• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ankündigung Sigma 24-35 2.0 für Vollformat

Über Probleme und Defekte verschiedener Marken kann sich jeder zB. über Lensrentals seine eigene Meinung bilden.
Wir müssen jetzt nicht den 20-35mm Thread für Diskussionen über Erfahrungen verschiedener Systeme nutzen.
 
Über Probleme und Defekte verschiedener Marken kann sich jeder zB. über Lensrentals seine eigene Meinung bilden.
Wir müssen jetzt nicht den 20-35mm Thread für Diskussionen über Erfahrungen verschiedener Systeme nutzen.

Joa, um Nikon/Canon geht's ja nicht in dem Thread hier. Die Linse gibt's ja für beide Systeme... ging nur darum mal diese AF-Problematik zu erörtern. Ich hatte nämlich auch mal die Canon 70D wg. der Videofunktion ausprobiert und hatte dafür das Sigma 18-35 Art... Musste ich auch um +2 korrigieren, dass hat dann aber auch perfekt gepasst. :)

Hier mal das Video dazu das ich mit der Combi gemacht habe:
https://vimeo.com/97034363

Ups, war nicht mit dem Sigma sehe ich gerade...
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa, um Nikon/Canon geht's ja nicht in dem Thread hier. Die Linse gibt's ja für beide Systeme... ging nur darum mal diese AF-Problematik zu erörtern. Ich hatte nämlich auch mal die Canon 70D wg. der Videofunktion ausprobiert und hatte dafür das Sigma 18-35 Art... Musste ich auch um +2 korrigieren, dass hat dann aber auch perfekt gepasst. :)

Hier mal das Video dazu das ich mit der Combi gemacht habe:
https://vimeo.com/97034363

Ups, war nicht mit dem Sigma sehe ich gerade...

Was soll uns das jetzt zeigen? Dass man mit der 70D auch ohne Sigma filmen kann :ugly:. Oder was?
 
...Zum 30mm und 18-35 sei gesagt, es sind APS-C Objektive die einen blickwinkel liefern welcher nicht mit einem canon ef 16-35 erreicht wird (Stichwort crop faktor), diese objektive vorallem im hinblick auf f2.8 oder f4 als alternative für ein f1.8 in einem anderen blickwinkel Bereich zu nennen ist, tut mir leid absurd....


???
ich kann gar nicht so viele Fragezeichen malen wie ich in den Augen habe.
die beiden Objektive liefern doch an einer APS-C Kamera (und nur daran sollten sie eingesetzt werden) genau den gleichen Bildwinkel wie das EF 16-35 an dieser Kamera, eingestellt auf die gleiche Brennweite, z.B. 30, 18 oder 35 mm.
Auch hier bleibt die Brennweite doch unberührt vom Crop-Faktor den Du als STichwort nennst.
dass diese Objektive eine deutlich geringere Lichtstärke haben, ist natürlich korrekt.

Karl
 
???
ich kann gar nicht so viele Fragezeichen malen wie ich in den Augen habe.
die beiden Objektive liefern doch an einer APS-C Kamera (und nur daran sollten sie eingesetzt werden) genau den gleichen Bildwinkel wie das EF 16-35 an dieser Kamera, eingestellt auf die gleiche Brennweite, z.B. 30, 18 oder 35 mm.
Auch hier bleibt die Brennweite doch unberührt vom Crop-Faktor den Du als STichwort nennst.
dass diese Objektive eine deutlich geringere Lichtstärke haben, ist natürlich korrekt.

Karl

Klassischer Anfängerfehler. Viele denken, Objektive die nur für APS-C geeignet sind, hätten den Cropfaktor bereits in die Brennweitenangabe einberechnet. Nach der Logik würde also ein (hypothetisches) EF-S 20mm eigentlich ein 12,5mm sein, damit es den selben Winkel liefert wie ein EF 20mm. Das ist natürlich Quatsch. Brennweite ist Brennweite, da ist der Cropfaktor nicht eingerechnet, das wäre nur unendlich verwirrend und völlig nutzlos.

Ein Sigma 18-35 wäre natürlich an APS-C die wesentlich bessere Wahl als das 24-35, da es lichtstärker ist und zudem noch 6mm mehr bietet. Und weniger kostet. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen habe ich auch Blickwinkel geschrieben, denn der ist unterschiedlich.
Ein EF 16-35 hat an aps-c einen anderen blickwinkel bei 18mm als das Sigma 18-35 bei 18mm, obwohl die Brwnnweite identisch ist.
 
Der Blickwinkel - das fertige Bild. Ist aber mit dem 18-35 von Sigma und dem 16-35 von Canon identisch.
Abgesehen davon dass das Canon nach unten 2 mm mehr hat, damit auch bei APSC mehr aufs Bild geht als mit den 18mm des Sigmas.

Aber ab 18mm ist das Bild bei gleicher Blende identisch. Das Sigma ist lichtstärker, aber das beeinflusst den Bildwinkel nicht.

Edit: Natürlich weicht er voneinander ab, das Canon hat im Extremfall einen größeren Bildwinkel, einfach weil es 2mm kürzer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch.
Ich hatte übrigens auch beide in der Praxis an 6D und 7D gehapt.

Du vergleichst an zwei unterschiedlichen Sensoren. Nicht zielführend für diesen Thread. Genauso könnte ich sagen, das 18-35 passt gar nicht auf KB ohne massive Randabschattung bzw Randelimination..

Fakt ist, am selben Sensorsystem, APS-C, liefern beide Objektive bei der selben Brennweite den selben Winkel.
 
Deswegen habe ich auch Blickwinkel geschrieben, denn der ist unterschiedlich.
Ein EF 16-35 hat an aps-c einen anderen blickwinkel bei 18mm als das Sigma 18-35 bei 18mm, obwohl die Brwnnweite identisch ist.

Nein, hat es nicht.

Doch.
Schau mal auf der canon und sigma website und vergleich mal beide Objektive vom Bildwinkel (gerne auch Blickwinkel genannt- dann wirst du sehen das dieswr bei beiden deutlich von einander abweicht.
Ich hatte übrigens auch beide in der Praxis an 6D und 7D gehapt.

Was?

Na logisch ist der physikalische Wert des Winkels ein anderer, die Linse ist ja auch für APS-C gerechnet und kann KB gar nicht ausleuchten. Der Bildausschnitt, den du an der Kamera kriegst, ist aber der gleiche. Das 16-35 wird an deiner 7D genau den gleichen Bildausschnitt liefern wie das 18-35, mit dem Unterschied, dass das 16-35 noch 2mm mehr nach unten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
18mm sind 18mm sind 18mm. Immer. Welcher Bildwinkel daraus entsteht hängt von der Sensorgröße dahinter ab.

... und natürlich vom Bildkreisdurchmesser des Objektivs.

insofern würde das 18-35 DC an einem zu großen (KB-)Sensor schon einen geringeren Bildwinkel bieten als das EF 16-35 bei 18 mm :D
Vielleicht kommt ja von daher die Verwirrung.

Karl
 
Gerade den Blogbeitrag von Robert Sommer zu Astrofotografie in den Rocky Mountains mit dem 24-35/2 entdeckt. Eine sehr schöne Gegend und schöne Bilder. Ich weiß jetzt schon, wo es im nächsten Urlaub hingeht. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten