• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

anfänger

1.: Kannst du mit den Einschränkungen leben? Lohnt es sich überhaupt 800? dafür auszugeben, ein paar Kleinigkeiten die dich stören zu beseitigen?

was meinst du überhaupt mit "einschränkungen" ??:confused:
 
Ganz pauschal und auf die Schnelle: Wird etwa 2000 Euro kosten. Willst du soviel ausgeben?


wieso 2000 euro? denke nicht,dass ich dafür so viel ausgeben brauche.die 350D kostet ca. 550 euro. und vielleicht kann man das zubehör ja mit der zeit erweitern,wenn man erstmal damit gelernt hat umzugehen und schöne bilder machen kann.also ich will und werde mich daher auch nicht auf einen betrag fest legen.andere geben 2000 euro für computer aus also wieso sollte man die nicht auch für einen solchen zweck ausgeen. hobby ist hobby ;)
 
und da ich garnicht geschrieben habe wozu ich eine haben möchte und wieso kannst du doch nicht behaupten ,dass ich nicht weiß wozu.
Habe ich das irgendwo geschrieben ?
 
Ich sag's ja. Genau das meine ich.

ich habe mich hier angemeldet um hier hilfe zu bekommen,und informationen genau in diese richtung.darum frage ich!bin nicht hier um mir sagen zu lassen dass ich sie nicht brauche.ich möchte eine haben und das ist mein gutes recht also entweder du hilfst mir und gibst mir tips oder du schreibst nicht in meinen post.
 
wieso 2000 euro? denke nicht,dass ich dafür so viel ausgeben brauche.die 350D kostet ca. 550 euro. und vielleicht kann man das zubehör ja mit der zeit erweitern,wenn man erstmal damit gelernt hat umzugehen und schöne bilder machen kann.also ich will und werde mich daher auch nicht auf einen betrag fest legen.andere geben 2000 euro für computer aus also wieso sollte man die nicht auch für einen solchen zweck ausgeen. hobby ist hobby ;)

Ja, das ist doch endlich mal ein Wort von dir.

Was du meiner Meinung brauchen würdest:

- Kamera
- eine längere Brennweite wegen der Tiere
- ein lichtstarkes Objektiv wegen dem unscharfen Hintergrund
 
ne ging nicht an dich sorry :o

Gut.

Wenn ich was wegen Tierfotografie empfehlen darf:
Nimm eine Pentax K100D oder K10D, ein lichtstarkes Objektiv und Du bist gut dabei.

Die K10D ist flexibler, aber auch deutlich teurer. Hier musst Du halt entscheiden, ob Du nicht lieber in ein vernünftiges Objektiv investierst und erstmal die 'kleinere' K100D nimmst. Die Bilder werden in der Kombi sicher auch sehr gut.
 
ich habe mich hier angemeldet um hier hilfe zu bekommen,und informationen genau in diese richtung.darum frage ich!bin nicht hier um mir sagen zu lassen dass ich sie nicht brauche.ich möchte eine haben und das ist mein gutes recht also entweder du hilfst mir und gibst mir tips oder du schreibst nicht in meinen post.

Der Einstieg ins Forum ist manchmal etwas ruppig. Meine Kommentare dir gegenüber sind keinesfalls bös gemeint.

Viele Einsteiger in die DSLR-Fotografie, die bislang keinerlei SLR-Erfahrungen hatten, sind oftmals von den ersten Fotoergebnissen enttäuscht. Die kleinen Kompakten machen so ziemlich alles automatisch.

Anhand deines Eingangspostes ging hervor, dass du aller Wahrscheinlichkeit nach nicht viel Ahnung von den Begrifflichkeiten und Gesetzmäßigkeiten des Fotografierens hast. Und ohne, dass du überhaupt etwas dazu bemerkt hattest, was entweder deine künftige Ausrüstung können soll oder du machen möchtest, wolltest du von uns Tipps zur Ausrüstung.

Da kann man entweder sinnlos daherblabbern oder eben nachfragen. Auf diesen Weg haben wir uns gerade eingeschossen.
 
Freilich kann man das jetzt erklären. Ich würde dir trotzdem dringend empfehlen, erst einmal eins, zwei Bücher zum Thema zu lesen oder wie schon gepostet, im Internet einen Fotolehrgang zu besuchen.

Kaufempfehlungen sind noch viel zu früh!
 
hi @hamster also an meiner alten digicam stört mich,dass sie total langsam ist.die braucht erstma 15 sekunden,eh sie bereit ist n foto zu schießen und das geht nunmal nicht,wenn man bewegungsfotos von z.b. pferden machen will und das ist nunmal der hauptzweck.ich möchte tiere fotografieren.außerdem finde ich es sehr schön,dass man die cam so einstellen kann,dass der hintergrund verschwimmt,da kommt das tier gleich noch viel schöner zur geltung.:D

Na also, das sind schonmal 2 Sachen die dich stören. Aber jetzt überlege dir, ob das den finanziellen Aufwand wert ist. Wenn du das mit "Ja" beantworten kannst, dann spricht meiner Meinung nach nichts gegen eine SLR.

Ich möchte mir auch ne DSLR kaufen, bei mir ging es aber nicht um die Frage, warum nicht bei der kompakten bleiben, sondern warum nicht bei der Analogen SLR bleiben. Eine kompakte Digicam habe ich nie besessen, allerdings die von meiner Mutter ausprobiert. Was mich an der gestört hat, erstmal gegenüber der analogen SLR:

1. das wirklich extreme Bildrauschen (ok, liegt vielleicht auch an dem Modell).

2. dass man schon bei etwas dunklerer Innenbeleuchtung mit Blitz fotografieren muss, weil sonst das Bild verwackelt. Verrauscht ist es sowieso.

3. Dass ich die Iso-Zahl nicht einstellen kann, oder wenigstens weiß welche eingestellt ist.

4. Dass ich mich für jede andere Einstellung (z.b. Blende, verschlusszeit) durch 25 Menüpunkte klicken muss.

5. Dass die Tiefenschärfe nur sehr eingeschränkt kontrollierbar ist (man braucht eigentlich fast immer die größte Blende, damit das Bild nicht verwackelt und rauscht)

6. Dass man auf dem kleinen Bildschirm kaum erkennt, ob der Fokus richtig liegt

7. Dass man nichts in der Hand hat (ok, daran kann man sich vielleicht gewöhnen)

8. Dass der Bildschirm bei jeder Aufnahme 3 Sekunden lang schwarz schaltet

9. Die Auslöse- und Einschaltverzögerung

10. Dass man die Objektive nicht wechseln kann

Wegen diesen Punkten kommt für mich ein Umstieg Analog SLR - Digital kompakt nicht in Frage.

Ich hab mir dann Gedanken dazu gemacht, was mir eine Digitale SLR für vorteile bringt. Denn die Analoge hat für mich auch einige Nachteile:

1. Die laufenden Kosten (Film, Entwicklung) kann ich mir zwar noch ganz gut leisten, und sie sind wohl auch langfristig billiger als Objektive, Kamera, usw., aber sie halten mich vom Fotografieren ab, weil ich bei jedem Foto an die Kosten denken muss (bin noch schüler)

2. Ich kann die Bilder nicht sofort sehen, muss auf die Entwicklung warten

3. Ich kann die bilder nicht hier im Forum vorstellen

4. Ich kann die bilder nicht an Freunde verschicken oder ne Online-Galerie aufmachen.

5. Ich kann die Bilder nicht nachbearbeiten

6. Ich bin zu geizig, kaufe mir fast nur ISO-100-Filme, dadurch bin ich auch stark eingeschränkt (bei nem ISO400-Film tut mir jedes verwackelte oder falsch belichtete Bild noch mehr weh)

7. Ich kann die Empfindlichkeit nicht bei jedem Foto wechseln (ok, das geht schon aber es ist zu aufwändig)

Ich glaube, dass diese Probleme durch eine DSLR gelöst werden, deswegen will ich auch umsteigen

Edit: Hm, in der Zeit in der ich das Geschrieben hab haben ungefähr tausend Leute geantwortet. Ist jetzt etwas aus dem Zusammenhang gerissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also danke erstmal für die ganzen hilfreichen tips :D

ein buch habe ich bereits vor 2 jahren zum geburtstag bekommen.da stehen allerdings nur empfehlungen drin,wie man objekte besser zur geltung bringen kann.finde das buch trotzdem seht schön aber da fehlt mir immernoch der technische zusammenhang und wie soll ich mir den aneignen ohne jemanden zu fragen,der damit erfahrung hat? habe mir jetzt im netz schonmal angeschaut was die verschiedenen objekte im bezug auf den winkel so aus machen.also ich bräuchte da sicher ein teleobjektiv. so ein weitwinkelobjektiv ist bestimmt schön für landschaften...

eine analoge cam kommt für mich absolut nicht in frage,da ich die bilder hauptsächlich auch für meine homepage gebrauche.also muss sie digital sein.
 
Hallo zusammen,
hab noch nicht viele Beiträge gepostet aber ich mische mich auch einfach mal ein.

Bevor ich mir ne D-SLR (Nikon D80) gekauft habe, habe ich erst mal vier oder fünf Jahre mit ner Canon PowerShot S40 gefotet bis mir das nicht mehr gereicht hat.

Dann hab ich bestimmt nen halbes Jahr passiv im Forum mitgelesen und mich schlau gemacht. Der Sprung von Kompakt auf SLR ist meiner Meinung nach nicht unerheblich.
Dann hab ich nochmal nen paar Monate gebraucht, bis ich wusste was für ne Cam und was für Objektive ich brauche.
Zudem muss man sich im klaren sein, dass man (wie schon erwähnt) nicht mit den 550 ? für den Body hinkommt. Für ne gute Anfängerausrüstung (neu) legt man ca. 1500,- ? hin.

Von mir deswegen der Tipp:

Eigne dir ein Grundwissen an, dann merkste auch, dass dir Media Markt & Co meist nur Mist (z.B bei Objektiven) andrehen, weil die selber keine Ahnung haben.

Wenn du vernünftig einsteigen willst lass dir viel Zeit und geh zum Fachhändler.


PS: Hab meine Entscheidung mit der D80 nicht bereut.
 
ne hatte ich echt nicht vor.muss eh noch mindestens einen monat warten und am dinstag geh ich mich mal erkundigen.wollte eigentlich in den media markt :o weiß nicht wo ich sonst hingehen soll... die fachhändler sind ja noch teurer oder? wäre meiner meinung nach zwar wirklich besser aber da müsste ich erstma einen finden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten