• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ankündigung Sigma 24-35 2.0 für Vollformat

@*dp
..und ich frag mich, was dann der richtige Inhalt für einen "Ankündigungsthread" ist. Alle so Yeah? (wer's nicht kennt, link) Aus informationstechnischer Sicht ist jeder Beitrag in diesem Thread redundant und unnötig, möglicherweise 99,9% des Inhalts im Netz.
 
Hätte ich nicht das 35A, hätte ich uU Interesse..

Ich verstehe nicht, wie immer das Argument gebracht werden kann, dass 24mm mit einem 35mm und ein paar Schritten zurück oder eben umgekehrt gemacht werden können. Das sind zwei völlig unterschiedliche Brennweiten.

Meiner Ansicht nach ist die Linse vor allem für die interessant, die noch keine der Arts haben bzw. gerne beide hätten, aber der Platz und / oder das Geld dazu fehlt bzw. man nicht willens ist, beide zu kaufen

So sehe ich das auch. Hätte ich das 35er Art nicht, würde ich mich sehr stark für das 24-35er f/2.0 interessieren. Ein 24er f/1.4 und einer 35er f/1.4 zu kaufen, ist mir irgendwie zuviel Ballast und Gewechsle. Daher wäre das Zoom ein schöner Kompromiss.

Zum Objektiv selbst noch - einen Bildstabilisator hätte ich mir persönlich noch gewünscht. Dann wär`s vermutlich auch meins. ;) Naja - mal sehen, was da im 24-70er Bereich von Sigma kommen wird.

gruß,
flo
 
@*dp
..und ich frag mich, was dann der richtige Inhalt für einen "Ankündigungsthread" ist. Alle so Yeah? (wer's nicht kennt, link) Aus informationstechnischer Sicht ist jeder Beitrag in diesem Thread redundant und unnötig, möglicherweise 99,9% des Inhalts im Netz.

:lol: ihr wart alle schneller, als mein sofortiges Löschen meines nicht ganz ernst gemeinten Beitrags. :lol:
Jeder darf alles sagen, solange man niemanden persönlich beleidigt.
Jeder soll seine Meinung sagen, solange es nicht als "Gesetz" deklariert wird.
Was MICH nur immer wieder belustigt, ist eben das "WISSEN" einiger, was MAN braucht, oder eben nicht. Ob es nun die hohe MP Leistung, oder eine Lichtstärke oder eine Brennweite.
Die Industrie stellt etwas her, in der Hoffnung, dass es jemand "BRAUCHT" (ist ja meistens ein Habenwollen). Damit machen sie Geld. Es wird ein Bedürfnis geweckt, das dann von der potenziellen Käuferschicht befriedigt wird.
Man muss das nur nicht alles so bierernst sehen. :lol:
 
Ich bleibe bei der Meinung dass ein 1,5fach zoom mit 24-35mm Brennweite trotz Blende 2.0 nur sehr, sehr wenig wirkliche Einsatzbereiche kennt. Nehmen wir als Konkurrent mal das Tamron 24-70/2.8. Das hat zwar eine Blende weniger, dafür IS und einen deutlich größeren Brennweitenbereich. Trotz allen wiegt es >100g weniger :lol:

Ich gebe dir zwar Recht, aber die Argumentation kann man auch auch immer weiter und weiter laufen lassen... statt 24-70 ists dann 24-105 usw... oder umgekehrt, statt 24/1.4 und 35/1.4 ists dann das 24-35/2?

Kurzum: Warten wir mal die ersten Berichte und Tests ab. Denn letztlich wird damit das Objektiv erst so richtig (un-)interessant.
 
Ja, das sieht richtig gut aus... :top:

Schade, dass bei den Bildern öfters mal kleinere Blenden eingesetzt wurden, denn dafür ist das Sigma ja eher nicht gemacht... aber was man da so bei Offenblende sieht, finde ich unter den jeweiligen Bedingungen ziemlich gut. Auch das Bokeh kann sich für ein Weitwinkel-Zoom durchaus sehen lassen.
 
Ich persönlich finde auch den Bildwinkelunterschied zwischen 24 und 35 beträchtlich. Das ist nicht "mal eben so mit Fußzoom" zu machen, wie die Kritiker dieser Linse gern anmerken. Ja ich hätte mir auch ein paar mehr "Freistellungsbeispiele" gewünscht, das kommt aber sicher in dem Test, den sie für das Wochenende angekündigt haben.
 
Die Vigniette bei 24mm und Offenblende ist ja schon ganz schön heftig muss ich sagen, oder kommt mir das jetzt nur so vor? Bei dem vierten Bild von oben würde mich das jedenfalls schon ziemlich stören.
 
Bei einer der idealen Preisvergleichsseiten wird das Objektiv bereits bei einem Händler gelistet... allerdings zu einem Preis, der mir persönlich etwas zu hoch wäre. Allerdings gibt es offiziell auch noch gar keine UVP und es ist durchaus möglich, dass das nur ein Platzhalter ist.
 
Deckt sich auch ziemlich mit dem, was die d-pixx dazu schreibt und in Bildern zeigte :)


Conclusion
We think Sigma has done it again! Sigma once again dares to be different and builds a unique lens not offered by the major manufacturers. In what is essentially a range of fast prime lenses built into a single zoom lens, the new Sigma 24-35mm is stunning with super-sharp images, even when shot wide open. Combined with its fantastic build quality and excellent AF performance, the Sigma 24-35mm ƒ/2.0 Art lens is a great option for street shooters, concert and event photographers, even landscape and astrophotographers; or just about any full-frame DSLR owner looking for stunning sharpness and excellent low-light performance.
:top:
 
Ich kann die Frage nach dem Sinn nicht so ganz nachvollziehen. Ich fotografiere schon ziemlich lange und hatte zu Filmzeiten das damals übliche 24-35mm. Sigma kam dann mit dem revolutionären 21-35, alle anderen hatten nur "24-35". Der Bereich war und ist schmal, aber die Öffnung f/2 ist eben auch erneut revolutionär. Für mich ist es nichts, aber ich finde es toll, dass ein Hersteller so eine Linse in dieser Qualität auf den Markt wirft. Ob es genug Nachfrage geben wird, werden wir sehen.
 
Na, das 16-35 habe ich auch und das bleibt auch. Für mich ist das 24-35 kein Ersatz für ein Uww-Zoom, sondern ein Kompromiss bzw die Alternative zu der Kombi 24/1.4 und 35/1.4, die ich mir nicht so recht leisten will. Soll heißen das 24A kommt dann bei mir wieder weg, sofern das 24-35 überzeugen kann.
 
Einen Testbericht gibts jetzt bei slrgear.com

Deren Real-World Sample Gallery zeigt teilweise ein unruhiges Bokeh. Allerdings, sind keine Kontraste im Unschärfebereich, steht es dem 35A nicht nach.

Etwas amüsant, die Autoren des zitierten Beitrags versuchen das Gewicht zu rechtfertigen, man wäre alternativ von CaNikon nur mit beidem, dem 16/17-35 f/2.8 zusammen mit dem 24-70 f/2.8 bedient, welche in Kombination natürlich deutlich schwerer sind.
Für mich gab das den vorsichtigen Ausschlag, ganz objektiv können die Tester nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wiederum gibt 's am Bokeh nichts zu meckern. So langsam sollte mal jemand das Objektiv in die Hände bekommen.. :rolleyes: sonst erzähle ich jeden Tag ein anderes Märchen!

Naja, so sehr ich Weitwinkel-Aufnahmen mag, aufgeräumte Bilder sind mit größeren Brennweiten unaufwendiger, da das Drumherum weniger Einfluss nimmt. Am 24A oder 35A radiert die Freistellung störende Elemente weg, ähnlich das 24-35A und das kann zusätzlich etwas zoomen.
Ich will gerade entscheiden ob 24A/35A oder das 24-35A die bessere Variante ist weitwinkliger zu fotografieren/fotografieren zu lernen. Vermutlich aber doch deutlich kleinere Blenden, da diese einen zur Sorgfalt für den Hintergrund zwingen - bekannte Aufnahmen glänzen ja auch eher mit Tiefenschärfe.

Was erwartet man überhaupt von so einem Objektiv? Seit ich mit 35 und 85 bei f/1.4-2 spiele, stellt sich bei mir eine Nüchternheit dazu ein - auch wenn die Freistellung vielfach gefragter als Tiefenschärfe ist. Also nutze ich wieder eher normale Blenden, was übrig bleibt sind Abbildungsleistung und die "begünstigte" Bauweise.
Bin gespannt ob jemand konkretere Vorstellungen hat, die über das Haben-Wollen hinaus gehen. Gerade stelle ich mir den Hochzeitsfotografen mit zwei Bodys vor: 24-35A und 85-135A :lol:, das kann ich mir wieder vorstellen. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten