• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anforderungen an eine Nikon

:confused::confused::confused:
LiveView gabs schon bei der D90.

Die kam zeitlich nach D300/D3, ab diesen Modellen ist ISO 200 die Grundempfindlichkeit...
 
Ich denke auch, dass wir uns hier im Kreis drehen. Du willst (oder vielleicht auch nicht) eine Nikon, die sich keinen Deut von deiner Olympus unterscheiden darf, Abweichungen, alternative Arbeitsweisen oder eventuelle Vorteile einer Nikon läßt du nicht gelten und interessieren dich auch gar nicht, dann musst du exakt bei deiner Olympus bleiben bis du alt und grau bist. Ist ja auch nicht verkehrt, eine Olympus macht ja auch schöne Fotos.

Ich bin jedenfalls mal raus hier...
 
Naja, der Thread hat sich ja eh verlaufen. Olympus hat halt mit der E-3/5 eine sehr robuste Kamera für Outdoor-Einsätze gebaut, die ein Schwenkdisplay hat. Dieses Robuste gibt es halt wo anders in der Form nicht, wobei zu hinterfragen ist, ab andere Kameras mit weniger Abdichtung nicht unter gleichen Bedingungen funktionieren.

Dann werden immer die 2,0er Zooms in den Fordergrund gestellt, die es bei anderen Systemen nicht gibt, aber in der Studiefotografie ist ISO100 nötig + Graufilter. Für mich widerspricht sich das, weil nicht umsetzbar: hohe Lichtstärke, geringe Schärfentiefe, aber ohne Graufilter.
 
Es widerspricht sich dann nicht, wenn ich ISO so weit runter regeln kann, dass ich den Graufilter nicht brauche.

Dass mich evtl. vorhandene Vorteile eine Nikon kalt lassen, ist übrigens Humbug. Nur gibt logischerweise kaum einer freiwillig mehr Geld für mehr Kompromisse aus, oder?
Deswegen wollte ich von EUCH wissen, wo es die wenigsten Kompromisse gibt... klar, wenn ich bei Olympus bleibe, aber das war ja nicht die Frage...
 
Weil ich in meinem Eröffnungs-Thread schrieb:

"Bin auf eure Tipps angewiesen, kenne mich mit Nikon zu wenig aus..."

Forentrollerei will ich mir keine vorwerfen lassen ;)
 
Doch noch ein Tipp:
Ausprobieren! Eine gebrauchte Nikon (vielleicht eine D5000 mit Klappdisplay :D) kaufen und ausprobieren, was sie so kann, was anders ist zur Olympus, Bedienungskonzept, Menus, Stärken, Schwächen. Was man nicht kennt, kann man auch nicht beurteilen. Wenns nicht gefällt, kann man das Stück eigentlich recht gut wieder verkaufen und ist um eine Erfahrung reicher.
Viel Spaß !
 
Naja, das kann zum teuren Spaß werden, wenn ich mir nach und nach eine D700, D3, D3s kaufe, nur um zu testen und sie dann wieder zu verticken :D
 
Naja, Forentrollerei will ich dir auch nicht unterstellen. ;)

Ich glaube hier hilft nur ein Praxistest, bei dem du mal einen Tag in Ruhe mit einer Nikon und ein paar passenden Linsen in deinem Studio rumprobierst und mal schaust, ob die für dich passt.

Als Kamera haben wir ja schon die D3 herausgefunden, die D700 wäre gleich einer D3, nur ohne 100%-Sucher, die D3s wäre die Luxusausführung ohne wirklichen Mehrwert für dich.

Keine Ahnung, ob du freundliche Nikon-Besitzer in deinem Bekanntenkreis hast, ein professioneller Verleih ist ja auch recht teuer. Wenn das Saarland um die Ecke wäre, würde ich ja fast mal vorbeischauen... :)
 
Naja, die D3s böte mir auf Konzerten mehr, im Bezug auf Serienbildgeschwindigkeit etc.
Kenne grade auch keinen, der eine D3 ohne s sein Eigen nennt, in meinem Umkreis...
 
Die D3s würde die auf Konzerten einiges bringen.... die vergisst ja bis ISO 1250 zu Rauschen ;-)

Fällt aber wohl realtiv sicher ausserhalb deines Preisrahmens, oder?
 
Tobi, auch für dich: Rauschdebatten interessieren mich nicht, denn selbst eine E-5 liegt bei ISO1600 auf Niveau der E-3 bei ISO800... Und alles, wofür ich mehr ISO bräuchte, ist ja dann schon wieder so dermaßen finster, dass man es eigentlich garnicht fotografieren muss ;)

Also halten wir fest: die D3 ist die bessere D700, wegen 100% Sucher, aber nur eine D3x liefert mir "untenrum" die besseren ISO100, richtig?
 
ich weiß nicht was du dir mit diesen echten iso 100 vorstellst...damit sind auch keine wunder zu vollbringen und alles allein daran anzulehnen ist nicht vernünftig.

und von wegen alles über iso 1600 ist eh zu dunkel zum knippsen naja, da du ja selber von serienbild geschwindigkeit gesprochen hast würde ich mal drüber nachdenken wozu die iso zahl vlt noch genutzt werden könnte.
sprichwort kürzere belichtungszeit..
 
Schweifen wir mal kurz in's technische ab...
Eine D3 schafft 9 Bilder Pro Sekunde... das ergibt bei 1s/9 = 0,11 Sekunden pro Bild, das würde mir - rein theoretisch natürlich - Belichtungszeiten von 1/10 erlauben. Dass hierbei natürlich noch Rückstellzeit des Spiegels etc. berücksichtigt werden mus, steht außer Frage... trotzdem kein Vorteil höherer ISO ;)
Und ganz ehrlich, wenn eine Band dermaßen schlechtes Licht hat, dass ich bei ISO3200 Blende 2,0 und 1/50 bräuchte - ja sorry, dann wollen die keine guten Bilder von sich, meine Meinung ;)
 
hmm mag ja sein,dass das was du im technischen sinne da beschreibst richtig ist, ABER ich kann dir aus der praxis sagen das solche dinge wie ISO für kürzere belichtungszeiten einfach funktionieren.Bin da nicht der theoretiker sondern mehr der praktische und da kann keine theorie der welt oder sonstige wissenschaftliche erkenntnisse was gegen sagen.
mit der Sache von wegen bands mit schlechtem licht, ist das dann deine meinung das solche künstler keine guten bilder verdient haben nur weil der veranstalter schlechtes licht aufbaut? finde ich nicht so nett.

mein job als fotograf ist es mit dem was mir gegeben wird als licht ( im falle von bands usw) das bestmögliche draus zu machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten