• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Analog und Robust (Minolta)

Ich finde es auch immer sehr praktisch, wenn mir der Filmtransporthebel (der ist es übrigens, der die Belichtungsmessung einschaltet) ins Auge bohrt;)

Auch wenn's jetzt OT ist...aber mich würde es trotzdem interessieren, wie das funktioniert. Egal ob Nikon, Canon oder Minolta: die Transporthebel sind doch immer ungefähr an der gleichen Stelle...:confused:
 
Auch wenn's jetzt OT ist...aber mich würde es trotzdem interessieren, wie das funktioniert. Egal ob Nikon, Canon oder Minolta: die Transporthebel sind doch immer ungefähr an der gleichen Stelle...:confused:

Das schon, aber bei den älteren Nikons wird damit der Belichtungsmesser eingeschaltet, und dazu muß man den abwinkeln und wer mit dem linken Auge, wie ich auch, durch den Sucher guckt, der hat damit ein Problem.

MfG

Manni
 
Das schon, aber bei den älteren Nikons wird damit der Belichtungsmesser eingeschaltet, und dazu muß man den abwinkeln und wer mit dem linken Auge, wie ich auch, durch den Sucher guckt, der hat damit ein Problem.

MfG

Manni

OK...an das habe ich gar nicht gedacht. Ich dachte immer, Spiegelreflexkameras, wären generell so konzipiert, dass man mit dem rechten Auge durch den Sucher blickt.
Ich hab's jetzt links probiert: mit dem linken Auge komme ich wirklich nicht zurecht, schon allein der Nase wegen. Zudem müsste ich ja jedesmal die Kamera vom Gesicht nehmen, um sie aufzuziehen.
 
Das schon, aber bei den älteren Nikons wird damit der Belichtungsmesser eingeschaltet, und dazu muß man den abwinkeln und wer mit dem linken Auge, wie ich auch, durch den Sucher guckt, der hat damit ein Problem.

MfG

Manni

Das ist nun wirklich total OT, aber der Punkt mit dem Transporthebel zum Einschalten ist nun wirklich nicht unerheblich. Ich habe das jetzt nochmal nachgesehen (anhand der Nikon FE): Ich bin Rechtshänder, Linksträger und anscheinend tatsächlich auch Linksgucker. Mit eingeschaltetem Belimesser kratzt der Transporthebel über meine Brille. Sehr ärgerlich!
 
Interessante Infos auch zu anderen Modellen :)

Die Nikon FM/FE gefällt mir auf den ersten Blick auch gut, wie liegen die alten (guten) Nikkors preislich?

Habe jetzt meine XD-7 bekommen, bis auf den fehlenden Seblstauslöser und ein paar Fusseln auf der Mattscheibe schaut sie noch gut aus, die Zeiten laufen, der Verschluss ist eine Augenweide und das Geräusch einfach toll :top:

Der erste Diafilm ist schon durch, hoffe dass sie korrekt belichtet, mal abwarten.

In den nächsten Tagen kommen dann noch neue Lichtdichtungen, ein neuer Spiegeldämpfer, ein Winder D und neue "Belederung" (Griptac) für Kamera und Winder. (Der Winder kommt mit Beifang :D )

Ausserdem gabs noch eine 101 fürn 10er, da konnte ich nicht wiederstehen, bin gespannt ob sie zu gebrauchen ist.
Näheres wenn alles angekommen ist.
 
Die XD-7 ist eine gute Wahl.
Die Leica unter den Minoltas.

Ist nur wenig Leica, trifft auf XE und R3 zu.

XD und R4 sind eher Cousins, während oben genannte fast Geschwister sind.
Dennoch wohl eine der gelungensten Minoltas. Stell mal ein Bild ein mit neuer Belederung (Vorher/Nachher wäre nicht schlecht) ein.

Grüße und viel Spaß damit.
 
Interessante Infos auch zu anderen Modellen :)

Die Nikon FM/FE gefällt mir auf den ersten Blick auch gut, wie liegen die alten (guten) Nikkors preislich?

Mit ein bischen Glück, kann man da einen guten Kauf machen. Ich habe für eine Nikon FE mit einem Tokina 35-105 19 EUR bezahlt. Dazu Lichtdichtungen und ein Nikon Series E 35 1:2,5 vom Kameradoktor für zusammen 40 EUR.

Ich muß aber ehrlich sagen, dass es zwar eine tolle Kamera mit einer sehr guten Ausstattung ist, mir aber z.B. meine XE-1 viel lieber ist. Aber wie gesagt: das ist Geschackssache und ich musste unbedingt mal fremdgehen;)
 
Um ehrlich zu sein: ich würd gerne meine XE-1 gegen eine XD-7/5 tauschen. Die XE ist schön, robust und hat einen buttwerweichen Verschluss. Aber einmal nicht ausgeschaltet....und die Batterie ist leer. Solche Dinge bleiben einem bei der XD erspart. Zudem ist die XD sehr klein und kompakt, fast wie Olympus.
 
Die Größer der XD sagt mir auch sehr zu, kein Vergleich zu meiner Digitalen K10D, schön ein bischen dezenter unterwegs zu sein.
(Habe über ein passendes Pancake nachgedacht, gibt es da was von Minolta?)

Der Beifang zum Winder war übrigens eine XD-5, sie darf (wenn technisch alles passt) auch bei mir bleiben.

Vorher nachher Fotos von der Belederung mache ich gerne, wird allerdings wohl eine ganz schöne Veränderung, von glattem Leder auf griffiges Griptac :D, aber ich habe so viel gutes darüber gelesen da konnte ich nicht wiederstehen.
(Wird aber etwas dauern, die Lieferung kommt schließlich über den großen Teich)

Man darf garnicht zu oft in die Bucht schauen, vorhin ging eine XD-7 in optisch gutem Zustand mit Winder, 35 2.8, 50 1.4 und noch ein wenig kleinkram für ~60€ weg, da war ich doch sehr versucht, nur wird mir das in so kurzer Zeit dann doch etwas teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nur wenig Leica, trifft auf XE und R3 zu.

XD und R4 sind eher Cousins, während oben genannte fast Geschwister sind.
Dennoch wohl eine der gelungensten Minoltas. Stell mal ein Bild ein mit neuer Belederung (Vorher/Nachher wäre nicht schlecht) ein.

Grüße und viel Spaß damit.

Mal unter uns: Meine XD7 geht nicht unter 400 Eurönchen weg. So einfach ist es zu unterscheiden!
 
Die Größer der XD sagt mir auch sehr zu, kein Vergleich zu meiner Digitalen K10D, schön ein bischen dezenter unterwegs zu sein.
(Habe über ein passendes Pancake nachgedacht, gibt es da was von Minolta?)

Der Beifang zum Winder war übrigens eine XD-5, sie darf (wenn technisch alles passt) auch bei mir bleiben.

Vorher nachher Fotos von der Belederung mache ich gerne, wird allerdings wohl eine ganz schöne Veränderung, von glattem Leder auf griffiges Griptac :D, aber ich habe so viel gutes darüber gelesen da konnte ich nicht wiederstehen.
(Wird aber etwas dauern, die Lieferung kommt schließlich über den großen Teich)

Man darf garnicht zu oft in die Bucht schauen, vorhin ging eine XD-7 in optisch gutem Zustand mit Winder, 35 2.8, 50 1.4 und noch ein wenig kleinkram für ~60€ weg, da war ich doch sehr versucht, nur wird mir das in so kurzer Zeit dann doch etwas teuer.

Und da hast Du nicht zugeschlagen??? Mein Gott, muss man Dir eine derart gute Kamera derart in den A.. schieben ??
 
Mal alles lesen, habe bereits eine XD-7 und eine SR-T 101 gekauft, ausserdem kommt noch eine XD-5 als Beifang.

Mein Budget wollte ich eigentlich auf 50 Euro beschränken, das hat sich schon erledigt, daher schien mir eine dritte Kamera für den Moment übertrieben :eek:
 
Sicher, der alles gelesen hat, ist im Vorteil (10 Seiten, die Zeit habe ich einfach nicht, sondern kann nur sporadisch antworten). Dennoch, es freut mich, dass sich das Problem gelöst hat. Weiterhin viel Erfolg!.
Gruß Klaus
 
Mal alles lesen, habe bereits eine XD-7 und eine SR-T 101 gekauft, ausserdem kommt noch eine XD-5 als Beifang.

Mein Budget wollte ich eigentlich auf 50 Euro beschränken, das hat sich schon erledigt, daher schien mir eine dritte Kamera für den Moment übertrieben :eek:

Dachte ich Anfang 2010 auch, inzwischen sind aber 15 Gehäuse daraus geworden:cool:
 
Tja, man wird die Kamera wohl zurücknehmen. Jetzt stell ich mir die Frage ob ich einer XD7 nochmal eine Chance gebe oder ob ichs direkt sein lasse...

Ist der Dreck im Sucher denn sehr häufig oder hatte ich auch da Pech?
 
Meine XD-7 hat auch ein paar "Fusseln" auf der Mattscheibe, problematisch sind hier vorallem bröselnde Spiegeldäpfer!

Mich stört es aber nicht weiter, solange man noch etwas sieht :D
 
Bei mir liegen auch ein paar Körnchen auf der Mattscheibe. Aber wen wird das schon stören. Habe meine XD-7 inkl. 35er seiner Zeit für knapp 100 Öcken vom Händler ersteigern können. Der Name des Shops war mir auch ein Begriff. Vom Händler ist mir ja doch immer lieber. Wenn mal was dran sein sollte.. ihr wisst schon.. schlechte Erfahrungen und so.

Edit: Wirklich ein feines Stück Ingenieurskunst. Aber seltsame Lichtreflexe zeigen sich seit kurzer Zeit vereinzelt auf dem Film. Dem muss ich mal auf den Grund gehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten