• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aperture 3 ist da!!

Cool, danke! Hatte sowas bereits versucht, aber keine befriedigende Abdunklung erzielt. Muss wohl noch weiter forschen und vielleicht mehr an den Farben schrauben als an der helligkeit/Belichtung...
 
Auch ich kann die Geschwindigkeitsprobleme bei 100%, Pinseln usw. bestätigen.

Gemessenes Beispiel (um der Subjektivitätsdiskussion zu entgehen):

100%-Ansicht eines Bildes, in das ein bißchen Hautglättung reingepinselt wurde. Ich schalte um bei "Überlagern" um von "Ohne" auf "Farbüberlagerung". Es dauert sage und schreibe 18 Sekunden bis die Überlagerung angezeigt wird. Wie gesagt nur ein Beispiel. Einpinseln geht ähnlich langsam.

Ich bearbeite 12 Megapixel 2 Megabyte ("Large Normal") Jpegs aus meiner E-620.
(Jpegs deswegen, weil Aperture (immer) noch nicht die RAWs aus der E-620 liest :ugly: :grumble: ).

Folgendes System wird dabei verwendet: OS X 10.6.2, "Pro Kit Update", MacBook 2 GHz Core 2 Duo, 4GB. Nicht brandaktuell, aber daran liegt es - Hand aufs Herz - wohl wirklich nicht. Insbesondere nicht, wenn andere mit Monsterrechnern die gleichen Sorgen haben.

Ausprobiert habe ich schon:
* externe Maus entfernt
* externen Schirm entfernt
* Bildersammlung von externe auf interne Festplatte verlegt und externe Festplatte entfernt
* sämtliche anderen Programme beendet
* neuen Nutzer angelegt und es damit gestartet, die Sitzung des anderen beendet

Auch wenn ich Aperture 3 ansonsten sehr reizend finde, kommt damit insgesamt natürlich ein Kauf nicht in Frage...

Hat jemand schon durch irgendeine Maßnahme eine Besserung feststellen können?
 
Auch ich kann die Geschwindigkeitsprobleme bei 100%, Pinseln usw. bestätigen.

Gemessenes Beispiel (um der Subjektivitätsdiskussion zu entgehen):

100%-Ansicht eines Bildes, in das ein bißchen Hautglättung reingepinselt wurde. Ich schalte um bei "Überlagern" um von "Ohne" auf "Farbüberlagerung". Es dauert sage und schreibe 18 Sekunden bis die Überlagerung angezeigt wird. Wie gesagt nur ein Beispiel. Einpinseln geht ähnlich langsam.

Ich bearbeite 12 Megapixel 2 Megabyte ("Large Normal") Jpegs aus meiner E-620.
(Jpegs deswegen, weil Aperture (immer) noch nicht die RAWs aus der E-620 liest :ugly: :grumble: ).

Folgendes System wird dabei verwendet: OS X 10.6.2, "Pro Kit Update", MacBook 2 GHz Core 2 Duo, 4GB. Nicht brandaktuell, aber daran liegt es - Hand aufs Herz - wohl wirklich nicht. Insbesondere nicht, wenn andere mit Monsterrechnern die gleichen Sorgen haben.

Ausprobiert habe ich schon:
* externe Maus entfernt
* externen Schirm entfernt
* Bildersammlung von externe auf interne Festplatte verlegt und externe Festplatte entfernt
* sämtliche anderen Programme beendet
* neuen Nutzer angelegt und es damit gestartet, die Sitzung des anderen beendet

Auch wenn ich Aperture 3 ansonsten sehr reizend finde, kommt damit insgesamt natürlich ein Kauf nicht in Frage...

Hat jemand schon durch irgendeine Maßnahme eine Besserung feststellen können?

geht mir absolut identisch wie dir :grumble:
Verwendeter Mac: iMac 2,4 GHZ Core 2 Duo / 6GB Ram
mich langweilt das langsam ...entwickle die Bilder fast nur doch mit NX2.
Schade Apple ....auf reine Bilderverwaltung hab ich keinen Bock.
Hab 20 000 Bilder verschlagwortet etc. und eigenlich will ich nicht zu Lightroom.
Spaß macht es keinen mehr ......
 
Ich denke AP3 ist langsamer als AP2. Ich merke es beim Browser der Pix (geteilte Ansicht). Da laggt es doch schon ziemlich, wenn ich (beim schnellen durchsehen) nicht auf Vorschauqualität switche (Taste P).

Das hatte ich unter AP2 nicht.

Und ich hab nen QuadCore i7 @ 2.8GHz mit 8GB RAM !!
Trotzdem: Brushes sind smoooth, und die Geschwindigkeit overall ist eigentlich mehr als OK. Nicht überall, aber im Allgemeinen schon.
 
Schade Apple! ... und ich wäre so gern von Lightroom auf Aperture 3 gewechselt, aber auch mein neues Mac Book bzw. die Software sind zu langsam.

Echt Schade!!! :(
 
Brushes sind smoooth, und die Geschwindigkeit overall ist eigentlich mehr als OK

Na das ist doch mal ne Ansage! Von da ausgehend könnte man ja versuchen, den Unterschied zu finden. Es scheint ja Benutzer zu geben, bei denen es flüssig läuft und solche, bei denen es katastrophal läuft. Setzt man mal die Annahme, dass das nicht nur subjektive Unterschiede sind, voraus, müsste sich der springende Punkt durch systematisches Vorgehen eingrenzen lassen.

* Was sind das für Dateien die du bearbeitest? RAW aus der 40D/5D bei voller Auflösung?
* Hast du mehr als nur ein paar Pinselstriche gemacht?
* Wie lange dauert z.B. das An/Ausschalten der Farbüberlagerung bei Hautglättung bei dir, in Sekunden?
* Ist es auch bei dir OS X 10.6.2?

Vielleicht kommen wir so der Sache näher.
 
Meine unbearbeitetn NEFs der D700 (nur Importiert) gehen ja Fix.
Auch den anschließende 100% Zoom wird sehr schnell berechnet.
Bis hierher Bildverwaltung, Import, 100% Ansicht, Vollbild View ist alles bestens.

Aber wehe ich mache veränderungen am NEF > Belichtung /Tiefen-Lichter/Begradigen

ab dem Zeitpunkt wird AP3 ne katastophe 100% Ansicht ? lass es lieber.

Und ab hier ist pure Prozessorpower gefragt.
Dual Quad Xeon mit 4GHZ ist wohl die Lösung.
Sorry das Geld hab ich leider nicht :grumble:
Der Render bzw. sein codec sind wohl ne Katastrophe.
Beide Kerne sind zu 100% ausgelastet (ist ja schon mal gut) aber das dauert mir einfach zu lange bis das ganze Berechnet wird.
Bearbeiten mit > CS4, das dauert ewig bis das 16bit PSD berechnet wird.
Arbeitskopien exportieren (JPGs oder Tiff in voller Auflösung) ein Drama

Da wird wohl der Lightroom Render einfach effizienter Programmiert sein :top:
Ach ja Snow Leopard 10.6.2
34 000 Bilder in der Datenbank (D700/D300/D80/D70 + Div. Kompakte)
Größe der Datenbank: 35GB (Bilder am Original Ort)
Da Frag ich mich was AP alles in der Datenbank speichert ?
Die Datenbank auf der Systemfestplatte, die Bilder auf einer externen 1TB Firewire 800 Platte.

Ach ja ich dachte schon mal an "Neu Aufsetzen" also Betriebsystem neu installieren + neue Datenbank anlegen.
Das sind aber sachen die mich von Windows auf Apple haben wechseln lassen ....mich langweilt es ständig das Betriebsystem neu Aufzusetzen zu müssen nur damit eine Software richtig läuft.

Ich hoffe weiterhin auf ein Update!
 
Zuletzt bearbeitet:
100%-Ansicht eines Bildes, in das ein bißchen Hautglättung reingepinselt wurde. Ich schalte um bei "Überlagern" um von "Ohne" auf "Farbüberlagerung". Es dauert sage und schreibe 18 Sekunden bis die Überlagerung angezeigt wird. Wie gesagt nur ein Beispiel. Einpinseln geht ähnlich langsam.

Ich hab den Test grade mit einem D700 RAW auf meinem MacBook Alu (2,4 GHz mit 4 GB RAM) mal nachgetestet.
Die Anzeige der Überlagerung ist praktisch sofort da, bis unter dem Bild der Kreisel "Verarbeiten..." fertig ist sind es etwa 8 Sekunden.
Ich hoffe, dass Apple die Ursache für die deutlich unterschiedlichen Zeiten bei den Usern bald findet und behebt. Dann haben vielleicht alle User so viel Spaß mit Aperture 3 wie ich.
 
Na das ist doch mal ne Ansage! Von da ausgehend könnte man ja versuchen, den Unterschied zu finden. Es scheint ja Benutzer zu geben, bei denen es flüssig läuft und solche, bei denen es katastrophal läuft.

Naja, ich hab nen i7 QUAD Core auf 2.8Ghz (mit 8GB Memory). Die meisten hier haben ein bissi weniger. Drum weiss ich nicht, ob ich representativ bin.

* Was sind das für Dateien die du bearbeitest? RAW aus der 40D/5D bei voller Auflösung?

Ja

* Hast du mehr als nur ein paar Pinselstriche gemacht?

Ja, sharpening, aufhellen.

* Wie lange dauert z.B. das An/Ausschalten der Farbüberlagerung bei Hautglättung bei dir, in Sekunden?

Direkt. Kleiner 1sec. Eher gegen 0.5sec.

* Ist es auch bei dir OS X 10.6.2?

Ja, 10.6.2 auf nem i7 Quad @ 2.8Ghz

Wie gesagt: bei mir laggt es nur beim Browser (in der DualAnsicht, Browser/Vorschau), wenn die ich die Pix in HQ durchscrolle.
 
Ihr lest garnicht was ich hier schreibe, oder? RAM und CPU sind für Aperture praktisch irrelevant - Das was die Geschwindigkeit bestimmt ist *nur* die GPU und HD. Das schlimmste was man machen kann ist ne lahme GPU in Kombination mit den Bildern auf ner externen USB-Platte.
 
Das was die Geschwindigkeit bestimmt ist *nur* die GPU und HD. Das schlimmste was man machen kann ist ne lahme GPU in Kombination mit den Bildern auf ner externen USB-Platte.

Chipsatz-Modell: ATI Radeon HD 4850
Typ: GPU
Bus: PCIe
PCIe-Lane-Breite: x16
VRAM (gesamt): 512 MB

Modell: ST31000528ASQ
Queue Depth: 32
Rotationsrate: 7200
 
Ihr lest garnicht was ich hier schreibe, oder? RAM und CPU sind für Aperture praktisch irrelevant - Das was die Geschwindigkeit bestimmt ist *nur* die GPU und HD. Das schlimmste was man machen kann ist ne lahme GPU in Kombination mit den Bildern auf ner externen USB-Platte.

Ich gebe dir Recht, CPU und RAM sind's nicht. GPU und HD ausschließlich aber auch nicht.
Mein MacBook ist sicherlich in puncto GPU/HD nicht das schnellste, trotzdem läuft es bei mir akzeptabel. Da sind einige hier beschriebene Macs mit Performanceproblemen garantiert besser ausgestattet.
 
Entschuldige und vielen Dank Nasan, hatt ich in der Tat überlesen. Dann wärs ja für mich geklärt:

Chipsatz-Modell: GMA X3100
Typ: GPU
Bus: Integriert
VRAM (gesamt): 144 MB

Für alle anderen, das sehe ich so wie WolfgangV, wäre es dann aber noch nicht zwangsläufig geklärt, oder?

Dann kann ich mich ja hier verabschieden, fürchte ich...
 
Hi, habe heute gerade einen Aperture3-Mecker-Thread eröffnet, weil ich laut Titel gedacht hab hier freut sich jeder über die Software :)
Wenn ich das so lese, hoffe ich doch stark für Apple, daß die die Performance-probleme in den Griff bekommen. Zumindest bei meinem Notebook ist im Moment an Arbeiten nicht im entferntesten zu denken.
Ich darf aber mal an die ersten Versionen erinnern, bei denen Apple die GMA-User explizit ausgesperrt hat - nicht ohne Grund. Die Hardware ist einfach zu lahm.
Wie macht das eigentlich LR? Benutzen die auch die Hardware-Shader? oder läuft das dort über die CPU?
 
Und schon wieder ´ne Frage zu Aperture:(: wenn ich seit neuestem Bilder importiere, sagt er mir unbekannte Kamera, unbekanntes Objektiv :confused:
An der Kamera kann´s eigentlich nicht liegen, weil es auch bei meinem Zweitbody und mit dem Kartenleser auftritt. Seit ich Snow Leopard installiert habe läuft aperture bei mir im 32Bit-Modus (wegen der PLugins), kann´s daran liegen???
Danke Euch,
Hannahjakob
 
Zuletzt bearbeitet:
Und schon wieder ´ne Frage zu Aperture:(: wenn ich seit neuestem Bilder importiere, sagt er mir unbekannte Kamera, unbekanntes Objektiv :confused:
An der Kamera kann´s eigentlich nicht liegen, weil es auch bei meinem Zweitbody und mit dem Kartenleser auftritt. Seit ich Snow Leopard installiert habe läuft aperture bei mir im 32Bit-Modus (wegen der PLugins), kann´s daran liegen???
b

Mir ist noch eingefallen, dass ich davor ein neues Plugin von der Apple-Homepage runtergeladen und installiert habe: Tilt-Shift Plugin für Aperture. Kann´s vielleicht daran liegen, und wenn ja, wie werd ich´s wieder los? Hab noch gesehen, dass er mir beim Importieren der RAWS bei der Raw-Feinabstimmung RCID_CanonEOS5DMarkII anzeigt, statt Canon 5DMarkII wie sonst. Wenn ich oben in der Menüleiste auf Metadaten und dann auf Aktualisieren vom Original drücke, sind alle Daten da, aber sobald ich das Bild wechsel, auch schon wieder verschwunden!!! Hilfe, irgend jemand ´ne Idee wie ich das wieder hinbekomme????:confused::confused:
 
Mir ist noch eingefallen, dass ich davor ein neues Plugin von der Apple-Homepage runtergeladen und installiert habe: Tilt-Shift Plugin für Aperture. Kann´s vielleicht daran liegen, und wenn ja, wie werd ich´s wieder los? Hab noch gesehen, dass er mir beim Importieren der RAWS bei der Raw-Feinabstimmung RCID_CanonEOS5DMarkII anzeigt, statt Canon 5DMarkII wie sonst. Wenn ich oben in der Menüleiste auf Metadaten und dann auf Aktualisieren vom Original drücke, sind alle Daten da, aber sobald ich das Bild wechsel, auch schon wieder verschwunden!!! Hilfe, irgend jemand ´ne Idee wie ich das wieder hinbekomme????:confused::confused:

mal mit der rechten Maustaste auf Aperture und die "Informationen" abrufen. Ist dort evtl. das Kreuz für "im 32 Bit Modus öffnen" gesetzt? Bei mir sind auch 32 Bit Plugins vorhanden und es startet im 64 Bit Modus.

Gruss,
Pablo
 
mal mit der rechten Maustaste auf Aperture und die "Informationen" abrufen. Ist dort evtl. das Kreuz für "im 32 Bit Modus öffnen" gesetzt? Bei mir sind auch 32 Bit Plugins vorhanden und es startet im 64 Bit Modus.

Ja, kann schon im 64Bit-Modus starten, aber das Problem ist das selbe: die Exifs bleiben verschwunden, obwohl sie ja eigentlich mit importiert wurden. Hab mal ausprobiert: in meiner Aperture 2 Version läuft alles ganz normal, es muss also ein Problem mit Aperture 3 sein. Wie kann ich ein Plugin denn deinstallieren? Hab versucht es rauszuschmeißen, ist aber immer noch da:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten