• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ANGEKÜNDIGT: SAMYANG 24mm F3.5 T-S

Das Samyang hat einen großen Vorteil gegenüber dem Canon, wenn ich das in Köln richtig gesehen habe, das man Tillt gege Shift drehen kann, das was bei Canon optiken nicht geht, bzw. nur durch einen Umbau und dann icht mehr zurück.

grüße
Erstens geht das beim TS-E 24 II bzw TS-E 17 auch, zweitens kann man die alten TS-Es (24, 45, 90) in Minutenschnelle "umbauen". Und ja, dieser Vorgang ist reversibel. Ist wirklich kein großes Ding, wenn man einen Schraubendreher gerade halten kann.
 
Bitte:

Es geht hier nicht um andere Samyang-Objekitve, noch um Tilt-Shift-Objektive anderer Hersteller, sondern nur um das SAMYANG 24mm F3.5 T-S, sowie dessen umgelabelte Geschwister.

Danke fürs Beachten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Übrigens, hier gibt es ein wenig Zusatzinfo zur Wallimex Version..

http://ueberlicht.de/2012/walimex-zeigt-neues-24-mm-tilt-shift-objektiv-uf-photokina/

Unter 1000€ bei guter Qualität, das wärs...
 
Bei einem VK über 1200 Euro würde ich konservativ zu dem Orginal greifen. Das Canon TS 24 II gibt es ab neu ab 1650
 
Dieser Preis ist leider auch noch kein offizieller Preis lt. Händlerseite:

PLEASE NOTE: THE PRICE HAS YET TO BE CONFIRMED AND NO BACKORDERS WILL BE HONOURED UNTIL SUCH AS TIME AS PRICING HAS BEEN CONFIRMED.

....

Sollte dieser Preis bestätigt werden wirds bei mir wohl doch ein gebrauchtes TS-E 24 II werden.. es sei denn das Samyang ist qualitätsmässig zumindest ebenbürtig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe ja das 17er Canon und hatte mir ab und an mal ein 24er gewuenscht, fuer diese wenigen Male ist mir das Canon aber immer zu teuer gewesen. Wenn das Samyang die Haelfte des Canon kosten wuerde, taete ich mir das durchaus naeher anschauen. Fuer mehr nicht.


Chris
 
Die erste Meldung ist gerade mal 2 Monate alt. Was erwartest Du?

Das Samyang 24mm F3.5 T-S wurde ja auch schon einmal in 'nem Newsletter von Foto Walser erwähnt. Diese Mail ist bei mir aber schon in der Rundablage gelandet. Aber ich kann mich entsinnen, daß da etwas von Ende Dezember oder Januar stand. Also einfach abwarten.

In einer österreichischen Preissuchmaschine kann man die Linse auch schon finden. Es kommen zwei Treffer in England, wo man für GBP 999.- vorbestellen kann. (siehe oben)
 
Gestern auf der Sauter-Hausmesse vom Walimex-Vertreter folgende "Infos" erhalten:

  • Erscheinungstermin vsl. März 2013
  • Alle Achsen werden unabhängig voneinander bewegbar sein
  • angepeilter Preis bewegt sich vsl. zwischen 1.100 und 1.400 EUR

Damit wäre es für mich aus dem Rennen.
 
ich denke auch, dass der hersteller samyang besser beraten wäre, das 24 TS-E um die hälfte billiger anzubieten als das gegenstück von canon kostet.
im grunde liegt der angepeilte neupreis des samyang nicht allzu weit unterhalb der üblichen gebrauchtpreise des canon 24 TS-E. beziehungsweise überschneiet sich bereits mit diesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke auch, dass der hersteller samyang besser beraten wäre, das 24 TS-E um die hälfte billiger anzubieten als das gegenstück von canon kostet.
im grunde liegt der angepeilte neupreis des samyang nicht allzu weit unterhalb der üblichen gebrauchtpreise des canon 24 TS-E. beziehungsweise überschneiet sich bereits mit diesen.

Hallo, selbst neu liegen da höchstens 400 euro dazwischen, lächerlich der Sanyang Preis....

Beste Grüße

p.s. hier noch ein (zweifelhaftes) Angebot für unter 1.300 Euro für das Canon?!?!?!
 
Naja, schön zu lesen, dass alle Achsen drehbar sind, ich glaube das war beim ersten Canon ja nicht der Fall.

Aber der Preis? Phew, mit den "günstigen Einstieg in die T&S Fotografie" ist das erstmal nichts. Und das Canon hat halt immer den Vorteil, dass die Gebrauchtpreise wesentlich stabiler sind, insofern muss ein Fremdhersteler auch immer deutlich drunter liegen. Andererseits: wenn das Samyang ähnlich bzw. gleich gut wie das Canon performt, ist es ja immer noch deutlich unter dem Neupreis des 24 TS-e II.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten