• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: Einsteiger DSLR für Nacht und Sport

hugepanic

Themenersteller
Hallo,

ich hab mich hier Angemeldet um mal meine Kaufpläne mit Fakten zu untermauern.

Ich suche eine erweiterung für meine Powershot A80! :)
Das gute Teil hat endgültig seinen ruhestand verdient.


Also eine DSLR, da führt kein weg dran vorbei.

Ich fotografiere sehr gerne bei nacht, oder auch am tage mit langer belichtungszeit.
Aso wäre ein sehr niedrig einzustellender ISO-Wert sehr positiv.

Zudem sollte der Serienbildmodus länger als 2sekunden durchhalten.
Ich denke 3Bilder/s reichen mir, aber dann bitte auch über mehr als 5kunden wenn das klappt.

Die Auflösung ist mir nicht sooo wichtig.
Lieber ein Paar Pixel weniger, dafür aber weniger Rauschen.
6MP wären also vollkommen ausreichend, müssen keine 10MP sein.

Achja, ein Bildstabilisator wäre toll, ist aber kein muß.
Wenn die Kamera auch bei hohem ISO wenig rauscht, brauch ich auch keinen Stabilisator.

Marke ist mir relativ egal, ich hab eh noch kein zubehör was passen könnte.



Ich hoffe der Teil hier vom Forum ist der richtige für solche Fragen.


Dank im voraus

Ich



P.S.: so grob 1000€ sind das limit mit einem standard-objektiv, mehr wollte ich nicht zahlen
 
hugepanic schrieb:
Also eine DSLR, da führt kein weg dran vorbei.

Ich fotografiere sehr gerne bei nacht, oder auch am tage mit langer belichtungszeit. Aso wäre ein sehr niedrig einzustellender ISO-Wert sehr positiv.

Zudem sollte der Serienbildmodus länger als 2sekunden durchhalten.
Ich denke 3Bilder/s reichen mir, aber dann bitte auch über mehr als 5kunden wenn das klappt.

Die Auflösung ist mir nicht sooo wichtig.
Lieber ein Paar Pixel weniger, dafür aber weniger Rauschen.
6MP wären also vollkommen ausreichend, müssen keine 10MP sein.

Achja, ein Bildstabilisator wäre toll, ist aber kein muß.
Wenn die Kamera auch bei hohem ISO wenig rauscht, brauch ich auch keinen Stabilisator.
Willst Du sofort kaufen, oder kannst Du noch abwarten, was auf der Photokina kommen mag? Selbst wenn die Modelle, die bei der Photokina vorgestellt werden, noch nicht sofort lieferbar sein sollten, so könnte dies einen Preisrutsch bei den entsprechenden Auslaufmodellen oder bei Konkurrenzprodukten auslösen. Gerade Deine Anforderungen an Geschwindigkeit, ISO und Puffergröße (23 Bilder) würden z.B. von einer 20D recht gut erfüllt werden, die aber derzeit als Auslaufmodell (so überhaupt noch vorhanden) immer noch um 900 ? ohne Optik liegt. Die aktuelle 30D, die variabel 5 B/s oder 3 B/s kann und einen Puffer für 30 Bilder hat, liegt jetzt noch zu teuer, bekommt aber durch Sony Alpha100 und Nikon D80 mächtig (Preis)Druck.
 
Ja, bei der Feature List wird's mit dem Geld etwas knapp. SVA wäre sicher nicht doof, also mindestens Nikon D80 und warten, oder Canon 30D. Die bieten dann auch halbwegs akzeptable Bildraten und ISO 100 (IIRC, bei der D80 ist's ja noch ein bisserl raten).

Die D80 hat auch keine "echte" SVA, aber immerhin hat sie eine kurze, nicht frei wählbare "Mini-SVA".

Für Nachtaufnahmen brauchst du dann vermutlich ein lichtstarkes Objektiv, und das wird schnell ziemlich teuer. Ein 35/2 oder 50/1.8 ist ja noch bezahlbar, aber wenn du spezielle Anwendungen wie Weitwinkel bedienen musst...
 
Die 20D ist bei vielen Händler noch als Restposten mit Kit-Objektiv für knapp 1000,- EUR zu haben. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es nach der Photokina noch einen Preisrutsch geben wird.

Sowohl die 20D, als auch die 30D (die ich mir gestern gekauft hab), sind ihr Geld wirklich wert.

Ich hab mich allerdings für das neuere Modell entschieden. Die Preisdifferenz war einfach nicht gross genug, um mich für die 20D zu entscheiden...

Allerdings weiss ich nicht, ob das Kit-Objektiv für deine Bilder lichtstark genug ist... Da solltest du vielleicht mal im Canon-Objektiv-Forum stöbern...
 
das geht ja schnell hier:

ich will/muß nicht sofort kaufen.

hab mir eh den november als kaufmonat ausgesucht!

VOR dem weihnachtsgeschäft und VORVORVOR der mehrwertsteuer! :wall:


an welcher stelle müßte ich denn den größten einbußen hinnehmen wenn ich auf in die D70s oder 350d schublade greifen würde?

:)


P.S.: an die 20D hab ich noch garnicht gedacht.... huiiiii...
 
D70s:

- keine Spiegelvorauslösung (SVA)
- Bildrate

350D:

- Bildrate

Ich würd ja wirklich die D80... kannste im Zweifel ja schon vor der MwSt bezahlen. Ob sie natürlich im November geliefert wird... ;)
 
Pentax K100D:

- SVA
- Bildstabi
- Kaum Rauschen selbst bei ISO3200
- Preis sogar mit Doppelzoom-Kit unter 1000 EUR
- Hervorragende, lichtstarke Optiken verfügbar (z.B. FA-Limited)

Nur mit der Serienbildgeschwindigkeit dürfte dasselbe Problem wie bei 350D und D70s auftreten, wenn auch nicht ganz so krass.
 
Hm.

K100D: Continuous Drive: Yes, 2.8 fps up to 5 images
D80: Yes, 3 fps, up to 23 JPEG, 6 NEF images
D70s: Yes, 3 fps, up to 12 JPEG images
350D: Yes, 2.8 fps, 14 JPEG or 4 RAW frames

Man sieht, die D70s und 350D sind schon "krasser" was das Problem der Serienbilder angeht...

Nur mal so :rolleyes:
 
LGW schrieb:
Hm.

K100D: Continuous Drive: Yes, 2.8 fps up to 5 images
D80: Yes, 3 fps, up to 23 JPEG, 6 NEF images
D70s: Yes, 3 fps, up to 12 JPEG images
350D: Yes, 2.8 fps, 14 JPEG or 4 RAW frames

Man sieht, die D70s und 350D sind schon "krasser" was das Problem der Serienbilder angeht...

Nur mal so :rolleyes:

Wobei die "up to 5 Images" bei der Pentax in RAW sind, in JPEG dürfte da mehr gehen. Beid er Nikon ist NUR JPEG angegeben, da dürfte in RAW wesentlich weniger gehen. Insoweit also nicht wirklich vergleichbar. Dafür kann man aber erkennen, daß die K100D zumindest ETWAS besser ist als die 350D, denn immerhin kann sie 1 Bild mehr in Folge wegschreiben.
 
bei der D70s ist nur JPEG angegeben, das ist korrekt. RAW macht sie wohl ca. 3-4 Bilder in Folge, der Puffergröße nach (12 JPEGs vs. 23 JPEGs).

Jemand der Lust dazu hat kann ja nach entsprechenden Infos suchen ;)

Den Gerüchten nach wird die D50 ja wohl zur Photokina verschwinden, was zu einem gehörigen Preis-Drop bei der D70s führen sollte, mit der D80 von oben und der 350D/Alpha von "schräg oben" ;)

Ich würde ne D80 nehmen. Der Body wird wohl im Straßenpreis bei 800-900€ liegen, dazu ein 18-70 gebraucht für 200-250€ und gut is.

Aber das ist nur meine Meinung, und ich würd eh nix anderes als Nikon kaufen ;)
 
toocool schrieb:
Wobei die "up to 5 Images" bei der Pentax in RAW sind, in JPEG dürfte da mehr gehen. Beid er Nikon ist NUR JPEG angegeben, da dürfte in RAW wesentlich weniger gehen. Insoweit also nicht wirklich vergleichbar. Dafür kann man aber erkennen, daß die K100D zumindest ETWAS besser ist als die 350D, denn immerhin kann sie 1 Bild mehr in Folge wegschreiben.
Tut mir Leid, widersprechen zu müssen, aber laut Pentax kann die K100D lediglich "Serienaufnahmen max. 2,8 B/Sek. (bis 5 Bildern in Reihe, bei RAW bis 3 Bilder in Reihe)".
Was für mich allerdings kein großes Kriterium ist, vermutlich macht sie das Rennen bei mir, mal sehen:o
 
LGW schrieb:
Hm.

K100D: Continuous Drive: Yes, 2.8 fps up to 5 images
D80: Yes, 3 fps, up to 23 JPEG, 6 NEF images
D70s: Yes, 3 fps, up to 12 JPEG images
350D: Yes, 2.8 fps, 14 JPEG or 4 RAW frames

Man sieht, die D70s und 350D sind schon "krasser" was das Problem der Serienbilder angeht...

Nur mal so :rolleyes:

Das mit diesen FPS stimmt irgendwie nicht. Meine 350D schafft 3.5 FPS... Hab es gerade heute mit meinem Nachbarn verglichen, welcher eine D70 hat und man sah, dass die EOS wesentlich schneller ist.
 
Bei knappem Geldbeutel würde ich auf jeden Fall die 350 ins Auge fassen und lieber mehr Geld ins Objektiv stecken.
Die JPEG-Ergebnisse sind viel zu pessimistisch angegeben, die Kamera schafft mit einer ausreichend schnellen Karte (sind heute alle außer den absoluten Billigdingern) schon mal 30-40 Bilder am Stück, je nach Kompressionsrate natürlich. Habe das mit meiner Ballerei bei Konzerten oft genug in Anspruch genommen.
 
Das gilt übrigens wohl auch für die Nikon. Meine D50 zieht bei JPEG Fine mit der Sandisk Ultra II einfach so durch - ohne das irgenwas voll werden würde. Puffer pendelt zwischen 6 und 8 "freien Bildern", dann, also durchaus "Luft".

Entscheidend ist eigentlich eher die Bildrate an sich, und da geben sich die Modelle alle nicht wirklich was.
 
Mein Tipp:

Sony R1. Ist zwar keine DSLR. Aber bringt fast alles mit, was Du ansprachst. Habe eine Nikon D200 und dieses Teil. Und bin damit restlos und über die Maßen zufrieden.
 
Heiterkeit schrieb:
Mein Tipp:

Sony R1. Ist zwar keine DSLR. Aber bringt fast alles mit, was Du ansprachst. Habe eine Nikon D200 und dieses Teil. Und bin damit restlos und über die Maßen zufrieden.


danke für den tipp!

Aber an dem punkt war ich schon.
ne R1 kostet auch 700€, also komm ich mit ner D50 + kitobjektiv deutlich billiger weg.
mag sein das die R1 dann in manchen situationen bessere bilder liefert (???), aber es fehlt noch immer eine DSL.

hat nichtmal jemand die Pentax K100D zur hand und kann die serienbild-frage klären?
D50 und 350D scheinen ja doch sehr brauchbar zu sein, die passende karte vorrausgesetzt....

:)
 
"brauchbar" sind die sowieso alle :)

Geh mal in nen Laden und probier ein bisschen rum. Ich find die Serienbildfunktion der D50 zwar OK, aber "rasant" ist die Cam halt nicht - verglichen z.B. mit den 5 fps der D200 im schnellen Modus.

Für mich reichts aber... :)
 
LGW schrieb:
Hm.

K100D: Continuous Drive: Yes, 2.8 fps up to 5 images
D80: Yes, 3 fps, up to 23 JPEG, 6 NEF images
D70s: Yes, 3 fps, up to 12 JPEG images
350D: Yes, 2.8 fps, 14 JPEG or 4 RAW frames

Man sieht, die D70s und 350D sind schon "krasser" was das Problem der Serienbilder angeht...

Nur mal so :rolleyes:


stimmt die 350 kann ja nur 4 (!) Bilder in Serie...hätt' ich jetzt nicht gedacht :(
wieviel kann die D70 in RAW?
 
hugepanic schrieb:
hat nichtmal jemand die Pentax K100D zur hand und kann die serienbild-frage klären?
D50 und 350D scheinen ja doch sehr brauchbar zu sein, die passende karte vorrausgesetzt....

:)


Wenn Du Serienfreak bist, kauf Dir ne Canon :) ...und zwar eine 30D
 
Erläuterung: Der vorige Beitrag kam von einem K100D-Besitzer.

Die K100D ist der Nachfolger der *ist DL, die bei Pentax das DSLR-Einsteigersegment darstellte und gegenüber den älteren Modellen im Pufferspeicher beschnitten ist.

Etwas mehr Leistung in dieser Hinsicht wird von der K10D erwartet, die demnächst vorgestellt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten