• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analoge Nikon mit AF

bsbszackzack

Themenersteller
Hallo,

Ich habe da ein (neues) Hirngespinst, welches mich nicht loslässt und zwar überlege ich mir eine analoge Nikon, welche AF kann zu kaufen.

Weshalb? Einfach weils mich reizt, dass man nicht sofort sieht was man geschossen hat. Weil man trotzdem will, dass es was wird, gibt man sich mehr Mühe und nimmt sich mehr Zeit beim Fotografieren (so habe ichs im Kopf, als ich als 12 Jähriger meine erste Analoge "Gucklochknipse" bekam).

Was dazu kommt: das Zeug kostet ja nichts (mehr)! Deshalb wäre ein wenig experimentieren günstig und ohne Verlust möglich (wann gibts denn das noch). Ausserdem kann man die Fotos ja digital einscannen und so speichern und geniessen.

Meine Frage an alle, die noch (wieder) analog fotografieren mit Nikon F: Auf was muss man sich gefasst machen? Ich bin bis auf die Anfänge ein Digital-Kind. Die D3100 meine erste "richtige DSLR". Das Fotografieren macht mir viel Spass und ich lerne die Reflex immer besser kennen.

Im Auge habe ich die AF Kameras: F-501 (gefällt mir von aussen besser) oder F-801/ 801s. Dazu würde ich irgendeine anständige 24mm/ 35mm FB nehmen. Fertig. Welches Modell hat welche Vorteile/ Nachteile?

Dazu die Frage: was kann man einstellen (Belichtung? AF? Zeitautomatik?) was nicht?

Ihr seht ich habe nicht sonderlich viel Ahnung von analoger SRL Technik. Die Frage ist, braucht es die, um schöne Fotos im technischen Sinn hinzubekommen, oder reichen die Kenntnisse aus der Digitalen Fotografie?

Danke für Antworten und/oder Lesestoff.

Grüsse Michael
 
Jeder wie er will :) Allerdings:

a.) du kannst ja die Vorschau abdrehen und die Speicherkarte eine Woche liegen lassen, ehe du schaust.

b.) Film ist nicht wirklich billiger geworden. Ich habe noch 2005 auf Dia Film belichtet und da kam der Film auf 7 Euro, das Ausarbeiten ebenfalls, sind 14 Euro für 36 Bilder, ohne Scan. Also etwa 40 Cent pro Auslösung -- bei einer Fehlerrate von 1:10 also etwa 4 Euro pro getroffenem Bild. Da relativiert sich der Preis der gebrauchten Manuellen :)
 
Jeder wie er will :) Allerdings:

a.) du kannst ja die Vorschau abdrehen und die Speicherkarte eine Woche liegen lassen, ehe du schaust.
)

Haha :lol:

Nun gut ich habe mit bösen Kommentaren gerechnet.:D

Nein im ernst: dass der Film etc. kostet ist klar. Sie soll ja bei weitem nichts ersetzen oder ein 2. System sein. Mitnichten! Einfach mal auf ner Städtereise 1 Tag mitnehmen und ein paar Fotos machen (ob das eben so "einfach" geht, ist ja genau meine Frage.) Wenn dann von 36 Fotos 4-5 Gut werden (technisch, wie auch bildgestalterisch) dann freut man sich doch ab diesen besonders...

Die Kamera mit Objektiv gibts ja für unter CHF 100 (ca. 80 Euro). Da habe ich Geld schon dümmer ausgegeben.

Gruss Michael
 
wieviel magst du den maximal ausgeben für nen analogen Body? Ich denke nen richtig guten AF haben die F100 und die F5
 
Im Auge habe ich die AF Kameras: F-501 (gefällt mir von aussen besser) oder F-801/ 801s.
...
Dazu die Frage: was kann man einstellen (Belichtung? AF? Zeitautomatik?) was nicht?

F-801s, alternativ F90, damit bist du preislich im harmlosen Bereich. Auch eine F80 ist nicht übel, aber mit der F-501 hättest du vermutlich nicht viel Freude.

Im Prinzip läuft alles gleich ab, allerdings wird dir danach der Sucher deiner D3100 keinen Spaß mehr machen.;)

Ach ja, der Schalter für die Filmempfindlichkeit bewirkt nur, dass der Film ANDERS belichtet wird, als ursprünglich vorgesehen (machte man mitunter). Seine tatsächliche Empfindlichkeit ändert sich dabei allerdings nicht.....
 
Das war nicht als böser Kommentar, bloß als Alternative gemeint. Manch einer meint ja, dass die Vorschau sein müsste :)

Beim Body kriegst du für max. 150 eine F4 (danach bist du für alle Zeiten vergiftet) und kannst auch viele der neuen Objektive daran nutzen (trotzdem genau prüfen, ob ein Glas an der F4 geht)

Wenn du's ganz ernst meinst, die FM10 von etwa 1996 ist ein großartiges Ding, die F3 noch grpoßartiger, aber halt schon fast ein Sammlerstück …

Den Zweck der Übung kann ich allerdings trotzdem nicht wirklich nachvollziehen. Wenn du das Geile von analog erleben willst, schau nach einer gebrauchten Mittelformatkamera, Mamiyas sollte es ja günstig geben und auch die älteren Hassies sind großartige Dinger. Und wenn du einen Abzug vom 6x6 in der Hand hast, relativiert sich auch die D800 :)
 
aber mit der F-501 hättest du vermutlich nicht viel Freude.

Warum meinst Du? Was kann die F-501 nicht, was die F-801 kann? (Der Unterschied zwischen der 801 und 801s erschliesst sich mir trotz Google nicht so ganz...)

@nnn
Naja, aso auf die 501/801 kam ich wegem dem AF. Ich weiss, dass viele MF bevorzugen, da habe ich irgendwie aber doch Respekt davor. Wenn der AF bei gutem Licht funktioniert, bin ich dankbar nicht selber scharf stellen zu müssen.
Weshalb mit der F4 vergiftet?

Ich gehe mal davon aus, dass ich die Kamera nur bei (gutem) Tageslicht verwenden würde, das hiesse ja ISO 100 oder evtl. 200er Film?

Welche FB verwendet man mit einem solchen Dinosaurier? (24mm/35mm



Danke für die Aufklärungsarbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die F-501 ist eine F-301 mit nachgerüstetem AF. Die erste AF Kamera von Nikon. Die AF hatte einen Liniensensor und der war auch noch nicht sehr genau. Es passen 4 AAA-Batterien in die Kamera. Aber Vorsicht: Diese sind sehr schnell leer. Besser wären Akkus, wobei ich nicht weiß, ob deren 4,8 Volt ausreichend sind.

Die F-801 ist eine ganz andere Kamera. Ein tolles Gehäuse, 1/8000 Sekunden, entsprechend hochwertiger Verschluss, erste Mehrfeld-Belichtungsmessung, damals neue Blitzsteuerung, 4 AA-Batterien, beleuchtetes LCD-Display, digitale Sucherinformationen, die noch heute bei den großen Modellen üblichen Direkttasten. Die F-801s hat im Vergleich den moderneren AF und - wenn ich nicht irre - eine Spotmessung.

Ich persönlich würde nach einer F90x schauen. Filmgehäuse werden heute nahezu verschenkt und die F90x als Nachfolgerin der 801 unterstützt auf AF-S Objektive.
 
Ich empfehle dir F801 - das passende Objektiv wäre freilich bei 50mm Brennweite.
Bei der F501 gibt es 2 Modelle, eins mit, eins ohne AF. der AF ist aber nachträglich drangebaut, und es gibt nur 2 oder 3 Objektive.
 
Vom Aussehen her (Stil) gefällt mir die 801 besser als die F90x... (gut was zählt das, wenn ich mit keiner ein Bild hinkriege)

@ Manni
Gibts auch ein funktionierendes (lichtstarkes) 24mm oder 35mm, welches einem wie die Kamera vom Preis nachgeschmissen wird? Wenn man beide günstig haben kann, soll man zur F-801 oder F-801 s greifen?

An alle diese Analogen gehen z.B. die D- Objektive (also direkte Vorgänger der AF-S Objektive)?

Wie sieht das mit der Belichtung aus? Gab es schon eine Matrixmessung? Am besten in Verbindung mit einer Zeitautomatik?
Ich stelle mir das dann so vor: Blende wählen, ISO vorgängig via Film (sagen wir Standard 100), Motiv aussuchen (evtl. mit Stativ), scharf stellt die Kamera dank AF, belichten tut sie auch selber und stellt mir dafür richtige Belichtungszeit ein. :D Was mach ich mit dem Weissabgleich?

Danke, bis jetzt tönts gar nicht so schlimm mit dem Analogfotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo michael, ich habe mir vor 3 j auch ne billige analoge gekauft. F50 oder so.
habe damit mal dias gamacht. wie früher in den 70ern.
hat richtig spass gemacht.du siehst es wie ich, es ist doch ein anderes fotographieren als mit dslr. man geht viel bewusster und überlegter an die sache ran. deshalb waren auch 95% der bilder gut und nicht wie manche hier vermuten10% der bilder.
tausende werden in body oder objektive versenkt, warum nicht 20 eu in einen film mit entw. und abzüge? sehe es auch nicht als teuer an.
ich werde mir für den spass auch noch wieder eine analoge zulegen, weil die auf die letzte jemand ganz scharf war und ich sie verschenkt habe
gruß.
 
Vom Aussehen her (Stil) gefällt mir die 801 besser als die F90x...

Och, da sind wir schon zu zweit. Trotzdem war die F90 ein würdiger Nachfolger der F-801. Die 801 ohne s gibt beim Fokussieren ein eher Kreischen von sich. Also nicht wundern, das ist normal. Mehrfeldmessung = Matrixmessung.

Ein sehr gutes Zoom ist das AF-D 28-70/3,5-4,5. Sonst halt AF-D 50/1,8, und AF-D 28/2,8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, aso auf die 501/801 kam ich wegem dem AF. Ich weiss, dass viele MF bevorzugen, da habe ich irgendwie aber doch Respekt davor.
Wenn du dich vom Sucher einer F4 vergiften lässt, wirst du nie wieder etwas anderes machen wollen, als manuell scharf ziehen :) Das ist ein Sucher wie ein HD Fernseher im Vergleich zum Röhren-Portable, da fotografierst du, weil es so gern durchschaust :)

Wenn der AF bei gutem Licht funktioniert, bin ich dankbar nicht selber scharf stellen zu müssen.
Der AF funkt bis -1 EV, wurscht ob digital oder analog. Nur sind die analogen Einstelligen halt Einstellige -- und statt 6000 für eine D4 zahlst nur 150 für eine F4 …*
Weshalb mit der F4 vergiftet?
Kauf eine F4 und dann reden wir, welche Consumer Digitale du noch verwenden möchtest. Die D3100 sicher nicht mehr, das kann ich dir schon wahrsagen :)

Ich gehe mal davon aus, dass ich die Kamera nur bei (gutem) Tageslicht verwenden würde, das hiesse ja ISO 100 oder evtl. 200er Film?
Wenn du Dia-Film fotografierst, nimm' was du kriegen kannst: 50er Velvia, 100er bis 400er Kodak Elite oder Fuji Provia. Belichte immer auf die Lichter -- Dia-Film reißt in den Lichtern gleich aus wie digitale Bilder, nur nicht ganz so "eckig". Wenn du Negativ fotografierst, hast du eine gewisse Latenz von etwa +1 - -2 Blenden, denn das Negativ wird im Umkehrprozess auf Papier belichtet und da schönen die Labors das Ergebnis. Ich habe übrigens immer gleich eine CD mitbestellt und keine Papierabzüge, spart das Scannen für eine Erstansicht …

Welche FB verwendet man mit einem solchen Dinosaurier? (24mm/35mm
Jede, die dir in den Sinn kommt. Ganz beliebt an der F4 war das 80-200/2.8 Schiebezoom, dafür haben Fotografen auch das 85/1.4 weggeben … Aber klar kannst du jedes Glas dranpappen, das Nikon mit dem F Bajonett gebaut hat. Also über den Daumen alles, was seit 1970 oder so produziert wurde.

Typenkunde der wichtigsten Modelle:
F2 - der Urahn, rein manuell
F3 - die Fortschrittliche, manuell, mit Belichtungsmesser und (ich glaube) Blendenautomatik
F4 - die erste "moderne" SLR mit AF
F801 - Vorläuferin der F4, hatte schon AF und PSAM Modi, war aber das "Consumer-Modell" mit mickrigerem Sucher, etc.
F601 - die abgespeckte F801
F501 - die Studenten-601 mit noch mickrigerem Sucher :)

F90 - der Überflieger für alle, denen die F4 zu schwer und zu teuer war.

F5 - der helle Wahnsinn, allerdings schon fast zu perfekt, um noch sexy zu sein, analog dazu die F100 als Top-Consumer Modell, das letzte Film-Consumermodell von Nikon …

F6 - Nikon baut sie immer noch, wahrscheinlich die perfekteste Art, analoge Bilder zu machen, allerdings mit dem Charme eines Industriestaubsaugers.

Macho ist und bleibt die F4 mit dem Batteriegriff MB-21. Das Dingens kannst du auch zur Selbstverteidigung verwenden und es ist praktisch unkaputtbar. Alles aus Metall und fettem Gummi, jeder Knopf mit Sicherungsknopf, die Technik vom Feinsten und ab 1988 bis etwa 1995/96 das Topmodell der Gelben.

Irgendwie habe ich das Gefühl, wir sind OT mit dem SLR Geklöns :)
 
Was mach ich mit dem Weissabgleich?
Wenn Du Diafilm verwendest, ist der "Weißabgleich" fest eingestellt. Praktisch alle noch erhältlichen Diafilme sind für Tageslicht (5000 - 7000 K, je nach Filmsorte) gemacht. Daneben gab es früher auch Kunstlichtfilme, die auf Halogen-Farbtemperatur (3200 oder 3400 K) abgestimmt waren; die werden aber, soweit ich sehen konnte, nicht mehr hergestellt.
Wenn Du hohe Ansprüche an die Farben hast, musst Du mit Farbkorrekturfiltern vor dem Objektiv arbeiten.

Negativfilme sind ganz grob auf Tageslicht abgestimmt. Die feine Farbeinstellung erfolgt dann erst im Labor beim Vergrößern bzw. Scannen. Wenn Du Abzüge im Großlabor bestellst, musst Du Dich mit den Farben zufriedengeben, die Dein Labor eingestellt hat.
 
F6 - Nikon baut sie immer noch, wahrscheinlich die perfekteste Art, analoge Bilder zu machen, allerdings mit dem Charme eines Industriestaubsaugers.

Das ists ja gerade. Wenn ich schon mit so einem Ding losziehe, dann MUSS es alt und geil aussehen. Von der Haptik stelle ich mir massives Metall/ Magnesium vor. Gehäuse und Objektiv...

Die F4 (Body) kostet bei meimem Fotohändler ca. das 4-fache (60 Euro zu 240 Euro) einer F-801s (wobei ich immer noch nicht weiss, was S bei der F-801s für einen Unterschied zur normalen 801 macht).

Wie sieht das mit der Verfügbarkeit der Filme (Negativ) aus? Muss man da gleich 3 Dutzend auf Vorrat kaufen?
 
ich hab mir die F100 geholt. Ne gute solltest Du um die 200€ bekommen. Alles was ich an Linsen hab funktioniert mit der - einzig der Bildschirm auf der Rückseite fehlt :grumble::D
 
Man bekommt Fuji Velvia 100 Diafilm (besser 5er Pack kaufen, ist günstiger) für Gelände mit Super Farben. Für wenig Licht könnte man schon ISO 400 Film einsetzen, vorausgesetzt ein f/1.4 Objektiv. Für wenig Licht könnte man ohne Bedenken auch Negativfilm nehmen, da gibt's nicht so viel Kontrast/Dynamik.

Nikon Noct Objektive mit f/1.4 wurden alle entwickelt um noch mit ISO200 Film Nachts aufnahmen zu machen. Mit f/1.2 könnte man sogar ISO100 Film einsetzen:
http://imaging.nikon.com/history/nikkor/16/index.htm
 
Die analoge F100 ist vergleichbar mit einer D700 gegenüber D3 bzw. D3s im heutigen digitalen Zeitalter. Wenige Kompromisse gegenüber einer einstelligen, kostet sie aber bloß die Hälfte einer F5 (die älter ist btw.) bzw. ein fünftel einer F6. (Gebrauchtpreise)

Die F100 kommt mit allen heute erhältlichen FX-Objektiven klar und unterstützt vollständig VR.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten