• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ANGEKÜNDIGT: SAMYANG 24mm F3.5 T-S

Wir werden's erleben ;)
 
Beide hier verlinkten Bilder sehen nicht so aus, als wäre das Objektiv in seiner Längsachse drehbar, was beim TS-E 24/3,5 II gleich an zwei Stellen geht.

To make Tilt-Shift function even more seamless, both the lens mount and the Tilt-Shift section may be rotated on the optical axis. The Tilt-Shift section may be rotated left by 90 degrees (with 30 degree adjustment), while mount of the lens may be rotated both in left and right direction by 90 degrees (with 30 degree adjustment).
Letzter Absatz hier: http://www.samyang.co.uk/samyang-t-s-24mm-f35-ed-as-umc-lens.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Und wo steht da etwas, woraus sich schließen lässt, dass die Objektive baugleich sind?
 
Ich bin gespannt, wenn es unter 500 kostet
könnte ich es mir durchaus als Ergänzung
zu meinem 15-30 vorstellen.

Mit Verlaub, das TS-E 24mm II von Canon kostet 2.000,- €. Ich denke, wenn es vergleichbare Leistung wie das Canon bringt, sind 500,- € doch etwas lächerlich, denn es wird um Welten besser sein als dein 15-30er Sigma.

Aber man muss erst einmal abwarten, wie gut optische Leistung und Ausstattung sein werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das mit der Längsachse ist mir auch aufgefallen.
Aber der Rest simmt überein, wenn man die beiden Datenblätter vergleicht.


datenblatt canon tse 24

Hier mal zwei große Bilder vom Samyang:

http://2.static.img-dpreview.com/files/news/1320030380/samyang-ts-24mm-2.jpg?v=1573

http://3.static.img-dpreview.com/files/news/1320030380/samyang-ts-24mm-3.jpg?v=1573

Ohne jetzt das 24mm von genau zu kennen (nur einmal in der Hand gehabt) scheint es mir doch sehr ähnlich zu sein.
 
Mit Verlaub, das TS-E 24mm II von Canon kostet 2.000,- €. Ich denke, wenn es vergleichbare Leistung wie das Canon bringt, sind 500,- € doch etwas lächerlich

Schau dir mal Samyangs bisherige Preispolitik an. 500 Euro sind
etwas übertrieben, aber im Bereich von 700-800 Euro ist durchaus
realistisch. Wie ich bereits im nachfolgenden Beitrag eingeräumt habe.

denn es wird um Welten besser sein als dein 15-30er Sigma.
Ach wirklich. ;)

Lass bitte diesen arroganten Unterton :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal Samyangs bisherige Preispolitik an. 500 Euro sind
etwas übertrieben, aber im Bereich von 700-800 Euro ist durchaus
realistisch. Wie ich bereits im nachfolgenden Beitrag eingeräumt habe.

Ich wäre sogar froh, wenn sich die Preisankündigung eher im Bereich von 800€ bewegen würde. Wieso? Ganz einfach: ein optisch schlechtes T&S brauche ich dann auch überhaupt nicht. Da kann ich z.B. auch das Einser von Canon nehmen. Und wenn es optisch gut performen soll, dann muss es eben nunmal auch etwas kosten.

Mal ne Frage an die Crop Besitzer: Was macht man denn mit einem 24er T&S, also Bildwinkeläquivalent 35mm? Architektur ist dann ja nicht mehr soo spannend. Landschaft, Produktfotografie? oder doch nur Tilteffekte?

Frage ist ernstgemeint....
 
Schau dir mal Samyangs bisherige Preispolitik an. 500 Euro sind
etwas übertrieben, aber im Bereich von 700-800 Euro ist durchaus
realistisch. Wie ich bereits im nachfolgenden Beitrag eingeräumt habe.
Sowohl bei C., als auch bei N. kostet das 24 TS ca soviel wie das jeweilige 24/1.4. Von dem her würde ich den Preis auch in der Preiskategorie des 24/1.4 Samyang oder evtl leicht darüber erwarten.
Spannend, das ist doch das erste neuzeitliche nicht-genuine (:D) TS für KB oder?
 
Dieses Objektiv ist für das Vollformat konzipiert und wird sicher auch am Vollformat Verwendung finden.

Ich glaube nicht, dass es groß am Crop zum Einsatz kommen wird. Sicher mögen die bisherigen Preise dazu auch ihren Teil beigetragen haben - aber die Hauptgründe dafür sind technischer Art. Es ist nun mal ein sehr spezielles Weitwinkelobjektiv, dessen Charakteristik und Funktionalität auf diesen Weitwinkel abgestimmt sind.

Spannend, das ist doch das erste neuzeitliche nicht-genuine (:D) TS für KB oder?

Ja - wenn man von den ursprünglich für Mittelformat konzipierten Optiken von Schneider-Kreutznach und Hartblei einmal absieht.

Die "Demokratisierung" der T&S-Technik über den Preis kann ja nur im Sinne der Anwender sein.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Entgegen der ersten ("Rumors") Bilder hat es ja nun auch ein Filtergewinde, damit wird es extrem interessant für mich (Grauverlauffilter). Dazu eine Naheinstellgrenze von nur 0,2m, perfekt!
Wenn es optisch besser als das Canon I-er ist, werde ich es mir kommen lassen.

Weiß einer ob es auf der Photokina zu sehen sein wird? Dann würde ich tatsächlich nur dafür hinfahren.
Hat darüber einer was gelesen?

EDIT: Habe es selber gefunden, 2. Satz: http://www.dpreview.com/news/2012/09/07/samyang-24mm-f3-5-tilt-shift-lens
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wo steht da etwas, woraus sich schließen lässt, dass die Objektive baugleich sind?

ich denke mal, dass es in der grundkonstruktion, vielleicht sogar bis hin zum opt. grundgrundkonzept, parallelen zwischen beiden rechnungen geben wird -- aber deshalb sind sie noch lange nicht "gleich".

bloß, weil z.b. viele optikhersteller ihre normalobjektive als "gauss- typ" ausführen, sind die rechnungen ja auch nicht untereinander gleich.

2.
ich befürchte allerdings, dass das samyang T-S 24 mechanisch gesehen weniger gut gebaut sein dürfte als das canon. und sei es, dass canon leichtere materialien bei gleicher mech. qualität einbaut.
irgend woher muss der halbierte ladenpreis ja erklärbar sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten