• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Anfänger-Bilder sind zu Dunkel

Bjoern1185

Themenersteller
Hallo an alle!
Ich bin ein totaler Anfänger und verzweifle mit meiner Nikon D3000.
Meine Bilder werden einfach immer Dunkel wenn ich in Räumen fotografiere. Habe meine Katze fotografiert vllt könnt ihr mir sagen was ich falsch mache? Oder brauch ich einen zusätzlichen Blitz oder ein anderes Objektiv? Habe jetzt das Standard Nikon 18-55mm Objektiv.


Danke schon einmal im vorraus.
 
ISO rauf auf 400. Dann wirds heller. Oder Belichtungszeit verlängern und Stativ verwenden (wird aber schwierig bei lebendem Motiv).
Wenns geht Blende noch weiter auf.
 
Das zweite ist doch nahezu perfekt von der Belichtung. Sieht aus wie ein CK, ist aber keins. Das Fell sieht klasse aus. Hat was sehr edles.
 
aber eigentlich blitzt man tiere nicht in die Augen :mad:
 
Verwende einfach nicht den Vollautomatik-Modus.
Wenn du mehr Umgebungslicht einfangen willst, verwende lieber den M oder A Modus, dann fungiert der Blitz nicht mehr als Hauptlichquelle und der Hintergrund säuft dann nicht so ab.
Den ISO Wert und Blende stellst du dann so ein dass der Hintergrund wie gewünscht belichtet ist (z.B. ISO400), der Blitz dient dann als Aufhellblitz. Immer etwas auf die Belichtungszeit achten (welche automatisch bestimmt wird), so sollte nicht zu lang sein damit das Bild nicht verwackelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das zweite sieht wirklich gut aus - auch die Bernsteinaugen leuchten genau richtig. Kartäuserkitten?!

Ansonsten wie angesprochen höhere Belichtungszeit, oder höhere Iso, oder geöffnete(re) Blende.

Mit Blitz wird wahrscheinlich die sehr harmonische Stimmung kaputt gehen.
 
Mit Blitz wird wahrscheinlich die sehr harmonische Stimmung kaputt gehen.

1. sind beide eindeutig geblitzt
2. sind beide eindeutig zu dunkel (viel zu viel Bereiche "saufen" in absolutem Schwarz ab)

Tipps zur Änderung dieser Tatsachen wurden korrekt gegeben, also ISO erhöhen, Blende wenn möglich noch auf, Zeit evtl. noch verlängern

Bei 1/30 und Iso400 hättest du 2 Blenden mehr Licht auf den Sensor bekommen, das hätte schon gerreicht.
 
Die ganzen gut gemeinten Tips nützen aber nur was, wenn du im manuellen Modus fotografierst. In allen anderen Modi genügts, wenn du die Belichtung um ein, zwei Stufen nach + verschiebst. Den Rest erledigt die Kamera.
 
Die ganzen gut gemeinten Tips nützen aber nur was, wenn du im manuellen Modus fotografierst. In allen anderen Modi genügts, wenn du die Belichtung um ein, zwei Stufen nach + verschiebst. Den Rest erledigt die Kamera.

Wie recht du hast :o! Die Belichtungskorrektur verändert zwar exakt die beschriebenen Parameter, ist aber für den Anfang natürlich viel leichter umzusetzen :top:
 
Danke für die vielen schnellen Antworten! Habe schon mal etwas rum probiert und es wird besser. Für das perfekte Bild muss ich wohl noch üben. Finde auch das das zweite Bild etwas edles hat nur das Problem ist die Couch (der Sitzsack):) ist nicht Schwarz sondern Braun.
 
hmmm ... eventuell solltest du den ganzen automatikquatsch komplett abschalten und die grundlagen lernen, vorallem wenn du mit blitz fotografierst solltest du die zusammenhaenge zwischen blitzlicht, umgebungslicht und den kameraparametern kennen, spaeter wirst du dann in der lage sein umgebungslicht und blitzlicht abzumischen, an der kamera - egal ob automatisch oder nicht. ich kenn das gefuehl auch noch, bei meiner ersten hab ich auch mal hier gedreht und mal dort und im endeffekt hatte ich keinen schimmer was zum geier da eigentlich vor sich geht. wenn du die eigentlich simplen zusammenhaenge verstehst wirds kindereinfach. kameragrundlagen gibts bei fotolehrgang.de und fuer die lichtgrundlagen, die auch fuers fotografieren ohne blitz extrem wichtig sind, denn die sonne ist ja ebenfalls eine lichtquelle, die findest du wenn du bei google nach strobist 101 suchst.

ps. ich hab gerade ein bild gefunden um mal so einen zusammenhang zu verdeutlichen: http://usedfilmstudios.com/posts/OLW_Houston_017.jpg
natuerlich ist der blitz hier nicht auf der kamera, mit frontallicht waere so eine bildwirkung unmoeglich, aber die grundlagen sind trotzdem die selben.

du siehst wie er die belichtungszeit aendert, der blitz schiesst manuell und auf der gleichen leistung. es aendert sich im bild lediglich der einfluss des umgebungslichtes, die person bleibt gleich. das kommt daher, dass blitzlicht keinen einfluss auf die ferne umgebung hat sondern nur auf dein motiv und das umgebungslicht kuemmert sich nicht um deinen blitz, solange du ein sogenanntes "hauptlicht" setzt kannst du mit der belichtungszeit hoch und runter drehen wie du willst, am motiv aendert sich wenig, der hintergrund wird dunkler oder heller. blende und iso auf der anderen seite haben einfluss auf blitz- und umgebungslicht. soll nur die person heller und dunkler werden ohne, dass du die blitzleistung veraenderst kannst du das mit der blende abstimmen und mit der belichtungszeit wieder gegenregeln. noch etwas wissenswertes, mit blitz kannst du extrem lange belichtungszeiten benutzen, auch jenseits von einer sekunde ist zumindest dein motiv messerscharf abgebildet. klingt alles komplex, aber wird mit der zeit sehr einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Bilder werden einfach immer Dunkel wenn ich in Räumen fotografiere. Habe meine Katze fotografiert vllt könnt ihr mir sagen was ich falsch mache?

...die Couch ist schwarz und Deine Katze hat ebenfalls ein dunkles Fell...wie hell soll das Bild denn werden.
Eine hellere Umgebung wählen, wäre eine Möglichkeit.
Beim zweiten Bild finde ich das es korrekt aussieht. Die Augen kommen schön zur Geltung.
 
hmmm ... eventuell solltest du den ganzen automatikquatsch komplett abschalten und die grundlagen lernen, vorallem wenn du mit blitz fotografierst solltest du die zusammenhaenge zwischen blitzlicht, umgebungslicht und den kameraparametern kennen, spaeter wirst du dann in der lage sein umgebungslicht und blitzlicht abzumischen, an der kamera - egal ob automatisch oder nicht. ich kenn das gefuehl auch noch, bei meiner ersten hab ich auch mal hier gedreht und mal dort und im endeffekt hatte ich keinen schimmer was zum geier da eigentlich vor sich geht. wenn du die eigentlich simplen zusammenhaenge verstehst wirds kindereinfach. kameragrundlagen gibts bei fotolehrgang.de und fuer die lichtgrundlagen, die auch fuers fotografieren ohne blitz extrem wichtig sind, denn die sonne ist ja ebenfalls eine lichtquelle, die findest du wenn du bei google nach strobist 101 suchst.

ps. ich hab gerade ein bild gefunden um mal so einen zusammenhang zu verdeutlichen: http://usedfilmstudios.com/posts/OLW_Houston_017.jpg
natuerlich ist der blitz hier nicht auf der kamera, mit frontallicht waere so eine bildwirkung unmoeglich, aber die grundlagen sind trotzdem die selben.

du siehst wie er die belichtungszeit aendert, der blitz schiesst manuell und auf der gleichen leistung. es aendert sich im bild lediglich der einfluss des umgebungslichtes, die person bleibt gleich. das kommt daher, dass blitzlicht keinen einfluss auf die ferne umgebung hat sondern nur auf dein motiv und das umgebungslicht kuemmert sich nicht um deinen blitz, solange du ein sogenanntes "hauptlicht" setzt kannst du mit der belichtungszeit hoch und runter drehen wie du willst, am motiv aendert sich wenig, der hintergrund wird dunkler oder heller. blende und iso auf der anderen seite haben einfluss auf blitz- und umgebungslicht. soll nur die person heller und dunkler werden ohne, dass du die blitzleistung veraenderst kannst du das mit der blende abstimmen und mit der belichtungszeit wieder gegenregeln. noch etwas wissenswertes, mit blitz kannst du extrem lange belichtungszeiten benutzen, auch jenseits von einer sekunde ist zumindest dein motiv messerscharf abgebildet. klingt alles komplex, aber wird mit der zeit sehr einfach.


ein sehr gelungener Beitrag, der einige Fragen klären dürfte:top:. Hilft auch mir persönlich weiter:)

Gruß René
 
...die Couch ist schwarz und Deine Katze hat ebenfalls ein dunkles Fell...wie hell

soll das Bild denn werden.
Eine hellere Umgebung wählen, wäre eine Möglichkeit.
Beim zweiten Bild finde ich das es korrekt aussieht. Die Augen kommen schön zur Geltung.


Er hat gesagt der Sitzsack (die Couch) ist Braun, der Bereich um die Katze ist ja halwegs gut Belichtet , es geht aber eher um den Hintergrund der richtig absäuft,
es wurde aber schon gesagt wie man das verbessert .



@ Bjoern1185 Kannst ja neue Bilder einstellen damit wir sehen ob du das Prinzip verstanden hast.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten