Hast du denn das USB-Dock? Ohne kannst du i.d.R. knicken!
Auch mit dem Dock kann man nur Feinjustage machen. Wenn das Ding so grob daneben ist, nachbessern lassen!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hast du denn das USB-Dock? Ohne kannst du i.d.R. knicken!
Auch mit dem Dock kann man nur Feinjustage machen. Wenn das Ding so grob daneben ist, nachbessern lassen!
JohnRambro;13694312Ich musste bei allen Sigma Art 4 Bereiche unterschiedlich voneinander anpassen. [/QUOTE schrieb:Sowas ist doch indiskutabel. Welcher normale Anwender kann/will das? Meine Canon haben bisher immer gepasst. Und das waren schon viele!
Wenn man nach dem Dock immer noch an der Kamera fummel muss, dann hat das mit dem Dock nicht richtig funktioniert.
Gehäuse lassen sich auch justieren und wenn eines vom anderen abweicht, ist mindestens eines daneben.
Sowas ist doch indiskutabel. Welcher normale Anwender kann/will das? Meine Canon haben bisher immer gepasst. Und das waren schon viele!
Naja, leider bieten Nikon oder Canon Linsen nicht das Preis/Leistungsverhältnis der Sigma Art Objektive. Man muss nur auch gewollt sein zu justieren... Bei mir hat das nie mehr als 20-30 Minuten gedauert. Und das bei dir alles auf Anhieb funktioniert hat (Echt auch bei 1.4 Linsen?) dann hast du Glück gehabt (oder warst/bist nicht kritisch genug).
Wenn du gerne das doppelte,dreifache bzw. sogar vierfache für eine Linse zahlst, dann bitte! Sei dir aber klar das ein justiertes Sigma Art mehr Leistung bietet. Siehe z.B. 24/1.4 Art oder 35/1.4 Art und die Nikon/Canon Kontrahenten. Die Zooms gibt's woanders ja nichtmal, von daher garnicht vergleichbar. ;-)
Sowas ist doch indiskutabel. Welcher normale Anwender kann/will das? Meine Canon haben bisher immer gepasst. Und das waren schon viele!
Sogar das Canon EF 50mm 1.2 hat gepasst das ich probiert habe.
Ich bin da schon kritisch dass kein Front oder Backfokus vorhanden ist. Das Canonsortiment ist so groß und gut dass ich da nicht auf Sigma ausweichen muss. Da zahl ich auch gern etwas mehr für bessere Leistung.
Nikon hatte ich auchmal. Ja mit den Objekten bei Nikon war ich auch nicht so happy.
Sogar das Canon EF 50mm 1.2 hat gepasst das ich probiert habe.
Ich bin da schon kritisch dass kein Front oder Backfokus vorhanden ist. Das Canonsortiment ist so groß und gut dass ich da nicht auf Sigma ausweichen muss. Da zahl ich auch gern etwas mehr für bessere Leistung.
Nikon hatte ich auchmal. Ja mit den Objekten bei Nikon war ich auch nicht so happy.
Und was heißt bessere Leistung?
Sigma 24-105 Art -> In jeder Lage besser als das Canon L
50mm Art -> gibt keine alternative bei Canon die besser ist
35mm Art -> Canon gleich gut aber 3 mal so teuer
18-35 Art -> gibts bei Canon nichts
20-35 Art -> gibts ebenfalls nix bei Canon
30mm Art -> gibt keine Alternative bei Canon
Und das 35mm 1,4 von Canon ist aus meiner Sicht besser als das Sigma Art.
18-35mm wer brauchts wenn es bei Canon doch das 16-35mm gibt in zwei Versionen.
Mechanisch ja, optisch nein.
Mit einer Anfangslichtstärke von 2.8 aber mehr als eine
ganze Blende lichtschwächer, und denn noch bei offener
Blende nicht einmal so gut wie das Sigma ganz offen.
Dafür mehr als doppelt so teuer.
35mm 2.0 ist kein f1.4
Zum 30mm und 18-35 sei gesagt, es sind APS-C Objektive die einen blickwinkel liefern welcher nicht mit einem canon ef 16-35 erreicht wird (Stichwort crop faktor), diese objektive vorallem im hinblick auf f2.8 oder f4 als alternative für ein f1.8 in einem anderen blickwinkel Bereich zu nennen ist, tut mir leid absurd.
Das dir das 50er zu schwer ist, ist dein Problem, fakt ist das es von der Qualität aber kein canon gibt was besser ist.
Wenn in deinem bekanntenkreis leute probleme mit arts haben ist das legitim, darauf auf zig millionen weltweit verkaufter Objektive zu schliessen und das als allgemein gültiges problem darzustellen ist arg daneben.
Nur weil ich probleme mit canon Linsen beim focus hatte sag ich ja auch nicht das alle mist sind.
Und dass viele Menschen Probleme mit dem AF von Sigma haben das liest man auch hier im Forum jeden Tag unabhängig meiner ebenfalls persönlichen negativen Erfahrungen.
Sigma hat selten, out-of-the-box einen perfekten Fokus... das stimmt wohl schon...
HiWas wohl daran liegt, dass ein Forum gerne zur Problemlösung aufgesucht wird... Wenn der eigene Eindruck sich dann hier bestätigt ist das gleich überall so...
Sigma hat selten, out-of-the-box einen perfekten Fokus... das stimmt wohl schon... aber wenn du keine Lust auf das USB-Dock hast, gibt's ja immernoch, wie bei den anderen, die Möglichkeit des Einsendens. ;-)
Für die paar Minuten konfigurieren sparst du eine Stange Geld und bekommst eine sehr hohe Qualität. Das Gesparte kannst du dann in anderes Equipment investieren. Mal davon abgesehen das viele Sigma Linsen so garnicht von Nikon/Canon etc. angeboten werden.![]()
Meine Nikon Objektivhistorie ist wesentlich anstrengender gewesen als die Sigmahistorie.
Sigma Art 24/1.4 + 35/1.4 = +3 bis +6 Korrektur (Musste aber im Nahbereich anders justiert werden, als im Fernbereich -um ca. +3 und dafür braucht man das Dock)
Ein 50/1.4 Art eines Kollegen lief gleich out-of-the-box ohne AF-Feinjustage
Nikon 85/1.4 +19 an einem Body und +22 an dem anderen. (Deshalb musste ich es einsenden und 2 Wochen auf mein Objektiv warten)
Ein andern mal AF-S micro 105mm VR 2.8 mit +18.
Bis -/+20 kann man bei Nikon per AF-Feinjustage korrigieren. Darüber hinaus muss es zum Service... gibt leider kein USB-Dock für Nikon Linsen...
Das der Eine oder Andere nen Problem mit dem justieren hat ist leider Pech und Dilema für beide Seiten, für Hersteller und Verbraucher...