• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Anfänger-DSLR von Canon oder Olympus??

Bei Olympus ist vor allem das 14-54 Objektiv ein TopKauf. Dazu eine E-520 oder E-6x0. Das Olympus Kit finde ich nicht so genial wie oft behauptet.
p

Einspruch...

Die Einleitung stimmt...bei keinem Hersteller findet man eine solche Linse wie das 14-54, Abgedichtet, Verarbeitung,Lichtstärke,zum Gebrauchtpreis von 300€
und auch neu nicht, das II kostet glaub ich 500€
allerdings behauptet niemand das es eine bessere Abbildungsleistung hat bei gleicher Blende, Brennweite als das 14-42 und niemand hat es bis jetzt gewagt Vergleichsfotos einzustellen.:evil:
Und bei einem gebrauchtpreis von ca.60-75€ ist das immer noch TOP.
Im Netz kostet es NEU um die 100 der UVP war um einiges höher.
Zuletzt hab ich ein einzelnes im MM gesehen für 299€:eek:
gruß Andre
 
allerdings behauptet niemand das es eine bessere Abbildungsleistung hat bei gleicher Blende, Brennweite als das 14-42 und niemand hat es bis jetzt gewagt Vergleichsfotos einzustellen.:evil:

Ich stütze meine Behauptung auf folgender Erfahrung: ich habe mir mal eine E520 + 14-42 ausgeliehen und einen Tag lang fotografiert: ich hatte zum Schluss viel mehr Auschuss als mit dem 14-54er. Manchmal nicht ganz so scharf, Streulicht, blassere Farben etc.
Ich habe dann das 14-54er drauf gemacht und dann hat wieder alles gepasst.

Das Tolle am 14-54 (und vermutlich auch am 12-60) ist, dass es so "gutmütig" ist: es liefert in jeder Lichtsituation (Gegenlicht) etc. scharfe und kontrastreiche Bilder. Das macht die Qualität des Objektivs aus.

Dass es in einer Laborsituation viel schärfer als das 14-42 ist, möchte ich keinesfalls behaupten. Bei mir war bei einem Test da auch schon mal das 40-150er f3,5-4,5 schärfer als das 14-54. (Was fürs 40-150er spricht und nicht gegen das 14-54 ;) )

lg
p
 
Ich stütze meine Behauptung auf folgender Erfahrung: ich habe mir mal eine E520 + 14-42 ausgeliehen und einen Tag lang fotografiert: ich hatte zum Schluss viel mehr Auschuss als mit dem 14-54er. Manchmal nicht ganz so scharf, Streulicht, blassere Farben etc.
Ich habe dann das 14-54er drauf gemacht und dann hat wieder alles gepasst.

Das Tolle am 14-54 (und vermutlich auch am 12-60) ist, dass es so "gutmütig" ist: es liefert in jeder Lichtsituation (Gegenlicht) etc. scharfe und kontrastreiche Bilder. Das macht die Qualität des Objektivs aus.

Dass es in einer Laborsituation viel schärfer als das 14-42 ist, möchte ich keinesfalls behaupten. Bei mir war bei einem Test da auch schon mal das 40-150er f3,5-4,5 schärfer als das 14-54. (Was fürs 40-150er spricht und nicht gegen das 14-54 ;) )
p

Naja da müßte schon mehr passieren das ich 6 mal so viel ausgebe....
Es könnte auch so sein am Tag mit der E520 und dem 14-42 war ich nicht gut drauf Alk,schlechtes Essen nicht gut geschlafen nicht so tolles Wetter am nächsten Tag mit dem 14-54 passte es wieder,pralle Sonne nüchtern ausgeschlafen gutes Essen tollen...;)

gruß Andre

emotional wenn ich gut drauf bin ist auch unser Golf mit 75PS schnell.:D
 
Intelligent, differenziert und auch emotional – so wird einem hier geholfen !

;–)

Du sagst es ;)

Gruß
Peter
 
Dann bleiben .... bei Oly 9 :lol:

Und damit mehr, als geschätzte 95% der User dieses Forums und 98% der DSLR-Fotografen besitzen. :lol: :lol: :lol:

Ich finde es immer wieder schön, wie Leuten, die ein paar wenige 100 Euro in eine DSLR-Ausrüstung investieren können oder wollen, die Vielzahl der verfügbaren Canon- oder Nikonobjektive als Kaufargument präsentiert wird.

Wenn Interessen und Geldbeutel nach einem 500/4 L IS rufen, fallen die 150 Euro Wertverlust für die Olympus-Ausrüstung wirklich nicht mehr auf. Und bis dahin ist sie meiner Meinung nach in dem Preisrahmen mit einem Oly DZ-Kit am besten bedient.
 
So lange es nur um die DZ-Kits geht, stimme ich dir auch zu, war aber nicht so ganz das Thema.
Schau dir mal das C / N -Objektivprogramm genauer an, denn es gibt auch noch genug Objektive zwischen DZ-Kit und Top-FBs für > 5000 €.
Gerade in der Klasse zwischen ca. 300 - 1500 €, was die Mehrzahl der gekauften Objektive sein dürfte, hat man bei C/N eine Auswahl, die jeden Geldbeutel und Geschmack bedient.

Aber ich habe den Punkt der Objektivauswahl auch nicht gestartet, sondern auf die immer wieder belustigend zu lesende Bemerkung geantwortet, bei Canon gäbs fast nur Schrott zu kaufen, was aber prozentual leider woanders genauso ist.

Gruß
Peter
 
Naja, wenn man vor lauter suchen nach dem Rauschen in der 100% Ansicht die Randunschärfe übersieht, mag es tatsächlich prozentual gleichviele gute Optiken geben. Aber dafür hat man dann mehr Megapixel und kann entsprechend croppen, falls die Optiken die entsprechende Auflösungen bieten. Oder man blendet halt einfach ab.
 
sondern auf die immer wieder belustigend zu lesende Bemerkung geantwortet, bei Canon gäbs fast nur Schrott zu kaufen,

Fanboygelaber und Vorurteile halt.....

Immer wieder gerne genommen und von allen Seiten gut gepflegt.

Zu dieser überflüssigen Bemerkung beispielsweise

Naja, wenn man vor lauter suchen nach dem Rauschen in der 100% Ansicht die Randunschärfe übersieht,

empfehle ich diesen Test eines Olympus-Objektivs.... :D

Und soll ich euch was sagen? Ich liebe es trotzdem! Es ist wunderbar klein, relativ lichtstark und zusammen mit der E-PL1 eine tolle Kombination. Was jucken mich da irgendwelche Randunschärfen, die ich nur mit bösem Willen 30cm vor dem Bildschirm bei voller Auflösung erkenne? Und bei meinen Canon-Linsen ist das nicht anders.
 
Und soll ich euch was sagen? Ich liebe es trotzdem! Es ist wunderbar klein, relativ lichtstark und zusammen mit der E-PL1 eine tolle Kombination. Was jucken mich da irgendwelche Randunschärfen, die ich nur mit bösem Willen 30cm vor dem Bildschirm bei voller Auflösung erkenne? Und bei meinen Canon-Linsen ist das nicht anders.

Da kann man nur sagen: den Nagel auf den Kopf getroffen! :top: ;)


Gruß
Peter
 
hmm ich finde die canon 1000d eig immer noch nicht schlecht.. und statt der oly 620 kann man eig auch die 520er nehmen. aber den ganzen kommentaren über die objektive von canon, den kann ich nur zustimmen ;) schon die kit objektive von oly sind (sollen) besser sein als canons.. egal wie viele canon produziert!
 
zu den canon Kits...
das erste ist einfach:ugly: als ob man Bobbycar-Reifen an nen Sportwagen schraubt
das 2te bietet zumindest eine solide optische leistung, allerdings ist eine Rotierende Frontlinse einfach ein NO-GO (gleiches gilt aber z.B. für Nikon und Sony Kits auch)

als vollwertige Objektive würde ich einzig die Kits von Olympus und Pentax einordnen... Streulichtblende dabei, nicht Rotierende Frontlinse, womit man auch mal einen Polfilter vorschrauben kann, und ein anständiger Fokusring zum Manuellen Fokussieren
--> ein Glashaufen, der nichtmal mit so Kleinigkeiten aufwartet schmälert einfach spürbar den Spaß am fotografieren, ohne überhaupt von der Optischen Leistung gesprochen zu haben

zur Kaufberatung:
wo du so schriebst das du eine Jugendliche bist, musste ich so an meine Freundin denken, welche Fotografie studiert und somit von "berufswegen" ne 5dmarkII mit dickem Objektiv mit sich Rumschleppt.... Optische Leistung in allen ehren, aber die Kamera ist eigendlich einfach zu schwer für sie.
(meine Kamera wiegt mit Objektiv so viel wie ihr Body allein)

... da solltest du ein hauptaugenmerk mit drauf legen... weil Spiegelreflexfotografie sonst sehr schnell heißt 1-2 Flaschen wasser zusätzlich mit sich rum zu schleppen (als gewicht)...zum mitschleppen beim Wandern oder auch nur im Sommerurlaub durch die Stadt ist das echt ne hausnummer!

gute Optische Leistung zu kleinem Gewicht findest du auch eher bei Olympus und Pentax (Olympus halt mehr Zoomobjektive, Pentax bei Festbrennweiten)
 
--> ein Glashaufen, der nichtmal mit so Kleinigkeiten aufwartet schmälert einfach spürbar den Spaß am fotografieren, ohne überhaupt von der Optischen Leistung gesprochen zu haben

Dieser Glashaufen hat allerdings den Vorteil, in der optischen Leistung den anderen Kits überlegen zu sein, vom Oly-Kit vielleicht mal abgesehen, das eine ebenbürtige Abbildungsqualität bieten könnte.

Ansonsten natürlich Zustimmung, eine mit rotierende Frontlinse schmälert den Gebrauchswert für Landschaftsfotos (Pol-Filter) dann doch um einiges.


gute Optische Leistung zu kleinem Gewicht findest du auch eher bei Olympus und Pentax (Olympus halt mehr Zoomobjektive, Pentax bei Festbrennweiten)

Canon 500D/550D, Nikon D3100, D5000 + lichtstarke FBs, z.B. 50 f1,4, 35 f/2, das optisch überragende EF 70-200 f/4 USM um nur mal ein paar wenige Beispiele zu nennen und schon ist man mit Canon und Nikon genauso leicht und optisch genauso gut, oder im Fall des genannten Tele sogar besser unterwegs.

Gruß
Peter
 
Dieser Glashaufen hat allerdings den Vorteil, in der optischen Leistung den anderen Kits überlegen zu sein, [...]

auf welcher grundlage behauptest du das?




Canon 500D/550D, Nikon D3100, D5000 + lichtstarke FBs, z.B. 50 f1,4, 35 f/2, das optisch überragende EF 70-200 f/4 USM um nur mal ein paar wenige Beispiele zu nennen und schon ist man mit Canon und Nikon genauso leicht und optisch genauso gut, oder im Fall des genannten Tele sogar besser unterwegs.

Gruß
Peter

Festbrennweiten:
P: 15mm/4.0 210g C:14mm/2.8 650g ... allein hierfür kann ich noch 2 Festbrennweiten mehr mitnehmen ;)
P: 21mm/3.2 140g C:20mm/2.8 400g ... noch eine Festbrenweite
P: 35mm/2.4 125g C:35mm/2.0 220g ... fast das doppelte
p: 43mm/1.9 140g C:50mm/1.8 130g ... optisch ist das Pentax eine ganz andere Liga
P: 77mm/1,8 270g C:85mm/1,8 420g
P 100Macro 340g C:105Macro 600g .... das 105IS wiegt nochmal 50g mehr
________________________________
p: 1224g C: 2420g und es ginge noch leichter bei Pentax
_______________________________
das pentax 15mm ist 1Blende lichtschwächer und das 21 und 35er je 0,5 Blenden
dafür ist KEIN EINZIGES Canon-Objektiv bildstabilisiert... allgemein sagt man das ein Stabi ca. 2-3 Blenden bei der möglichen verschlusszeit bringt, was die Lichtschwäche bei weitem Ausgleicht ... zudem ist bei den Weitwinkelbrennweiten eh noch nicht viel mit Tiefenunschärfe.. die minimalen unterschiede reißen es da auch nicht


in sachen Zooms, gerade im Lichtstarken Telebereich ist Pentax tatsächlich schlecht aufgestellt... aber den vergleich hatte ich ja auch zum Olympussystem bezogen... in deren Datenblättern darf jetzt wer anders wühlen
 
Canon 550D: 530g
EF-S 10-22 f3,5-4,5 : 385g
EF-S 17-55 f2,8: 645g
EF 70-200 f/4: 705g

macht 2265g

Brennweitenabdeckung 10 - 200mm bei absoluter Top-Bildqualität.

Jetzt kannst du mal überlegen, wie du das in vergleichbarer Qualität und Gewicht bei Pentax hinkriegst ;)

Gruß
Peter
 
Ohne Back/Front Fokus Tests und Justierungen; mit jedem anderen System, ohne sich um 100g streiten zu wollen.

Beispiel
FT:
ZD11-22, ZD14-54, ZD50-200, E-620 /
ZD 9-18, ZD 14-42, ZD40-150 /ZD 70-300; E-450 /E-600
mFT:
E-PX, 7-14G 1445G ....

...je nach Geldbeutel
 
Naja, Oly war leider nicht Gegenstand der Diskussion.
Und wer will sich schon diese ständige Rauscherei wirklich antun?
Da merkt man ja nicht einmal, wenn der Fokus im Unendlichen bei Makro liegen würde :D


Gruß
Peter
 
??
Lese doch bitte mal die Überschrift des Threads.

Unter 2,3 Kg kommt man wohl mit jedem System.

mfG

Ich hatte eine Diskussion mit Lars.J und hierbei ging es nur um den Vergleich P zu C ;)

Dass Olympus, wenn es um Gewicht bei gleichzeitig hoher BQ geht, den Vorteil des kleineren Sensors hat, ist ja unbestritten!
Genauso wie unbestritten ist, dass FF und BF bei allen Systemen in gleichem Maß auftritt ;)

Gruß
Peter
 
Na, bei einem Budget von maximal 500€ und einer Affinität zu gutem Glas und wenig "Testeifer" sind die Würfel nach meiner Meinung eh schon gefallen.
Und "Erweiterungsmöglichkeiten" gibt es bei jedem Hersteller, mehr als man eigentlich gewillt ist auszugeben. :)

mfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten