So, jetzt ich auch mal. Geniale App, aber nichts geht.
Passiv-IR an Samsung Galaxy Note: absolute Ruhe, kein Blitzen, kein Flackern.
Das + in bitshifts Kompatibilitätsliste muss ich schon mal klar verneinen.
Naja, denke ich mir, bau mal das Kabel, ist mir sowieso sympathischer. Kabel S: wieder absolute Fehlanzeige.
Zeit für'n Oszi. Der misst 500 Hz mit einer Gesamtamplitude von 350 mV, sauber symmetrisch - da bleiben gerade
nicht mal 200 mV für die B-E-Strecke. Völlig klar, dass das die Transistoren komplett kalt lässt.
Also: Aus'm Note kommt eindeutig zu wenig Amplitude, weder für IRs noch für Transistoren. Vielleicht erklärt das die ganzen Samsung-Versager.
Laut genug war es mir am Kopfhörer bisher. Brauche ich einen Hack?
Welche Pegel (System, Media, ...?) werden dafür überhaupt verwendet? [edit: wohl "Media", mit automatischer Einstellung inzwischen?, denn alle manuellen Pegeländerungen ändern nichts am Oszi-Bild ... vielleicht ist dort ein Problem (mit der Pegeleinstellung, meine ich)]
Jeder Hinweis (und sei es wonach ich gefälligst suchen soll

ist willkommen...
P.S.: Ja, ich bin reichlich löt- und bastelkundig und kann Fehler meinerseits 99,8%ig ausschließen ... und der "Batterietest" (externe Spannung an Klinkenstecker-Kontakte) bescheinigt meiner Bastelei einwandfreies Arbeiten mit meiner 600D.