hmmm ... eventuell solltest du den ganzen automatikquatsch komplett abschalten und die grundlagen lernen, vorallem wenn du mit blitz fotografierst solltest du die zusammenhaenge zwischen blitzlicht, umgebungslicht und den kameraparametern kennen, spaeter wirst du dann in der lage sein umgebungslicht und blitzlicht abzumischen, an der kamera - egal ob automatisch oder nicht. ich kenn das gefuehl auch noch, bei meiner ersten hab ich auch mal hier gedreht und mal dort und im endeffekt hatte ich keinen schimmer was zum geier da eigentlich vor sich geht. wenn du die eigentlich simplen zusammenhaenge verstehst wirds kindereinfach. kameragrundlagen gibts bei fotolehrgang.de und fuer die lichtgrundlagen, die auch fuers fotografieren ohne blitz extrem wichtig sind, denn die sonne ist ja ebenfalls eine lichtquelle, die findest du wenn du bei google nach strobist 101 suchst.
ps. ich hab gerade ein bild gefunden um mal so einen zusammenhang zu verdeutlichen:
http://usedfilmstudios.com/posts/OLW_Houston_017.jpg
natuerlich ist der blitz hier nicht auf der kamera, mit frontallicht waere so eine bildwirkung unmoeglich, aber die grundlagen sind trotzdem die selben.
du siehst wie er die belichtungszeit aendert, der blitz schiesst manuell und auf der gleichen leistung. es aendert sich im bild lediglich der einfluss des umgebungslichtes, die person bleibt gleich. das kommt daher, dass blitzlicht keinen einfluss auf die ferne umgebung hat sondern nur auf dein motiv und das umgebungslicht kuemmert sich nicht um deinen blitz, solange du ein sogenanntes "hauptlicht" setzt kannst du mit der belichtungszeit hoch und runter drehen wie du willst, am motiv aendert sich wenig, der hintergrund wird dunkler oder heller. blende und iso auf der anderen seite haben einfluss auf blitz- und umgebungslicht. soll nur die person heller und dunkler werden ohne, dass du die blitzleistung veraenderst kannst du das mit der blende abstimmen und mit der belichtungszeit wieder gegenregeln. noch etwas wissenswertes, mit blitz kannst du extrem lange belichtungszeiten benutzen, auch jenseits von einer sekunde ist zumindest dein motiv messerscharf abgebildet. klingt alles komplex, aber wird mit der zeit sehr einfach.