• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Angst" vor neuen Modellen?

Naja was an der Video Funktion ein Nachteil sein soll will sich mir nicht erschliessen.

Fotopässen?:confused:
Wenn die keine Bilder von ihren Auftritten wollen kann das dir doch egal sein.
Warum soll man deswegen Angst haben und was an größeren RAWs ein Nachteil sein soll versteh ich auch nicht so ganz.
Die "Speicher" wird doch immer günstiger.
Ich mag garnicht daran denken was ich am Anfang für ne 128CF Karte gelöhnt hab.:rolleyes:
Und die Sache mit dem Sucher und der Vernachlässigung.
In meinen Augen kann es nur besser werden.
Der Sucher der Crop Kameras ist "schon" eine "Vernachlässigung" wenn man den Vergleich hat/ kennt.
ehm wenn ich Fotos machen will, nen Fotopass habe und wegen Videofunktion die VORHANDEN ist nicht eingelassen werde, hab ich damit sehr wohl ein Problem (wie bereits zuvor diskutiert)

Nachteil an größeren RAWs: braucht zuviel Speicher, ich fände es viel schöner, wenn die Bildgröße bleibt und die Speichermedien trotzdem größer werden (es geht mir hierbei eher um die Archivierung - auch siehe vorher)

Zeratul, keiner möchte der / die "ewig Gestrige" sein.
Im Schnitt haben sich viele Vorteile ergeben. Natürlich erfordert es öfter mal umdenken. Aber ich bin sehr froh, dass doch nicht alle nach bekanntem Spruch leben " never touch a running system"
Stillstand ist auch keine Option, oder?

hab ich kein Problem mit
ich habe weder Interesse an der 450D, noch an der 500D, ewig gestrig und glücklich damit...

Stillstand? nö, ich hol lieber erstmal das Optimum aus meiner Kamera raus und sehe, wie ich immer weiter besser werde und gute Ergebnisse weiter steigern kann
 
....
Stillstand? nö, ich hol lieber erstmal das Optimum aus meiner Kamera raus und sehe, wie ich immer weiter besser werde und gute Ergebnisse weiter steigern kann

SEHR gute Einstellung. Hindert dich aber trotzdem nicht daran, irgendwann einen Schritt "nach vorne" zu machen. ("vorne" ist frei definierbar) :top:
 
Hälst Du das mit dem Fotopass wirklich für real? Dann kommt also auch niemand mit einem modernen Handy oder ner kompakten rein?

Und zum Speicherplatz:

Die Speicher werden immer größer und billiger siehe Festplatten, CD, DVD, Blue Ray etc. Vor 15 Jahren hat ne 80MB Platte ein Vermögen gekostet!

Und was bitte spricht gegen SRAW? Wenn Du nicht so viele Bildinformationen willst?

Gruß, Markus
 
SEHR gute Einstellung. Hindert dich aber trotzdem nicht daran, irgendwann einen Schritt "nach vorne" zu machen. ("vorne" ist frei definierbar) :top:

jo, bleibt wohl nur, den Punkt abzuwarten, an dem was neues fällig ist und dann zu schauen, wie es aussieht
(bin ein Mensch, der gerne alles plant, deshalb tu ich mich mit einfach auf mich zukommen lassen etwas schwer)
 
ehm wenn ich Fotos machen will, nen Fotopass habe und wegen Videofunktion die VORHANDEN ist nicht eingelassen werde, hab ich damit sehr wohl ein Problem (wie bereits zuvor diskutiert)
Ja, du hast ein Problem wie viele andere vielleicht auch und die Bands bekommen dann keine Bilder.
Also nicht nur dein Problem und hat ja auch weniger was mit der "Angst" vor neuen Modellen zu tun, oder?
Nachteil an größeren RAWs: braucht zuviel Speicher, ich fände es viel schöner, wenn die Bildgröße bleibt und die Speichermedien trotzdem größer werden (es geht mir hierbei eher um die Archivierung - auch siehe vorher)
Der Speicher wird doch auch immer billiger

Irgendwie versteh ich das Problem nicht.:confused::o
So wie es im Moment auf mich wirkt ist dein größtes Problem die Video Funktion und das damit vielleicht verbundene Fotografierverbot bzw das vielleicht auch die Kameras teurer werden (was aber 100% sicher nicht der Fall sein wird).

Aber das hat dann wenige was mit "Angst" vor neuen Modellen" zu tun sondern wäre was für "Neue Gesetze und Regelungen wegen Video in DSLRs".;)
 
jo, bleibt wohl nur, den Punkt abzuwarten, an dem was neues fällig ist und dann zu schauen, wie es aussieht
(bin ein Mensch, der gerne alles plant, deshalb tu ich mich mit einfach auf mich zukommen lassen etwas schwer)

Na du weist doch schon was kommen wird wenn deine 400D nicht mehr geht.
Die 500D steht doch schon in den Startlöchern.;)
 
Hälst Du das mit dem Fotopass wirklich für real? Dann kommt also auch niemand mit einem modernen Handy oder ner kompakten rein?

Und zum Speicherplatz:

Die Speicher werden immer größer und billiger siehe Festplatten, CD, DVD, Blue Ray etc. Vor 15 Jahren hat ne 80MB Platte ein Vermögen gekostet!

Und was bitte spricht gegen SRAW? Wenn Du nicht so viele Bildinformationen willst?

Gruß, Markus
für Securities sind ja teilweise Bridges schon zu professionell, die sehen nur große Kamera... und da kanns auch sein, dass ne 400D verteufelt wird, weil ja alle großen jetzt auch Videos machen...

dass Leute mit Kompaktkameras reinkommen ist reine Freundlichkeit...
Taschenkontrolle am Eingang gibts auch bei Leuten MIT Fotopass

und ja ich halte das für real


(zu SRAW kann ich immo nix sagen, aber das wird ja auch mitwachsen)
 
Ja, du hast ein Problem wie viele andere vielleicht auch und die Bands bekommen dann keine Bilder.
Also nicht nur dein Problem und hat ja auch weniger was mit der "Angst" vor neuen Modellen zu tun, oder?

Der Speicher wird doch auch immer billiger

Irgendwie versteh ich das Problem nicht.:confused::o
So wie es im Moment auf mich wirkt ist dein größtes Problem die Video Funktion und das damit vielleicht verbundene Fotografierverbot bzw das vielleicht auch die Kameras teurer werden (was aber 100% sicher nicht der Fall sein wird).

Aber das hat dann wenige was mit "Angst" vor neuen Modellen" zu tun sondern wäre was für "Neue Gesetze und Regelungen wegen Video in DSLRs".;)
es kriegt ja nicht die Bands die Bilder, sondern ich für mein Magazin und ich schick mich ja quasi selber hin

den Bands is dat wurscht... dann haben die 1mal jemanden exklusiv im Graben und gut


Angst davor, dass es in ein paar Jahren kein Modell mehr gibt, dass zu mir passt bzw. mit dem ich die Fotos machen kann, die ich machen möchte, in der Qualität, wie ich sie machen möchte *sichwiederhol*
 
Wohin geht die Reise des technischen Fortschritts, was werden uns die Hersteller in Zukunft anbieten? Wovor kann oder sollte man Angst haben?
Eins ist klar: die Hersteller werden das anbieten, was gekauft wird. Und keiner wird irgendein Modell dauerhaft subventionieren, nur weil einige wenige in einer Marktnische sitzen und genau dieses Modell haben wollen zu einem möglichst geringen Preis. Kleine Serien und exklusive Editionen waren schon immer teurer und werden immer teurer sein.

In diesem Forum sammeln sich vornehmlich Foto-Begeisterte (ok, auch etliche vorwiegend Technik-Begeisterte ;)), die zum Teil sehr viel Geld für ihr Equipment ausgeben, viele bleiben aber auch auf dem Boden und kalkulieren streng nach ihren realistischen Bedürfnissen.
Was man nicht vergessen darf: heutzutage werden sicher die meisten Bilder mit Handys gemacht, dicht gefolgt von Kompakt-Knipsen!
Nebenbei möchte ich noch mal auf den Audio-Markt hinweisen: Im Profi-Bereich werden Aufnahmen mit 24bit/192 KHz Samplingfrequenz gemacht, ein Format, das weit über den Möglichkeiten des menschlichen Hörvermögens hinaus geht (aber natürlich viel Reserven für intensives Nachbearbeiten bietet). Und was dominiert mittlerweile weltweit, womit wird auf dem Markt das meiste Geld gemacht? Mit z. Tl. hochkomprimiertem MP3! (Auch die Surround-Formate 5.1/7.1 sind üblicherweise komprimiert, schon um Bandbreite zu sparen.)

Auch wenn im Moment im DSLR-Bereich ein Megapixel- und Feature-Wahn ausgebrochen zu sein scheint, frage ich mich, ob der Markt für hochwertige Fotografie-Technik nicht auf lange Sicht sogar eher schrumpfen wird. Mit der Folge, daß irgendwann die Fotoenthusiasten gezwungen sind, mehr Geld für wirklich vernünftige Qualität ausgeben zu müssen.
Das mag pessimistisch klingen und ich halte es auch selber nicht für so wahrscheinlich, zumal in der Digitaltechnik der technische Fortschritt bisher immer dafür gesorgt hat, daß vieles immer billiger wurde. Das galt bis jetzt aber nie für robuste und dauerhafte Technik, egal auf welchem Sektor. Und Verschlüsse, Spiegel, Optik-Fassungen, Schalter, etc. sind nun mal mechanische Teile.
Kann also schon sein, daß der Markt für Billig-Produkte (mit viel Software-gesteuertem Schnick-Schnack) immer mehr wächst, der für uns Enthusiasten mit Qualitäts-Anspruch dagegen schrumpft.

Who knows?

Gruß, Jürgen
 
naja solange er nicht ganz verschwindet...
muss ich wohl schonmal anfangen zu sparen, weil es dann teurer wird :ugly:
 
den Bands is dat wurscht... dann haben die 1mal jemanden exklusiv im Graben und gut
Einen "exklusiv" weniger wenn du dich selbst hinschickst?:confused:
Denn wenn du nicht reinkommst, kommen die anderen mit ner DSLR auch nicht rein.
Wie gesagt, das ist ein Thema für nen eigenen Thread.;)
Angst davor, dass es in ein paar Jahren kein Modell mehr gibt, dass zu mir passt bzw. mit dem ich die Fotos machen kann, die ich machen möchte, in der Qualität, wie ich sie machen möchte *sichwiederhol*
Aha.
Versteh ich zwar z.T. aber auf der anderen Seite auch wieder nicht.
Denn das schöne an der Sache ist das alles "besser" und günstiger wird.
Noch vor 6 Jahren hätte sich nicht jeder ne DSLR leisten können.
Selbst ne "Nackte" 300D, eine Kamera wie du sie ja eigentlich magst hat über 1000,- gekostetet.
Ich denke auch in der Zukunft ist es nur eine Frage des Preises das passende zu finden.
 
Einen "exklusiv" weniger wenn du dich selbst hinschickst?:confused:
Wie gesagt, das ist ein Thema für nen eigenen Thread.;)
Denn wenn du nicht reinkommst, kommen die anderen mit ner DSLR auch nicht rein.

Aha.
Versteh ich zwar z.T. aber auf der anderen Seite auch wieder nicht.
Denn das schöne an der Sache ist das alles "besser" und günstiger wird.
Noch vor 6 Jahren hätte sich nicht jeder ne DSLR leisten können.
Selbst ne "Nackte" 300D, eine Kamera wie du sie ja eigentlich magst hat über 1000,- gekostetet.
Ich denke auch in der Zukunft ist es nur eine Frage des Preises das passenden zu finden.
es gibt normalopässe (3 songs) und auch die option, dass die band jemanden hat, den sie für das gesamte konzert in den graben (und auf die bühne lässt)
die andren sind mir doch egal, kann ich mir auch nix von kaufen, wenn die auch nicht rein dürfen, ich will fotos machen, das ist mein hobby

naja und ne frage der größe und des unnötig viel geld ausgeben
aber da drehen wir uns grade im kreis
 
Moin

man wird hier das merkwürdige Gefühl nicht los...
das 99% hier von den Marken gesponsert werden :confused:

damit sind doch die typischen Werbe- und Marketinstrategien aufgegangen :evil:

man kann heut doch mit jeder digiknipse tolle Bilder machen denn...
diese 99% hocken doch alle vorm Rechner und bügeln glatt was vorher eckig war:D

die "tollen und neuen Innovationen".....welche sind damit gemeint ??? :mad:

Rauschen tun sie immer noch wie Hölle....
Farbe stimmt erst nach der EBV...

und am Body fummeln, heute mehr wie früher:top:
und alles für "richtig Kohle" (Stichwort 7000 Piepen für N-Body):eek:

ich kann die T.O. gut verstehen...:cool:
Mfg gpo
 
@Zeratul

mir kommt es so vor, als sei deine grösste Angst, das deine 400D
mit Verschlussschaden ausfallen. Wenn der Tag dann irgendwann mal
kommt, dann kannst du doch immer noch überlegen, ob das, was
dann am Markt vorhanden ist, deinen Wünschen entspricht und neu
kaufen oder aber deine alten Kameras reparieren lassen. Denn wenn
sie dir so wichtig sind, dann werden sie dir auch eine Reparatuer wert
sein.
Von daher kann ich deine "Angst" vor den neuen Modellen nicht
so ganz verstehen.

Slade
 
So jetzt muss ich auch endlich mal meinen Senf dazugeben :)

Also die Problematik wegen der Videofunktion sehe ich eigentlich nicht. Als die 5D MkII mit Videofunktion auf den Markt kam habe ich mich auch mit Berufsfotografen unterhalten und die sehen das Thema ganz entspannt. Es gibt ja heute schon in vielen Fällen unterschiedliche Akkreditierungen für Fotos und Videos und das wird auch in Zukunft so bleiben. Da spielt es keine Rolle ob die Kamera auch Videos aufnehmen kann oder die Videokamera auch Standbilder aufzeichnen kann. Wichtig ist nur, was man veröffentlichen darf. Hält man sich nicht daran, riskiert man auch heute oftmals schon diverse Strafen. Und die schlimmste Strafe für einen Berufsfotografen dürfte wohl eine Sperre sein, denn dann kann er zumindest damit kein Geld mehr verdienen.

Dann mal noch kurz zum Thema Dateigröße: natürlich werden die Speichermedien immer größer und günstiger, so dass die Archivierung großer Dateien eigentlich kein Problem darstellt. Aber was bringt mir die größte Festplatte, wenn mein Rechner mit den großen Dateien kaum noch zurecht kommt? Mein Laptop hat jetzt schon teilweise zu kämpfen wenn ich RAWs aus der K10D bearbeiten will. Wie das mit Dateien aus der K20D aussehen würde möchte ich gar nicht wissen.

Gegen neue Features streube ich mich nicht, denn viele davon sind durchaus sinnvoll und finden in der Praxis auch Anwendung. Zum Beispiel Liveview: in der Regel vermisse ich das an meiner Kamera nicht. Aber als ich vor kurzem mit einem Bekannten zusammen im Speyrer Dom war um die neue Orgel zu fotografieren, konnte ich die Vorteile von LV in Verbindung mit einem Klappdisplay kaum übersehen: beim Versuch, die Orgel von unten her zu fotografieren, habe ich mir fast den Rücken verrenkt weil ich ja irgendwie durch den Sucher schauen musste (Kamera stand auf Stativ). Mein Bekannter hat an seiner Bridge einfach das Display ausgeklappt und in aller Ruhe fotografiert. In solchen Situationen fände ich LV und Klappdisplay auch an der DSLR sehr sinnvoll. Und auch die Videofunktion würde ich sicherlich ab und an mal nutzen, denn das tue ich bei meiner Kompakten auch. Warum dann also nicht die Vorteile des großen Sensors auch in dieser Hinsicht ausnutzen?

Aber: diese Features dürfen nicht zu Lasten anderer, für mich wichtigerer Merkmale gehen. Wenn zu Gunsten neuer Ausstattungsmerkmale Dinge wie der Sucher, das Rauschverhalten, die Farbtreue oder auch die interne Datenverarbeitung vernachlässigt werden, dann habe ich nichts gewonnen. Ganz im Gegenteil. Und genau in diesem Punkt kann ich Zeratuls Befürchtungen nachvollziehen. Sie möchte nunmal aus diversen Gründen keine größere Kamera sondern "beschränkt" sich auf die 3-stelligen Modelle von Canon. Die gehören aber zur Einsteigerklasse, und genau in der Kategorie kann man die Leute ziemlich gut mit angeblich supertollen Neuerungen ködern. Sie braucht die Kamera als Werkzeug, das einfach gewisse Merkmale aufweisen muss und sieht genau diese Merkmale in Gefahr.
 
Moin

man wird hier das merkwürdige Gefühl nicht los...
das 99% hier von den Marken gesponsert werden :confused:

damit sind doch die typischen Werbe- und Marketinstrategien aufgegangen :evil:

man kann heut doch mit jeder digiknipse tolle Bilder machen denn...
diese 99% hocken doch alle vorm Rechner und bügeln glatt was vorher eckig war:D

die "tollen und neuen Innovationen".....welche sind damit gemeint ??? :mad:

Rauschen tun sie immer noch wie Hölle....
Farbe stimmt erst nach der EBV...

und am Body fummeln, heute mehr wie früher:top:
und alles für "richtig Kohle" (Stichwort 7000 Piepen für N-Body):eek:

ich kann die T.O. gut verstehen...:cool:
Mfg gpo

sign :top: (oder ärgern sich, dass sie nicht dieses, es gibt was neues, na und? gefühl haben, sondern dieses "neu? haben muss")

...oder aber deine alten Kameras reparieren lassen. Denn wenn
sie dir so wichtig sind, dann werden sie dir auch eine Reparatuer wert
sein.
Von daher kann ich deine "Angst" vor den neuen Modellen nicht
so ganz verstehen.
Slade
hab ich auch schon drüber nachgedacht
aber das geht ja auch nicht bis zur Vergasung und jede Technik ist irgendwann mal kaputt

Aber: diese Features dürfen nicht zu Lasten anderer, für mich wichtigerer Merkmale gehen. Wenn zu Gunsten neuer Ausstattungsmerkmale Dinge wie der Sucher, das Rauschverhalten, die Farbtreue oder auch die interne Datenverarbeitung vernachlässigt werden, dann habe ich nichts gewonnen. Ganz im Gegenteil. Und genau in diesem Punkt kann ich Zeratuls Befürchtungen nachvollziehen. Sie möchte nunmal aus diversen Gründen keine größere Kamera sondern "beschränkt" sich auf die 3-stelligen Modelle von Canon. Die gehören aber zur Einsteigerklasse, und genau in der Kategorie kann man die Leute ziemlich gut mit angeblich supertollen Neuerungen ködern. Sie braucht die Kamera als Werkzeug, das einfach gewisse Merkmale aufweisen muss und sieht genau diese Merkmale in Gefahr.
geeenau :top:
 
Andererseits wenn ich das was ich durch den optischen Sucher sehe, mit dem Vergleiche was letztlich auf den Chip gebannt wurde, ist das auch ein himmelweiter Unterschied, ein elektronischer Sucher würde eben genau das zeigen können, was letztlich auf der Speicherkarte landet, da er letztlich auch den gleichen Unzulänglichkeiten unterworfen ist.

Letzteres ist ein verbreiteter Irrglaube. Genau in diesem Punkt sehe ich den Vorteil beim optischen und nicht beim el. Sucher.

Bei dem optischen Sucher weiß der Fotograf durch seine Erfahrung, welche Einflüsse die Bildparameter auf das spätere Foto haben werden - er antipiziert die ihm bekannten Auswirkungen von Fokus, Blende, Verschlusszeit, ISO und Weißabgleich und kreiert so das spätere Bild.

Beil el. Sucher werden einige Einflüsse zwar direkt sichtbar andere dagegen aber gar nicht oder völlig verfälscht.

Blende: auch der el. Sucher arbeitet mit Offenblende - Tiefenschärfe muss wie beim opt. Sucher manuell kontrolliert werden.

Verschlusszeit: hier arbeitet der el. Sucher verfälschend/irreführend - um eine halbwegs akzeptable Framerate hinzubekommen sind min. 15 fps notwendig - der Effekt von Belichtungszeiten > 1/15 sek kann nicht dargestellt werden.

Blitz: die Wirkung des Blitzes wird beim el. Sucher komplett ignoriert (weder Aufhellung noch Weißabgleich sind sichtbar).

ISO: hier wird ein völlig falsches Bild suggeriert, da der el. Sucher zur Echtzeitanzeige das Bild häufig stark "pushen" muss.

Weißabgleich: "könnte" teilweise umgesetzt werden.

usw.

Bei einem el. Sucher muss man also die Faktoren, die zu antizipieren sind Modellspezifisch erfragen/erlernen - IMO ein riesen Nachteil gegenüber dem einheitlichen opt. Sucher. Ganz zu schweigen von der noch unzureichenden Auflösung, Dynamik und Geschwindigkeit aktueller el. Sucher.

Viele Innovationen werden die Fotografie verändern und man wird irgendwann nicht drumrumkommen zwischen "klassischer" und "moderner" Fotografie zu unterscheiden.

Lifeview, LCD-Sucher, 100 Automatiken, GPS, Bildgestaltungshilfen u.a. entfernen die "moderne" Fotografie von der "klassischen" fast soweit wie die Fotografie von der Malerei - doch trotz der Fotografie wird noch immer gemalt.

Wenn irgendwann die Kamera sagt ...

"Achtung, Sie befinden sich 300 Meter vom Eifelturm entfernt, es ist 14.00 und der Himmel ist bedeckt - gehen Sie 50 Meter nach links und warten 17 Minuten für optimale Lichtverhältnisse - die Kamera wähl den passenden Bildwinkel und die für einen schönen Bildeindruck optimale Belichtung - der links im Bild befindliche Baukran und ins Bild laufende Touristen werden automatisch entfernt"

... dann mag es vielen Leuten helfen, wunderschöne Erinnerungsbilder mit nach Hause zu nehmen (man könnte zwar stattdessen auch eine Postkarte kaufen ... aber egal) - mit dem Hobby oder Handwerk "Fotografie" hat es dann aber entgültig nichts mehr zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass man den digitalen Sucher irgendwann nicht mehr aufhalten kann, ist mir schon klar. Aber ich möchte den Zeitpunkt erst dann gekommen sehen, wenn er wirklich besser ist als der optische oder zumindest gleichwertig.

Die Gefahr, die die meisten Leute hier sehen, ist doch eine vorzeitige Implementierung, weil es entweder
a) billiger ist
oder
b) als technische Innovation verkauft wird, also sozusagen "In" ist.

Ich möchte es jedenfalls nicht erleben, dass der digitale Sucher am Endprodukt im Feld eine Lernphase durchmachen muss, wie z.B. die Klarglasscheinwerfer beim Auto. Die mussten doch auch unbedingt aus Imagegründen rein ("Streuscheibe ist out!"). Wieviele Jahre hat es da gedauert, bis man die Klarglaslinsenscheinwerfer so hinbekommen hat, um mit der Streuscheibe mithalten zu können? Manche Hersteller schaffen es heute noch nicht!

Genau vor solchen Entwicklungen habe ich Angst, aber nicht vor einem sinnvollen Fortschritt.

Erwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten