@kvs
wenn dir die Schärfe bei Archiktur wichtig ist, dann würde ich dir empfehlen in ein stativ zu investieren.
Der Kölner Dom usw. ist von außen noch freihand machbar.
Aber du wirst sicher auch Innenaufnahmen machen wollen. Da würde ich weder mit f2.8 noch f4.0, sondern wenn möglich mit Stativ und Blende 8-11 (IS aus) anfangen, wenn du Kirchenaltar und Hintergrund scharf haben willst.
Freihand und Indoor ist der IS bei jeder Blende hilfreich.
Solange gerade kein Erdbeben ist, hast du ja bei "Architekturfotografie" keine motivbedingte Bewegungsunschärfe zu befürchten. Da gehts dann eher um Verwackeln oder Verreißen durch zu starkes abdrücken oder zu kurzes "nachhalten".
Wenn du Details (Im Kölner Dom gibts hunderte wenn nicht tausende davon) herausstellen willst, dann kann dir die Blende f2.8 natürlich (künstlerisch) nützlich werden. Das geht mit f4 natürlich auch. Machmal besser, manchmal schlechter.
Gruß
Billardknipser
wenn dir die Schärfe bei Archiktur wichtig ist, dann würde ich dir empfehlen in ein stativ zu investieren.
Der Kölner Dom usw. ist von außen noch freihand machbar.
Aber du wirst sicher auch Innenaufnahmen machen wollen. Da würde ich weder mit f2.8 noch f4.0, sondern wenn möglich mit Stativ und Blende 8-11 (IS aus) anfangen, wenn du Kirchenaltar und Hintergrund scharf haben willst.
Freihand und Indoor ist der IS bei jeder Blende hilfreich.
Solange gerade kein Erdbeben ist, hast du ja bei "Architekturfotografie" keine motivbedingte Bewegungsunschärfe zu befürchten. Da gehts dann eher um Verwackeln oder Verreißen durch zu starkes abdrücken oder zu kurzes "nachhalten".
Wenn du Details (Im Kölner Dom gibts hunderte wenn nicht tausende davon) herausstellen willst, dann kann dir die Blende f2.8 natürlich (künstlerisch) nützlich werden. Das geht mit f4 natürlich auch. Machmal besser, manchmal schlechter.
Gruß
Billardknipser