• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aperture 3 ist da!!

AW: Aperture 3

Ich vermute mal die Personen mit den Problemen haben mal wieder nicht lange genug gewartet das Aperture mit den Background-Tasks fertig ist...
 
AW: Aperture 3

Ja so ist das machmal :D Hoffe mal da kommt noch was von Apple. Anderseits hab ich Faces in Aperture nie vermisst. In iPhoto machen sie mehr Sinn.

Background tasks, hmm, nee die hab ich durchlaufen lassen. Und wer Aperture schon vorher hatte wird das auch kennen und wissen. Läuft es bei euch denn sonst gut, Nasan, Thaddäus?
 
AW: Aperture 3

Also das mit den Pinseln stimmt, das dauert wirklich unerträglich lange... Ansonsten läuft es, Abstürze hatte ich keine...

Schön ist auch, dass das Histogramm neu auch bei JPEG bunt ist... In der Version 2.1.4 war das nur grau (oder kann man das einstellen?)
 
AW: Aperture 3

Herrlich... Ich muss also die neuen Funktionen ausschalten, damit ich eigentlich auch gleich bei der 2.1.4 bleiben kann... :p
Hmm?
Wenn du die Funktionen nutzen willst, dauert der Import halt länger, weil zusätzliche Daten verarbeitet werden müssen, wenn nicht, kann man diese Funktionen abschalten...

Was die Performance angeht, hinterlässt AP3 gemischte Gefühle.
100%-Ansicht und Lupe brauchen bei größeren Daten eine Weile, um "scharfzustellen", Schatten & Lichter scheint ein ganz besonders übler Lupen-Killer zu sein. Dafür lässt sich flüssiger durchs Bild navigieren (in der 100%-Ansicht und mit der Lupe).

Die Regler sind leichtgängiger. V.a. wenn man schon einige Änderungen und Tiefen-Lichter + Begradigen auf ein Bild angewendet hat, wurde Aperture 2 sehr zäh, AP3 kann das nun deutlich besser.
 
AW: Aperture 3

Hatte mir gestern Abend erst einmal die Testversion geladen und aus Zeitmangel auch nur kurz testen können, bisher lief alles Problemlos.
 
AW: Aperture 3

Hallo zusammen

Also bei mir auf dem MBP habe ich keine Probleme ist in etwa gleich schnell wie Aperture 2. Die Farben bei Standard Bearbeitung gefallen mir wesentlich besser.

@mcgruenigen
Die Schatten und Lichter Funktion wahr schon immer ein Geschwindigkeits-Killer.

Ich bin super zufrieden mit dem Update ist alles gekommen was ich mir gewünscht habe, ok Faces brauche ich nicht aber es stört mich auch nicht.

Salüds Sandro
 
wie kann ich denn bitte meine alte Library weiterverwenden?
Wenn ich in Aperture 3 unter Ablage > zur Mediathek wechseln gehe und dort meine alte 2.1.4 auswähle dann heitßt es:

Diese Library ist eine ältere und daher muß Aperture neu gestartet werden.

Wenn ich das bestätige startet Aperture 3 zwar neu, aber fragt wieder nur Testlibrary erstellen oder abrechen.
Muß ich JEDES mal neu eine Testlibrary erstellen beim Neustart?
Das kann ja wohl kaum sein oder?

Danke
 
wie kann ich denn bitte meine alte Library weiterverwenden?
Wenn ich in Aperture 3 unter Ablage > zur Mediathek wechseln gehe und dort meine alte 2.1.4 auswähle dann heitßt es:

Diese Library ist eine ältere und daher muß Aperture neu gestartet werden.

Wenn ich das bestätige startet Aperture 3 zwar neu, aber fragt wieder nur Testlibrary erstellen oder abrechen.
Muß ich JEDES mal neu eine Testlibrary erstellen beim Neustart?
Das kann ja wohl kaum sein oder?

Danke

ist bei mir genauso ....wird wohl nur in der Vollversion gehen.
Hab ein wenig rumgespielt mit AP3 ...schneller ist da nix geworden.
Mal sehen wie es nach dem ersten Update ausschaut.
 
Hi zusammen,

ich habe mir heute auch mal die Aperture 3 Testversion von Apple gezogen und muss auch sagen: Ein Sack voll Schrauben laeuft rund dagegen, ABER die Masken machen einen sehr guten Eindruck.

@TuFoto und Progress:
Ich schaetze mal, Ihr habt beide auch die Testversion? Wenn ja, koennt Ihr Eure alte Library nicht importieren, solange es eine Testversion von Aperture 3 ist, da die 2.x Version dauerhaft beim Import in 3.x geaendert wird.

Heisst also: Solange Ihr testet, koennt Ihr keine 2.x Version Library dauerhaft uebernehmen.

Cheerio
der freenk
 
wie kann ich denn bitte meine alte Library weiterverwenden?
Wenn ich in Aperture 3 unter Ablage > zur Mediathek wechseln gehe und dort meine alte 2.1.4 auswähle dann heitßt es:......
Muß ich JEDES mal neu eine Testlibrary erstellen beim Neustart?
Das kann ja wohl kaum sein oder?

Danke

Doch das ist so, zumindest bei der Testversion! Wenn Du kaufst geht alles.
 
Auch ich habe mir die Testversion in der Nacht gezogen und jetzt ca. 20x geöffnet,
Einstellungen verändert, 70 RAW der Panasonic importiert und immer etwas die Regler verstellt.

Kann jetzt nicht behaupten das es schlecht läuft, gab auch keinen einzigen Absturz. :top:

Mal sehen wie sich das Programm in den nächsten Tagen macht, muss da noch etwas in die Tiefe gehen.

Schön finde ich, dass die RAW´s der GH-1 sofort erkannt werden und man sich im Nachhinein den AF-Punkt anzeigen lassen kann,
bei einer späteren Kontrolle am Bildschirm. ;)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aperture 3

Auch ich habe mir die Testversion in der Nacht gezogen und jetzt ca. 20x geöffnet,
Einstellungen verändert, 70 RAW der Panasonic importiert und immer etwas die Regler verstellt.

Kann jetzt nicht behaupten das es schlecht läuft, gab auch keinen einzigen Absturz. :top:

Mal sehen wie sich das Programm in den nächsten Tagen macht, muss da noch etwas in die Tiefe gehen.

Schön finde ich, dass die RAW´s der GH-1 sofort erkannt werden und man sich im Nachhinein den AF-Punkt anzeigen lassen kann,
bei einer späteren Kontrolle am Bildschirm. ;)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja irgendwie sieht mir Aperture immer mehr wie nen Mainstram RAW Converter aus und nichts womit man prof. arbeiten kann! Was soll ich mit Gesichtserkennungen, Google MAps oder Facebook integration!
Für mich bleibt LR die einzige prof. alternative (in zusammenhang mit PS!) :top:
 
Hi...

ich hab es auch angeschaut... und würde gleich zugreifen... das "GPS-Modul" ist ja mal richtig genial... das mit dem Fokuspunkten fehlt mir schon lange bei Lightroom... nur gibt es bei mir ein großes ABER...
wenn ich umstellen wollen würde wäre alles weg was ich in Lightroom mühsam eingestellt habe...
Was auch noch ein wenig hinten dran ist bei Aperture ist das "Import- und Export-Modul" finde ich bei Lightroom einfach gelungener...

mal sehen da es leider keine Möglichkeit gibt die Lightroom Bibliotek (oder kennt jemand eine :confused:) in Aperture zu importieren bleib ich wahrscheinlich bei Lightroom und warte was in Lightroom 3 alles passiert...

... Gesichtserkennungen, Google MAps ... Für mich bleibt LR die einzige prof. alternative (in zusammenhang mit PS!)

  • Gesichtserkennung... na ja müsste nicht sein... hatten sie halt über von iPhoto und habens auch reingebastelt...
  • GPS (Googel Maps) das finde ich nicht schlecht... sogar eher eine geniale Sache fand ich schon bei iPhoto gelungen...
  • AF-Punkte anzeigen lassen fehlt meiner Meinung bei Lightroom schon lange... (wäre sicher auch kein riesen Problem)

Umsteigen nur wenn es einen Lightroom -> Aperture -> Lightroom Export/Import Tool gäbe :D das ich wechseln kann wann und wie ich will :cool:

Der ganz große Nachteil von Aperture ist meiner Meinung, dass man es nur auf MACs verwenden kann... und da Appel noch keine NETBook alternative anbietet ist es eigentlich kein/e Ersatz/Alternative für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich denn bei der RAW-Engine etwas getan ? Beispiel Rauschunterdrückung, bei Aperture ein graus. In DPP gibt es aber super ergebnisse, doch damit kann ja kein Mensch arbeiten..:evil:

Ich bleibe vorerst auch bei Lightroom.;)
 
Bei mir (iMac 24" der ersten Generation mir 3 Gb ram) läuft alles mindestens so flüssig wie bei Aperture 2.

Ich hab's sofort gekauft! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten