AW: Analogfotografie verschwindet ?
Bei mir verschwindet sie demnächts als Medium für hohe Auflösung. Einfach weil es zu unzuverlässig wurde. Auch aus dem Fachlabor bekomme ich die Rollfime inzwischen mal mit breitem Streifen auf einigen Bildern, Kratzern, dann wieder mal ganz vielen winzigen Staubpünktchen,...
Bis auf die gelegentlichen Streifen kein Problem, wenn man projezieren will oder einen Abzug in 18x24 machen will. Wohl aber ein Problem, wenn man mit 3200 DPI scannt und die guten Bilder so auf der Platte haben will, dass man sie später mal auch als 70x90cm oder so ausbelichten kann.
Es klappt ja immer wieder, diese Qualität zu erreichen. Und bei Stativ und Stativkopf hab ich inzwischen alle Ursachen eleminiert, die diese Resultate versauen können. Aber nun kommt es druch das Labor zu häufig dazu, dass sich die Resulatete nur noch mit extrem viel nacharbeit erreichen lassen.
Es ist daher Zeit, die Bilder für grosse Ausbelichtungen digital zu machen, statt über einen Scan.
Bei mir verschwindet sie demnächts als Medium für hohe Auflösung. Einfach weil es zu unzuverlässig wurde. Auch aus dem Fachlabor bekomme ich die Rollfime inzwischen mal mit breitem Streifen auf einigen Bildern, Kratzern, dann wieder mal ganz vielen winzigen Staubpünktchen,...
Bis auf die gelegentlichen Streifen kein Problem, wenn man projezieren will oder einen Abzug in 18x24 machen will. Wohl aber ein Problem, wenn man mit 3200 DPI scannt und die guten Bilder so auf der Platte haben will, dass man sie später mal auch als 70x90cm oder so ausbelichten kann.
Es klappt ja immer wieder, diese Qualität zu erreichen. Und bei Stativ und Stativkopf hab ich inzwischen alle Ursachen eleminiert, die diese Resultate versauen können. Aber nun kommt es druch das Labor zu häufig dazu, dass sich die Resulatete nur noch mit extrem viel nacharbeit erreichen lassen.
Es ist daher Zeit, die Bilder für grosse Ausbelichtungen digital zu machen, statt über einen Scan.