• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger sucht neue Kamera

niba

Themenersteller
Hallo,

ich habe bisher nur mit Kompaktkameras gearbeitet.
Seit ca 3 Jahren habe ich eine Fujitsu FinePix A340.
Diese ist leider nicht sehr gut bei Blitz, Rauschen und Stabilisation.

Hobbymäßig bearbeite ich gerne Fotos mit Photoshop u.ä und bin auch recht gut bei der Sache ;-)

Nun suche ich eine neue Kamera, die am besten nicht sonderlich viel kosten soll (max 500?).

Ich hätte gerne einen opt. Bildstabilisator, viel Zoom (optisch), wenn möglich mit Akku betrieben und, auf jeden Fall, mit der Möglichkeit viele Bilder schnell hintereinander zu machen. (Das ist eiin riesiges Problem bei meiner jetzigen- alle 10 Sek ein Foto^^).

Bekommt man in der Preisklasse eine DSLR oder muss ich da immernoch auf Kompaktkameras zurückgreifen.

Ich fänd' gut, wenn man auf die Kamera z.B. Weitwinkel oder Tele-Objektive schrauben könnte.

Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank! :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mh, 500 EUR? - Kein Problem: Pentax istDL oder Nikon D50 - sind die beiden einzigen D-SLR in der Preisklasse. Sind aber beide richtig gut und bieten eine nahezu unüberschaubare Palette an nutzbaren Objektiven und Zubehör (bei der Nikon noch etwas mehr als bei der Pentax) Die Pentax ist technisch etwas besser ausgestattet (Abblendtaste, SVA,....), dafür ist die Nikon mehr verbreitet und das Zubehör besser zu bekommen (Pentax-Besitzer sollten gerne im Internet kaufen)

EDIT: Auf einen Stabi müßtest Du bei der Pentax verzichten, es sei denn, Du gibst doch etwas mehr aus und kaufst die K100D mit integriertem Bildstabi. Bei der Nikon hättest Du am Anfang auch keinen Stabi, aber da gibt es die VR-Objektive, bei denen der Stabi ins Objektiv integriert ist.
 
Wenn du bei der Kamera die Objektive wechseln willst, kommst du um eine DSLR nicht rum! Allerdings reichen da 500? nicht. Die günstigsten DSLRs sind im Moment die Pentax *IsT und die Nikon D50. Aber selbst mit den Kitobjektiven landest du locker bei über 550? (ohne Speicherkarte) und hast noch lange kein Tele.
Wenn es wirklich nur 500? sein dürfen, schau dir mal die Fuji Finepix S9500 an!
 
HansChris schrieb:
Wenn du bei der Kamera die Objektive wechseln willst, kommst du um eine DSLR nicht rum! Allerdings reichen da 500€ nicht. Die günstigsten DSLRs sind im Moment die Pentax *IsT und die Nikon D50. Aber selbst mit den Kitobjektiven landest du locker bei über 550€ (ohne Speicherkarte) und hast noch lange kein Tele.
Wenn es wirklich nur 500€ sein dürfen, schau dir mal die Fuji Finepix S9500 an!

- Pentax istDL mit Kit-Objektiv 18-55: 469 EUR bei TeKaDe oder Plus
- Nikon D50 mit Kit-Objektiv 18-55: für 499 EUR an jeder Straßenecke zu bekommen.

OK, die natürlich benötigte Speicherkarte würde bei der Nikon die 500 EUR-Grenze durchbrechen, dafür müßte bei der Pentax noch ein Satz GUTER Mignon-Akkus und ein GUTES Ladegerät (falls nicht schon vorhanden) gekauft werden (und eine Speicherkarte natürlich auch)
 
nicobats schrieb:
Hallo,

ich habe bisher nur mit Kompaktkameras gearbeitet.
Seit ca 3 Jahren habe ich eine Fujitsu FinePix A340.
Diese ist leider nicht sehr gut bei Blitz, Rauschen und Stabilisation.

Hobbymäßig bearbeite ich gerne Fotos mit Photoshop u.ä und bin auch recht gut bei der Sache ;-)

Nun suche ich eine neue Kamera, die am besten nicht sonderlich viel kosten soll (max 500€).

Ich hätte gerne einen opt. Bildstabilisator, viel Zoom (optisch), wenn möglich mit Akku betrieben und, auf jeden Fall, mit der Möglichkeit viele Bilder schnell hintereinander zu machen. (Das ist eiin riesiges Problem bei meiner jetzigen- alle 10 Sek ein Foto^^).

Bekommt man in der Preisklasse eine DSLR oder muss ich da immernoch auf Kompaktkameras zurückgreifen.

Ich fänd' gut, wenn man auf die Kamera z.B. Weitwinkel oder Tele-Objektive schrauben könnte.

Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank! :)
nicobats
nein, in dieser Kombination zu diesem Preis geht das definitiv nicht!

denn selbst mit Bildstabi (Pentax K100D) & wirklich viel optischem Zoom (da wäre Pentax Kit 18-55 + 50-200 nötig, das wäre in "Kompaktkamera-Sprache" dann ein 11fach-Zoom, und sowas stellst du dir ja wohl vor) und dann noch Speicherkarten & Krimskrams wie Blitz (sagen wir ein billiger Sigma) landest du bei ungefähr € 1000 & das ist noch das billigste am Markt (denn die Sony ist teurer, alle anderen haben Bildstabi nur in den Linsen - und die stabilisierten Linsen kosten dann gleich noch ein Stück mehr)

die (glaub ich so) 3fps der K100D würden dir bestimmt reichen, wenn du die Geschwindigkeit von Kompakten gewohnt bist - die schnellste unter den DSLRs ist die Pentax aber natürlich auch nicht

und natürlich geht es billiger, mit allen Marken - aber dann wird eben dein Anforderungsprofil bei weitem nicht erfüllt

daher würde ich dir raten: wenn dein Limit wirklich € 500 oder nicht viel mehr ist, dann besser eine wirklich gute Kompakte (es gibt ja auch schon welche, bei denen's nicht mehr sooo "brutal" rauscht) mit der Möglichkeit, einen externen Blitz zu betreiben - da kommst du dann wahrscheinlich auch (mit dem Blitz) auf etwas über € 500, bleibst aber ungefähr im Budget

EDIT: alternativ könntest du natürlich auch noch ca. 3-4 Wochen warten, wer weiss, vielleicht wird ja auf der photokina doch ein DSLR-Modell der "untersten" Preisklasse vorgestellt, mit dem sich deine Rechnung ausgehen könnte; oder du schraubst eben deine Kriterien etwas herunter und begnügst dich mit einem "2-3fach"-Zoom ...
 
toocool schrieb:
- Nikon D50 mit Kit-Objektiv 18-55: für 499 EUR an jeder Straßenecke zu bekommen.


Ok - aber auch nur mit dem billigen Sigma 18-55. Aber dann kann man auch gleich ne Kompaktknipse nehmen. Mit original Nikon Kitobjektiv gibts im Moment nix billigeres als 550? (glaub mir - ich hab lang gesucht). Aber egal - eh alles nur Haarspalterei ;)
 
Ich habe mir gerade mal die Fujifilm Fuji FinePix S9500 angeschaut und finde die eigentlich recht gut. XD-Karten habe ich von meiner jetzigen Kamera schon 4 Stk das würde ganz gut passen.

Dort kann man ja scheinbar auch verschiedene Objektive draufsetzen.
Das einzige was mich stört, ist dass kein opt Bildstabilisator eingebaut ist.

Gibt es denn vergleichbare Kompaktkameras? Ich habe gelesen, man kann dort auch Objektive mit Magneten oder so befestigen!?

Was macht dennn immer den hohen Preisunterschied aus?

edit:
Was ist ein Kitobjektiv?
Gibt es denn keine billigen Objektive? Dachte die kosten so vllt 50-100? ...

Was bringt CMOS im Gegensatz zu CCD?

Kann mir jemand eine gute Kamera empfehlen, die gebraucht billiger zu haben ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hab letztens einen ähnlichen Thread gestartet:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=119123


Ich bin zu dem schluß gekommen das ich wohl auf den stabi verzichten will.
Die pentax k100d schau ich mir aber ncoh an. Wenn mir die habtik und bedienung taugt ist sie wieder stark im rennen. (gerade wegen der "normalen" batterien)

Sony kommt bei mir nicht in die tüte (rauschen)!

mit der serienbildleistung ist das anscheinend sone sache, bei allen einsteiger-dslr´s.... 2.x bilder und davon 10stück schafft auch meine kompakt-knipse...
für sport ist das einfach nen tick zu langsam

daher tendiere ich zu ner gebrauchten D20 nach weihnachten! :)

gruß
Ich
 
Wenn Du ein paar Tage wartest: Eine gebrauchte Canon 350D mit Kit-Objektiv. Da wird der Preis wegen der neuen 400D kräftig purzeln (und ich verkaufe meine bald, Mist :rolleyes: ). Und später dazu EF 100-300 USM (gebraucht 180,-). Mit Stabi wirds bei 500,- eng.
Was ist ein Kitobjektiv?
Gibt es denn keine billigen Objektive? Dachte die kosten so vllt 50-100€ ...
das ist das günstige Einsteigerobjektiv das der Hersteller mitliefert. 50-100€ Objektive gibt es praktisch nicht (ausser Kit, Canon EF 50/1.8 die sind gut. Alles andere wird teuer (sehr teuer). Bei anderen Herstellern wirds nicht anders sein).
 
Was haltet ihr von der "EOS 300D".
Warum ist die so viel billiger, als andere, für mich, vergleichbare-?

Ausführung Schwarz mit mit 18-55U und Akkugriff BG-E1:
439,11 EUR (2 Angebote)

Was ist ein 18-55U? Ist das ein Objektiv? Wozu braucht man einen Akkugriff?

btw: Wie kann ich den Zoom in eine für mich verstänlcihe Zahl umrechnen (z.B. 3x)
 
nicobats schrieb:
Was ist ein Kitobjektiv?

Das ist das jeweilige Objektiv, welches im Set mit der Kamera zusammen verkauft wird.

nicobats schrieb:
Gibt es denn keine billigen Objektive? Dachte die kosten so vllt 50-100? ...

Doch, von Tamron. Deren Qualität ist aber umstritten und schwankt sehr stark von Exemplar zu Exemplar.

nicobats schrieb:
Was bringt CMOS im Gegensatz zu CCD?

Billiger in der Produktion, rauscht mehr, ist aber von den Herstellern die diese Technik verwenden (z.B. Canon) mittlerweile sehr gut in den Griff bekommen worden, so daß diese Kameras auch nicht mehr _wirklich_ mehr rauschen als solche mit CCD-Sensor.

nicobats schrieb:
Kann mir jemand eine gute Kamera empfehlen, die gebraucht billiger zu haben ist?

Türlich, wenn Gebrauchtkauf in Frage kommt:

- Canon EOS-10D
- Nikon D70 (ohne S)
- Pentax istDS (technisch sogar besser als die DL)
- Olympus E-1
- KonicaMinolta Dynax 5D

um nur die populärsten Beispiele zu nennen.
 
nicobats schrieb:
Was haltet ihr von der "EOS 300D".
Warum ist die so viel billiger, als andere, für mich, vergleichbare-?

Ausführung Schwarz mit mit 18-55U und Akkugriff BG-E1:
439,11 EUR (2 Angebote)

Was ist ein 18-55U? Ist das ein Objektiv? Wozu braucht man einen Akkugriff?

btw: Wie kann ich den Zoom in eine für mich verstänlcihe Zahl umrechnen (z.B. 3x)

Weil die 300D uralt ist. Der Nachfolger der 300D ist die 350D und selbst die läuft demnächst schon aus und wird durch die 400D ersetzt. 18-55U ist das "Kit-Objektiv" und zwar vermutlich die etwas bessere USM-Version (wg. dem U vermute ich das) die einen schnelleren AF-Motor besitzt als das Standard 18-55.

Um den Zoomfaktor zu ermitteln, teile einfach die größere Zahl (55) durch die Kleinere (18), dann hast Du den Zoomfaktor (hier 3) und somit wieder diese völlig idiotische "x-fach Zoom" Angabe :)

EDIT: Die Angabe "x-fach-Zoom" ist deshalb idiotisch, weil sie NICHTS aussagt. Ein 18-55 ist ein "Dreifachzoom" - Ein 70-210 aber auch und die zwei haben nun wirklich nichts gemeinsam, außer daß beide rund sind, innen verschiedene Gläser haben und ein Bild im Inneren der Kamera erzeugen...
 
Hi,
ich habe meine D50 wieder verkaufen müssen,da ich die Folgekosten
( Objektive ) nicht richtig eingeschätzt habe.
Grade wen man Familie hat mal eben 800? für ein Objektiv ( 18-200 VR )
geht (bei mir ) leider nicht.Dazu noch Filter usw.
Die Kamera ist eigentlich die kleinste Investition.
Grüsse cibaman
 
Hm, bisher finde ich die gebrauchte 350d und die neue Fuji Finepix S9500 recht überzeugend.

Wenn ich die Zahlen teile, komme ich i.d.R. immer auf 3x Zoom.
Das kann meine jetzige Kamera auch, das ist mir aber zu wenig.

Gibt es denn Kompaktkamera-Alternativen zur DSLR?

Ich weiß nicht, ob sich eine Investition von 600-700? (Karten, Objektive, Akku) für einen Hobbyfotografen lohnt.

Können Kompaktkameras (nicht die unter 100?^^) mit DSLRs mithalten? Wo liegen die Schwächen?
 
nicobats schrieb:
Wenn ich die Zahlen teile, komme ich i.d.R. immer auf 3x Zoom.

Bei einem 28-300 oder einem 18-125 mußt Du mir mal zeigen, wie Du da auf 3 kommst :D

nicobats schrieb:
Das kann meine jetzige Kamera auch, das ist mir aber zu wenig.

Bei einer SLR kann man die Objektive WECHSELN, in der Regel hat man MEHRERE davon. Eine Nikon D50 mit 18-200VR hätte quasi einen "Elffach-Zoom", immer noch zuwenig? - Dazu kommt dann noch, daß es völlig hirnverbrannt ist, darauf eine Kaufentscheidung für eine Kamera mit WECHSELBAREN Objektiven aufzubauen, sorry. Wie ich schonmal erklärt hab: diese Angaben von wegen "x-fach Zoom" sind völliger Blödsinn!

nicobats schrieb:
Gibt es denn Kompaktkamera-Alternativen zur DSLR?

Eigentlich nicht, aber (und das ist jetzt NICHT BÖSE GEMEINT!) ich glaube, für DICH ist eine Kompaktkamera, oder vielleicht eine "Prosumer" wie die Sony R-1 besser geeignet. Wer eine D-SLR will, weiß das auch - wer erst überlegen muß, ist mit einer Kompakten oder "Prosumer" besser bedient, wirklich!

nicobats schrieb:
Ich weiß nicht, ob sich eine Investition von 600-700€ (Karten, Objektive, Akku) für einen Hobbyfotografen lohnt.

DAS kann der betreffende Hobbyfotograf nur selbst entscheiden! Hier im Forum tummeln sich auch Hobbyfotografen mit Ausrüstungen im Bereich 10-20000 EUR!

nicobats schrieb:
Können Kompaktkameras (nicht die unter 100€^^) mit DSLRs mithalten? Wo liegen die Schwächen?

Von der Bildqualität her: ja! - Größter Nachteil von Kompaktkameras ist die völlig fehlende Flexibilität durch die fest montierten Objektive, die man allenfalls durch Vorsatzlinsen etwas erweitern kann (unter teils erheblichen Einbußen bei der Bildqualität!) und die eingeschränkten Gestaltungsmöglichkeiten durch die viel zu hohe, künstlich wirkende Tiefenschärfe.
 
nicobats schrieb:
Hm, bisher finde ich die gebrauchte 350d und die neue Fuji Finepix S9500 recht überzeugend.

Wenn ich die Zahlen teile, komme ich i.d.R. immer auf 3x Zoom.
Das kann meine jetzige Kamera auch, das ist mir aber zu wenig.

Gibt es denn Kompaktkamera-Alternativen zur DSLR?

Ich weiß nicht, ob sich eine Investition von 600-700? (Karten, Objektive, Akku) für einen Hobbyfotografen lohnt.

Können Kompaktkameras (nicht die unter 100?^^) mit DSLRs mithalten? Wo liegen die Schwächen?
cibaman hat's ja eigentlich schon gesagt: bei deinen Budgetvorstellungen ist eine Kompakte wohl eher das Richtige (übrigens, wenn man Wechselobjektive kaufen kann, dann "will" man die auch haben bzw. würd ich mich mit einem Kit & DSLR eher wie ein "Krüppel" fühlen ... dafür ist die Wechseloptik ja da!! und dann wird's nun mal teurer)

die FinePix S9500 ist nicht so schlecht, aber da kommt demnächst ein Nachfolgermodell, die S9600 glaub ich: auf die zu warten würde sich schon lohnen, denke ich; ich selbst hab neben meiner DSLR auch noch die S7000, die schau ich zwar jetzt eigentlich nicht mehr an ... aber ich kann dir versichern, auch mit der kann man schon so einiges machen (mit externem Blitz hab ich die allerdings nicht genutzt - hinsichtlich Blitzen kommt sie bei weitem nicht an meinen jetzigen externen Blitz heran; man kann aber an die Fuji auch einen leistungsfähigeren Blitz draufstecken - was es da so gibt & zu welchem Preis/Qualität, kann ich dir aber nicht sagen)
 
Okay, dann werde ich wohl eher auf eine gute Kompaktkamera zurückgreifen.

Was gibt es da so für Gute?
- ca. 8x-12x (das wär super^^) opt. Zoom
- opt. Bildstabi
- 2Bilder/s

[EXTRAS]
- Akku wär gut
- xd-Karten wären gut

Wieviel bringt mir ein externer Blitz? Meine jetzige Kamera kann z.B. in Kirchen oder anderen großen Räumen noch soviel Blitzen, wie sie will, das Bild ist und bleibt schwarz ^^ Wenn ich den Blitz ausmache, verwackelt es (is klar, ne^^).
Stativ habe ich (noch) keins.

Wieviel bringt ein opt. Bildstabi.? Kann man da z.B. 5sek Bild belichten bei Nacht/Abend, ohne dass es verwackelt? Wo sind da die Grenzen?

edit: habe von Panasonic Lumix DMC-FZ3 gehört. Was haltet ihr davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
nicobats schrieb:
.....
Wieviel bringt mir ein externer Blitz? Meine jetzige Kamera kann z.B. in Kirchen oder anderen großen Räumen noch soviel Blitzen, wie sie will, das Bild ist und bleibt schwarz......

Wieviel bringt ein opt. Bildstabi.? Kann man da z.B. 5sek Bild belichten bei Nacht/Abend, ohne dass es verwackelt? Wo sind da die Grenzen?

Ne Kirche kannst du auch mit einem 500€ Blitz nicht ausleuchten! Da hilft nur Stativ und lange belichten.

Ich glaube du überschätzt einen Stabi extrem! Wenns hoch kommt kannst du statt 1/50 sek ohne Stabi 1/10 sek mit Stabi belichten ohne zu verwackeln! - aber selbst das ist glaub ich schon ziemlich utopisch!
 
nicobats schrieb:
Wieviel bringt mir ein externer Blitz? Meine jetzige Kamera kann z.B. in Kirchen oder anderen großen Räumen noch soviel Blitzen, wie sie will, das Bild ist und bleibt schwarz ^^ Wenn ich den Blitz ausmache, verwackelt es (is klar, ne^^).
Stativ habe ich (noch) keins.

Ein externer Blitz ist stärker (selbst die schwächsten davon übertreffen den eingebauten Blitz jeglicher Kompaktkamera schon um WELTEN) und Du kannst, wenn der Blitz einen Schwenkreflektor hat, auch indirekt blitzen, was gerade bei Portraits ein absolutes Muß ist.

nicobats schrieb:
Wieviel bringt ein opt. Bildstabi.? Kann man da z.B. 5sek Bild belichten bei Nacht/Abend, ohne dass es verwackelt? Wo sind da die Grenzen?

Nein, 5 Sekunden Belichtungszeit sind ohne Stativ völlig utopisch. Mit Bildstabi kannst Du, wenn deine Hand nicht allzu zittrig ist, je nach Brennweite vielleicht 1/4 bis 1/30 Sekunde halten. Das sind aber schon Maximalwerte. Ein Bildstabi bringt idR 2-3 Blendenstufen Gewinn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten