• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Anfangsblende 2,8" vs. "Anfangsblende 4 und IS"

  • Themenersteller Themenersteller kvs
  • Erstellt am Erstellt am
Na, die Schlacht geht eher zwischen dem 24-105 4 IS und dem 24-70 2.8 :)

Gruß

Lichtstärke ist durch nix zu ersetzen

1 wegen Freistellung
2 wegen AF Sicherheit, bei 2,8 fällt es dem AF viel leichter zu treffen, immer (solange ich noch was im Sucher erkennen kann !)
3 der IS ist nett, hilft aber nicht bei bewegten Motiven, da braucht man kurze Zeiten und die gibt es nur mit größerer Öffnung
4 der IS ist auch ein zusätzlicher Glasklumpen im Linsengang und verbessert zwangsläufig nicht immer
5 der IS muss einschwingen und während der Glasklumpen wackelt kann das Bild verwackeln

6 meine Meinung, IS unterhalb von 200mm ist rel. fragwürdig für mich, groß, schwer, zusätzlicher Glasklumpen zwischen Objekt und Sensor und immer bildverschlechternd dazwischen, auch wenn ich ihn nicht bräuchte
(ich weiss, alle IS User schreien gleich, aber jedes zusätzliche Glas muss nicht die Optik verbessern, im Gegenteil, mehr Linsen(gruppen) mehr Korrektur nötig, verteuert eine bessere Qualität oft unnötig) ich sag mal IS ja ! wer es unbedingt braucht und weiss wo ! vorbeugend IS ? ich nicht

witzig dabei, das neue Canon Macro 100 IS soll den IS im Macrobreich abschalten, gerade da wo ich am meisten zitter bei 1:1, der IS soll nur bei 100 im "Telemode" laufen und da habe ich bei 100 noch keinen riesigen IS Bedarf :o
 
vergleicht man ein f2.8 objektiv abgeblendet auf f4 mit einem f4 objektiv, sollte idR das f2.8 schärfen sein.

Das würde ich so nicht unterschreiben.

Da spielen viele Faktoren mit rein. Nicht zuletzt der Preis und die Bauart.

Trotzdem kann ein 150 Euro 18-55 kitobjektiv im gegensatz zu einen 3500euro teurem 28-300/f2.8 eventuell bei 35mm/f4 eine bessere Abbildungsleistung haben. Wenn du eine 200 Euro Festbrennweite (z.B 35/f4) mit dem 28-300/2,8 vergleichst, dann wird die FB auch "gewinnen".

Gruß
Billardknipser
 
ICh habe es so verstanden, dass er nur nicht so effektiv ist. Genaues steht hier:

nun ja, aber was sollen sie schreiben ?

"der IS ist bei macro aus" , ich glaube dann würden sich die Kunden fragen, warum kaufen ? also schön auf politikerdeutsch umschreiben..........

(am Rande, Canon hat nie geschrieben das es bei der Mk3 ein Focus kalt warm Problem gibt, aber in der Mk4 Beschreibung steht verbessertes Temperaturverhalten für das AF Modul, das heisst doch indirekt, die olle war mies :rolleyes:)
 
Der TO wird - da er hauptsächlich Architektur photographieren will - seltener die Offenblende brauchen. Und wenn er dann bei f/8 auf Belichtungszeiten von über z.B. 1/50s oder 1/30s kommt wird er sehr wohl den IS brauchen. Vielleicht nicht bei 10mm aber bei 50mm ist ein IS eine tolle Sache. So gesehen kann man nicht pauschal behaupten die Lichtstärke wäre durch nichts ersetzbar.
 
Das würde ich so nicht unterschreiben.

Da spielen viele Faktoren mit rein. Nicht zuletzt der Preis und die Bauart.

Trotzdem kann ein 150 Euro 18-55 kitobjektiv im gegensatz zu einen 3500euro teurem 28-300/f2.8 eventuell bei 35mm/f4 eine bessere Abbildungsleistung haben. Wenn du eine 200 Euro Festbrennweite (z.B 35/f4) mit dem 28-300/2,8 vergleichst, dann wird die FB auch "gewinnen".

Gruß
Billardknipser


da hast du natürlich vollkommen recht! ich hätte schreiben sollen bei einem "objektiv ähnlicher bauart" zB das 70-200 f2.8 vs 70.200 f4.
 
Deine Meinung klang nach Tatsache, die nachweislich falsch ist.

bis zu 2-4 Blenden ist ja lt. C auch kein Beweis und Sozialkürzungen bleiben Sozialkürzungen auch wenn man das Eigenverantwortung stärken nennt und jemanden was wegnehmen kann man auch Subventionsabbau nennen :angel:

Tatsache :cool:
 
@Rosevalley, fühl dich umarmt und gedrückt :) Finde ich super wie du immer ganz genau auf die spezielle Frage eingehst, das ist nämlich das was hilft. Solltest du mal in Frankfurt sein und die Stadt von 250m Höhe fotografieren wollen, melde dich :) Werde mir das alles jetzt nochmal in Ruhe reinziehen und versuchen zu verstehen. Blöd ist halt dass ich keine Kamera hier habe, die 550er ist wie verhext ausverkauft. Soll noch 2-3 Wochen dauern bis man sie wieder - zu einem normalen Preis - kriegen kann.

@Billiardknipser, die beiden Bilder unterscheiden sich in der Farbintensität (zweites bedeutend kräftiger) und in der Hintergrundschärfe, also das Gebüsch hinter der Pflanze. Die Pflanze selber ist jedesmal gleich scharf. Hintergrundschärfe ok, aber ein Unterschied in der Farbintensität? Huch :eek:

An dem Rest bin ich noch am lesen...

P.S.1. Gewicht ist mir egal, ich bin alt und hässlich aber auch stark - wenn ich schon den DSLR-Kasten rumschleppen muss, tut mir das bischen Glas auch nicht mehr weh - nur das schärfste Bild zählt :)

P.S.2. Eine VF ist leider nicht drin, Regierungserlass :(
 
zwischen "bis zu" und "abgeschaltet" ist aber ein Unterschied

das abgeschaltet war zitiert ohne Quellenangabe, muss wohl einer so empfunden haben, aber wir sind fast vom Thema weg

ich traurere immer noch meinem rattenscharfen TC tauglichen 80-200 L 2,8 ohne IS nach an das kein 70-200 / 2,8 IS alt rankam, das neue scheint da besser zu sein

ich hab TC immer nur ab 300 mm richtig wirksam gesehen, auch tc tauglich

also wenn mich einer fragt IS oder nicht, dann sag ich man muss sehen, welche Vorteile welche Nachteile gegenüberstehen, pauschal würde ich nie IS ja rufen, egal wie schön die Werbung ist :rolleyes:

hier am Thema 24-70 L 2,8 zu 24-105 L 4 IS habe meine Meinung gesagt, ich habe das 2,8er ohne IS und ich weiss wie meine Cam ab Offenblende 3,5 im AF bei dunkel zickt, da würde auch kein IS helfen wenn die Cam keinen Focus findet
 
@wildtapir: Muss nicht das Tamron sein, eher Tokina oder halt Canon :)

@max1: "...vergleicht man ein f2.8 objektiv abgeblendet auf f4 mit einem f4 objektiv, sollte idR das f2.8 schärfer sein..." Aha! Danke für den Tipp! :top:

"...kommt eben ganz drauf an, was fotografiert werden soll, was preislich drin ist und wieviel gewicht rumegschleppt werden soll, wie ja auch schon gesagt wurde..." Und ich habe das alles schon beantwortet, schau mal weiter vorne :)

@jar: Hmmm, klingt irgendwie logisch was du da schreibst....

Kerle Kerle is des alles kompliziert, habe jetzt schon Kopfschmerzen :(. Ok, meine Ixus macht bei 1:1 zwar leckersten Pixelbrei, aber den ganzen Kampf hier hatte man nicht am Hals :grumble:. Was tut man alles um schön...äh...scharf zu sein (das Bild meine ich :lol:). Jut, ich gehe jetzt lernen und versuch das alles mal zu kapieren...:confused:

Verwirrte Grüße aus Bankfurt :ugly:
 
@Billiardknipser, die beiden Bilder unterscheiden sich in der Farbintensität (zweites bedeutend kräftiger) und in der Hintergrundschärfe, also das Gebüsch hinter der Pflanze. Die Pflanze selber ist jedesmal gleich scharf. Hintergrundschärfe ok, aber ein Unterschied in der Farbintensität? Huch :eek:

An dem Rest bin ich noch am lesen...
(

die Bilder habe ich, wie man unschwer sieht, bei tageslicht gemacht. Wärend der Aufnahmen ist ab und zu eine Wolke vor die Sonne gezogen. Das hat natürlich das Licht/die Lichtfarbe beinflußt. Ich wollte das Bokeh bei verschieden Blenden beurteilen. Dafür waren die Bilder aussagekräftig genug.

Im nachhinein betrachtet hätte ich beim "Test" den Weißableich fest einstellen sollen und immer auf wolkenfreie Momente warten müssen.

Die Bilder machen (unabsichtlich) auch deutlich, das Farbsättigung, Kontrastumfang und WB, den "Schärfeeindruck" stark beinflussen.

Und sie zeigen natürlich auch, das die Schärfe des Tamron 17-50/2,8 bei f2,8 schon deutlich nachläßt im vergleich zu f3.5.

Gruß
Billardknipser
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt pfuschen mir schon die Wolken hier rum :lol: Alles klar, wäre jetzt aber auch total platt wenn auch noch die Farbe an der Blende hängen würde :)

Ich glaube dann hätte ich aufgegeben und mir ne Polaroid geholt :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten