• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger Kaufberatung EOS 7D oder 5MkII?

die da wären ?
bildfolge ? brauch man die wirklich ?
autofokus ? ist der wirklich besser bei der 7er ? hat da mal jemand den direkten vergleich ?

ich finde nicht, das der vergleich oder besser das aufzeigen der unterschiede offtopic ist, wenn der TO zwischen der 7er und der 5er seine entscheidung sucht.....
Stimmt auch, unterschiede gibts schon einige.

Ob der 7-er AF "besser" ist (kommt immer drauf an was man genau machen will - zB mit AI Servo) kann ich nicht sagen; er ist bestimmt "anders".
Ein unterschied bzw für mich unverständlich ist warum die 5er keinen eingebauten blitz hat (ja, ich weiss, die 1er haben auch keinen, na und..). Klar gibt ein externer blitz viel mehr, aber oft kann es praktisch sein wenn man den kleinen in-cam hat. Dann hat die 7er noch den eingebauten master und das neue IFCL; ob das besser ist steht natürlich noch offen.
Also:
7D: + neuer AF, neues messsystem, eingebauter master, eingebauter speedlite, schnelle bildfolge, crop
- vermutlich 1 blende nachteil bei high ISO (quellen? Beweise? :D)
5DII: + KB (freistellung besser), vermutlich 1 blende vorteil ggü 7D bzgl rauschen
- siehe + bei 7D
Wobei, angenommen man hätte 2 bilder (gleiches motiv zB landschaft o.ä., verzeichnung korrigiert, f/8), eins mit der 5d2 und 16-35 (zB) und das zweite 7D + 10-22, beide bilder bei 16 mm KB ohne exifs, runtergerechnet auf zB 8 oder 12 MP; also dann wäre ich neugierig wieviele von uns erkennen würden welches bild mit welcher kombi aufgenommen wurde und bei welchem zB die ränder schärfer sind.
 
ich frage mich nur warum eine Kamera die eindeutig in das 2-Stellige Segment von Canon gehört den menschen mit einer einstellugen zahl schmackhaft gemacht werden soll

und nochmal: nimm die 5D Mk2 die ist super und du wirst damit sehr zufrieden sein.
 
...ich habe ne 40D und halte sie auch für eine dolle cam die gute bilder macht, aber die 5er ist einfach klassen besser in der abbildungsleistung....


Was sind Klassen besser??? Solche Aussagen sind eben "Esoterik"! Man kann es nämlich ganz klar festmachen, wenn man beide Kameras vergleicht: die 5D hat gegenüber der 40D bei High-ISO die Nase um eine Blenden- oder ISOstufe vorn, was das Detail-Rausch-Verhältnis angeht. Aber den hat die 500D auch ungefähr zur 40D. Bei niedrigen ISOs sieht man bei angepasster Bildverarbeitung im Gesmatbild zwischen allen dreien keinen Unterschied!


...dein letzter satz ist wohl auch eher esotherisch, oder...... :rolleyes: aber ich glaube unsere meinungen sind gar niht so weit von einander entfernt ;-)....

Hmm - weiß nicht, was daran esoterisch ist, wenn ich sage, warum für mich der Body/sensor bei vielen Aufgaben egal ist...;)

...trotzdem wäre mein vote für die 5er statt der 7er :p
und meine wunschliste sieht ganz ähnlich aus.....ich werde meine 40er hoffentlich auch bald gegen die 5er eintauschen und das Canon 16-35/2.8 L USMII und das Canon 100 2.8 L macro stehen auch auf der liste als ersatz für mein tokina und das 60er macro.

Ja, jedem das Seine, ist doch kein Problem. Allerdings sehe ich bei dem Setup im Vergleich zu einem ähnlichen, preiswerteren inkl. einer 7D nur den Vorteil der Abdichtung (EDIT weil ein EF-S nun mal keine Abdichtung hat, die Kamera schon). Die Bilder werden sich jenseits aller Esoterik so ähnlich sehen, das man nur im direkten Vergleich einen Unterschied evtl. sieht.
 
ich frage mich nur warum eine Kamera die eindeutig in das 2-Stellige Segment von Canon gehört den menschen mit einer einstellugen zahl schmackhaft gemacht werden soll

Und wieso gehört die Kamera "eindeutig in das 2-stellige Segment"?:confused:

Diese Behauptung wird auch durch ständige Wiederholung nicht wahr.
 
Könnt ihr mal bitte damit aufhören, Kameras in irgendwelche obskuren Ligen einzusortieren und zu diskutieren? Das bringt dem TO überhaupt nichts.
 
Im Fotobereich hast Du sicher nicht unrecht - aber der TO legt ja auch auf die Videoanwendung gesteigerten Wert - und hier gibt es gute Gründe für eine 7D.

Welche Vor- und Nachteile der Kamera in den unterschiedlichen Bereichen der TO wie bewertet bleibt ihm überlassen.

Wir können ihm die Vor- und Nachteile nur aufzählen - ein nimm diese Kamera, die ist besser, bringt ihn dabei nicht wirklich weiter.


- Für den einen ist 30p ein Hindernis weil er 25p braucht - für den anderen spielt das keine Rolle weil er seine Filme nur im Internet präsentiert.

- Eine Person kann für seine Projekte hochwertige Zeitlupen gebrauchen - einem zweiten sind diese egal.

- Der eine legt besonderen Wert auf das extrem kleine DoF der 5D - während dem anderen das der 7D völlig reicht.


usw.


Gruß
Daniel


ich frage mich nur warum eine Kamera die eindeutig in das 2-Stellige Segment von Canon gehört den menschen mit einer einstellugen zahl schmackhaft gemacht werden soll

und nochmal: nimm die 5D Mk2 die ist super und du wirst damit sehr zufrieden sein.
 
Weil diese kamera nicht in der Liga der 1 Stelligen zu spielen hat, was ua. am 1.6 Crop liegt welcher nicht in die Einstellige Klasse gehört.

...naja, ob wir das zu beurteilen haben? Wenn eine Kamera meine Wünsche trifft, ist es mir ehrlich gesagt egal in welcher Klasse die vom Hersteller angesiedelt wird. Von mir aus kann die auch EOS 7000 heissen.

Mir scheint, gewisse 1er und 5er User haben ein Imageproblem....

Cheers
Gil
 
also wenn doch video so wichtig ist dann meine lösung:

Einen HD Camcorder der auf DVD aufzeichnet. Dazu eine Canon 60D und es ist sowohl Fotografisch als auch Kameratechnisch das Optimum. Was klar ist, die 7D ist als hauptsache eine Kamera für Bilder, wenn auch eine gute videofunktion eingebaut ist. Sie wird aber niemals eine Hochwertige Filmkamera ersetzen
 
...naja, ob wir das zu beurteilen haben? Wenn eine Kamera meine Wünsche trifft, ist es mir ehrlich gesagt egal in welcher Klasse die vom Hersteller angesiedelt wird. Von mir aus kann die auch EOS 7000 heissen.

Mir scheint, gewisse 1er und 5er User haben ein Imageproblem....

Cheers
Gil

Genaau das stimmt: wer gibt gerne zu dass eine kamera für 2200€ eine schlechteres Gesaptpaket und funktionsumfang hat wie eine Kamera welch erheblich weniger kostet. ja wir 5er und 1er User fühlen uns auf den schlips getreten
 
Um auf den Eingangsthread zurückzukommen:

Die eierlegende Wolfmilchsau gibt es nicht ! Leider !

Mit deinem Anforderungsprofil sehe ich als Alternative ebenfalls nur die 7 D oder 5dMKII.
Wobei zu beachten ist das die Handhabung der Videofunktion bei DSLR bei weitem nicht vergleichbar und so komfortabel ist wie mit einer Video-Cam. Da würde ich mich mal bei 5DMK II - Usern schlau machen.

Bleibt die Frage nach Crop oder Vollformat:

Vollformat:
weniger Rauschen
bessere Freistellung
mehr Weitwinkel (Vignettierungsgefahr)
keinen eingebauten Blitz !
hat ihre Stärke im Studio, Indoor, Portrait usw.


Crop:
"besser" bei extremen Tele, wie Action und Wildlife
weniger Vigtnettierung vor allem in WW



Grundsätzlich:
Die Meinung einiger hier erst mit einer "Anfängerkamera" anzufangen, weil leichter bedienbar ist doch etwas zum Schmunzeln.
Man kann alle Kameras gleich betreiben, in P-Stellung für den "Blutigen" oder eben in anderen Stellungen. Um alle Optionen einer MK II zu nutzen ist der Anfänger natürlich überfordert, aber da kann er dann ja von der P-Stellung in weitere Gefilde sich langsam hineinentwickeln.


Ich würde mich da an deiner Stelle noch etwas mehr einlesen und die ersten Teste der 7 D abwarten. Da hast du noch genügend Zeit !

Gruß und willkomen im DSLR-Forum
 
also wenn doch video so wichtig ist dann meine lösung:

Einen HD Camcorder der auf DVD aufzeichnet. Dazu eine Canon 60D und es ist sowohl Fotografisch als auch Kameratechnisch das Optimum. Was klar ist, die 7D ist als hauptsache eine Kamera für Bilder, wenn auch eine gute videofunktion eingebaut ist. Sie wird aber niemals eine Hochwertige Filmkamera ersetzen

Mühsam, dass immer wieder solche Kommentare kommen müssen :grumble:

Wenn das Filmen wirklich so ein wichtiger Faktor ist, würde ich eher zur 7D greifen, da wie schon oben erwähnt, der DOF bei der 7D eher dem üblichen Filmformat entspricht. Deshalb ist es auch leichter die Schärfe zu halten mit der 7D.
Eventuell eine gebrauchte 5D dazukaufen, dann hat man auf beiden Sektoren das Optimum.
 
@MarkusB88:

Zitat: "Was klar ist, die 7D ist als hauptsache eine Kamera für Bilder, wenn auch eine gute videofunktion eingebaut ist. Sie wird aber niemals eine Hochwertige Filmkamera ersetzen"


Echt mühsam mit Dir aber versuchen wir es nochmal:

1. Nenn mir eine HD Videokamera, die in der Lowlight Qualität auch nur ansatzweise mit der 7D / 5D mithalten kann?

2. Nenn mir eine bezahlbare Alternativ-Kamera mit einem 35mm DoF oder kleiner? Die billigste Kamera mit so einem DoF ist die Red One für 20.000 bis 30.000 Dollar ohne Objektive.


Wer kein Lowlight oder 35mm DoF braucht ist in der Tat besser mit einer herkömmlichen Videokamera bedient - aber wer mit dem Gedanken spielt sich eine 7D wegen der Videofunktion zuzulegen, der wird das mit Sicherheit wegen der Lowlight-Qualität oder des 35mm DoFs tun.


Gruß
Daniel
 
Sie wird aber niemals eine Hochwertige Filmkamera ersetzen
Doch, genau das macht die 5D2 bereits und so euphorisch, wie die 7D bisher bei Dokumentarfilmern, Musik-Video-Spezialisten und kleinen Produktionsfirmen aufgenommen wird, gehört sie in Kürze zur festen Ausstattung. Von der Hochzeitsvideoindustrie ganz zu schweigen. Liest man in Filmemacher-Foren oder unterhält sich mit professionellen Kameraleuten, gibt es zur Zeit ohnehin kaum andere Themen. Unter dem Strich sind sich alle einig, die genannten Vorteile wiegen die Nachteile auf. Nicht umsonst boomen Erweiterungen, die mit 5D2 und 7D professionelles Arbeiten erlauben. Die 7D ist einfach ein weiterer Schritt in der zwangsläufigen Entwicklung, die sich seit Jahren in allen Kreativbereichen vollzieht. Durch die Demokratisierung der Produktionsmittel ergeben sich plötzlich Möglichkeiten und Ergebnisse, die zuvor aufgrund hoher Einstiegskosten und elitärer Werkzeuge nicht möglich waren. In dieser Hinsicht unterscheidet sich die Filmbranche nicht von der Musik- oder Fotobranche.

Morgen steht bei mir z. B. eine Session mit der 5D2 auf dem Programm. Die 7D kommt in den nächsten Wochen dann sicher auch zur Anwendung. Hier interessiert mich neben dem nativen 24p-Modus vor allem 50/60p für hochwertige Zeitlupen in Action-Sequenzen.

Gruß
M. F.
 
@alle
Wenn wir uns entscheiden, würden wir das ganze gerne als Paket bei einem Händler bestellen/kaufen, da ja Händlernennungen zur Zeit nicht erwünscht sind bitte die Empfehlungen per PN, wir kommen aus dem Raum Stuttgart.
Ja, Hirrlinger kennen wir bereits ist aber nicht so mein Fall oder wir sind mit dem Verkäufer nicht "warm" geworden :(
Ansonsten gerne auch zuverlässige online shops.
 
Zur Objektivauswahl: Braucht man unbedingt eine lückenlose Abdeckung des Brennweitenbereichs? Bzw. könnt Ihr eine solche Frage eigentlich schon beantworten, obwohl Ihr bislang noch nicht mit einer DSLR photographiert habt?

Ich wage das zu bezweifeln. Vielleicht solltet Ihr mal die EXIFs Eurer bisherigen Photos auslesen lassen, so dass man sieht, in welchen Brennweitenbereichen Ihr hauptsächlich photographiert. Ggf. kämen dann sogar mehr Festbrennweiten in Frage - Objektive zu wechseln scheint Euch ja nicht zu stören, sonst würdet Ihr weniger Objektive in die Auswahl aufnehmen.

Kurz und gut: Es kann gut sein, dass Ihr jetzt "optimal" starten wollt, nur um dann zu erkennen, dass Ihr noch gar nicht wusstet, was das Wort in Eurem Fall überhaupt bedeutet. Analog gilt das m.E. für Crop kontra VF.

Zu der Frage, ob man "hoch" einsteigen sollte: Muss jeder selbst wissen; im Zweifelsfall hat hasifisch aber recht und man hat viel Geld verbrannt. Bleibt man beim Hobby, ist schlimmstenfalls die Lernkurve etwas steiler - zu Anfang.
 
So by the way beim stöbern im Forum finde ich öfters den Begriff AL-Aufnahme, was bedeutet dieser Begriff (Ablendlicht)?
 
@Ioannis
Danke

@alle
Welche von den Kamaras würde sich für solche AL-Aufnahmen besser eignen die 5DMk2 oder die 7D wobei ich mir als Laie eher vorstellen könnte das Lichtstarke Optiken hier den grössern Einflussfaktor haben als die eigentliche Sensorgrösse:confused::confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten