• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger mit null Ahnung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zur Auflockerung des Themas werfe ich mal ein Testfoto mit dem Kit-Objektiv ein...

Du weißt aber schon, dass sie Bilder von Hunden beim Spaziergang machen möchte? Inwieweit nützt ihr da ein Bild von einer sich nicht bewegenden Katze? :confused:

Ich glaube ihr schwebt eher sowas vor:
 
Klasse!!!!
 
Dann leg ich noch was aus dem Hundefreibad in Sprockhövel drauf (PENTAX K10D und das Tamron 18-250. Letzteres hatte ich mal von fomag zum testen, da entstanden auch diese Bilder).

Gruß

aes
 
Ja, ja, das ist schon ein Hundeleben.

Da wird geboxt, gerauft und hinterher getanzt.

Meist sieht es für Unwissende gefährlicher aus als es ist.

Fängt an mit "Wolltste Puffe?" und undet mit "Der letzte Walzer mit Dir"


Alle Aufnahmen = PENTAX K10D
es handelt sich um Ausschnitte

Gruß

AES
 
Zuletzt bearbeitet:
  1. 70-300/4-5.6 Is Usm
  2. 70-200/4L
  3. 135/2L
  4. 100/2
  5. 200/2.8L
 
Zuletzt bearbeitet:
...
...mir ist noch was eingefallen... die Kamera kostet, so weit ich mich noch erinnere, mit dem Objektiv 1099,00 Euro... dann sie, von Canon ab 1 März eine Cash Back Aktion, wo einem wieder 60 Euro gutgeschrieben werden...
Aber wenn`s dann ernst wird, frage ich Euch eh nochmal... wo ich kaufen soll....

Hallo Sibylle2, hallo Gurus!

Habe auch wochenlang überlegt womit ich meinen "Neu-Einstieg" plane, knipse derzeit noch immer gelegentlich mit meiner uralt XD7 :top:..... habe mir jetzt die 400er bestellt mit kit - Objektiv (18-55) um ca 560 Euronen.

Du schreibst was von 1099 Euro!?

Welches Kit meinst du damit? welche Objektive sind da dabei?

Schöne Grüße aus Ö
Walter

PS: Danke an die Teilnehmer dieses Forums, so viele Stunden hab ich schon lange nicht mehr in einem Forum gelesen..... hoffe auch bald mich aktiv beteiligen zu können.
 
...mir ist noch was eingefallen... die Kamera kostet, so weit ich mich noch erinnere, mit dem Objektiv 1099,00 Euro... dann sie, von Canon ab 1 März eine Cash Back Aktion, wo einem wieder 60 Euro gutgeschrieben werden...

Ähh, was? Für 'ne 400D? Was war denn da für ein Objektiv drauf? Wenn es das 18-55 war, ist der Händler zu teuer. Selbst mit dem 17-85 ist der Preis noch zu hoch.

Die 400D liegt normalerweise (Body only) z.Zt. so um die 500€. Da kannst Du locker noch ein Tamron 17-50 oder 28-75 für etwa 300-350 dazu nehmen, dann hast du für weniger Geld noch ein besseres Objektiv.

Im übrigen gebe ich meinen Vorrednern recht: Die 400D ist klasse. Ich fotografiere seit vielen Jahren und bin mit der 400D noch immer sehr glücklich. Allerdings muss man sagen, der Body ist nur die halbe Wahrheit. Die Linsen sind in dieser Kameraklasse deutlich wichtiger für das Bild (vom Auge des Fotografen mal abgesehen) als der Body. Guck Dich am Besten mal ein bisschen im Objektiv-Unterforum hier um. Die passenden Objektive wurden ja schon genannt.

Im übrigen möchte ich Dich auch noch warnen: Es kann passieren, dass Deine Kamera längerfristig das billigste Deiner Fotoausrüstung ist. Du wirst über kurz oder lang Objektive haben wollen, die teurer sind.

Sebastian

ps: Willkommen in der Welt der DSLR-Fotografie.
 
Zuletzt bearbeitet:
... also, auch wenn ich mich jetzt nicht mehr gemeldet habe, ich bin noch da und lese fleißig.... Ich muß echt mal sortieren, denn ich blick wirklich noch lange nicht alles, was ihr für mich geschrieben habt... die ganzen Fachausdrücke, bin da manchmal am überlegen, ob es sich da um die Kamera oder um ein Objektiv handelt... habe auch die Tipps gelesen von Leuten, die auch noch nicht so lange dabei sind und ich denke, ich werde Montag mal in Ruhe in den Media Markt gehen, einfach um die Teile wirklich mal in die Hand zu nehmen und zu testen.... . Mir ist wichtig, auch für den Anfang, daß ich mit dem vorhandenen Obejektiv auch wenn`s anfangs nur rein theoretisch ist :D superscharfe Bilder machen kann... Das ist auf jeden Fall mein Ziel... die Aufnahmen, bei denen das Wasser spritzt und jeder Tropfen knallscharf in der Sonne blitzt... da geht mein Herz auf.... darum möchte ich einfach ein Objektiv, wo das möglich ist.... ich muß dann halt meinen Teil dazu tun :lol:. Wegen der Kamera, denke ich, wird die Canon schon in die engere Auswahl kommen, was ich da gelesen habe... von der 400D... zu der EOS 40D... was ist da für ein Unterschied????
Auch wegen dem Objektiv bei uns im Fotogeschäft.... ich weiß nicht, was es für eines war... schlagt mich.... aber da ich mich nicht auskenne, kann ich mir solche Dinge einfach auch nicht merken... :grumble: aber es kommt schon noch....
 
Um einmal ein wenig zusammenzufassen ...

Wenn es darum geht, Hunde zu fotografieren, die stillhalten, dann macht man mit keiner aktuellen DSLR einen Fehlgriff, egal welcher Hersteller. Selbst die billigen sog. Kitobjektive mit 18-55mm erlauben schon einiges: Kopfporträts mit 55mm, Einbezug der Umgebung mit kürzeren Brennweiten etc.
Die preiswerten Telezooms mit 55-200mm, 70-300mm etc. bieten mehr Reichweite für wenig Geld. Die neuen Modelle mit Bildstabilisator (VR bei Nikon, IS bei Canon) sind etwas teurer, bieten aber zugleich auch eine bessere Bildqualität als die Billigheimer.
Möchte man bei den Tierporträts auch mal mit geringer Schärfentiefe arbeiten ("Freistellen"), dann bekommt man mit den vor der Zoom-Ära üblichen "Kitlinsen" 1.8/50mm bei Canon und Nikon für wenig Geld eine geeignete Linse (Achtung: Nikon D40, D40x und D60 können mit den 50ern nicht automatisch fokussieren, das geht erst mit D80 und teureren Modellen ...). Bei den übrigen Herstellern sind - soviel ich weiss - nur noch die teureren 1.4/50 im Angebot.

Falls das alles ist, dann nicht weiterlesen, sonst wird es teuer :o

Die Spreu trennt sich nämlich vom Weizen, wenn es darum geht, Tiere in Bewegung oder bei schwachem Licht aufzunehmen - oder gar beides zugleich. Dabei spielt die Kamera zwar auch eine Rolle, aber nur in zweiter Linie. Entscheidend ist, dass man geeignete Objektive an die Kamera ansetzen kann.

Drei Punkte sind dabei von Vorteil:
- Zoom (=verstellbare Brennweite), für Hunde wohl am besten ungefähr im Bereich 50-200mm
- Lichtstärke, damit man mit kurzen Verschlusszeiten die Bewegung besser stoppen kann (ist aber teuer und macht die Objektive mit mehr als 100mm Brennweite rasch sehr schwer)
- ringförmiger Ultraschallmotor im Objektiv, damit der Autofokus schnell genug reagiert (nur in wenigen Objektiven vorhanden)

Die meisten Hersteller haben ein hervorragendes 2.8/70-200 mit Ultraschallmotor im Angebot. Aber das sind teure und schwere Teile, die man nicht unbeschwert mitführt. Grund dafür ist die hohe Lichtstärke von 2.8. Schon mit 4.0 würde die Linse deutlich kleiner und günstiger. Aber die gibt es kaum noch. Dafür jede Menge Plastikröhren mit Lichtstärke 5.6 - aber fast immer ohne Ring-USM.

Canon ist meines Wissens aber der einzige Hersteller, bei welchem man ein Telezoom mit Ring-USM und Lichtstärke 4.0 bekommt. Das EF 4.0/70-200L (ohne IS) ist jeden seiner vielen Cent wert, wenn man mit bewegten Motiven zu tun hat.
Noch günstiger geht es mit dem alten EF 3.5-4.5/70-210 USM, das allerdings nur noch gebraucht erhältlich ist. Etwas langsamer und mechanisch und optisch nicht ganz auf der Höhe des 70-200L, aber günstiger kommt man nicht an Ring-USM.
Noch im aktuellen Angebot ist das EF 4.5-5.6/100-300 USM (Ring-USM!), das aber noch lichtschwächer ist und optisch auch mehr im Mittelfeld spielt.

Nun zu den Kameras. Die XXXD-Reihe ist für Einsteiger gedacht und nur bedingt auf Tempo und Action ausgelegt. Für dieses Einsatzgebiet sind die XXD besser gerüstet.

Die 400D hat zwar das AF-Modul der 30D "geerbt", aber Akku und Elektronik holen meiner Meinung nach nicht ganz das Optimum heraus. Auch bietet sie "nur" 3 Bilder/Sekunde. Mit einem geeigneten Objektiv ist durchaus Actionfotografie möglich, aber mit geringerer Trefferquote - so zumindest meine Erfahrung.

Die 30D ist ein Auslaufmodell, das im Moment noch für einen recht attraktiven Preis erhältlich ist. 5 B/s, raschere Bedienung, besserer Sucher und ein etwas zupackenderes AF-System als die 400D.

Erste Wahl im Amateurbereich - sofern es preislich noch drinliegt - ist meiner Meinung nach die 40D, die einen neuen, überarbeiteten AF besitzt.

Bei anderen Herstellern wird es schwieriger, oberhalb der Einsteigerklasse eine erschwingliche Actionkamera zu finden. Die Nikon D300 ist der 40D in einigen Punkten etwas überlegen (vom Papier her zumindest), ist aber deutlich teurer und ein vergleichbares Objektiv zum EF 4.0/70-200L gibt es von Nikon bisher nicht. Die Aufsteigermodelle der übrigen sind meistens weniger stark auf Action optimiert und die Frage nach dem geeigneten Telezoom stellt sich meistens auch wieder.

Um bei Canon zu bleiben.

400D mit gebrauchtem EF 3.5-4.5/70-210 USM ist die wohl preiswerteste Lösung, um Hunde in Bewegung zu fotografieren.
Man kann es auch mit mit dem EF-S 4.0-5.6/55-250 oder EF 4.0-5.6/70-300IS (nur Mikro-USM) versuchen, aber die etwas geringere Lichtstärke und vor allem der fehlende Ring-USM machen die Sache nicht ganz einfach.

Besser wäre eine 30D oder gar 40D mit einem EF 4.0/70-200L. Unter freiem Himmel sollte damit schon sehr vieles möglich sein.

In einer Halle oder im finstern Wald ist aber auch diese Kombination überfordert. Da hilft nur noch mehr Lichtstärke, wobei selbst ein 2.8/70-200 etwas knapp ist. Das sind dann die Einsatzbereiche für Festbrennweiten wie das EF 1.8/85 mm oder das EF 2.0/100 mm - bei Canon beide mit Ring-USM :cool:

Gruss Tinu
 
Ich danke Euch....
@ Goldmember...."jaaaaaaaaaaaaaaaaa" genau die Bilder..... einfach klasse!!!!!

@Tinu: vielen Dank für Deine Erklärung... so langsam lerne ich zu unterscheiden....

@Whiggy: Danke für Deinen Tipp, werde auch da mal recherchieren.

:top:
 
Da man das Fotografieren am besten lernt wenn man eine Kamera in der Hand hat, geb ich mal meine Empfehlung zur Technik ab !
Fürs "kleine" Budget : (sie will ja knackscharfe Fotos)

Canon Eos 400D oder 450D

Tamron 17-50 2.8 hat nicht den schnellsten Autofocus "AF", aber ne gute Bildqualität und hohe Lichtstärke "2.8" (Zahl kleiner = mehr Licht)

Canon 70-200 4L USM

Fürs "grössere" Budget :

Canon Eos 40D

Canon 17-55 2.8 IS USM

Canon 70-200 4L IS USM

Oder ne Variante.
Denke damit kann man nix verkehrt machen.

Ausserdem sollte dir klar sein das man sich auch ein wenig in die EBV (Bildbearbeitung) einarbeiten sollte, will man perfekte Ergebnisse !
 
Das Sigma 17-70 2,8-4,5 ist noch als Alroundobjektiv zu empfehlen. Es ist besser als das Kit und für viele Alltagssituation gut geeignet.
 
Hallo Sybille,

Ich muß echt mal sortieren, denn ich blick wirklich noch lange nicht alles, was ihr für mich geschrieben habt... die ganzen Fachausdrücke, bin da manchmal am überlegen, ob es sich da um die Kamera oder um ein Objektiv handelt...

keine Angst, dass wird man dir gleich haarklein erklären!

Warum?
Du heisst Sybille!
Du hast von nichts Ahnung!

Nicht schlecht Sybille, oder wie Du auch immer heisst.

Gruss Thomas

PS: Oder glaubt hier tatsächlich einer Sie (er) kauft 'ne DSLR mit ein paar L-Linsen um ihren Köter zu Fotografieren. *kopfschüttel*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten