• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger Kaufberatung EOS 7D oder 5MkII?

Ich bin doch immer wieder überrascht, das hier im Forum so dringend
davon abgeraten wird mit einer KB-Format Kamera zu beginnen.
Wäre bestimmt spannend zu lesen, wie Kaufberatungen in der "Vor DSLR- Zeit " ausgesehen hätten.
Da gabs doch nix anderes.
Hätte man da vlt dazu geraten "kauf dir ne Pentax 110 auto", oder wie hätten da die Hinweise aussehen ?
Und das mit dem Wertverlust ist für mich persönlich auch nur schwer
nachvollziehbar. Klar .....gerade hier im Forum gibts genug die jedes
neue Kamera Model haben "müssen", aber ich bin davon überzeugt, das
es genug gibt die auch heute noch eine Kamera nutzen bis sie auseinanderfällt
Und gerade im UWW bietet KB doch nun mal Vorteile

Slade
 
Und dennoch: mit einer kleineren Cam anfangen ist keine Schande!

Ich bin soagr froh, daß ich erst mit sogenannten Billig-Kisten gestartet bin, dann bauen sich die Wünsche und Ansprüche ganz von allein auf - und auch abhängig vom Salär, was zur Verfügung steht. Da kann man sich wahrlich aufs Fotografieren konzentrieren und den technischen Schnickschnack erstmal beiseite "legen". Und wenn man dann gleich KB-fähige Linsen mit dazu kauft, ist der Sprung später bei gewachsenen Ansprüchen vom Crop zum KB nicht soo schlimm. Man muß u.a. die kleiner gewordene Tiefenschärfe ins Kalkül ziehen und andere "kleinere Veränderungen".... Und: die guten Linsen im EF-Format kann man bei jedem Bodywechsel mitnehmen ...!

Es gibt genug Leute, die ne dicke Cam ihr eigen nennen und dann nur mit "grünem Kästel" als Standardeinstellung herumlaufen und den dickem Max markieren. Schielt man dann mal aufs Display, was und wie sie so fotografieren, dann bekommt man mitunter das große Grausen ...
 
Sicher? mMn bietet KB ab 16mm (KB) keine vorteile dort..

Stimmt, ein 8mm Peleng tut´s an Crop genauso ... :D
 
@Hasifisch:

Wer mit seiner DSL-Kamera auch halbwegs vernünftig filmen will kommt um eine 5D / 7D auch als Einsteiger zur Zeit nicht rum.

Denn auch die 500D hat größere Probleme - extrem ruckelnde Schwenks bei 20p, keine vernünftige Schärfenachführung während des Filmens und bei längerer Live View Nutzung ein termisches Problem - die Kamera schaltet sich nach 20 bis 30 Minuten ab - wie fast alle Kameras außer der 5D / 7D.

Und das die LowLight Qualität einer 500D meilenweit von der einer 5D / 7D entfernt ist ist auch kein Geheimnis.

Zur 5D heißt es in der Videoaktiv beim 30 Lux Testbild "Das beste Schwachlichtbild, das die Tester je sahen. Großer Chip und lichtstarke Optiken holen hier Bildqualität heraus wie bei Tageslicht."


Aber für Einsteiger ins Thema filmen ist eine DSL-Kamera eh die falsche Wahl.


Gruß
Daniel
 
Und dennoch: mit einer kleineren Cam anfangen ist keine Schande!

Ich bin soagr froh, daß ich erst mit sogenannten Billig-Kisten gestartet bin, dann bauen sich die Wünsche und Ansprüche ganz von allein auf - und auch abhängig vom Salär, was zur Verfügung steht. Da kann man sich wahrlich aufs Fotografieren konzentrieren und den technischen Schnickschnack erstmal beiseite "legen". Und wenn man dann gleich KB-fähige Linsen mit dazu kauft, ist der Sprung später bei gewachsenen Ansprüchen vom Crop zum KB nicht soo schlimm. Man muß u.a. die kleiner gewordene Tiefenschärfe ins Kalkül ziehen und andere "kleinere Veränderungen".... Und: die guten Linsen im EF-Format kann man bei jedem Bodywechsel mitnehmen ...!

Es gibt genug Leute, die ne dicke Cam ihr eigen nennen und dann nur mit "grünem Kästel" als Standardeinstellung herumlaufen und den dickem Max markieren. Schielt man dann mal aufs Display, was und wie sie so fotografieren, dann bekommt man mitunter das große Grausen ...

Ohhhhhjjjaaaaaa das stimmt. Ich sag nur Gamescom. Da sind viele mit ner fetten 1ds oder 5d rumgelaufen und mit dicken L Zooms. Ja und? Die konnten nichts^^. Die haben mit Blitz gegen die Leute Fotos gemacht. Als ich dann mal jemanden gefunden hatte der das nicht macht und ich ihn ansprach tat sich hervor das er richtiger Fotograf ist und Ahnung hatte.Heute wird eine DSLR sehr gerne als Prestigeobjekt benutzt. Deswegen ein guter Fotograf der noch lernt kommt auch in der unteren Preisklasse erstmal zurecht. Die Ansprüche und Anforderungen steigen mit dem Skill^^
 
Stimmt, ein 8mm Peleng tut´s an Crop genauso ... :D

eher ein 10-22 EF-S oder 11-16 AT-X pro. Und die ränder sind genau so scharf wie mit den wesentlich teureren L's am KB.. um nicht zu sagen sogar schärfer :eek: denn dann bekommen die KB-ler hautausschlag, wie darf sowas sein :D
Unter 16mm siehts natürlich anders aus.
 
Zuerst vielen Dank für eure zahlreichen Kommentare/Tipps.
Bezgl. dem Filmen haben wir schon unsere Erfahrungen im Bereich Camcorder (auch FullHD) stoßen aber immer wieder auf die gleich Problematik mit dem "Bildgefühl" unsere Aufnahmen sind im Schnitt max. 5-7min. Klar wird es schwierig mit einer 5D eine Fahrt im Duelling Dragon zu filmen:D:D:D
Nicht lachen aktuell benutzen wir eine Casio Exilim 8MP Kompaktknipse.
Die bei Makros gar nicht so schlechte Bilder macht, vorausgesetzt das Licht stimmt;)
Wenn ich aber Versuche in der blauen Stunde meine "Architektur/UWW/WW" Fotos bzw. Skylines zu machen sieht es wieder ganz anderes aus.
Klar ist eine 50D, 450D auch eine Kamera mit der wir sicherlich zu 90% zufrieden wären, abgesehen von den FullHD Nachteil.
Vom monetären Standpunkt her gesehen wäre die 7D mit ein paar vernüftigen EF-S bzw. EF/L Objektiven sicherlich die vernüftigste Lösung, allerdings dieses mehr des KB bei wenig Licht und im Bereich UWW/WW macht schon Appetit auf mehr:rolleyes::rolleyes:
 
Na wenn du mit KB liebäugelst, dann käme auch eventuell doch eine Nikon D700 mit Speedkit in Frage für dich oder gar eine Nikon D3.
Die haben auch sehr gute Objektive auch für Architektur Fans. Beide wären KB.
Letztendlich wirst du ganz alleine entscheiden was für dich das Richtige ist.
Die 5D Mk II wird wahrscheinlich nächstes Jahr einen Nachfolger bekommen.
Da würde ich also noch abwarten und die Nikon D700 wird sicherlich auch bald einen Nachfolger bekommen.;)
Die einzig neue Kamera wäre da wohl nur die 7D.:)
 
na das ist ja mal wieder interessant, was da alle so raten.
ich würde mir an deiner stelle ganz genau überlegen ob du vf oder crop willst, weil das ist die eigentliche frage.

ich persönlich hatte mich damals mit ner 30D für crop entschieden und nachher auch noch auf die 40D ge-upgraded, bereue dies aber heute. ich werde mir in nächster zeit sicher ne 5er mkII gönnen, nachdem ich meine 40er mal mit ner 5er vergleichen konnte.

überlege dir gut was für ein format du willst..........
 
Zulasten der 500D wäre vllt. auch zu berücksichtigen, dass die Größe und Haptik der dreistelligen auch nicht jedermanns Sache sind. 5D2 und 7D haben da ein anderes Kaliber.

Und: warum soll man nicht sozusagen oben einsteigen, wenn es finanziell machbar ist. Warum muß man den Weg gehen, daß man als demütiger Einsteiger eine dreistellige kauft, um dann in kurzer Zeit zweimal zu wechseln und dann doch da zu landen, was man urspr. angedacht hatte. Jahrelang haben wir gemosert, daß Canon der Nikon D200/300 nichts entsprechendes entgegenzusetzen hatte. Jetzt haben wir die 7D und jetzt soll man sie sich als Einsteiger bitteschön nicht kaufen:confused: Wenn finanziell odentliche Linsen und eine einstellige drin sind, ist doch prima. Warum dann nicht direkt?

Ich würde an der Stelle des TO 5D2 und 7D begrabbeln, mir Gedanken dazu machen, ob ich crop oder nichtcrop haben will und dann auf dieser Ebene einsteigen. Lieber eine zu Beginn unterforderte Kamera als eine, die ich nach einem halben Jahr wieder verkaufe, weil ich doch nicht zufrieden bin. Und: die einstelligen haben in der Vergangenheit längerer Laufzeiten gehabt als die zwei-/dreistelligen (3 Jahre). Die 5D3 in 2010 sehe ich daher noch nicht unbedingt als gesetzt an. Und wenn schon, bis dahin könnte der TO schon ein Jahr fotografieren, er will ja jetzt einsteigen und nicht in 1,2 Jahren...
 
@h0mers:

Fünf Gründe warum ich eher zur 7D tendierte auch wenn der Sensor kleiner ist:

- Die 7D scheint von der Lowlight-Qualität nur einen Hauch schlechter zu sein als die 5D.

- Sie hat ein in meinen Augen optimales Deep of Field (identisch mit 35mm Film), dass ein schönes Spiel mit der Schärfe zulässt ohne zu extrem zu sein (extrem geringe Tiefenschärfe kann gerade auch bei Lowlight zu Problemen führen wenn man freier drehen will oder keinen Focus-Puller hat).

- Wenn man nicht reine Web-Videos macht wo die Framerate egal ist hat man mit den 25p der 7D einen deutlichen Zeit- und Qualitätsvorteil.

- Die 50 / 60 Frames beim 720p Modus der D7 erlaubt schöne native Zeitlupen in traumhafter Qualität, wie man sie mit keiner Software hinbekommt.

- Besseres Handling beim Filmen incl. HD Ausgabe über HDMI beim Filmen.


Werde auf jeden Fall noch auf ausführliche Testberichte und Vergleiche der Bildqualität warten. Bleibt es so wie es scheint wird die nächste Kamera bestimmt ein 7D.


Gruß
Daniel
 
Werde auf jeden Fall noch auf ausführliche Testberichte und Vergleiche der Bildqualität warten.

Ja, weil solange es noch keine Berichte gibt, weiss niemand - NIEMAND - wie die Neue denn nun wohl sein wird. Das ist derzeit alles nur Kaffeesudleserei.

Allgemein denke ich, wirds in zukunft einfach 2 semiprofessionelle Cams gehen: die 5DMkII fuer moeglichst hohe Bildqualitaet und die 7D fuer Actionfotographie.

Und Video ... ach Leute: kauft euch eine Videocam dafuer. Das hier ist ein Foto-Forum! :grumble:
 
@all & h0mers:

Der Threatstarter will sich die Kamera doch hauptsächlich wegen dem Videomodus kaufen um dann mit einem Deep of Field (Tiefenschärfe Feld) arbeiten zu können, wie er dies im Videobereich nur mit Kameras im 5 bis 6 stelligen Bereich oder mit teuren, unhandlichen und lichtschluckenden 35mm Adapter hinbekommen würde.

Und ob crop oder FF ist in dem Fall keine Prinzipienfrage sondern hängt davon ab welches Deep of Field man beim Filmen bevorzug wenn das Material der 5D / 7D qualitätsmässig auf einem Niveau liegt.


- Eine Videokamera mit 2/3 Zoll Sensor entspricht 16 mm Film = hier kann man schon etwas mit der selektiver Schärfe arbeiten reicht vielen die szenisch arbeiten wollen aber nicht aus.

- Die 7D entspricht 35mm Film (4:3 / CinemaScope) = man bedenke, dass der überwiegende Teil der Kinoproduktionen deren Look viele ja mit der Nutzung von 35mm Adaptern anstreben mit dem Deep of Field der 7D gedreht werden.

- Die 5D enspricht mit etwa 65 / 70 mm Panavision einem schon Extrem-Format = Ob man wirklich mit diesem extrem kleinen Deep of Field arbeiten will sollte man sich gut überlegen.


Auch sollte man bedenken, dass je kleiner das Deep of Field wird man dafür einen immer größer werdenden Aufwand bezüglich der Schärfe betreiben muss - angefangen beim Kontrollmonitor, Follow-Focus-Einheit und im schlimmsten Fall ohne versierten Focus-Puller nicht drehen kann.


Gruß
Daniel
 
@Matrixfinder:

Autofocus wird glaube ich unterstützt ist aber sehr träge im Vergleich zum Fotomodus, da durch den hochgeklappten Spiegel die normale Scharfstellsensoren nicht verwand werden können - die Kamera muss im Filmmodus wohl die Bildinformationen des Chips auswerten soweit ich weiss.

Aber ein Autofocus macht im Filmbereich auch relativ wenig Sinn - insbesonders bei einer Kamera wie der 5D / 7D.



@Gummibear:

Zitat: "Und Video ... ach Leute: kauft euch eine Videocam dafuer. Das hier ist ein Foto-Forum!"

Wenn Du mir eine bezahlbare Alternative zur 5D / 7D nennst bin ich weg - mir fällt nur die Red One für 20.000 bis 30.000 Dollar ohne Optiken in der Richtung ein.

PS: Für den TO ist die Videofunktion nun mal ein sehr wichtiger Punkt daher ging ich auch detailiert darauf ein.


Gruß
Daniel
 
Und die liefert sicher die gleiche Qualität wie eine 5D2? :eek:

Das nicht, aber läßt sich einfacher händeln ... für eine neue HD-fähige vernünftige Cam fehlt das Geld und die 5D MKII ist für längere Sequenzen schwierig zu handhaben - guck mal in die entsprechenden Freds, da haben manche ein exorbitantes Zubehör, um mit der "Horst" vernünftig zu arbeiten ...:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten