Hi Kimi!
Also.. wenn du immer noch nicht bei Brennweite, Blende u.s.w. durchblickst, versuch ichs dir halt nochmal zu erklären.
Also, Brennweite:
Je größer die Brennweite ist, desto näher kommst du an die Sachen, die du fotografieren möchtest.
Super zum Verstehen ist der Brennweitenvergleich hier:
BRENNWEITENVERGLEICH
Du siehst, bei 11mm (die Angabe steht immer unterm Bild) hast du "sehr viel" aufm Bild. Du siehst noch die Brücke auf der der Fotograf steht, die beiden Leute links u.s.w.! Das wäre ein sehr weitwinkliges Bild.. wenn man das so sagen kann.
Erhöhst du jetzt die Brennweite z.B. auf 75mm, dann siehst du, dass du die Brücke z.B., auf der der Fotograf steht, schon gar nicht mehr siehst, weil du "viel näher dran" bist.
Bei extremen 500mm z.B., siehst du dagegen nur noch ein Fenster, du bist also "extrem nah dran".
Ja.. so ist das mit der Brennweite. Bezogen auf deine Pferdefotografie wärst du also mit einem 12mm Objektiv.. bei einem Abstand von vielleicht 10m.. "zu weit weg" vom Pferd, das Pferd würde nur sehr klein auf dem Bild erscheinen. Bei 300mm dagegen, würdest du wahrscheinlich das Pferd nicht ganz draufkriegen, sondern vielleicht nur den Kopf und nen Teil des Körpers.
Daher ist es schwer zu sagen, was du für eine Brennweite brauchst, da es auch immer darauf ankommt wie weit du von den Pferden weg bist, und ob du sie ganz draufhaben möchtest oder nicht. Ein Zoom wäre meiner Meinung nach für dich also ratsam.
Ein Nachteil der meisten "billigen" Zooms ist es jetzt allerdings, dass du vielleicht eine Anfangsblende von 4,0 hast (bei 70mm) und eine Endblende von 5,6 (bei 300mm). So z.B. bei diesem Objektiv
KLICK
Je größer diese Blendenzahl, desto kleiner die Blendenöffnung, desto weniger Licht bekommst du bei einer bestimmten Zeit auf den Sensor, wo ja letztendlich das Bild entsteht. Wenn du also ein Bild bei Blende 4.0 z.B. 1/50sek. belichten musst, dann brauchst du bei Blende 5,6 schon die doppelte Belichtungszeit, also 1/25sek.
So und jetzt nochmal schnell zur ISO Zahl. Bei der 350D hast du die Möglichkeit ISO100, 200, 400, 800 oder 1600 einzustellen. Immer wenn du die ISO erhöhst, halbiert sich die benötigte Belichtungszeit. Ein Bild das bei ISO 200 und ner Zeit von 1/50sek. richtig belichtet ist, ist bei ISO 400 mit nur 1/100sek. bereits richtig belichtet.
Soweit so gut.. jetzt mal ein Beispiel:
Es könnte also vorkommen, dass du mit 100mm fotografierst, eine Blende von 4,5 hast (kleinere Blendenzahl objektivabhängig z.B. nicht möglich) und auch bereits ISO1600 einegstellt hast, da es dunkel ist. Jetzt sagt dir die Kamera, dass du 1/30sek. belichten musst um das Bild richtig zu belichten. Ja und jetzt hast du ein Problem, da du mit 1/30sek. kein sich bewegendes Pferd der Welt scharf kriegst.
In diesem Moment ärgerst du dich dann, dass du dir keine Festbrennweite gekauft hast, die z.B. eine Blende von 1,8 (z.B. das 85mm 1.8 von Canon) hat. Denn mit dieser Blendenzahl hättest du nur 1/250sek belichten müssen, und damit wäre das sich bewegende Pferd sehr scharf geworden

!
Ja.. jetzt ist mein Beitrag doch länger und wahrscheinlich verwirrender geworden als ich dachte.
Naja was solls, bis jetzt wusstest du ja nich so viel, wenns jetzt nicht mehr wurde, ist ja auch nicht so schlimm..

!
Gruß!