Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
dieses ding ist, wenn ich mich nicht allzusehr verlesen habe, komplett baugleich mit dem canon tse 24 /3.5 ?!
Beide hier verlinkten Bilder sehen nicht so aus, als wäre das Objektiv in seiner Längsachse drehbar, was beim TS-E 24/3,5 II gleich an zwei Stellen geht.
Letzter Absatz hier: http://www.samyang.co.uk/samyang-t-s-24mm-f35-ed-as-umc-lens.htmlTo make Tilt-Shift function even more seamless, both the lens mount and the Tilt-Shift section may be rotated on the optical axis. The Tilt-Shift section may be rotated left by 90 degrees (with 30 degree adjustment), while mount of the lens may be rotated both in left and right direction by 90 degrees (with 30 degree adjustment).
Wo sollte man denn sowas lesen können?
Beide hier verlinkten Bilder sehen nicht so aus, als wäre das Objektiv in seiner Längsachse drehbar, was beim TS-E 24/3,5 II gleich an zwei Stellen geht.
Beide hier verlinkten Bilder sehen nicht so aus, als wäre das Objektiv in seiner Längsachse drehbar, was beim TS-E 24/3,5 II gleich an zwei Stellen geht.
Ich bin gespannt, wenn es unter 500 kostet
könnte ich es mir durchaus als Ergänzung
zu meinem 15-30 vorstellen.
ja, das mit der Längsachse ist mir auch aufgefallen.
Aber der Rest simmt überein, wenn man die beiden Datenblätter vergleicht.
datenblatt canon tse 24
Mit Verlaub, das TS-E 24mm II von Canon kostet 2.000,- €. Ich denke, wenn es vergleichbare Leistung wie das Canon bringt, sind 500,- € doch etwas lächerlich
Ach wirklich.denn es wird um Welten besser sein als dein 15-30er Sigma.
Schau dir mal Samyangs bisherige Preispolitik an. 500 Euro sind
etwas übertrieben, aber im Bereich von 700-800 Euro ist durchaus
realistisch. Wie ich bereits im nachfolgenden Beitrag eingeräumt habe.
Sowohl bei C., als auch bei N. kostet das 24 TS ca soviel wie das jeweilige 24/1.4. Von dem her würde ich den Preis auch in der Preiskategorie des 24/1.4 Samyang oder evtl leicht darüber erwarten.Schau dir mal Samyangs bisherige Preispolitik an. 500 Euro sind
etwas übertrieben, aber im Bereich von 700-800 Euro ist durchaus
realistisch. Wie ich bereits im nachfolgenden Beitrag eingeräumt habe.
Spannend, das ist doch das erste neuzeitliche nicht-genuineD) TS für KB oder?
Und wo steht da etwas, woraus sich schließen lässt, dass die Objektive baugleich sind?
(...) Die "Demokratisierung" der T&S-Technik über den Preis kann ja nur im Sinne der Anwender sein.
LG Steffen
irgend woher muss der halbierte ladenpreis ja erklärbar sein.
Das wohl nicht, aber für 2000,- € kauft keiner dieses Samyang. Also dürfte es irgendwo bei der Hälfte rauslaufen, so wie bei den anderen manuellen auch.Steht der Preis schon fest??