• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ankündigung Canon RF 45mm F1.2 STM

Hatte vorhin in diesen (ersten?) Vergleich mit dem RF 50mm 1.2 kurz rein geschaut:
Bei 05:26 das Bokeh 😮

Da hatte ich mir deutlich mehr erhofft.
Ist damit sofort runter von meiner Wunschliste.

Grüße,
Florian
 
Scheint sich ja gegen das EF 50mm f/1.2L USM gut zu schlagen:
Schärfe ist nicht alles, das EF 50mm 1.2 ist eines der Objektive mit dem schönsten Streulichtverhalten im Bereich 24-85mm das Canon je gebaut hat. Alleine deshalb nutze ich es persönlich gerne im LineUp. Das ist leider etwas, das die günstigeren RF Linsen nicht haben.
Umgekehrt finde ich das Objektiv für den Preis einen "No Brainer" es ist eigentlich das 50mm 1,4 das alle haben wollten, nur ist es jetzt ein 45 1,2.
 

Ich habe mal eine Gruppe zum Objektiv auf Flickr erstellt. Noch gibt es keine Bilder auf Flickr (hab alles intensiv abgesucht). Sollte sich aber spätestens am 20.11. ändern.
Wenn ihr Bilder habt, wie @FloKuGrafie, dann bitte gerne dort rein.
 
Schärfe ist nicht alles, das EF 50mm 1.2 ist eines der Objektive mit dem schönsten Streulichtverhalten im Bereich 24-85mm das Canon je gebaut hat. Alleine deshalb nutze ich es persönlich gerne im LineUp. Das ist leider etwas, das die günstigeren RF Linsen nicht haben.
Umgekehrt finde ich das Objektiv für den Preis einen "No Brainer" es ist eigentlich das 50mm 1,4 das alle haben wollten, nur ist es jetzt ein 45 1,2.

Ist es auch. Alle Eigenschaften, wie ausgeprägte CAs, weich bei Offenblende, unruhiges Bokeh, Preis sprechen die alte 50 1.4er Sprache. Damit meine ich nicht spätere, wie z.B. ein SIGMA ART.

Ein "No Brainer" ist es mMn aber nur auf den ersten Blick und wenn man sich von den 1.2 blenden lässt. Die CAs z.B. sind in praktisch allen Fotos ordentlich drin. Sowas kann, mich auf jeden Fall, einen sehr stören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein "No Brainer" ist es mMn aber nur auf den ersten Blick und wenn man sich von den 1.2 blenden lässt. Die CAs z.B. sind in praktisch allen Fotos ordentlich drin. Sowas kann, mich auf jeden Fall, einen sehr stören.
Ja, aber sieh es realistisch bei der nächsten Mediamarkt 19% Aktion wird es unter 400 EUR verkauft, neu mit Garantie und dafür ist es genau was es sein soll. Einstiegsmöglichkeit, du kannst zum ersten Mal in deinem Leben erleben was Bokeh ist und damit in die Fotografie einsteigen. (Bedenke die Canon EOS R100 ist die meist verkaufte spiegellose Kamera aktuell, damit bist du bei 70mm KB Äquivalent und kannst so richtig Spaß dran haben)
Wenn dich die Punkte (zu recht?) stören, hast du ja ein 50mm 1,4 und 1,2 als L, dass du kaufen kannst.
 
Ist es auch. Alle Eigenschaften, wie ausgeprägte CAs, weich bei Offenblende, unruhiges Bokeh, Preis sprechen die alte 50 1.4er Sprache. Damit meine ich nicht spätere, wie z.B. ein SIGMA ART.

Ein "No Brainer" ist es mMn aber nur auf den ersten Blick und wenn man sich von den 1.2 blenden lässt. Die CAs z.B. sind in praktisch allen Fotos ordentlich drin. Sowas kann, mich auf jeden Fall, einen sehr stören.

Das Bokeh ist bei 1.2 doch besser als befürchtet, bei 2.0 gewinnt es scheinbar noch was, siehe Video von cameralabs. Ist nur an der Nahgrenze, noch nicht mit weiter entfernten Motiven, aber immerhin schon mal ein gutes Zeuchen.
Mit den Schwächen bei Offenblende könnte ich leben, wenn es dafür ab f/4 wie ein altes 50/1.4 AIS von Nikon wäre. Oder ein EF 50/1.4.. Die Dinger sind bei f/4 über den ganzen Vollformat Sensor scharf. Ist ja auch bereits 3 Blenden abgeblendet von f/1.4, bei einem f/1.2 wäre es sogar mehr. Saubere Leistung ab f/4 können sehr viele sehr lichtstarke 50mm, auch solche, die schon 40 bis 50 Jahre alt sind.

So wie es jetzt rausgekommen ist, ist es ein zusätzliches Objektiv im Setup und nicht das 45/1.2, das zwar offen "Charakter" zeigt, aber ab f/4 auch sauber liefert und damit alles abdeckt, von freistellen bis Landschaft. Das wird für viele kein Hindernis sein, weil sie eh ein 24-105 oder ähnlich nutzen für sowas und das 45er nur zum Freistellen nutzen. Anders sieht es aus, wenn man eine kompakte Ausrüstung will und das 45er eben beides können muss, weil man die Brennweite nicht doppelt besetzt.
Ich hatte z.B. an sowas gedacht bei mit: 16/2.8 (oder auch mal statt dessen 9/5.6), 24/1.4, 45/1.2, Sigma 135/1.8 ART. Das kann man zwar mit dem 45er grundsätzlich auch, muss dann aber bei der Gestaltung Crop um 10% berücksichtigen. Zum Beispiel mit Umstellen auf 4:3. Wäre halt schöner gewesen, wenn es ab f/4 den ganzen KB Sensor sauber bedient und nicht nur 90 bis 95%.

Wer einen Body mit IBIS hat, sieht das vermutlich weniger eng als ich. Ich werde irgendwas zwischen 1/45 und 1/60 brauchen damit. Wenn mit IBIS 1/4 bis 1/8 geht, tut es auch weniger weh, wenn man das Ding für scharfe Ecken auf f/8 bis f/11 abblenden muss. Dann scheint es ja schliesslich zu liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber sieh es realistisch bei der nächsten Mediamarkt 19% Aktion wird es unter 400 EUR verkauft, neu mit Garantie und dafür ist es genau was es sein soll. Einstiegsmöglichkeit, du kannst zum ersten Mal in deinem Leben erleben was Bokeh ist und damit in die Fotografie einsteigen. (Bedenke die Canon EOS R100 ist die meist verkaufte spiegellose Kamera aktuell, damit bist du bei 70mm KB Äquivalent und kannst so richtig Spaß dran haben)
Wenn dich die Punkte (zu recht?) stören, hast du ja ein 50mm 1,4 und 1,2 als L, dass du kaufen kannst.
Amazon Black-irgendwas oder Cyper-Dingens oder mit Coupon.
Aber mit den CAs und Komas - geh wech damit. Und wenn ich für verschiedene Gegenheiten auch noch bis 8.0 abblenden muss... 499 EUR?
Nur damit ich mir eine 1.2er Blende leisten kann. Nö.

Sorry, da performt sogar mein CZJ 50/2.8 Tessar aus den 50igern besser.
 
Alte Objektive sind schon eine Alternative. Ein EF 50/1.4 am Adapter ist auch nicht grösser als das 45/1.2 Das 45er hat zwar die halbe Blende mehr, aber so extrem viel macht das auch nicht aus. Das EF bekommt man zudem problemlos sehr günstig gebraucht.
 
Das neue kostet online ca. 30 % des 50 1.4 VCM. Das wird sich evtl. noch weiter reduzieren.

So wie das 50 1.8 passt halt auch das 45 1.2 nicht für jeden.
Und vielleicht kann man mal warten, was nach Verfügbarkeit mit den modernen Tools zu holen ist; insbesondere die Anwendung eines DxO-Profils könnte spannende Ergebnisse bringen.
Eine Bewertung ohne die Bearbeitungsseite ist heutzutage halt nur noch bedingt zielführend.

Wer es nicht will, muss es nicht kaufen, diese Diskussionen sind müßig.
Und wer ein besseres braucht, legt halt den runden Tausender drauf. Die drittel Blende wird man verschmerzen können.
 
Bitte redet doch das Objektiv nicht schlecht am ersten Tag. Es hat seine Vor- und Nachteile was ja auch nicht anders geht bei der Größe, dem sehr geringen Gewicht und dann noch dem Preis. Wenn es die ersten echten Beispielbilder in voller Auflösung gibt können wir das vielleicht realistisch bewerten. Bis dahin finde ich es erstmal sehr interessant.
 
In der Galerie sind ja alles Nahaufnahmen von Personen und oben im Video gibts Personen im Raum und wenn man das vergleicht, sieht man einen deutlichen Unterschied, wie das Objektiv Hintergründe rendert und vllt. auch seine optimale Schärfe eher im Nahbereich hat.
 
Och, Schärfe ist nicht so das Problem. Zumindest in der Bildmitte. Auch auf Entfernung gehts das klar (für ein günstiges f1.2).
Hier getestet an der R5 II.
RAWs in Capture One Pro entwickelt und ein bisschen nachgeholfen mit dem Struktur-Regler, sonst keine weitere Nachschärfung.
Beim ersten Beispiel ist die automatische Vignettierungskorrektur von C1 Pro noch aktiv gewesen. Beim zweiten habe ich die ausgestellt.

6R4A8185.jpg

6R4A8185 crop.jpg


6R4A8067 2.jpg

6R4A8067 crop.jpg
 
Sind CAs usw nicht bei vielen heutigen Objektiven ein Thema und erst nach LR Geschichte?

Daher verstehe ich hier die ganze Diskussion nicht.

Jetzt wartet doch erstmal ab.

Klar haben YouTuber das aufgezeigt (aber ich erinnere mich auch an L-Objektive wo das Thema war), aber später kräht kein Hahn mehr danach.

Die normalen Fotos die ich damit gesehen habe, gefallen mir alle ziemlich gut bis jetzt.
 
CAs in der Schärfeebene ist in LR ein Mausklick; und selbst das ist nicht notwendig, da LR sofort - wenn vorhanden - das Korrekturprofil des Objektives lädt.
Schau dir mal von Stephan W das Video über das Vitrox 85/1.8 an. Ein Mausklick - und das verrutschte Blau war korrigiert.
CAs in der Vorder- und Hintergrundunschärfe bekommst du nicht mehr korrigiert.
Und die CAs, die ich hier beim RF45/1.2 sehe, sind hinten im Bokeh - also Hintergrundunschärfe.
Da hilft nur Abblenden auf 2.8 - 4.0 - 5.0 .... . Nur - warum kaufe ich nochmal ein 1.2er Objektiv?

Ich schätze 70 bis 80 Prozent der Bilder werden gut bis sehr gut sein. Nur du willst aber auch mal in schwierigeren Situationen ran. Und da ist mir das zu schwach.
 
Manno das Neue Objektiv, 45/1.2, sollte mindestens so gut sein wie dieses alte RF50/1.2. Unglaublich was sich Canon hier wieder leistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten