• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema 3/2013 ***Hundethread mal anders *** Pro User Bitte nur ein Bild pro Woche.

Greyhoundart

Themenersteller
Liebe Hundefreunde,

Wir alle kennen und lieben den Hundethread von Chris alias Alyat.
Nach dem Serverausfall stehen wir vor einem Neuanfang und wir werden sicherlich bald zu einer Entscheidung kommen ob ihr einen Neustart für den klassischen Hundethread wünscht.

Da ich auch einer der älteren User im Hundethread bin wollte ich zu dem bestehenden Klassiker mal eine Varainte anbieten.

Diese Variante besteht darin, dass jeder User nur EIN Bild pro Woche (KW) zeigen darf.
Dieses Bild kann dann gerne extern mit bis zu 1600px eingebunden werden.
Wichtig ist nur, dass die wichtigsten EXIF Daten im Beitrag! sichtbar sind.
----Bitte die EXIF nicht verlinkt----

Eine kurze Beschreibung zum Bild wäre nett.:)
Situation, Stimmung, was auch immer.
Seit kreativ!:top:

Bitte die Bilder und die Kommentare in den Vordergund stellen.
---- WICHTIG: Beim zitieren bitte die Bilderlinks entfernen----

Alle sollten sich auch kurz die Zeit nehmen die Bilder der anderen zu kommentieren.
Nur keine falsche Scheu.
Es ist kein "muß" es ist nur ein Anliegen dieses Thread auch wieder die Kommentare zu den Bildern zu stärken.

Auch Anfänger können/dürfen und sollen Bilder einstellen und natürlich auch kommentieren (das sollt ihr sogar).
Ihr seit willkommen!

Evtl. ist es eine zusätzliche Chance aufgrund des notwendigen Neuanfangs.:top:
Mir ist auch wichtig, dass dieser Thread nur eine Alternative zum Klassiker ist und diesen nicht ersetzt!

Zumindest wünsche ich allen viel Spaß und bei nicht gefallen verschwindet der Thread einfach in den Unendlichkeiten des DSLR Forum.

Gruß

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ***Hundethread mal anders *** Pro User nur Bitte ein Bild pro Woche.

Ich fange dann auch mal an:

Eines meiner Lieblingsbilder auch wenn es nicht 100% perfekt ist.
Eine wunderbare UWW Aufnahme die im Frühjahr 2011 entstanden ist.
Es war ein traumhafter Tag mit dunkelblauen Himmel.
Sonnenschein und einfach eine Stimmung wie es sie nur im Frühjahr gibt.
Die Vegetation noch in den Anfängen und die Einfachheit noch geprägt vom langen Winter.
Lotta läuft hier von oben über einen Baumstamm.

Die Aufnamhe wurde unter einem Baumstamm liegen "blind" geschossen.
In der DRI Nachbearbeitung habe ich noch zusätzlich durch ein wenig Cross Processing die Situation "verstärkt".
Als 90x60cm Bild hängt es auch an der Wand.

I just love it...:)

Nikon D3, AF-D 24mm 2.8, F4.0, 1/1000s, ISO 200

Whippet%2520in%2520special%2520POV%2520I.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ***Hundethread mal anders *** Pro User nur Bitte ein Bild pro Woche.

Wow, was für ein tolles Foto! Die Gegebenheiten perfekt ausgenutzt, die Perspektive ist umwerfend, der Hund wundervoll - also für mich ist das ein perfektes Bild.

Ich trau mich einfach mal - und stelle ein kürzlich entstandenes Foto unseres Mopsmädchens ein.Das Bild entstand in unserem Wintergarten, der Mops saß vor einer weissen Wand auf einer Kommode. Mir gefällt das Foto sehr gut - es ist sehr schlicht und einfach.
Ich bin mir bewusst, dass ich von einem "perfekten" Foto noch sehr sehr weit entfernt bin :) - daher freue ich mich über jeden Tips und Ratschlag.
 

Anhänge

AW: ***Hundethread mal anders *** Pro User Bitte nur ein Bild pro Woche.

Ein Bild pro Woche ist eine gute idee.. Und das Startbild schon direkt ein Hammer!

Dann geb ich auch mal eines zum besten..

Bearbeitung wurde nur etwas Kontrast und sättigung erhöht.

Nex-5 SEL-16f28 + ECF1 Fischaugen Konverter -> 10mm @f2.8 ISO200 1/100


DSC07311 von NexPictureBox auf Flickr
 
AW: ***Hundethread mal anders *** Pro User nur Bitte ein Bild pro Woche.

...

I just love it...:)

Nikon D3, AF-D 24mm 2.8, F4.0, 1/1000s, ISO 200
Kann ich verstehen, dass Du es liebst, ist wirklich von den Farben, der Perspektive und Schärfe schon klasse, noch dazu für einen "Blindschuss".
Ich trau mich einfach mal - und stelle ein kürzlich entstandenes Foto unseres Mopsmädchens ein.Das Bild entstand in unserem Wintergarten, der Mops saß vor einer weissen Wand auf einer Kommode. Mir gefällt das Foto sehr gut - es ist sehr schlicht und einfach.
Ich bin mir bewusst, dass ich von einem "perfekten" Foto noch sehr sehr weit entfernt bin :) - daher freue ich mich über jeden Tips und Ratschlag.
Die Freistellung ohne Hintergrund hat schon was. Auch die Schärfe ist gut. Ich hätte versucht, die linke Gesichtshälfte des Mädels noch etwas aufzuhellen, die ist mir etwas zu dunkel.

Dann geb ich auch mal eines zum besten..

Bearbeitung wurde nur etwas Kontrast und sättigung erhöht.

Nex-5 SEL-16f28 + ECF1 Fischaugen Konverter -> 10mm @f2.8 ISO200 1/100
Gefällt mir. Beim Fisheye ist es ja nicht immer einfach, den Hund nicht zu verzerrt aussehen zu lassen. Hier passt es für mich.

Hier eines meiner Lieblingsbilder der letzten Zeit, geschossen mit meiner Lieblingslinse, dem Canon 200/1.8: Es war einer der nicht wenigen kalten Tage in diesem Winter im Januar. Die offenblendbedingte Freistellung und die Gesamtstimmung spiegeln sehr schön die frostige Atmosphäre des Tages wieder. Trotz der nicht guten Lichtverhältnisse mag ich das Foto sehr.

Exif:
Blende F 1.8
Kamera Canon EOS-1D X
Datum/Zeit 13. Januar 2013 15:11
Brennweite 200 mm
ISO 125
Belichtungszeit 1/1600 Sek.

odi_2013-01-13-1.jpg
 
AW: ***Hundethread mal anders *** Pro User Bitte nur ein Bild pro Woche.

Erik, vielen Dank für deine Anmerkung, ich werde deinen Ratschlag mit dem Aufhellen gerne in die Tat umsetzen.
Dein Foto empfinde ich für sehr gelungen, die Farben passen perfekt zur Stimmung, der Hund schaut mich aus dem Bild heraus direkt an - gefällt mir!
Der Schärfeverlauf im Bild ist einfach Klasse.
Bewegungsfotos mit Schärfe....davon träume ich :)
 
AW: ***Hundethread mal anders *** Pro User Bitte nur ein Bild pro Woche.

Ich trau mich einfach mal - und stelle ein kürzlich entstandenes Foto unseres Mopsmädchens ein.Das Bild entstand in unserem Wintergarten, der Mops saß vor einer weissen Wand auf einer Kommode. Mir gefällt das Foto sehr gut - es ist sehr schlicht und einfach.
Die Schlichtheit überzeugt. Ich finde das auch sehr stimmig. Zudem zeigt das Foto wie man mit sehr einfach "Licht",d.h. mit einer reinen AL Situation einen ersten Start in den Studio Look hinbekommen kann.
Die Pose des Hunde gefällt mir auch und ist auch irgendwie Mopstypisch.
Gut getroffen!:top:
Zum Thema Aufhellen stimme ich Erik zu. Beim nächsten mal kannst du auch mit einem Stück Styropor oder mit einem weissen Karton "etwas" Licht in das Gesicht des Hundes bringen. :)
Für das bestehende Bild kann man per EBB etwas nachhelfen. Stichwort DRI...


Nex-5 SEL-16f28 + ECF1 Fischaugen Konverter -> 10mm @f2.8 ISO200 1/100
Ein tolles und außergewöhnliches Hundebild letztendlich auch wegen des Blickwinkels.:top:
Die Lokation ist auch gut gesetzt und passt irgendwie zum gesamten Bild.
Generell finde ich Dalmi's im Wald sehr präsent.

Hier eines meiner Lieblingsbilder der letzten Zeit, geschossen mit meiner Lieblingslinse, dem Canon 200/1.8: Es war einer der nicht wenigen kalten Tage in diesem Winter im Januar. Die offenblendbedingte Freistellung und die Gesamtstimmung spiegeln sehr schön die frostige Atmosphäre des Tages wieder. Trotz der nicht guten Lichtverhältnisse mag ich das Foto sehr.
Ein traumhaftes Bild mit einer Traumkombi! 200mm 1.8 whow die Legende hier im Hundethread. Ne im Ernst diese Linse ist natürlich optimal um den Hund unwahrscheinlich plastisch Freizustellen. Das Bokeh ist fast schon unwirklich und was soll man sagen außer top Bild!:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ***Hundethread mal anders *** Pro User Bitte nur ein Bild pro Woche.

Gute Idee mit nur ein Bild pro Woche. So werden manche Bilder nicht übersehen.
Die ersten 4 Bilder sind schon wirklich Klasse. :top:

Ich dachte mir ich stelle dann auch mal eins von meinen Bildern rein.
Für mich war dieses Shooting mit den Hunden einer Freundin schwer, da ich eine neue Kamera habe.
 

Anhänge

Alles sehr schöne bisher, gefallen mir gut.

Meins ist von letzter woche, wollte mal mein neues 50mm ausprobieren, fürs erste Foto damit find es auch ganz gut gelungen. Kritik wird gerne gesehen, man will ja hier was lernen.
 

Anhänge

Ich dachte mir ich stelle dann auch mal eins von meinen Bildern rein.
Für mich war dieses Shooting mit den Hunden einer Freundin schwer, da ich eine neue Kamera habe.
Eine neue Kamera ist immer eine Herrausforderung.
Das Thema Belichtung hast du sehr gut gelöst. Auch die Position des Hundes zur Sonne passt wobei eine Position dirket zur Sonne den Schlagschatten im Gesicht etwas minimiert hätte. Komplett vermeiden kann man das nur durch Aufheller die man meistens nicht so schnell zur Hand hat. Nachträglich hilft öfters ein DRI.
Die Augen strahlen und der Kontrast setzt den schwarzen Hund ins richtige Licht.
Die Schärfe ist gut gesetzt und ich würde sagen gut gelungen!:top:


Meins ist von letzter woche, wollte mal mein neues 50mm ausprobieren, fürs erste Foto damit find es auch ganz gut gelungen. Kritik wird gerne gesehen, man will ja hier was lernen.
Wirklich ein schöner aufgewecker Hund und auch die Integration des Hundes in den Hintergund ist gelungen.:top:
Ich persönlich hätte mehr mit Offblende bei diesem Motivabstand gearbeitet um dem Hund einen plastischen Eindruck zu geben.
Das Herrausheben aus dem Hintergrund ist mit den 50mm Festbrennweiten dank Lichtstärken von 1.2, 1.4, 1.8 oder 2.8 meistens gut möglich.
Damit wird das Fokusieren etwas schwieriger ABER der 3D Eindruck steigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte mir ich stelle dann auch mal eins von meinen Bildern rein.
Für mich war dieses Shooting mit den Hunden einer Freundin schwer, da ich eine neue Kamera habe.
Na das klappt doch schon ganz gut mit der Neuen ... Schwarzer Hund im Schnee ist ja immer eine Herausforderung, die Du gut gemeistert hast. Schnee und Hundefell haben noch Struktur, dafür ein :top:. Ich hätte das Foto gerne mal im Querformat gesehen, so ist der Hund recht mittig positioniert und rechts sowie links ist mir der Platz zu knapp, das ist aber, wie so oft, Geschmacksache.
Meins ist von letzter woche, wollte mal mein neues 50mm ausprobieren, fürs erste Foto damit find es auch ganz gut gelungen. Kritik wird gerne gesehen, man will ja hier was lernen.
Auch hier ist der Bildaufbau sehr mittig, wobei das in der gewählten Umgebung schon ganz gut passt. Mir ist es tatsächlich etwas zu wenig Hund :o. Nicht sicher bin ich, ob die weißen Fellstellen vorne schon leicht ausgebrannt sind. Da ich aber gerade vor keinem kalibriertem Monitor sitze, kann ich das nicht zu 100 % beurteilen.
 
I just love it...:)

Schöne Idee mit dem Thread :top:
Aber das du gleich so ein Hammerbild ins Rennen schickst.
Sehr interessante Perspektive und sehr passende Farben.
Kann dich sehr gut verstehen " I just love it."



Ich trau mich einfach mal - und stelle ein kürzlich entstandenes Foto unseres Mopsmädchens ein.Das Bild entstand in unserem Wintergarten, der Mops saß vor einer weissen Wand auf einer Kommode. Mir gefällt das Foto sehr gut - es ist sehr schlicht und einfach.
Ich bin mir bewusst, dass ich von einem "perfekten" Foto noch sehr sehr weit entfernt bin :) - daher freue ich mich über jeden Tips und Ratschlag.

Die Freistellung hat was, mich stören allerdings die Spiegelungen vom Raum in den große Augen.


Dann geb ich auch mal eines zum besten..

Bearbeitung wurde nur etwas Kontrast und sättigung erhöht.

Die Proportionen vom Hund passen (kein RiesenKopf :-))
Der Dalmi im Nebelwald, gefällt mir

Hier eines meiner Lieblingsbilder der letzten Zeit, geschossen mit meiner Lieblingslinse, dem Canon 200/1.8: Es war einer der nicht wenigen kalten Tage in diesem Winter im Januar. Die offenblendbedingte Freistellung und die Gesamtstimmung spiegeln sehr schön die frostige Atmosphäre des Tages wieder. Trotz der nicht guten Lichtverhältnisse mag ich das Foto sehr.

WoW
Die Freistellung ist ja der Hammer:top:
Der gezielte Blick vom Hund und die Laufphase sehr gut getroffen.
Die Farben passen sehr schön zum Winter.


Ich schicke was für´s Osterfest ins Rennen.
3 Große Schweizer Sennenhundwelpen mit ihrem neuen Freund.



März4.jpg
 
Die Freistellung hat was, mich stören allerdings die Spiegelungen vom Raum in den große Augen.

Danke für deine Anmerkung - du hast Recht, die Spiegelung ist enorm. Nun meine Frage - wie kann ich das vermeiden? Der Raum ist unser Wintergarten, durch die Helle natürlich toll geeignet zum Fotografieren - aber eben dadruch wohl auch die Spiegelung?

Dein Foto find ich ganz bezaubernd, das Dreiergestirn hat absoluten Knuddelfaktor, die Farben machen wirklich Lust auf Ostern und Frühling.
 
Ich schicke was für´s Osterfest ins Rennen.
3 Große Schweizer Sennenhundwelpen mit ihrem neuen Freund.
Tolle Szene von den drei kleine und auch das Knabbern am Ohr ist witzig.
Das hebt das Bild so ein wenig ab von vielen "sterilen" Bildern die man oft sieht. So bekommte es was herzliches, denn ich denke wir alle kennen ja die kleinen.
Gelungen!:top:

Danke für deine Anmerkung - du hast Recht, die Spiegelung ist enorm. Nun meine Frage - wie kann ich das vermeiden?
Böse böse Frage...Jetzt müssten die Studio Experten kommen wozu ich nicht zähle. Ich versuch es mal ein wenig. Vermeiden kann man das ganze nur durch entsprechendes Licht. Mit dem normalen Lichteinfall ist das faktisch unmöglich. Eine sehr große weiche Softbox oder eine großer Schirm entsprechend Positioniert vermeidet solche Reflexionen und man betreibt meistens einen enormen Aufwand um genau das bei Portraits zu vermeiden.
Oft dunkelt man dann doch ab (wenn möglich) und nutzt einen entsprechenden Lichtformer um einen schönen Reflex im Auge zu erhalten.
Das Problem ist die große sehr helle nicht zu lichtdurchlässige Glasfläche des Wintergartens die das Motiv schräg von oben beleuchtet.
Kurzum dein "Set" ist das Problem...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch hier ist der Bildaufbau sehr mittig, wobei das in der gewählten Umgebung schon ganz gut passt. Mir ist es tatsächlich etwas zu wenig Hund :o. Nicht sicher bin ich, ob die weißen Fellstellen vorne schon leicht ausgebrannt sind. Da ich aber gerade vor keinem kalibriertem Monitor sitze, kann ich das nicht zu 100 % beurteilen.

Ja die ist nunmal nicht größer^^, wie gesagt war mein erstes foto mit der 50mm festbrennweite, wenn ich näher ran gegangen wäre hätt ich nasse Füße bekommen^^

Was du mit ausgebrannt meinst weis ich nicht, hab das bild so genommen wie ichs gemacht hab, nachbearbeiten muss ich erst noch lernen:)
 
Was du mit ausgebrannt meinst weis ich nicht, hab das bild so genommen wie ichs gemacht hab, nachbearbeiten muss ich erst noch lernen:)
"Ausbrennen" beudeutet, dass einige Stellen im Bild außer Weiss (255,255,255 als RGB) keine weiteren Abstufungen mehr enthalten.
Das passiert immer dann wenn die Belichtung etwas zu lange ist.
Im Histogramm kann man das sehr gut erkennen.
Das Problem beim Ausbrennen ist, dass man auch per EBB im .raw Format nichts mehr retten kann. Weiss ist weiss und ohne Farbinformation erhält man beim Druck nur einen weissen Klecks.
=> Sollte man unbedingt vermeiden und lieber etwas unterbelichten.
Ca. 5-7% an Farbinformation sollten die weissen Stellen noch haben...:)

=> Hier mal ein Link dazu http://neunzehn72.de/wie-liest-man-eigentlich-ein-histogramm/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die ist nunmal nicht größer^^, wie gesagt war mein erstes foto mit der 50mm festbrennweite, wenn ich näher ran gegangen wäre hätt ich nasse Füße bekommen^^

Was du mit ausgebrannt meinst weis ich nicht, hab das bild so genommen wie ichs gemacht hab, nachbearbeiten muss ich erst noch lernen:)

Wir haben alle mal angefangen, kein Problem. Und nasse Füße, Beine, etc. bei der Hundefotografie sind gar nicht so ungewöhnlich :D

Einfach gesagt meine ich mit 'ausgebrannt' überbelichtete Stellen. Wenn das weiße Fell keine Strukturen mehr hat und nur als heller Fleck erscheint und/oder "strahlt", dann spricht man von ausgebrannt. Sicher nicht die perfekte technische Erklärung, aber ich denke, so weißt Du, was ich meine. Das ist übrigens per EBV kaum mehr zu richten, es sei denn Du fängst an zu stempeln.

Edit: zu langsam ..., und Jürgen hat die perfekte technische Erklärung geliefert :top:
 
"Ausbrennen" beudeutet, dass einige Stellen im Bild außer Weiss (255,255,255 als RGB) keine weiteren Abstufungen mehr enthalten.
Das passiert immer dann wenn die Belichtung etwas zu lange ist.
Im Histogramm kann man das sehr gut erkennen.
Das Problem beim Ausbrennen ist, dass man auch per EBB im .raw Format nichts mehr retten kann. Weiss ist weiss und ohne Farbinformation erhält man beim Druck nur einen weissen Klecks.
=> Sollte man unbedingt vermeiden und lieber etwas unterbelichten.
Ca. 5-7% an Farbinformation sollten die weissen Stellen noch haben...:)

=> Hier mal ein Link dazu http://neunzehn72.de/wie-liest-man-eigentlich-ein-histogramm/

danke, so langsam komm ich dahinter wie man Fotos macht^^
Dann muss ich mich wohl erstmal mit dem Nachbearbeiten beschäftigen, damit ich unterbelichtete bilder auch wieder hell bekomm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten