Doch doch, voll..... mir wars nur noch nicht genug ;-)Ironie wohl missglückt.![]()
Mit V50 is ne tolle idee..... hab ich mal auf den Merk/Wunschzettel genommen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Doch doch, voll..... mir wars nur noch nicht genug ;-)Ironie wohl missglückt.![]()
Schrott ist ein hartes Wort. Ich würde es eher so formulieren: Es ist weniger gut geeignet für das, was ich damit gerne machen würde. Damit es dafür geeignet wäre, müsste es nicht etwas Unmögliches wie Randschärfe bei f/1.2 liefern obwohl es klein und günstig ist. Nein, f/4 würde reichen. Und manch ein anderes kleines Objektiv mit f/1.4 oder mehr Licht schafft das auch bei f/4.
Sogar das 50/18 RF ist bei f/4 schon ziemlich gut, ab f/5.6 top:
Kleiner wird die Ausrüstung aber, wenn das lichtstarke Objektiv beides kann und man ohne doppelte Abdeckung der Brennweite auskommt.
Ich finde bei 500 Euro UVP hätte man schon ungefähr die Leistung des 50/1.8 RF bei gleicher Blende erwarten können.
Da bist Du aber beneidenswert. Ich bin immer froh, wenn das passende dabei ist;-) Da gilt immer "das beste Objektiv, ist immer das, welches dabei ist" - und da punkten halt Universalobjektive (14-35, 24-105, 100-500), oder leichte Spezialobjektive.Die Diskussion um das Gewicht der Ausrüstung verstehe ich immer nicht ganz: Man weiß ja normalerweise, was man fotografieren will und nimmt die passenden Objektive mit, und alle anderen halt nicht.
Das kannst du aber so nicht vergleichen. Und ein Tele für die Tierfotografie ist ein Spezialzweck?Man sieht ja noch mehr Schritte in diese Richtung, zB die bezahlbaren Superteles von Canon. Auch das sind Objektive für Spezialzwecke, mit Kompromissen, aber bezahlbar.
Da bist Du aber beneidenswert. Ich bin immer froh, wenn das passende dabei ist;-) Da gilt immer "das beste Objektiv, ist immer das, welches dabei ist" - und da punkten halt Universalobjektive (14-35, 24-105, 100-500), oder leichte Spezialobjektive.
Nikon hat das auch gemacht. Das 35/1.4 Z und das 50/1.4 Z sind auch auf günstig getrimmt und in einer ähnliches Preisklasse wie das 45/1.2. Beide sind auch recht kompakt, etwa so wie die auf Bildqualität offen getrimmten 1.8er Geschwister. Offen entsprechend weich am Rand. Mit dem 50er ist Nikon dabei ein Objektiv gelungen, das ab f/4 auch Freude am Rand macht und das man locker auch für Landschaftsbilder etc nehmen mag. Beim 35er bleiben auch Schwächen beim Abblenden, in dem Fall CA in den Ecken und nicht die einfache axiale.hat Autofocus (außer Viltrox für APS-C). Sie sind oft größer und schwerer (und manchmal auch noch teurer).
Also: Canon verlässt mit dem Objektiv den Mainstream. Hochlichtstarke Objektive von Sony, Nikon, Sigma usw. sind über die Jahre immer größer, schwerer und optisch makelloser geworden. Dieses Teil bricht diesen Trend. Wie geil ist das denn?
Das hatte ich auch gelesen, wurde aber von noch keinem Review beachtet. Vielleicht schneidet die Kamera aber auch etwas Rand ab das aus dem 48mm ein 45mm wird? Also noch bevor die abschaltbare Option automatische Bildkorrektur greift. Naja vielleicht nimmt sich dem Thema ja einer an. Die 3mm Brennweite sind zwar nicht wichtig, aber interessant wäre es schon zu wissen.Da das 45mm vermutlich ein 48mm ist (zumindest im Patent steht das) wäre es gut mit dem 50mm Nikon zu vergleichen.
Da das 45mm vermutlich ein 48mm ist (zumindest im Patent steht das) wäre es gut mit dem 50mm Nikon zu vergleichen.
Das Nikon passt aber nicht an meine Rxen.
Und wegen einer 50er Optik wechsle ich nicht das System.
Für mich wäre das Lesen dieses Vergleics deshalb … nicht sinnvoll.
Es ist keine Alternative für Canon User, aber es ist ein Vergleich, was möglich ist mit handlicher Grösse und beschränktem Budget. Das Argument "bei dem Budget geht das nicht anders" zieht eben auch nicht zu 100%. Canon hätte für 500 Tacken sehr wolh ein Objektiv bauen können, dass etwas abgeblendet mit dem EF 50 /1.4 mithält Das EF ist bei 4 oder 5.6 zum Rand hin besser. Und ja, das EF ist eine Alternative für Canon user, am Adapter.Das Nikon passt aber nicht an meine Rxen.
Und wegen einer 50er Optik wechsle ich nicht das System.
Für mich wäre das Lesen dieses Vergleics deshalb … nicht sinnvoll.
Alte Objektive sind schon eine Alternative. Ein EF 50/1.4 am Adapter ist auch nicht grösser als das 45/1.2 Das 45er hat zwar die halbe Blende mehr, aber so extrem viel macht das auch nicht aus. Das EF bekommt man zudem problemlos sehr günstig gebraucht.
Das 45er ist in den inneren Bereichen auch besser. Aber im Bereich "Periphery" wird das EF mit Abblenden deutlich schneller gut. Bilder von der Ecke mit dem EF gibt es leider nicht zum Vergleich.ok also das im Jahr 2025 noch das wirklich üble EF50/1,4 noch überhaupt in einem Fotografieforum erwähnt wird ist ja schon interessant. Das es aber sogar noch empfohlen wird ist echt der Wahnsinn. Das Ding war schon vor 20 Jahren komplett veraltet und konnte eigentlich an keinem einzigen digitalen Sensor benutzt werden. Akzeptable Schärfe erst ab Blende 2-2,2, CAs, ein einmalig schlechter Fokusmotor, welcher noch enorm anfällig war.
Das Teil war so schlecht, so schlecht kann das 45 1,2 gar nicht sein.
Das EF50 sollte heute keinerlei Rolle mehr spielen. Selbst vor 20 Jahren war es hoffnungslos veraltet.Wird vor dem EF 50 1.4 nicht gewarnt? Es soll leicht kaputt gehen, ist relativ empfindlich usw.
Besonders der AF geht leicht kaputt.
Das EF 50?Tut es aber offenbar!
Das RF 45?nur dieses Objektiv
Also meines funktioniert noch, aber das war schon an einer 6 oder 8 MP Kamera für mich mies, aber mich wundern Empfehlungen hier nicht wenn bei Objektiven solche Wörter wie '"Charakter" oder "organischer Look" genannt werden.Wird vor dem EF 50 1.4 nicht gewarnt? Es soll leicht kaputt gehen, ist relativ empfindlich usw.
Besonders der AF geht leicht kaputt.
Das EF 50?
Das RF 45?