bsbszackzack
Themenersteller
Hallo,
Ich habe da ein (neues) Hirngespinst, welches mich nicht loslässt und zwar überlege ich mir eine analoge Nikon, welche AF kann zu kaufen.
Weshalb? Einfach weils mich reizt, dass man nicht sofort sieht was man geschossen hat. Weil man trotzdem will, dass es was wird, gibt man sich mehr Mühe und nimmt sich mehr Zeit beim Fotografieren (so habe ichs im Kopf, als ich als 12 Jähriger meine erste Analoge "Gucklochknipse" bekam).
Was dazu kommt: das Zeug kostet ja nichts (mehr)! Deshalb wäre ein wenig experimentieren günstig und ohne Verlust möglich (wann gibts denn das noch). Ausserdem kann man die Fotos ja digital einscannen und so speichern und geniessen.
Meine Frage an alle, die noch (wieder) analog fotografieren mit Nikon F: Auf was muss man sich gefasst machen? Ich bin bis auf die Anfänge ein Digital-Kind. Die D3100 meine erste "richtige DSLR". Das Fotografieren macht mir viel Spass und ich lerne die Reflex immer besser kennen.
Im Auge habe ich die AF Kameras: F-501 (gefällt mir von aussen besser) oder F-801/ 801s. Dazu würde ich irgendeine anständige 24mm/ 35mm FB nehmen. Fertig. Welches Modell hat welche Vorteile/ Nachteile?
Dazu die Frage: was kann man einstellen (Belichtung? AF? Zeitautomatik?) was nicht?
Ihr seht ich habe nicht sonderlich viel Ahnung von analoger SRL Technik. Die Frage ist, braucht es die, um schöne Fotos im technischen Sinn hinzubekommen, oder reichen die Kenntnisse aus der Digitalen Fotografie?
Danke für Antworten und/oder Lesestoff.
Grüsse Michael
Ich habe da ein (neues) Hirngespinst, welches mich nicht loslässt und zwar überlege ich mir eine analoge Nikon, welche AF kann zu kaufen.
Weshalb? Einfach weils mich reizt, dass man nicht sofort sieht was man geschossen hat. Weil man trotzdem will, dass es was wird, gibt man sich mehr Mühe und nimmt sich mehr Zeit beim Fotografieren (so habe ichs im Kopf, als ich als 12 Jähriger meine erste Analoge "Gucklochknipse" bekam).
Was dazu kommt: das Zeug kostet ja nichts (mehr)! Deshalb wäre ein wenig experimentieren günstig und ohne Verlust möglich (wann gibts denn das noch). Ausserdem kann man die Fotos ja digital einscannen und so speichern und geniessen.
Meine Frage an alle, die noch (wieder) analog fotografieren mit Nikon F: Auf was muss man sich gefasst machen? Ich bin bis auf die Anfänge ein Digital-Kind. Die D3100 meine erste "richtige DSLR". Das Fotografieren macht mir viel Spass und ich lerne die Reflex immer besser kennen.
Im Auge habe ich die AF Kameras: F-501 (gefällt mir von aussen besser) oder F-801/ 801s. Dazu würde ich irgendeine anständige 24mm/ 35mm FB nehmen. Fertig. Welches Modell hat welche Vorteile/ Nachteile?
Dazu die Frage: was kann man einstellen (Belichtung? AF? Zeitautomatik?) was nicht?
Ihr seht ich habe nicht sonderlich viel Ahnung von analoger SRL Technik. Die Frage ist, braucht es die, um schöne Fotos im technischen Sinn hinzubekommen, oder reichen die Kenntnisse aus der Digitalen Fotografie?
Danke für Antworten und/oder Lesestoff.
Grüsse Michael