bitshift
Themenersteller
Gibt es hier eigentlich wirklich Nutzer bei denen die Fokussierfunktion im Kabel-Fernbedienungsmodus über einen längeren Zeitraum sauber funktioniert?
Zumindest gibt es Handys, bei denen das Signal auf Dauer "konstant" bleibt und nicht um die Nulllinie "zappelt". Ich werd's morgen euch zuliebe noch mal an einer realen Kamera testen, wüsste aber nicht, warum es nicht funktionieren sollte (abgesehen von Bulb wegen s.u.). Anbei erst mal "Langzeitmessungen" an meinem Defy.
Bild 1: Signal eines unbelasteten Audiokanals bei "S" (Audioausgang gegen Masse; Amplitude 0 bis +1.36V; oben ein Ausschnitt von ca. 500ms, geht aber beliebig lange so weiter, wie auch beiden folgenden Bildern)
Bild 2: Eingangssignal über dem Optokoppler (also zwischen den Audiokanälen; Amplitude 0 bis +1.29V)
Bild 3: Ausgangssignal des Optokopplers (über einem 1,5k-Widerstand bei ca. 2,8V [zwei AAA-Zellen])
Und gibt es wirklich Nutzer, die mal versucht haben über den Kabel-Fernbedienungsmodus eine Langzeitbelichtung (ein paar Sekunden) zu machen?
Bulb mit "S" im Fernbedienungsmodus mag auch schlicht und ergreifend daran scheitern, dass es Kameras gibt, die nicht mit einem "einfachen" Signal auf der "S"-Leitung zu einer Bulb-Aufnahme zu überreden sind. Bei Canon z.B. lautet die "Anweisung" für Kabelauslösung (nicht mit DSLR Remote, hier funktioniert das gleichzeitige Drücken von "S" und "F" nicht):
1. "F" betätigen und gedrückt halten
2. Aufnahme beginnt mit Druck auf "S" (danach kann "S" losgelassen werden)
3. Aufnahme endet mit dem Loslassen von "F"
(siehe z.B. hier)
Deshalb gibt's ja auch für die Bulb-Modi beim Timer und im HDR-Modus die Möglichkeit zwischen "Auslöser", "Auslöser und Fokus" und "Fokus vor Auslöser" zu wählen.
Lange Rede kurzer Sinn: wie schon gesagt, werde ich den "S"-Button mit dem "Auslöser und Fokus"-Signal belegen. Dann sollte zumindest Auslösen für alle möglich sein.