Wie ein paar Beiträge vorher schon gesagt, Olympus konzentriet sich auf die spiegellosen MFT-Kameras und die Profilinie mit der aktuellen E-5. Die Einsteiger und Mittelklasse-Kameras E-450, E-620 und E-30 werden nicht mehr weiter produziert bzw. nicht neu aufgelegt. Wie lange die Bestände noch reichen weiß ich jetzt nicht genau ;–)
Edit: Nicht zuuulange warten, aber laß Dich auch nicht unter Druck setzen.
Zur K-x: Eine Besonderheit von Pentax ist, dass sie standardmäßig sehr natürlich abgestimmt sind. Deshalb wirken sie auf den ersten Blick vielleicht so, wie Du es beschrieben hast. Aber erstens kannst Du das selber individuell einstellen und dann sind sie auch schärfer und kontrastreicher und zweitens hat es den Vorteil, dass du dadurch mehr Reserven in der Nachbearbeitung hast, wenn Du willst - und nicht "so schnell am Ende sind" wie die, die zuerst scheinbar ganz vorne waren. Alles eine Frage der Philosophie. Übrigens hat die K-x den auch in der etwa doppelt so teuren Nikon-D90 verbauten Sensor. Was die Bildqualität und Rauscharmut anbelangt ist die schon ganz gut!
Aber wie Du schon sagtest - in die Hand nehmen und dann entscheiden.
...
PS: Laute Lautsprecher sind laut, klingen aber nicht differenziert
PPS: Wenn Du von den viiielen Canon-Objektiven die abziehst, die in erster Linie für das Kleinbildformat der Profi-Linie angeboten werden und relativ teuer sind und dann noch die herausrechnest, die keinen "Image Stabilizer" haben, dann ist der Unterschied nicht mehr sooo groß
Edit: Nicht zuuulange warten, aber laß Dich auch nicht unter Druck setzen.
Zur K-x: Eine Besonderheit von Pentax ist, dass sie standardmäßig sehr natürlich abgestimmt sind. Deshalb wirken sie auf den ersten Blick vielleicht so, wie Du es beschrieben hast. Aber erstens kannst Du das selber individuell einstellen und dann sind sie auch schärfer und kontrastreicher und zweitens hat es den Vorteil, dass du dadurch mehr Reserven in der Nachbearbeitung hast, wenn Du willst - und nicht "so schnell am Ende sind" wie die, die zuerst scheinbar ganz vorne waren. Alles eine Frage der Philosophie. Übrigens hat die K-x den auch in der etwa doppelt so teuren Nikon-D90 verbauten Sensor. Was die Bildqualität und Rauscharmut anbelangt ist die schon ganz gut!
Aber wie Du schon sagtest - in die Hand nehmen und dann entscheiden.
...
PS: Laute Lautsprecher sind laut, klingen aber nicht differenziert
PPS: Wenn Du von den viiielen Canon-Objektiven die abziehst, die in erster Linie für das Kleinbildformat der Profi-Linie angeboten werden und relativ teuer sind und dann noch die herausrechnest, die keinen "Image Stabilizer" haben, dann ist der Unterschied nicht mehr sooo groß
Zuletzt bearbeitet: