• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger Kaufberatung EOS 7D oder 5MkII?

@unoack:

Da hast Du absolut recht - die 5D / 7D ist mit Sicherheit keine Allround Videokamera und der typische Home-Videofilmer (ist jetzt nicht abwertend gemeint der Begriff) tut gut daran sich einen Camcorder passend zu seinen Ansprüchen zu kaufen und wird damit mit Sicherheit glücklicher als mit einer 5D / 7D.

Die 5D / 7D ist dann aber für die Gruppe Filmer interessant, die mit den üblichen Camcordern wegen deren zu großer Tiefenschärfe an gestalterische Grenzen stossen - diese Gruppe braucht dann eh keinen Autofocus und hatten auch schon an ihren Videokameras exorbitantes Zubehör. ;)


Gruß
Daniel
 
Ich bin doch immer wieder überrascht, das hier im Forum so dringend
davon abgeraten wird mit einer KB-Format Kamera zu beginnen....

Macht das jemand??? Ich würde hOmers sofort eine gebrauchte 5D zum Einstieg empfehlen - aber die kann kein video. Aber: sie ist in sachen Konfiguration einfacher und damit "besser" für Einsteiger .

...Denn auch die 500D hat größere Probleme - extrem ruckelnde Schwenks bei 20p, keine vernünftige Schärfenachführung während des Filmens und bei längerer Live View Nutzung ein termisches Problem - die Kamera schaltet sich nach 20 bis 30 Minuten ab - wie fast alle Kameras außer der 5D / 7D...

Würde mich interessieren, ob du das aus eigener Erfahrung weißt. Ich habe bereits einiges mit der 500D gefilmt: das Ruckeln in 1080p20 war nur bei einem extrem flinken Bisam zu sehen, "vernünftige Schärfenachführung" (AF?) hat keine DSLR im Videomodus - braucht auch keine, davon abgesehen - und von den thermischen Problemen höre ich zum ersten mal - sicher, weil ich auch nie an 20-30 min Video am Stück komme, das mag sein.

Zulasten der 500D wäre vllt. auch zu berücksichtigen, dass die Größe und Haptik der dreistelligen auch nicht jedermanns Sache sind. 5D2 und 7D haben da ein anderes Kaliber.

Und: warum soll man nicht sozusagen oben einsteigen, wenn es finanziell machbar ist. Warum muß man den Weg gehen, daß man als demütiger Einsteiger eine dreistellige kauft, um dann in kurzer Zeit zweimal zu wechseln und dann doch da zu landen, was man urspr. angedacht hatte....

Kann man das nich sachlich diskutieren???
Wer redet denn hier von Demut? Es ist einfach so, das eine 5DII/7D höhere Anforderungen an die Disziplin eines Einsteigers stellt, sich mit den für ihn wichtigen Grundlagen der Fotografie zu beschäftigen. Wurde ja alles schon gesagt.
 
@Hasifisch:

Die Infos sind aus der Videoaktiv.

Allerdings hab ich mich bei dem Thema Focusieren vertan. Dachte es wurde von der Möglichkeit gesprochen die Schärfe beim Drehen von Hand nach zu regeln - ging aber um eine Art Pusch-Focus Funktion.

Automatischen Focus braucht man wie Du schon meintest beim Filmen ja nicht wirklich.


Gruß
Daniel
 
Wir haben uns gestern nochmal zusammengesetzt und unsere Objektivauswahl verfeinert. Leider sind wir bzgl. der Camera trotz eurer Hilfestellung oder wegen:D:D noch nicht wirklich weiter, wobei ich sagen würde dass das Pendel eher Richtung 7D geht.
Folgende Objektive würden wir gleich "Kiten"
5DMkII
Sigma EX 12-24/4.5-5.6
Canon 16-35/2.8 L USMII
Canon EF 24-70/2.8 L USM
Canon EF 70-200/2.8 L IS USM

7D
EF-S 10-22/3.5-4.5
EF-S 15-85/3.5-5.6 IS USM
EF 70-200/2.8 L IS USM

Macros wolllen wir versuchen zuerst über die (U)WW in Retrostellung zu machen ansonsten würden wir hier dann auf das Canon 100/2.8L IS USM gehen.
 
Beim 70-200/2.8 L IS USM kannst du gut 650 Euros sparen wenn du dir nur ein L USM gönnst.
Bringt dir ne schärfere Linse ausserdem neben der Geldersparnis.;)
 
Was spricht gegen diese Kombination?

7D
Canon EF-S 10-22/3.5-4.5
Canon EF 16-35/2.8 L USMII
Canon EF 24-70/2.8 L USM
Canon EF 70-200/2.8 L IS USM


Ist meiner Meinung nach qualitativ die beste Kombination.

Oder anders gesagt: es herrscht kein Zwang an der 7D unbedingt EF-S Linsen verwenden zu muessen ...
 
@Rufus777
Danke für den Hinweis, die Idee war halt das Mann bzw. Frau gerade im Telebereich der IS nützlich wäre.

@Gummibear
Sollte die 15-85 zum unserem geplanten "Einkaufstermin" nicht verfügbar sein wird es wohl darauf herauslaufen:D:D
 
Das 15-85er würde ich auch auf jeden Fall durch ein 17-55er/24-70er/28-75er ersetzen, da eine 2,8er Offenblende in dem Brennweitenbereich für Portraits sehr interessant ist.
Ich verwende im Moment eine 40D mit 10-22mm, 17-55mm und 70-200mm und werde wohl bald auf die 7D upgraden. Das Geld für das 16-35mm würde ich persönlich lieber in eine gute Festbrennweite wie die 50mm 1,4er oder 85mm 1,8er investieren und den Rest in Zubehör wie Blitz, Stativ,... stecken.
 
@Rufus777
Danke für den Hinweis, die Idee war halt das Mann bzw. Frau gerade im Telebereich der IS nützlich wäre.


Naja das IS ist ja keine Scherbe im Vergleich zum Non-IS. Die etwas schlechtere Schärfe spielt kaum eine Rolle wenn du ein Freihandfotograf bist und nicht ständig mit Dreibein und SVA fotografierst.

An einer 7D bist du am langen Ende bei 320mm und da solltest du schon 1/250 und schneller freihand fotografieren.
 
Kann man das nich sachlich diskutieren???
Wer redet denn hier von Demut? Es ist einfach so, das eine 5DII/7D höhere Anforderungen an die Disziplin eines Einsteigers stellt, sich mit den für ihn wichtigen Grundlagen der Fotografie zu beschäftigen. Wurde ja alles schon gesagt.

Klar kann man das sachlich diskutieren. Da bin ich immer für. Ich habe nur was gegen die Art, mit der hier einige gebetsmühlenartig den "Einsteigern" immer nahelegen, daß man als solcher keinesfalls eine Einstellige kaufen kann/darf/soll.

Von mir aus kann jeder kaufen was er will. Zweistellige scheiden hier in dem Fall aus (kein Video). Also bleiben Dreistellige und Einstellige. Wenn der TO dann die finanziellen Mittel zur Verfügung hat, mit einer Superkombination aus Body und Linsen anzufangen, umso besser für ihn, dann kann er sich das spätere upgrade sparen. Und er macht ja keinen Fehler damit. An den Linsen spart er ja auch nicht gerade, wenn man seine Einkaufswunschliste so sieht.

Was spricht gegen diese Kombination?

7D
Canon EF-S 10-22/3.5-4.5
Canon EF 16-35/2.8 L USMII
Canon EF 24-70/2.8 L USM
Canon EF 70-200/2.8 L IS USM

Ist meiner Meinung nach qualitativ die beste Kombination.
Ist in der Tat ne Superkombination. Zu überlegen wäre aber, ob man sich nicht die Euronen für das 16-35 sparen kann, da bei Weglassen desselben gerade einmal 2mm Brennweite nicht abgedeckt sind. Ich hielte es nicht für unbedingt notwendig. Wenn es hinterher dann doch fehlt, kann man es immer noch zukaufen oder zum günstigeren 17-40L greifen.
 
Warum denn nicht einfach eine 2stellige canon und dazu einen HD camcorder ala Camileo? Das spart sehr viel geld und wäre zumindest aus meiner sicht der bessere einstieg für einen anfänger. Die fotos werden nicht automatisch besser, je grösser die kamera ist.

Aber okay, der TO scheint von seiner wahl überzeugt zu sein... ;)
 
@Barton518
Wann ist man schon überzeugt von etwas und hinterher ist man immer schlauer und andere haben es doch gleich gesagt... ;);)
Wie im Vorfeld bereits erwähnt haben/hatten wir schon einen Camcorder und waren mit den Möglichkeiten nicht so zufrieden.
Der Camcorder verleitet uns zu sehr einen Art "Roadmovie", aber nicht im positiven Sinne, zu machen.
Die Sequenzen welche wir Filmen sind nicht besonders Lang max. 5-7min eher kürzer, durch die DSLR erhoffen wir uns einfach mehr Möglichkeiten und einen besseren "Look".
 
Wir haben uns gestern nochmal zusammengesetzt und unsere Objektivauswahl verfeinert. Leider sind wir bzgl. der Camera trotz eurer Hilfestellung oder wegen:D:D noch nicht wirklich weiter, wobei ich sagen würde dass das Pendel eher Richtung 7D geht.
Folgende Objektive würden wir gleich "Kiten"
5DMkII
Sigma EX 12-24/4.5-5.6
Canon 16-35/2.8 L USMII
Canon EF 24-70/2.8 L USM
Canon EF 70-200/2.8 L IS USM

7D
EF-S 10-22/3.5-4.5
EF-S 15-85/3.5-5.6 IS USM
EF 70-200/2.8 L IS USM

Macros wolllen wir versuchen zuerst über die (U)WW in Retrostellung zu machen ansonsten würden wir hier dann auf das Canon 100/2.8L IS USM gehen.


hallo homers,

ich finde es toll, das ihr finanziel offen an den kauf gehen könnt, und würde mal die camcorder diskussionen und die zur 500er ignorieren, weil ich glaube aus deinen posts zu lesen, das ihr wirklich ne topkamera mit video wollt. und das ist fakt.

zu deinen ideen, die halte ich eigentlich schon für recht gut, aber wenn ich deine anforderungen so lese bezüglich ww und uww würde ich mir an deiner stelle mal folgendes überlegen.....

eos 5mkII
Canon 16-35/2.8 L USMII
Canon 24-105/4 L IS
Canon 70-200/4 L IS
Canon 100 2.8 L macro

preislich sparst du mit den blende 4 linsen unheimlich geld, welches du in das makro investieren kannst, was sicher die bessere lösung ist als die retrostellungen.

bei deinen anforderungen, glaube ich das dir diese combo besser stehen würde. du hättest ein lichtstarkes uww für deine stadtfotografien in der blauen stunde und ein lichtstarkes macro für macro und portrait. das 24-105 als alrounder ist an der 5er echt sahne und deckt einen tollen bereich am VF ab.

ich persönlich würde in zukunft immer den VF chip bevorzugen !!!!! :top:
ich glaube nicht, das die 7er so dicht an der 5er liegen wird wie viele hier hoffen. die abbildungsleistung der 5er ist einfach der hammer, und ich kann mir nicht vorstellen, das diese leistung mit nem crop möglich ist.

ganz wichtig vergiss nicht, das du auch noch ein speedlight 580 brauchst ! licht ist ganzganzganz wichtig ;)
 
ich persönlich würde in zukunft immer den VF chip bevorzugen !!!!! :top:
ich glaube nicht, das die 7er so dicht an der 5er liegen wird wie viele hier hoffen. die abbildungsleistung der 5er ist einfach der hammer, und ich kann mir nicht vorstellen, das diese leistung mit nem crop möglich ist.

Glauben kann bekanntlich berge bewegen :cool: Lediglich mus einem der aufpreis für die verbesserung egal wie groß/klein diese ist wert sein, punkt ;)
Und wo es feuer gibt, ist auch rauch zu finden und manche verbesserung mit der 5d2 ggü 7D wird mit dem einen oder anderen abstrich erkauft.
Das aber offtopic.
bzgl 5DII objektive - ich kenne das sigma 12-24 nicht, nach allem was ich vom neuen samyang 14mm MC gesehen habe, würde ich keine scheue haben es auf einer 5d2 zu verwenden - nur so als denkanstoss bzw alternative, kostet eh schlappe 260.-
 
...ich persönlich würde in zukunft immer den VF chip bevorzugen !!!!! :top:
ich glaube nicht, das die 7er so dicht an der 5er liegen wird wie viele hier hoffen. die abbildungsleistung der 5er ist einfach der hammer, und ich kann mir nicht vorstellen, das diese leistung mit nem crop möglich ist...

Dein Post war ansonsten okay, aber hier driftest du in die wilde Welt der Vermutungen, Forums"weisheiten" und Esoterik ab...;)
Nicht Glauben, sondern Fakt: in mindestens 95% aller meiner Bilder ist es in sachen Bildqualität völlig schnuppe, ob ich die 500D, 40D oder 5D benutzt habe. Da ist einfach das Objektivsetup, die ANforderung an die Bedienbarkeit und die Verfügbarkeit entscheidend, mehr nicht.
 
Dein Post war ansonsten okay, aber hier driftest du in die wilde Welt der Vermutungen, Forums"weisheiten" und Esoterik ab...;)
Nicht Glauben, sondern Fakt: in mindestens 95% aller meiner Bilder ist es in sachen Bildqualität völlig schnuppe, ob ich die 500D, 40D oder 5D benutzt habe. Da ist einfach das Objektivsetup, die ANforderung an die Bedienbarkeit und die Verfügbarkeit entscheidend, mehr nicht.

ersteinmal danke für die positive bewertung ;-) ich fühle mich gleich viel besser

dachte ich schon das das kommt :-D
glaube habe ich geschrieben weil ich es nicht weiss. da ich noch nie mit einer 7er spielen konnte. ich habe ne 40D und halte sie auch für eine dolle cam die gute bilder macht, aber die 5er ist einfach klassen besser in der abbildungsleistung. sehr gut sieht man das im direkten vergleich mit meinem 100-400mm und es macht schon einen unterschied was da an der tröte hängt....speziell bei offenblende.

dein letzter satz ist wohl auch eher esotherisch, oder...... :rolleyes: aber ich glaube unsere meinungen sind gar niht so weit von einander entfernt ;-)

trotzdem wäre mein vote für die 5er statt der 7er :p
und meine wunschliste sieht ganz ähnlich aus.....ich werde meine 40er hoffentlich auch bald gegen die 5er eintauschen und das Canon 16-35/2.8 L USMII und das Canon 100 2.8 L macro stehen auch auf der liste als ersatz für mein tokina und das 60er macro.
 
Und wo es feuer gibt, ist auch rauch zu finden und manche verbesserung mit der 5d2 ggü 7D wird mit dem einen oder anderen abstrich erkauft.

die da wären ?
bildfolge ? brauch man die wirklich ?
autofokus ? ist der wirklich besser bei der 7er ? hat da mal jemand den direkten vergleich ?

ich finde nicht, das der vergleich oder besser das aufzeigen der unterschiede offtopic ist, wenn der TO zwischen der 7er und der 5er seine entscheidung sucht.....
 
Wir haben uns gestern nochmal zusammengesetzt und unsere Objektivauswahl verfeinert. Leider sind wir bzgl. der Camera trotz eurer Hilfestellung oder wegen:D:D noch nicht wirklich weiter, wobei ich sagen würde dass das Pendel eher Richtung 7D geht.
Folgende Objektive würden wir gleich "Kiten"
5DMkII
Sigma EX 12-24/4.5-5.6
Canon 16-35/2.8 L USMII
Canon EF 24-70/2.8 L USM
Canon EF 70-200/2.8 L IS USM

7D
EF-S 10-22/3.5-4.5
EF-S 15-85/3.5-5.6 IS USM
EF 70-200/2.8 L IS USM

Macros wolllen wir versuchen zuerst über die (U)WW in Retrostellung zu machen ansonsten würden wir hier dann auf das Canon 100/2.8L IS USM gehen.

Die zwei Kombis sind nicht ganz vergleichbar. Sowohl preislich als auch bei der Freistellung (ca. 2 Blenden Differenz).
Bei der 7D sollte im unteren/normalen BW-Bereich unbedingt noch was lichtstarkes dazu. Das 17-55/2.8 sollte an der 7D ne gute Figur machen. Oder auch ne FB.

Den Rat von femo66 hinsichtlich f4 an der mkII und f2.8 an der 7D kann ich nur unterstützen. Der etwas höhere Preis für den Body ist da schnell eingespart. Andererseits bleiben bei der 7D der AF und die - dem vernehmen nach - umfangreicheren Video-Features.

Meine zwischenzeitlichen Bedenken ob du nicht zu groß einsteigst haste inzwischen übrigens ausgeräumt ;). "Amateur mit etwas Erfahrung" (Eingangspost) ist ein recht dehnbarer Begriff...
 
@stephan2807
Ich lese in im Forum schon eine Weile mit und dachte im Vergleich zu euch würde ich mich eher so einschätzen, aber danke für die Blumen:):)

Natürlich wäre um den "Normal" Bereich rum etwas Lichtstärkers besser, allerdings als KIT Angebot ist das 15-85 schon verlockend.
Alternativ wäre die Übernahme der Objektivauswahl der 5D und nur das UWW Tauschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten