• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anforderungen an eine Nikon

Auch Olympus kocht nur mit Wasser. Das Sigma 50-150 ist sehr ordentlich.

Mit Sigma kannst du den Frosch jagen. :)

@Froschn
wieso sind die die ISO 100 so wichtig? Schau dir doch vll erst ma bei Jan oder mir an, was die "unenchten" ISO 100 ausmachen... und überleg dann nochmal.

Wobei ich bei deinem Objektivpark allgemein über einen (verdammt teuren) Wechsel nachdenken würde…
 
Tobi, ich denke doch (noch) garnicht über einen Wechsel nach, wie schon weiter oben geschrieben, wollte ich Meinungen hören ;)
 
Tobi, ich denke doch (noch) garnicht über einen Wechsel nach, ...

DAS würde ich bei einem kaputten Versclhuß für 200,00 Euros auch nicht machen. Und gute Fotos mit Deiner Oly haste doch auf Deiner Page. Bist doch gut ausgerüstet. Es gibt wenig bis keine Vernunftsgründe, die für Nikon sprechen (trotzdem würde ich nirgendwo anders hinwechseln).
 
Die Verschlussreparatur kostet übrigens nur 137 Euro, aber das gehört nicht hier her ;)
 
Das mit den unechten ISO100 ist IMHO nichts, was zwischen Dir und einer Nikon stehen sollte. Vergleiche ich die echten ISO100 meiner D200 mit den "ISO100" meiner D700 finde ich keine auffälligen Unterschiede, sehr wohl jedoch sehe ich, dass in den RAWs der 700 das ein oder andere Bit mehr an Informationen drinsteckt...

Im Gegenteil, mir gefällt das, was aus der 700 nach meinem normalen Lightroom gehampele rausfällt sogar ein wenig besser.

Ich weiss, wie gerne Du mit Tiefenschärfe spielst, Du wirst den FX Sensor lieben! Über die 100% und den Sucher haben wir uns schon lange unterhalten, ICH störe mich nicht dran! Mir ist das große Sucherbild wichtiger, als ein paar Millimeter Rand, den ich mir dazudenken kann (oder wegcroppen, das kann man sogar automatisieren^^).

Und wenn Du magst, kannst Du gerne mal meine 700 zum ausführlichen Spielen im Studio ausleihen.
 
Tobi, ich denke doch (noch) garnicht über einen Wechsel nach, wie schon weiter oben geschrieben, wollte ich Meinungen hören ;)

Ich hatte ebenfalls die E-3, 12-60, 50-200SWD, 50/2, 9-18 und bin auf die D7000 gewechselt. Da waren ein paar techn., mehr aber produktpolitische Gründe seitens Olympus. Mittlerweile habe ich mich mit der D7000 richtig angefreundet. Olympus baut immer noch feine Kameras, so sie denn weiterbauen werden. Wenn Du Pro's und Top-Pro's Dein eigen nennst gäbe es für mich, zumindest zur Zeit, keinen plausiblen Grund zu wechseln.
Einfach eine ehrliche Antwort.
 
Ja und? Du hast trotzdem bessere Freistellung dank FX und bessere Rauschfreiheit (und kürzere Zeiten), daß locker bis ISO 10.000 gehen kannst. Was der Sensor noch alles an Farben sieht dank seiner hervorragender Lichtempfindlichkeit sieht man hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393464&page=164#1635

Oder wären die gezeigten D3-Fotos mit der E3 oder E5 dank einer ganzen Blende Vorteil des Objektiv bei ISO2000 oder ISO6400 rauschfreier (und Detailreicher!) mit besserer Freistellung?
 
Jup, vielleicht. Und wenn das auf den kleinen Sensor trifft, hast Du trotzdem eine eher größere Schärfeebene als mit f/2,8.

Das sind genau die Dinge, die ich meinte: f/2,8 oder f/1,8 (für die ganz schnellen gerne auch f/1,4) sind auf einem größeren Sensor einfach lustiger... die Lichtausbeute mag vielleicht höher sein, aber die eigentliche Frage ist ja, was stelle ich mit dem Licht, der Tiefenschärfe und all dem anderen Geraffel, das letztlich den Bildeindruck macht, an?

Und hier bin ich wieder dabei, dass man einen großen Sensor (ähnlich wie Hubraum und RAM) nur durch einen noch größeren Sensor ersetzen kann (und komme mir jetzt keiner damit, dass Hubraum nicht durch Sensor ersetzt werden kann!). Zuziehen kann ich die Blende immer wenn ich mehr Tiefenschärfe haben will, mit Aufmachen ist aber irgendwann Schluss.

Die anderen technischen Aspekte (Rauschen und so), ist Jammern auf verdammt hohem Niveau - wenn ich mir anschaue, was aus meiner alten D70 bei ISO800 rausgefallen ist, oder wie das Korn auf meinen alten ISO400 Filmen aussieht... ne, darüber brauchen wir hier nun wirklich nicht heulen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldige, dass ich mir deine Links nicht angucke... denn ich habe niemals gesagt, dass

a) ich ISO10.000 brauche
b) ich mit dem Rauschverhalten meiner Olympus unzufrieden bin und
c) ich Bock auf solche Diskussionen habe
 
Entschuldige, dass ich mir deine Links nicht angucke... denn ich habe niemals gesagt, dass

a) ich ISO10.000 brauche
b) ich mit dem Rauschverhalten meiner Olympus unzufrieden bin und
c) ich Bock auf solche Diskussionen habe

Höhere ISO wirst Du automatisch brauchen um gleiche Zeiten zu bekommen, weil kein Hersteller so lichtstarke Objektive hat wie Oly. Automatisch wirst Du aber mindestens bei doppelter ISO die Rauschfreiheit Deiner E3 haben wollen.

Daß mit dem "Bock" erklärt warum Du bei der Eröffnung des Threads "feindlichen Olympus-Lager" geschrieben hast.

Was die Sensoren der Olympus leisten weiss ich, hatte lange selbst eine PEN und öfters mit E410 gespielt. E1 ist mir auch nicht ganz unbekannt.
 
Entschuldige, dass ich mir deine Links nicht angucke... d...
c) ich Bock auf solche Diskussionen habe



es gleitet ab ins trollige :D :D

Sprechen die Nikon User aber nicht so sehr drauf an. Der Sinn dieses Threads erschließt sich mir nicht mehr. Es ist doch offensichtlich, dass der TO mit seiner Olympus bestens bedient ist und damit auch zufrieden ist und nicht wechseln will. Und das sehen die anderen hier auch so.

Was will er mehr?? Wozu immerwährende neue Fragen um des Nichts?
 
Wobei ich zugeben muss, dass mir einige Dinge an Deiner E3 echt gut gefallen haben. Das Display zum durch die Gegend Schwenken macht schon Spaß... ich kann mir gut vorstellen, dass man so was nicht vermissen mag, wenn man sich dran gewöhnt hat.

Geht mir mir dem Live-View so. Kamera über Kopf oder richtig tief... jup, hilft. (Wenn der Monitor jetzt noch schwenken täte...)

Andere Dinge - und da wiederhole ich mich - finde ich eher unkritisch. Der Sucher ist etwas, worüber wir uns ständig die Köpfe heiß reden: ich will groß und hell... und wenn das Dingen dann nicht alles zeigt, muss ich damit leben und kann das sehr gut.

Das ist aber auch der einzige Punkt Deiner Anforderungen, den ich mit der (verhältnismäßig zur D3s) preiswerten D700 nicht entkräften kann. Die ISO100 sind IMHO irrelevant, der minimale Verlust in den Schatten ist messbar, aber ich kann da nicht wirklich was sehen.

Bleibt, dass Du auch bei den kleinen DXen schon einen deutlich größeren Sensor hast, was im Studio (und im Graben) ein Spielen mit der Schärfeebene durchaus erleichtert, was mein persönliches Lieblingsargument gegen 4/3 Sensoren (und alles, was da noch kleiner ist) ist.

Rauschen, Lichtempfindlichkeit all der ganze andere Quatsch ist mittlerweile in JEDER Kamera auf einem Entwicklungsstand, bei dem sich eine ernsthafte Diskussion wirklich nicht lohnt.
 
Absolut richtig, dass Rauschdiskussionen unnötig sind...
Denn den Rausch"vorteil", wenn man ihn so nennen mag, eines FX-Sensors mache ich mir spätestens dann zunichte, wenn ich abblenden muss, um die gleiche Tiefenschärfe wie am Crop zu bekommen... also drehen wir uns hier definitiv im Kreis ;)
 
Mehr Licht als mit meinem 35-100/2,0? Das ist eine gewagte Behauptung...
Ja - ich habe nicht behauptet, daß die Blendenzahl kleiner ist, und mit Absicht das Wort "Lichtstärke", das bei Objektiven mit der Blendenzahl assoziiert wird, vermieden. ;)

Aber das 100/2 hat 50 mm Durchmeser der Eintrittspupille, das 200/2,8 hat 70 mm. Macht (Fläche quadratisch zum Durchmesser) doppelt so viel Licht. Das landet dann auch jeweils auf dem Sensor.

Wenn Du lieber in Blendenzahlen und ISO-Werten rechnest, bedeutet es nichts anderes, als daß die Blendenzahl um 1 LW kleiner ist, Du dafür die ISO um 2 LW hochdrehen kannst. Letzteres aber eben nur, weil auf dem Sensor mehr Licht ankommt.

Ich will keine Rauschdebatten oder ISO-Vorteile... Fakt ist, dass 2,0 genau eine Blende mehr ist wie 2,8 :P
Und Fakt ist, daß eine Blendenzahl nur ein Verhältnis ist, Lichtmenge aber von absoluten Größen abhängen.

Denn den Rausch"vorteil", wenn man ihn so nennen mag, eines FX-Sensors mache ich mir spätestens dann zunichte, wenn ich abblenden muss, um die gleiche Tiefenschärfe wie am Crop zu bekommen... also drehen wir uns hier definitiv im Kreis ;)
Einverstanden, nur warst Du derjenige, der an FX ISO 100 will, um extrem dünne Schärfeebenen im Studio realisieren zu können. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten