bitshift
Themenersteller
Was mich aber etwas erstaunt ist, dass Du hier:
...
für Canon ca. 32kHz angenommen hast. Stimmt das wirklich, oder hast Du das zwischenzeitlich geändert.
Stimmt diese Frequenz wirklich? Denn eigentlich würde ich vermuten, dass auch die Echostar-Sat-Receiver Frequenzen um die 36kHz benutzen. Und eine Universalfernbedienung wie die Thomson ROC 6306 mit Echostar Sat-Receiver Code 580 löst meine Kamera durch Druck auf die Tasten Play, Menü, Prog+, 2, 4, 6 und 8 sehr zuverlässig auch über weite Strecken hinweg aus.
Das stimmt wirklich und wurde auch nicht geändert. "Alle", die sich mit dem Thema beschäftigen gehen von 32768 Hz aus bzw. haben Werte in dem Bereich gemessen (mich eingeschlossen):
http://www.doc-diy.net/photo/rc-1_hacked/
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=435214
Die Bandbreite des Empfängers lässt 36kHz vermutlich noch zu und deshalb funktioniert es mit deiner Universalfernbedienung. Wichtig beim Canon-Signal ist die Pause zwischen den beiden Bursts. Sie liegt bei einer "normalen" Auslösung bei etwa 7,3ms (gegenüber ca. 5,4ms bei einer 2S-Auslösung) und die Universalfernbedienung scheint eine passende Pause einzulegen. Was ich aber interessanter finde ist, dass die Burstlänge der Universalfernbedienung um ein Vielfaches länger zu sein scheint als die Länge der Canon-"Standard"-Bursts (0.488 ms). Kannst du abschätzen, wie lang die Burst wirklich sind? Eventuell wäre dort eine Verbesserung für DSLR Remote möglich, da ich die im Moment vorhandenen Probleme mit der 550D (und meinem Defy) darauf schiebe, dass die Längen der beiden Burst nicht gleich sind. Die Unterschiede variieren beliebig zwischen 0 und 100 us. Ich habe es auch schon mit "Vor-Bursts", wie von dir vorgeschlagen, versucht, aber ohne großen Erfolg: die Schwankungen bleiben. Wenn diese Unterschiede aber "konstant" sind, also nicht mit der Burstlänge wachsen, dann würde bei sehr viel längeren Bursts der relative Unterschied geringer sein und dann eventuell eher in die Toleranzen des Empfängers fallen. Ich habe das ansatzweise schon mal ausprobiert mit Burstlängen von bis zu 750us, was aber keine signifikante Besserung brachte. Nun sehen die Bursts deiner Universalfernbedienung deutlich länger aus, vielleicht geht da was...