit iPhoto oder Aperture exportiert. "Normal" eben :)
 
Hallo,

das Problem ist hier der Weißabgleich.

Da hat es weder was mit einer "Falschinterpretation" oder einer falschen Profilierung (BTW: wenn man davon keine Ahnung hat, einfach nichts schreiben...).

Offensichtlich wurde das Bild mit Kunstlicht aufgenommen. Der Rotanteil ist ziemlich hoch- und die Messung der Kamera (die per Metadaten übernommen wird) stimmt nicht.

In Aperture lässt sich der Weißabgleich manuell nur bis 2500 einstellen- was in diesem Fall noch zu viel ist.

Leider gibt es keinen wirklich neutralen Punkt zum Anmessen- man kann sich hier nur der Augen bedienen (was natürlich auch ein wenig "problematisch" ist).
 
Hallo,

das Problem ist hier der Weißabgleich.

Da hat es weder was mit einer "Falschinterpretation" oder einer falschen Profilierung (BTW: wenn man davon keine Ahnung hat, einfach nichts schreiben...).

Offensichtlich wurde das Bild mit Kunstlicht aufgenommen. Der Rotanteil ist ziemlich hoch- und die Messung der Kamera (die per Metadaten übernommen wird) stimmt nicht.

In Aperture lässt sich der Weißabgleich manuell nur bis 2500 einstellen- was in diesem Fall noch zu viel ist.

Leider gibt es keinen wirklich neutralen Punkt zum Anmessen- man kann sich hier nur der Augen bedienen (was natürlich auch ein wenig "problematisch" ist).

Wenn das Problem der Weißabgleich wäre, müssten die Bilder bei gleichem Weißabgleich mit dem RAW Converter 3.0.1 und 3.1 zumindest ähnlich aussehen?
 
Der Mac OS X Raw Converter 3.1 führt einfach eine "falsche" Interpretation der Farbwerte durch - daher der extreme Rotstich.
Wenn man auf 3.0.1 downgradet, sehen die Bilder sowohl in iPhoto und Aperture normal aus ...
Hallo Jerex,

hast Du den Link für 3.0.1 parat, ich glaube auch nicht an einen falschen WB,
denn mit ACR funktioniert es ja anhand dieser Beispiel auch.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten