• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anforderungen an eine Nikon

Mal zum Theme Ausrüstung leihen:

Der örtliche Fotohändler bei uns hat von Nikon die D700 mit 24-70 und noch ein paar Sachen (weiß ich nicht genau was) im Koffer für 100 €/Tag.

Evtl. käme ja sowas in Frage, da ist dann nicht so viel Geld verbrannt, wie beim Kauf. Bei Gefallen: Wird die Leihgebühr mit dem KP verrechnet.

Vielleicht gibt´s ja sowas auch bei Dir in der Nähe.
 
Mal zum Theme Ausrüstung leihen:

Der örtliche Fotohändler bei uns hat von Nikon die D700 mit 24-70 und noch ein paar Sachen (weiß ich nicht genau was) im Koffer für 100 €/Tag.

Evtl. käme ja sowas in Frage, da ist dann nicht so viel Geld verbrannt, wie beim Kauf. Bei Gefallen: Wird die Leihgebühr mit dem KP verrechnet.

Vielleicht gibt´s ja sowas auch bei Dir in der Nähe.

So weit brauht er gar nicht zu gehen, zumindest auf eine D90, eine D200 und eine D700 hat er (wenn er will) fast immer Zugriff in seinem Bekanntenkreis.
:top:
 
Aber wenn er im Freundes- Bekanntenkreis Zugang zu einer Nikonausrüstung hat?????? Einfach mal ausleihen.
 
Es widerspricht sich dann nicht, wenn ich ISO so weit runter regeln kann, dass ich den Graufilter nicht brauche.
Ich habe es immer noch nicht verstanden.

Wir sind uns doch jetzt einig, daß Du mit einer D3 bei ISO 400 das gleiche Bild (bezüglich gegebener Beleuchtung und geringer Schärfentiefe) machen kannst wie mit einer E-3 / E-5 / andere FT bei ISO 100. Daß Du also mit der D3 bei ISO 200 schon 1 LW gewonnen hast.

Wieviel brauchst Du denn?
 
ich denke so logische rechnungen und echte beweise bringen beim TO nichts

das ist mehr so eine gefühlsentscheidung und das wichtigste ist das er
sich wohl fühlt...und bei oly tut er es wohl
 
Es widerspricht sich dann nicht, wenn ich ISO so weit runter regeln kann, dass ich den Graufilter nicht brauche.

....

Vielleicht wird andersherum leichter in Schuh draus. Ohne zu wissen welche Studioblitze (ausser 260Ws max) du genau hast gaebe es ja auch noch die Moeglichkeit zu schauen ob es Blitze gibt die sich weiter herrunterregeln lassen. Denn Kameras mit weniger als "echten" ISO 100 gibts wenige.

Tobi, auch für dich: Rauschdebatten interessieren mich nicht, denn selbst eine E-5 liegt bei ISO1600 auf Niveau der E-3 bei ISO800... Und alles, wofür ich mehr ISO bräuchte, ist ja dann schon wieder so dermaßen finster, dass man es eigentlich garnicht fotografieren muss ;)

Also halten wir fest: die D3 ist die bessere D700, wegen 100% Sucher, aber nur eine D3x liefert mir "untenrum" die besseren ISO100, richtig?

Das ist richtig, aber wenn es nicht FX sein muss dann liefert dir auch die D7000 ISO 100 und einen 100% Sucher.
 
Theoretisch bräuchte ich an FT schon ISO50, wenn ich ohne Graufilter arbeiten möchte, dann könnte ich bei meinen runter geregelten 260Ws Blitzen in etwa mit Blende 2,8 arbeiten (ohne Graufilter bei Blende 2,0 meines 50er Makro's habe ich ca. 1EV zu viel Licht). Die Freistellung von F2,0 am Crop 2 ist das mindeste, was ich haben will (und derzeit auch über den Umweg Graufilter an ISO100 für ca. 90% meiner Bilder nutze).
Also könnte ich an einer Nikon bei ISO200 ein 100mm/4,0 nutzen, hätte bei gleichem Abstand also gleiche Freistellung, habe aber immer noch exakt 1EV Licht zu viel...

Ich weiß, das liest sich verwirrend, vielleicht blickt ja einer von euch durch ;)

Ich versuch's mal mathematisch:

Licht = x
0 = korrekt belichtet

x/2.8 * 50 = 0 <- an Crop 2

x/2,0 * 100 = +2 <- an Crop 2
(eine Blende offener + ein EV mehr ISO = 2EV Überbelichtung)

x/4,0 * 100 = 0 bzw.
x/4,0 * 200 = +1 <- am FF-Sensor

Daher brauche ich ISO100 ;)

Wie gesagt, unter Berücksichtung gleicher Tiefen(un-)schärfe bei vergleichbarer Brennweite.
 
Ich habe den Thread jetzt von vorne bis hinten gelesen und am meisten würde mich mal interessieren, welche gigantische Abneigung Du gegen Graufilter hast, die Dich hier Überlegungen anstellen lassen, die Dich viele tausend Euro kosten würden.

Ich frag das ganz aufrichtig, ich kann es nämlich nicht nachvollziehen.
 
Da du Wert auf einen guten Sucher legst, würde ich auch die D700 nicht ausschließen. Die hat zwar keine 100%, aber einen großen und hellen FX-Sucher. Den würde ich jederzeit einem kleinen 100%-DX-Guckloch vorziehen! Am besten einfach mal in einen Laden gehen und ausprobieren, dann weißt du, was ich meine. Nachdem ich einmal bei der D700 durchgeschaut habe, wollte ich nichts anderes mehr. ;)

Ich habe genau das mal gemacht und im Saturn heute erstmals durch den Sucher einer D700 geschaut und ganz ehrlich: der erwartete Aha-Effekt, den ich jetzt vermutet hätte, ist ganz klar ausgeblieben. Ich habe eine D300s und eine D700 direkt nebeneinander gehalten und abwechselnd mal hier, mal da durchgeschaut und ein signifikanter Unterschied ist mir nicht aufgefallen.

Ich bin sicher, dass die D700 eine Spitzenkamera ist und überlege stark, mir nächstes Jahr auch eine zu kaufen, aber der vielgerühmte Sucher wird sicher kein Kaufgrund sein.
 
Ich habe bei dem Thread den Verdacht, dass der TO diesen nur aufgemacht hat um der Nikon-Gemeinde aufzuzeigen, dass sie nichts wirklich Gleichwertiges zu den Olympus Kameras zu bieten hat. Ein wirklicher Wechselgedanke (-wille) ist für mich nicht erkennbar.
 
Naja, ob Wechselwille / Gedanke... ist ja auch eher unwichtig.
Fakt ist, es gibt keine Kamera, die die Anforderungen zu 100% erfüllt, zumindest bei Nikon nicht. Deshalb würde ich hier sagen, dass alles gesagt wurde, nur noch nicht von allen.

Eigentlich ein Fall von Thread beenden.
 
Theoretisch bräuchte ich an FT schon ISO50, wenn ich ohne Graufilter arbeiten möchte, dann könnte ich bei meinen runter geregelten 260Ws Blitzen in etwa mit Blende 2,8 arbeiten (ohne Graufilter bei Blende 2,0 meines 50er Makro's habe ich ca. 1EV zu viel Licht). Die Freistellung von F2,0 am Crop 2 ist das mindeste, was ich haben will (und derzeit auch über den Umweg Graufilter an ISO100 für ca. 90% meiner Bilder nutze).
D. h. ich habe richtig verstanden: Du möchtest gerne F/2 an FT und bräuchtest dazu ISO 25 (und nicht ISO 50, wie am Anfang geschrieben)?

Dann reicht das in Tat nicht ganz. Die Skalierung der ISOs ist eh nicht bei allen Kameras gleich - im konkreten Fall http://www.dxomark.com/index.php/en...0|0/(onglet)/0/(brand)/Nikon/(brand2)/Olympus (auf ISO sensitivity klicken) entspricht ISO 200 der D3 nur etwa ISO 160 der E-3 - aber dann ist es halt auch erst 1,3 LW und nicht 2 LW mehr Luft nach oben.

Ich habe eine D300s und eine D700 direkt nebeneinander gehalten und abwechselnd mal hier, mal da durchgeschaut und ein signifikanter Unterschied ist mir nicht aufgefallen.
Dann hast Du nicht gut hingeschaut. Ich habe den selben Vergleich vor 2,5 Jahren, als die D700 neu war, mit der D300 auch mal gemacht, und der Größenunterschied war schon gut erkennbar. Wobe die D300 auch nicht so schlecht ist im Sucher. :)

Edit: auf KB bezogene Suchervergrößerung (Vergrößerung*Sucherbildfeld/Crop)
E-3 0,58
D300 0,62
D700 0,68
D3 0,70
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist richtig...keine Nikon erfüllt die Anforderungen...aber bei aller Theorie und Mathematik. Schaut euch seine Seite bei Fotocommunity an. Sehr schöne Fotos dabei-das meine ich ernst...und jetzt zeig mir mal einer auch nur ein Foto davon welches man mit einer Nikon (weil es hier um Nikon geht)hätte nicht genauso hinbekommen ! Wieviele Profis arbeiten im Studio mit Nikon und bekommen unglaublich phantastische Fotos hin, man munkelt manche sogar mit ISO 200...

Leute es ist doch wurscht ob Olympus .... Nikon....und und und, soll jeder mit seinem System glücklich werden, der Frosch weiss nun das Nikon nix für Ihn ist.
 
D. h. ich habe richtig verstanden: Du möchtest gerne F/2 an FT und bräuchtest dazu ISO 25 (und nicht ISO 50, wie am Anfang geschrieben)?

Nein, nicht ganz... bei F2 habe ich an ISO100 exakt 1EV zu viel, also kommt das mit den ISO50 schon hin... genau das gleiche Ergebnis, wie wenn ich F4 an ISO200 einer FF-Kamera nutze.

Ich habe keine konkrete Abneigung gegen Graufilter, ich nutze sie ja, gezwungenermaßen, würde aber drauf verzichten, wenn ich könnte.

Dass Nikon nichts "gleichwertiges" oder gar besseres zu bieten hat als Olympus, ist ja Quatsch, jede Kameramarke hat ihre Bereiche, in denen sie dominiert, so ist das bei Nikon u.a. die Sport-Fotografie, bei Olympus vielleicht eher die Studiofotografie (in der auch Canon gut dabei ist) und Makrofotografie. Nikon ist mit der D3x wohl auch sehr gut aufgestellt für's Studio, jedoch stellt sich an der Stelle die Frage, ob man bei dem Anschaffungspreis für eine D3x nicht vielleicht 1-2 Schippen Geld obendrauflegt und auf Mittelformat setzt. Will ich aber nicht weil ich a) das Geld nicht habe und b) eigentlich nicht zweigleisig fahren möchte, weil doppelter Objektivpark etc.
Die Überlegung zum Wechsel ist schon da, sonst hätte ich den Thread ja nicht eröffnet. Ich will hier weder Markengebashe noch Trollerei verursachen, ich wollte von euch lediglich wissen, was meinen Bedürfnissen nahe käme. Tschuldigung :(
 
es ist richtig...keine Nikon erfüllt die Anforderungen...aber bei aller Theorie und Mathematik. Schaut euch seine Seite bei Fotocommunity an. Sehr schöne Fotos dabei-das meine ich ernst...und jetzt zeig mir mal einer auch nur ein Foto davon welches man mit einer Nikon (weil es hier um Nikon geht)hätte nicht genauso hinbekommen ! Wieviele Profis arbeiten im Studio mit Nikon und bekommen unglaublich phantastische Fotos hin, man munkelt manche sogar mit ISO 200...

Der Profi bekommt mit jeder Kamera gute Bilder hin, selbst mit einer Kompakten von Aldi... nur bin ich kein Profi aber wenn ich wechseln will, dann doch bitte zu meinem Vorteil und nicht nur, damit mein Händler wieder Geld an mir verdient ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten