Keine Ahnung, was Du da in der Hand hattest, aber die Bedienung der Bronicas unterscheidet sich nicht von denen der Mamiya SLRs oder anderer MF-SLRs mit abnehmbarem Prisma. ...
Wenn's "grün" war und "Zenza" dran stand, dann wird es einer schnellen Google-Suche nach eine "Zenza Bronica ETRS 6x4,5 SF SAFARI" gewesen sein.
"oder andere MF-SLRs mit abnehmbaren Prisma" ist nur ein Teil der Sache, trennt aber schon Spreu von Weizen: Bei einer Rolleiflex SL 66 E/SE oder SLX-6008 ist der Beli in der Kamera und nicht im Prisma (der Beli funzt also bei Faltlichtschacht, starrem Lupensucher, 90&45°-Prisma oder "ohne" Sucheraufsatz). Ja, andere Preisklasse als Pentacon Six, aber die Safari (im Set mit WW, Normal und Tele) war auch über 200,-.
@klickerich
also, bevor du soviel Geld in ein Analoges System steckst, das du nicht kennst, gibt es doch noch Alternativen:
Frag doch mal in deinem Bekanntenkreis - die Senioren - Onkel, Opa, etc. ob sie noch was im Schrank liegen haben, ws sie dir leihen könnten.
Ich bin Jhrg.61 und bei mir leigt so einiges herum, was zuschade ist zum Verkaufen und da hilft man einen Einsteiger doch gerne mal weiter.
Mittelformat
groß, schwer, unhandlich, teuer bedienungsunfreundlich (aus heutiger Sicht) ...
Selbstverfreilich ist eine Kamera für 120er Film etwas voluminöser (und auch schwerer) als eine für 135er Film, dafür hat man aber größere Negative und kann mit denen in der Duka "einfacher" (oder polemisch "weniger sorgfältig") gute Ergebnisse erzielen als mit kleineren Formaten - oder man bekommt Dias, die man in der Projektion nicht mit KB mischen darf, weil bei einem projizierten Mittelformat-Dia die Sonne aufgeht und bei KB danach dann die Frage hochkommt "warum beschäftige ich mich mit so einem Schrott wenn ich Mittelformat machen könnte?"
Trotdem würde ich für Sport und Makro-"Outdoor" immer KB vorziehen, und oftmals (z.B. wenn AF hilft (EOS 1n) oder es echt klein und leicht sein (Balda C35) muß oder für available light (Olympus 35 sp)) auch in anderen Fällen.
Was die Bedienungsfreundlichkeit anbelangt, schlägt eine Fuji mit "drop in loading" natürlich JEDE Kamera in die man einen 120er Film einlegen muß, aber früher[tm] war das durchschnittlich begabten Mitteleuropäern (und sogar Amis!) durchaus zuzumuten (natürlich nix für Krummfinger mit 10 Daumen, Grobmotoriker und Bewegungslegastheniker!).
Es gleicht zwar einem Lotteriespiel (weil viele einen defekten Beli haben oder verharzt sind) aber unter der Maßgabe einfache Bedienung, Mittelformat, unter 200,- könnte man mit der Pistole auf der Brust versuchen eine Rollei magic oder Rollei magic II an Land zu ziehen. 6x6 (und recht einfach 4,5x6 Querformat), relativ leichtes Filmeinlegen und Programmautomatik ...
https://www.kameramuseum.de/0-fotokameras/rollei/rollei-magic/rollei-magic-2.html
Über die "Eleganz" des Sarg-Designs ließe sich trefflich streiten, aber im Vergleich zu einer Mamiya C3(3(0))
https://www.kameramuseum.de/0-fotokameras/mamiya/c330/1links-mit-griff.html ist das schon kompakt (und man verzichtet auf Wechselobjektive und ca. 50% des Gewichts)
Eine SLR löst natürlich viele konstruktive Defizite der Zweiäugigen (schafft dafür die Dunkelpause), aber "gute Mittelformat SLR unter 200,-" wird eben knapp.
Das alte Problem, der Pelz soll gut gewaschen werden aber es darf nix kosten und naß werden darf der Pelz schon mal gar nicht.