• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aperture 3 ist da!!

AW: Aperture 3

@mcgruenigen
Die Schatten und Lichter Funktion wahr schon immer ein Geschwindigkeits-Killer.
Schon klar, ich bezog mich aber auf die Lupe. Unter AP2 war das Bild sofort scharf, auch mit "Schatten & Lichter", die Navigation mit der Lupe dann aber vll. sehr zäh, in AP3 kann man sich dagegen deutlich flüssiger durchs Bild bewegen, dafür kann das Scharfstellen eine ganze Weile dauern.

Für einige Kameras ist übrigens die RAW-Engine überarbeitet worden...
 
AW: Aperture 3

Ach so, ja dann reden wir genau vom selben :o

Das mit der überarbeiteten RAW-Engine ist mir wie gesagt sehr positiv
aufgefallen bei meinen RAWs der D300 :top:
Ich finde die Farben bis jetzt Perfekt.

Sandro
 
Also nichts mit Geschwindigkeitsverbesserung?

Ich hatte im Vorfeld gelesen, dass es 2-3 mal so schnell sein soll? Hmmm. Habe es aber trotzdem bestellt. AF-Punkt Anzeige, verlustfreies Pinseln, beseitigen von cromatischer Abberation, ... fein fein :)!

Gibt es eigentlich einen Grauverlaufsfilter? Objektiverkennung zum beseitigen der Vignetierung wäre auch nicht schlecht.

Jedenfalls bin ich mal gespannt.

Viele Grüße ...
 
Also nichts mit Geschwindigkeitsverbesserung?

Ich hatte im Vorfeld gelesen, dass es 2-3 mal so schnell sein soll?

Warum sollte es einfach so 2-3mal schneller werden :rolleyes:
 
Bekommt man da gleich ne Serial übermittelt oder muss ich wochenlang aufs Packet warten ?

Du hast die Wahl: entweder nur die Seriennummer zum Freischalten der Testversion oder das ganze als Paket per Post.

Da gäb's zwar dann auch ein gedrucktes Handbuch dazu, aber soviel Geduld kann ich nun wirklich nicht aufbringen :o
 
Warum sollte es einfach so 2-3mal schneller werden :rolleyes:

Das verspricht Snow Leopard:

*****
64 bit:

Mit 64-Bit-Computing ist das Vergangenheit: Programme können damit theoretisch 16 Milliarden Gigabyte oder 16 Exabyte an Arbeitsspeicher nutzen. Das heißt auch, dass Computer die doppelte Anzahl an Anweisungen pro Taktzyklus verarbeiten können, was numerische Berechnungen und andere Aufgaben enorm beschleunigt.

Zusammen mit anderen Verbesserungen und Optimierungen in Snow Leopard läuft so alles besser und schneller

*****
GCD:

Mit GCD werden die Threads vom Betriebssystem und nicht von einzelnen Programmen bearbeitet. Programme können ihre Arbeit dadurch automatisch über alle verfügbaren Prozessorkerne verteilen, und dies garantiert die bestmögliche Leistung, egal ob auf einem Dual-Core Mac mini, einem 8-Core Mac Pro oder jedem anderen System mit mehreren Prozessorkernen. Sobald Entwickler GCD für ihre Programme verwenden, werden Benutzer deutliche Leistungsverbesserungen bemerken.

*****
Open CL:

Jetzt kümmert sich die neue OpenCL Technologie in Mac OS X Snow Leopard um die Leistung von Grafikprozessoren und stellt diese für allgemeine Computeraufgaben zur Verfügung. Grafikprozessoren sind damit nicht mehr nur auf grafikintensive Programme wie Spiele und 3D-Modellierung beschränkt. Bei vielen verschiedenen Programmen wirst du von deutlichen Leistungsverbesserungen profitieren, sobald Entwickler OpenCL einsetzen.

*****

Jetzt könnte man ja auf die Idee kommen das sich Aperture 3 all diese Techniken zu Nutze macht, oder?

Leider steht bei den 200+ neuen Features nichts von alledem. Das einzige was da steht:


Performance:

With Snow Leopard, the Mac can support up to 16 terabytes of memory, and 64-bit applications like Aperture 3 can take advantage of this larger memory capacity.


Das sieht mir so aus, als ob Aperture nicht auf dem aktuellsten Stand programmiert ist. Sonst würde Apple sich viel stärker mit GCD, 64bit, Open CL und ähnlichem brüsten.

Wir werden sehen :rolleyes:
 
@ jastkn

So die Theorie hatten wir und das Wunderheilmittel 64 bit kam auch zur Sprache nur Frage ich mich wie man seit SL immer noch nicht verstanden hat das trotz all diesen Neuerungen dein und mein Mac immer noch in etwa gleich schnell sind wie mit Leopard :confused:

Na ja was solls ich bin zufrieden mit der Geschwindigkeit, ich kann nämlich nicht so schnell arbeiten das Aperture MICH aus-bremst.

Das stimmt aber 100%

Das sieht mir so aus, als ob Aperture nicht auf dem aktuellsten Stand programmiert ist. Sonst würde Apple sich viel stärker mit GCD, 64bit, Open CL und ähnlichem brüsten.

Gruss Sandro
 
So lange es auf Grund der vielen neuen Funktionen nicht langsamer wird, kann ich gut mit der Geschwindigkeit von Aperture 2 leben :top:

Ich hätte halt ein wenig mehr Eigenlob in diese Richtung erwartet, zumal viele davon ausgegangen sind, das Aperture 3 nach Snow Leopard erscheinen wird und den Power des Betriebssystems so richtig ausschöpfen wird. Dazu müsste die Software aber komplett neugeschrieben werden. Wenn man eine alte Programmierung pimpt und immer mehr Features reinpackt, kann es zu Performance Problemen kommen.

Ich fliege heute Abend an den Bodensee und bringe am Freitag einen ganzen Sack an vollen Speicherkarten mit nach Hause, in der Hoffnung das eine CD im Briefkasten steckt :rolleyes:
 
Hallo,

mir kommt Aperture 3 so vor als das nur am Desing und ein paar anderen Features geschraubt worden ist. Der eigentliche Kern des Programms, der RAW-Konverter wurde so gut wie überhaubt nicht verbessert. Ausser ein paar Pinseln ist dort alles beim altes geblieben.

Also handelt es sich meiner Meihnung nach um ein ehr "kosmetisches Update" - oder?

Gruß
Cam Man
 
Der eigentliche Kern des Programms, der RAW-Konverter wurde so gut wie überhaubt nicht verbessert. Ausser ein paar Pinseln ist dort alles beim altes geblieben.
"Ein paar Pinsel"?? :confused:

Der ganze Bearbeitungsblock wurde massiv um Funktionen der non-destruktiven Bearbeitung erweitert (umfangreicher als bei LR), insofern hier nur von "Kosmetik" zu sprechen wird der Sache nicht so ganz gerecht.

Ein Teil des RAW-Konverters wurde zudem auch neu geschrieben, betrifft aber voerst nur bestimmte Kameras von Canon und Nikon.

Ich wünsche mir auch Verbesserungen des Konverters für meine 7D, aber davon abgesehen ist das Paket - vor allem zu diesem Preis im Vergleich zu LR - absolut sein Geld wert.
 
Wieso nicht auch 2 Woochen auf die Seriennummer warten?
Die Testversion hat doch für die 30 Tage KEINERLEI Nachteile oder schon?

Also auf die Geschwindigkeitsoptimierung bin ich auch mal gespannt.
Lade grade seit 8 Stunden meine alte 2.1.4 Library rein. Die ist 34GB groß. (Alle Fotos sind ausgelagert also nur die Previews etc sind drinnen)

Habe nun ca 80% und die neu eist schon über 45GB. Hat da wer eine Erklärung?
 
AW: Aperture 3

Auch ich hab mir die Testversion runter geladen.
Bin aber enttäuscht.
Ebenso wie die Vorgängerversion ist da Programm lahm. RAW aus Nikon und Canon lassen sich nur mit Zeitverzögerungen bis zu 6 Sekunden bearbeiten. Besonders beim Schärfen und Schärfen von Kanten:mad:
Photoshop (der billige Elements 6.0) ist da wesentlich fixer. Jede Bewegung am Regler ist auf dem Foto zeitgleich zu sehen.
 
AW: Aperture 3

Auch ich hab mir die Testversion runter geladen.
Bin aber enttäuscht. Ebenso wie die Vorgängerversion ist da Programm lahm.

HW wäre Interessant. 64Bit ? QuadCore i7 ?

Mir lahmt Aperture2 hauptsächlich WEIL das Ding nicht mit dem Quad i7 (Multicore) klar kommt. Hat jmd. dahingehend Erfahrungen ?
 
AW: Aperture 3

Aperture 3 unterstützt jetzt auf alle Fälle alle vier Kerne, ob das Aperture 2 schon konnte, weiß ich nicht. :confused:
 
AW: Aperture 3

Hab einen I Mac der im 64 BIT Modus startet. 4 GB RAM, Intel Core Duo 2,93 GHz.
Aperture läuft stabil.
Schon Aperture 2 hat mich in Sachen Speed enttäuscht.
 
AW: Aperture 3

Ebenso wie die Vorgängerversion ist da Programm lahm. RAW aus Nikon und Canon lassen sich nur mit Zeitverzögerungen bis zu 6 Sekunden bearbeiten. Besonders beim Schärfen und Schärfen von Kanten

Ich nutze auch Snow Loe nen 2,8er DualCore und 4GB Ram -> allerdings 32bit... hat das Schärfer dauert gute 2sek...aber eeewig lange 6 sek sinds bei mir nicht :confused:
 
AW: Aperture 3

Hab einen I Mac der im 64 BIT Modus startet. 4 GB RAM, Intel Core Duo 2,93 GHz.
Aperture läuft stabil. Schon Aperture 2 hat mich in Sachen Speed enttäuscht.

Naja, mal schaun. Ich hab nen Quad i7 @ 2.8Ghz mit 8GB RAM und SnowLeo64bit. Warte aber noch ab bis die NikPlugins nachziehen, erst dann teste ich wohl AP3 an :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten