• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Anfänger-DSLR von Canon oder Olympus??

Ich würde von Olympus abraten und dir die 1000D oder eine gebrauchte xxxD oder xxD empfehlen.
Dazu die bildstabilisierte Kit Linse 18-55mm 3,5-5,6 IS (wichtig ist das du die IS Version nimmst da diese eine Neuauflage ist, mit besserer Schärfe)
Ich rate von Oly, aus dem einfachen Grund, ab da der Sensor kleiner ist als bei zwei, drei, vierstelligen Canon Modellen. Das fürt zu früherem Rauschen und fehlendem Freistellungspotential... (was nicht heißen soll das man nichts freistellen kann oder das alle Bilder rauschen, aber es macht eben doch einen Unterschied).
Es wurde aufgeführt das es besser sei dass der Gebrauchtmarkt von Oly nicht so groß ist und dadurch die Preise niedriger (das spricht ja eigentlich schon für sich) aber das sehe ich auf keinen Fall als Vorteil!
Wenn du ein Objektiv mal testen möchtest und du bist ein wenig flüssig kannst du ein gebrauchtes kaufen und nach 2 bis 3 Wochen für fast den gleichen Preis wieder loswerden...
 
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [ x] 2 -> Menschen ( [ x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [x] Tiersport)
[ x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x ] eher draußen

Ich würde von Olympus abraten ...

:D

Brick ich gebe mich geschlagen.
Ich wußte ja nicht das man all die Motive am besten abends, bei Dämmerung mit 1600ISO fotografiert. :eek:

Vorsicht :rolleyes::rolleyes:
 
:D

Brick ich gebe mich geschlagen.
Ich wußte ja nicht das man all die Motive am besten abends, bei Dämmerung mit 1600ISO fotografiert. :eek:

Vorsicht :rolleyes::rolleyes:
Hab ich ja gar nicht behaubtet! Aber es ist doch immer gut wenn man noch ein Wenig Reserven hat... Außerdem hab ich mich ja nicht auf das Rauschverhalten versteift... Hab es nur aufgefürt (da es ja auch so ist).
Mich würden die beiden anderen Punkte mehr stören...
Ist ja auch nicht so das man mit einer Oly keine Top Bilder machen kann aber ich würde mich wieder für Canon entscheiden!
Gruß Felix
 
Unter uns, die ganze Rausch, Reserve Diskussion ist doch zweitrangig. Gerade im Vergleich APS-C /FT macht es kaum Sinn.
In Bezug auf die maximal nötigen Ausgabevergrößerungen auch nicht. Ob da dann 90x60cm an der Wand hängen oder 80x60cm macht kaum einen Unterschied.
Und ob das gute Fotolicht im Winter um 17:00Uhr zur Neige geht oder einen 1/4 Stunde später kratzt auch keinen wirklich.

Hier im Forum wird all zu oft um jedes marginale 1/6 in allen Belangen des Gehäuse gestritten.
Und bei den Objektiven wird auf Teufel komm raus um jedes Cent gespart.

Wer Licht benötigt kauft sich entweder richtig gute Lichtstärke, die wirklich Geld kostet, wenn sie nicht nur die F2,8 auf der Optik geschrieben stehen soll.
Oder man kauft einen vernünftiges Blitzsystem.
Dazu benötigt man aber die Voraussetzung schon im Gehäuse. Eine E-420 kann schon mit kabellosem Blitz umgehen und das auch in mehreren Gruppen.
Und F2,8 mit Auflösung bis zum Rand sind auch bei Olympus bezahlbar.
Und wenn es den echte Reserven sein müssen, ein 30mm F1,4 fürs Tété a Tété bei Kerzenschein reicht auch.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
gute Optische Leistung zu kleinem Gewicht findest du auch eher bei Olympus und Pentax (Olympus halt mehr Zoomobjektive, Pentax bei Festbrennweiten)

ein Post von mir Später...
in sachen Zooms, gerade im Lichtstarken Telebereich ist Pentax tatsächlich schlecht aufgestellt... aber den vergleich hatte ich ja auch zum Olympussystem bezogen... in deren Datenblättern darf jetzt wer anders wühlen

und danach willst du allen ernstes behaupten:

Naja, Oly war leider nicht Gegenstand der Diskussion.
[...]

bzw.

Ich hatte eine Diskussion mit Lars.J und hierbei ging es nur um den Vergleich P zu C ;)
[...]

Ja ich habe Pentax Festbrennweiten mit Canon verglichen, aber auch 2mal gesagt dass man für leichte und kompakte Zoomausrüstung besser bei Olympus schaut

@BrickTop... klar hat Olympus nachteile, ich habe wegen dem mir persönlich zu kleinen Sucherbild davon Abstand genommen... aber, dass Olympus im Fotografisch meist Relevanten bereich bis ISO800 oder 1000 großartig mehr rauscht als die Mitbewerber halte ich für bestenfalls messbar
die Freistellungsunterschiede betragen am langen ende vom kit (canon vs Olympus) im Portraitbereich (also ca 1m Fokusdistanz) C 7cm vs O 9cm Schärfebereich.... enorme unterschiede
 
Huhuuu in die Runde,

Hier klinke ich mich doch jetzt glatt nochmal schnell ein. :D
Ich bin ja noch relativ frisch hier, und zum Zeitpunkt meiner Anmeldung habe ich mich im Kompaktkamera-Bereich getummelt, denn ich hatte quasi schon eine Vorauswahl getroffen und mich gegen eine Spiegelreflex entschieden.
Hauptgründe dafür waren a) Talers ;) ...und b) Objektive mit schleppen.

( Ach ja - ich sollte vielleicht kurz dazu sagen, meine Motive werden Hauptsächlich Hunde sein. )
Nach weiteren Wochen suchen und Entscheidungsfragen hatte ich mich entschieden und hätte um EIN Haar eine Bridge hier über das Forum erworben...

...WENN nicht mangels Masse an dem Tag nun gerade gescheitert und WENN nicht einen Tag später mein lieber Herr Schwager ( fotografiert sehr lang und viel ) aus dem Ausland zurück gekommen wäre und mir quasi einen "verbalen Nackenschlag" verpasst hätte. :lol:
Einen Hunderter krieg ich nun glatt gesponsert:
Ich wurde also unter Folter gezwungen, mich in jedem Fall für eine Einsteiger DSLR zu entscheiden. :ugly::lol:

Gemeinsam haben wir also mal geschaut und nach Ausschlussverfahren blieben Olympus E 520 oder 620, so wie Nikon.
Ratz-Fatz blieb dann am Ende definitiv eine der 2 Oly's übrig.

ferd07 hatte eine angeboten, war aber dann leider schon weg. :(
Habe dann noch ein bisschen geschnuppert und gelesen...die 620 steht ja dann auch noch im Raum, die Frage für mich ist nur, ob es in meinem Fall einen entscheidenen Grund gäbe lieber die 620 zu nehmen, oder ob eure Erfahrungswerte vielleicht sagen: "Och Jeremy, da reicht locker die nächsten 5 Jahre auch die 520, dann guck lieber nochmal nach nem Objektiv für das Du sparst" Oder vielleicht: "Neee, da nimm mal lieber gleich eine 620 weil..."

Motive: Vorwiegend Hunde ( lebendige :lol:), kaum Makros, wenig Landschaft und Gebäude.
Anspruch: Relativ simpel. Bin kein Profi, werde keiner und möchte einfach Spaß beim Knipsen, sehr wohl auch mal ausdrucken bis DinA4, und auch mal freistellen.

Die möglichst vielfältigen Aufstiegs/Erweiterungsmöglichkeiten die hier angesprochen wurden sind für mich erstmal deutlich hintergründig.


Uuuuund? Was sagt die Oly-Runde dazu? :angel: :)

LG
Jeremy
 
Ich würde von Olympus abraten und dir die 1000D oder eine gebrauchte xxxD oder xxD empfehlen.
...
Ich rate von Oly, aus dem einfachen Grund, ab da der Sensor kleiner ist als bei zwei, drei, vierstelligen Canon Modellen. Das fürt zu früherem Rauschen und fehlendem Freistellungspotential...

Ich würde von einer gebrauchten xxxD oder xxD abraten und dir die 5D empfehlen.
...
Ich rate von xxxD oder xxD, aus dem einfachen Grund, ab da der Sensor kleiner ist als bei den KB Canon Modellen. Das fürt zu früherem Rauschen und fehlendem Freistellungspotential...

Wollen wir das Spiel mit Mittelformat weiterführen?

Die Diskussion KB vs. APS-C wird ja im Canon-Unterforum fast jeden Tag neu entfacht und führt - Betonköpfe beider "Parteien" mal außen vor - zu dem Ergebnis, dass beide Systeme gleichermaßen praxistauglich sind.

Aus eigener Erfahrung als Besitzer aller drei Sensorgrößen (KB - APS-C - FT) kann ich ergänzen, dass es sich im Verhältnis FT zu APS-C exakt genauso verhält. Was meine PEN bei ISO 1600 liefert, unterscheidet sich kaum vom Output der 7D. Und wenn man sich einer guten Entrauschungssoftware bedient (ich stehe derzeit total auf LR3) sind die Ergebnisse aus der PEN bei 1600 so detailreich und "entrauschbar", dass ich damit nicht den Hauch eines Problems habe.

Und selbstverständlich kann man mit einem FT-Sensor freistellen. Es gibt einige Objektive mit Blende 2 oder besser, darunter auch einige sehr bezahlbare (ZD 50/2, Sigma 30 und 50/1.4 oder für µFT das Panaleica 20/1.7).

In diesem Thread geht es um eine möglichst gute Einsteigerausrüstung für wenig Geld.

Die Kombination 1000D/500D plus 18-55 IS plus 55-250 IS würde ich als etwa gleichwertig zu einer E-6x0 plus 14-42 plus 40-250 ansehen. Diese Pakete würde ich mir einfach mal ansehen, auch anfassen und dann nach Bauchgefühl oder Preis entscheiden. Fertig. Fehler macht man da so oder so nicht.....
 
Huhuuu in die Runde, ...


Uuuuund? Was sagt die Oly-Runde dazu? :angel: :)

LG
Jeremy

Auch wenn es nicht gerne gesehen wird einfach ohne die TO zu Fragen den Thread zu benutzen (Mod kann ihn ja Extrahieren ;) ) einen Antwort:

Hund im Sprung und Laufend in agiler Art geht nicht bei steilem Winkel auf dich zu.

Mehr von der Seite (seitlicher Bildaufbau zur Laufrichtung) ist mit einer E-620 gut zu machen.
Und kauf dazu gleich auch den BG, denn der scheint nicht nur mehr Akkukapazität zu liefern sondern treibt den Objektivmotor auch beim Anfahren schneller; der Antritt ist schneller.
(Jedenfalls so mein Eindruck mit 40-150 und 70-300er)

Den IS kannst du gleich abschalten, den benötigst du dabei nicht.

Ergibt sich die Möglichkeit im AF-C Modus den Hund 1-3 Sekund vor dem Foto mit dem AF Punkt gut zu verfolgen, ist einen sehr gute Schärfe auf dem Punkt erzielbar.

Je besser das AF System (1D) um so steiler oder in spitzerem Winkel kann der Hund auf dich zulaufen. Das kostet aber, da dann auch die Objektive teurer werden, die ja den Messwert auch umsetzen müssen, wenn es was werden soll.
;)

Hat man die Möglichkeit Hilfsfokuspunkte anwählen zu können (z.B. Agilitätübungen aus der Röhre 0,5m davor) so geht es auch mit AF-S oder gar mit MF beim Durchlaufen der "Fokusfalle".

Das kann man aber mit jeder Kamera, nicht nur mit der Oly.
Mit der aber besonders preiswert ;)

mfG
 
Auch wenn es nicht gerne gesehen wird einfach ohne die TO zu Fragen den Thread zu benutzen (Mod kann ihn ja Extrahieren ) einen Antwort:

Ups...ich kenne es aus anderen Foren so, sich bei passender/ähnlicher Frage lieber einem schon vorhandenen Thema anzuschließen, als noch ein weiteres zu eröffnen... :angel:

Dann also trotzdem Danke für Deine Antwort. :)
 
Aus eigener Erfahrung als Besitzer aller drei Sensorgrößen (KB - APS-C - FT) kann ich ergänzen, dass es sich im Verhältnis FT zu APS-C exakt genauso verhält. Was meine PEN bei ISO 1600 liefert, unterscheidet sich kaum vom Output der 7D.
Endlich mal ein User, der alle drei gängigen Formate benutzt und hier eine objektive Meinung kundtut!!! :top:

Man kann für 500€ echt was brauchbares bekommen. Ich z.B. hatte meine E-520 und das famose ZD 14-54 / 2.8-3.5 für zusammen 500€ in USA neugekauft und bin extremst zufrieden. Blende 3.5 am langen Ende, das ganze noch stabilisiert, da muss ich gar nicht grossartig mit ISO hochgehen. :rolleyes:
 
Ja, aber Kaufberatungen entwickeln immer ein Eigenleben und sind auh eine sehr persönliche Sache. In den anderen Unterbereichn (Problembilder, bestimmte Fragen zu Kamera/Zubehör) ist es mit Sicherheit besser sich einem Thread anzuschließen.
 
Huhuuu in die Runde,
[...]
Gemeinsam haben wir also mal geschaut und nach Ausschlussverfahren blieben Olympus E 520 oder 620, so wie Nikon.
Ratz-Fatz blieb dann am Ende definitiv eine der 2 Oly's übrig.
[...]
Uuuuund? Was sagt die Oly-Runde dazu? :angel: :)

LG
Jeremy

hast du eine der Olympuskameras mal in der Hand gehabt?
... du schreibst nicht welche Fakten zum Ausschluss der andern Marken geführt haben... wäre evtl. interessant, aber potentiell ein streitthema

es bleibt zu sagen dass man wirklich von jedem System eine der Einsteigerkameras nehmen kann und alle näherungsweise gleichwertig gute Bilder produzieren zum gleichen (neu)Preis, jedes System hat seine Vor- und Nachteile die man Objektiv abwägen kann.
Was man wirklich nicht abwägen kann und wo auch die Benutzer aller Lager übereinstimmen, ist, dass man vor allem anderen mit dem Handling zurechtkommen und zufrieden sein muss
- greift sie sich gut und sicher
- liegen die Knöpfe da wo ich sie gut erreiche oder muss ich ständig umgreifen oder Fingerakrobatik betreiben
- Sind die Menüs für mich Logisch gestaltet, sodass ich schnell zur gewünschten eintstellung gelange?
- und speziell für Olympus bei mir: ist mir der Sucher groß genug... allein schon den unterschied zwischen dem sucher der kleinen Pentaxen und der großen empfinde ich als recht gewaltig... es macht einen unterschied

_______________________
Fazit schieß dich nicht auf eine Kameramarke ein bevor du nicht zumindest 3-4 verschiedene in der Hand hattest
 
Ja, aber Kaufberatungen entwickeln immer ein Eigenleben und sind auh eine sehr persönliche Sache. In den anderen Unterbereichn (Problembilder, bestimmte Fragen zu Kamera/Zubehör) ist es mit Sicherheit besser sich einem Thread anzuschließen.
....Das soll jetzt wirklich nicht unfreundlich klingen, oder ironisch gewertet werden, aber befinde ich mich im Forum "Kauf-Beratung"? In einem Thread in dem sich die Ursprungsfrage um Canon/Olympus Wahl drehte und in dem duchaus auch gerade die 520/620 bei dieser Entscheidungsfrage angesprochen wurden? :)

Ist ziehmlich blödes Gefühl, noch sehr frisch zu sein und direkt ausgebremst zu werden. ;)
Ich schätze ich halte mich erstmal zurück bezüglich meiner Frage, da inzwischen etwas verunsichert.
Werde mal weitere Erfahrungen lesen gehen....dankeschön und nix für ungut! :top:
 
IM Prinzip hast du ja Recht, und es ist eigentlich unnötig einen eigen Thread auf zu machen, aber die Moderation macht es dann meist eh als neuen Thread.

Und so lange man hier nicht ausgelagert wird, wird dich auch niemand "ausbremsen" und selbst mit eigenem Thread wird es Antworten geben.

Von daher locker bleiben. :)

Gruß
Fat

BTW: ist den deine Anfrage genügend beantwortet?
 
Zuletzt bearbeitet:
ferd07 hatte eine angeboten, war aber dann leider schon weg. :(

ja das ging unglaublich schnell... danke ans Forum :top:

generell kann ich die 520er aber nur wärmstens empfehlen, das ist eine tolle Kamera. Vor allem im DZ Kit Preis / Leistung / Qualität unschlagbar. Ob die 620er besser / praktischer ist weiss ich nicht, für meine "Pranken" war sie einfach zu klein (was im falle des TO ja von Vorteil sein könnte), daher nie wirklich eine Option. Was hier so gesagt wird wegen Rauschen und so halte ich für manchmal aufgebauscht und übertrieben- bin allerdings weit davon entfernt ein Profi zu sein, daher mögen bessere Fotografen als ich das anders sehen.


Meiner Meinung und Erfahrung nach bekommt man als Einsteiger nirgens soviel geboten wie bei oly, und auch um Upzugraden gibt es genügend Luft vor allem was vorzügliche Linsen betrifft...

Diejenigen die mit fotografieren ihr täglich Brot verdienen werden vielleicht 2 oder mehr verschiedene Systeme nutzen, jedes in dem Segment wo es seine grössten Stärken hat, aber IMHO ist Oly auch als allround System sehr gut geeignet.

soweit mein Senf zu der Sache

es grüsst

der Ferd
 
Zuletzt bearbeitet:
...die 620 steht ja dann auch noch im Raum, die Frage für mich ist nur, ob es in meinem Fall einen entscheidenen Grund gäbe lieber die 620 zu nehmen, oder ob eure Erfahrungswerte vielleicht sagen: "Och Jeremy, da reicht locker die nächsten 5 Jahre auch die 520, dann guck lieber nochmal nach nem Objektiv für das Du sparst" Oder vielleicht: "Neee, da ...
Jeremy

ich überlege auch hin und her, aber ich glaube, die 520 mit besseren (mehreren) objektiven reicht völlig! :top:
 
ich überlege auch hin und her, aber ich glaube, die 520 mit besseren (mehreren) objektiven reicht völlig! :top:
Seh ich ähnlich (ich habe ja auch die 520 mit dem besseren 14-54 und dem 50/2.0 Makro).

Haste schon mal beide Kameras in der Hand gehabt? Mir liegt die 620 nicht so gut in der Hand, weil ich recht grosse Pranken habe. Solltest Du mal testen.
 
werde ich sobald ich die möglichkeit habe, auch machen, aber die elektronikmärkte bei uns in der nähe, haben die alle nicht, ich muss wohl mal nach bremen oder so fahren..
 
BTW: ist den deine Anfrage genügend beantwortet?

Jepp, mit den Antworten die jetzt noch dazwischen kamen inzwischen schon. :)
In der Hand hatte ich die, die in die ernstere Wahl kamen schon - natürlich sind es Unterschiede, und ich habe eher kleine Frauen-Patscher, allerdings fand ichs jetzt nicht so gravierend das ich mich nicht auch an die etwas kräftigere gewöhnen kann und durchaus noch sehr gut klar komme.
Für mich war jetzt eigentlich zum Schluss nur nochmal wichtig, ob ich zwingend eine der zwei streichen sollte - nun weis ich aber dank eurer Antworten:
flattert gerade ein passendes Angebot rein, könnte ich beruhigt sowohl zur einen, als auch zur anderen Variante greifen ohne mich im nachhinein zu ärgern.

Außerdem bleibt ja auch immernoch die Option, sie wieder abzugeben wenn man nach einer Zeitlang des Zusammenlebens ( :D ) feststellt, das doch was anderes beser passen könnte.
Also nochmal dankeschön :top:
 
Zwingend muß man keinen streichen.
Mit meiner E-420 mache ich gerne Aufnahmen. Sie ist immer dabei. Die E-620 ist für mich mehr was fürs Tele, Landschaft vom Stativ.
Und beide sind meist in Matrixmessung mit AWB unterwegs.

Beide habe ich grundsätzlich nur in Gradation Normal und mit NR "weniger" und mit der Schärfe auf -1 im Gebrauch.
Vivid nur am Teleende oder wenn es arg diesig ist.
Sonst ist Natural meine Farbwahl.
Die OOCs sind meist nur Beschnitten wenn es dann doch mal anders am PC wirkt als im Sucher oder auf dem Display.
In Einzelfällen auch mal Kontrastanhebeungen.

Das geht alles sehr gut mit Olympus Master, wenn der Horizont gerade ist. Besser, mit noch mehr Einflußmöglichkeiten im Viewer2 der als Download allen zur Verfügung steht.

Viel Spaß euch beiden, gutes Licht und interessante Motive.

Gruß
Fat
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten