Solange es Systemkameras mit Wechselobjektiven sind, kannst Du keinen Fehlkauf machen.
... - doch


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott
Norbert
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Solange es Systemkameras mit Wechselobjektiven sind, kannst Du keinen Fehlkauf machen.
D3300 (360€) und ein 35mm f/1.8 (180€). Für'n Anfang ist das ne tolle Kombi.
Nur weil es früher so üblich war (ich habe auch so angefangen) ist es noch lange nicht perfekt.Gerade für Anfänger ist das doch perfekt - Festbrennweite mit ~50mm KB-Äquivalent. So lernt man halt fotografieren statt andauernd nur rumzoomen
Kannst Du näher beschreiben, was für Dich daran super war?Sie hat neulich auf einem Familienfest Bilder gemacht (und sie ist auch totale Anfängerin dabei)
Die Fotos waren SUPER!
Wurde ja schon erklärt, es wird hier aber oft der Begriff "spiegellose Systemkamera" zu "Systemkamera" verkürzt - ist für den Nichtwissenden natürlich verwirrend. Deshalb schreibe ich manchmal "Systemkamera (inkl. DSLR)" wenn ich die Gesamtheit meine.Ausserdem weiss ich ehrlich gesagt gar nicht was der Unterschied zwischen Spiegelreflexkamera und Systemkamera ist.
Wenn Du eine Systemkamera nutzen möchtest, solltest Du auch das System nutzen wollen und können, sonst macht es keinen Sinn. Gute Kompakte/Bridges sind inzwischen auf einem Niveau mit den Systemkameras solange diese nur das einfache Kitobjektiv nutzen. Überlege Dir also genau ob Du das willst, oder doch lieber alles mit einem einzigen Objektiv abdecken willst - dann wäre eine der besseren Bridges die bessere Wahl.Also wäre quasi eine Festbrennweite und ein Zoomobjektiv sinnvoll?
Auch, natürlich. Der Hauptsinn für ein Zoom ist es aber sich verschiedene Perspektiven zu erschließen, ohne jedes Mal das Objektiv wechseln zu müssen.Das Zoomobjektiv dann vielleicht wenn man draussen Bilder macht, wo man nicht schnell hinrennen kann ..
oder bei der D3200 als Set gibt es dann auch 2 Objektive dazu , nämlich diese :
AF-S DX 18-55 II
Brennweite: 18-55 mm
Lichtstärke: 1:3.5-5.6
und zusätzlich AF-S NIKKOR 55-200 ED
Brennweite : 55-200 mm
Lichtstärke : 1:4-5.6
Macht das Sinn ein Set zu kaufen ?
Eine Festbrennweite kann ich ja dann noch zusätzlich kaufen.
Oder eher nur den Body und 2 einzelne Objektive ? Zoom und Festbrennweite?
Aufgefallen ist mir, das zb bei den Canon Objektiven dabei steht, das sie eine Bildstabilisierung haben, aber bei Nikon anscheinend nicht.
Das verunsichert mich noch zusätzlich
Du willst schnell bewegte Sachen in verschiedensten Lichtsituationen fotografieren............Die Motive sitzen oft still, sind aber auch genauso oft wie ein Sack Flöhe.
........Ich möchte (zumindest Anfangs) nicht noch viel Zubehör kaufen oder viel an den Einstellungen vornehmen.
Bilder werden eigentlich nie bearbeitet und so genutzt wie sie auf der Speicherkarte sind.
..........(Sehr gut gelungene Fotos aber auch gerne groß)
..........Und die Aufnahmen IM Haus sind mir sehr wichtig.
Es geht darum aufzuzeigen, dass nur lichtstarkes Objektiv, oder blitzen mit dem Internen, nicht annähernd ein Ersatz für indirektes blitzen ist.Indirekt Blitzen beim Kinder indoor ablichten? Heftige Empfehlung für ne Anfängerin...
Es geht darum aufzuzeigen, dass nur lichtstarkes Objektiv ... nicht annähernd ein Ersatz für indirektes blitzen ist.
Auf die Möglichkeit hinzuweisen ist natürlich richtig, aber ich fürchte, das könnte leicht überfordernd wirken.