• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Analog] Analogfotografie verschwindet ?

AW: Analogfotografie verschwindet ?

ich kenne auch leute (ja: mehrzahl), die seinerzeit ganz selbstverständlich die orangeroten dinger (= negative) in den müll haben wandern lassen, weil sie nicht wussten, was sie damit tun sollen. für diese gruppe ändert sich also gar nichts.
Die haben wenigstens die Prints.

und du meinst ernsthaft, dass das der standard in den haushalten ist? so machen es seit jeher alle DSLR-fotografen?
:top:
Ich kenne den Standard, der in vielen Haushalten herrscht. Das Wort "Backup" wird dort nicht verstanden ("Was bitte?")


das braucht niemand garantieren. wenn RAW irgendwann abgelöst werden sollte, dann bin ich mir zu mehr als 1000% sicher, dass es ... a) einen nachfolger geben wird und ... b) ein findiger programmierer die marktlücke entdecken wird, demzufolge man die heutigen RAWs auf dieses neue format konvertieren kann. und das wäre dann ein hervorragender zeitpunkt, um die tauglichkeit der eigenen sicherung zu überprüfen.

Es gibt auch jetzt sicher einen findigen Programmierer, der es schafft, MS-DOS oder Fortran Programme auf aktuellen Rechnern zum Laufen zu bringen. Aber gibt es irgendwen, der die Zeit hat, hunderte Disketten durch den Rechner zu nudeln und hoffen, dass darauf irgendwas noch lesbar ist?

wie ich oben schon geschrieben habe: man wird mehr zeit und mehr aufwand betreiben müssen - aber wenn man sich dessen bewusst ist, dass daten nicht ewig halten, dann hat man die schlacht auch schon gewonnen.

Man muss ständig Zeit und Aufwand betreiben, um digitale Daten in Schuss zu halten. Wenn man's einmal ein paar Jahre nicht macht, ist der Zug abgefahren.


folgendes, nicht unrealistisches, szenario: du hast deine uralt-negative/-dias im keller gelagert und dann kommt hochwasser. oder noch ärger: die bude brennt ab. wie viele deiner negative/dias werden sowas schadlos überstehen?

Dias werden einen Wasserschaden nicht schadlos überstehen, aber sie werden ihn überstehen. Und wenn man sie wässern und reinigen muss, es ist in der Regel noch was drauf. Meinem Nachbarn wurde im Krieg das Elternhaus in Bosnien angezündet. Der brachte mir irgendwann mal ein Kiste mit aufgeweichten, verschmorten und teilweise zerrissenen Fotos. Nach einem Tag war zumindest die Hälfte der Bilder wieder hergestellt.

wenn ich aber meine digitalen bilder auf 2 externen festplatten gesichert habe und diese an zwei unterschiedlichen standorten lagere (bei mir und bei freunden/bekannten/verwandten), dann sind meine daten bei weitem sicherer als deine negative/dias im keller.

Wenn Du das machst, ist es gut für Dich. Werden es Deine Nachkommen auch so machen? Die Kiste mit den Fotos meiner Urgrosseltern liegt bei mir im Schrank. Vorher lag sie im Schrank meiner Grosseltern....und die Fotos sind noch immer drin (teilweise sogar die Negative auf Glasplatten).
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

Dann sollte wer Wert darauf legt und seine digitalen Daten nicht pflegen möchte die Bilder ausbelichten lassen und in einer Kiste im Schrank aufbewahren.
Wo liegt denn das Problem?
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

Dann sollte wer Wert darauf legt und seine digitalen Daten nicht pflegen möchte die Bilder ausbelichten lassen und in einer Kiste im Schrank aufbewahren.
Wo liegt denn das Problem?

Daß jemand, der seine Daten nicht pflegt schon gar nicht auf die Idee kommt, die Bilder ausbelichten zu lassen.
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

Das kannst du aber nicht auf die Digitale Technik schieben.
Das liegt wohl eher daran das heutige Generationen keinen großen Wert darauf legen.

Ich denke das 90% der Bilder nichtmal gemacht würden gäbe es nur Film.

In der Fotografie ist es bisher überhaupt kein Problem mit der "Haltbarkeit" der Daten.
Alle klassichen Bilddateien sind von Beginn der digitalen Ära bis heute vollkommen kompatibel, nur wenige exotische RAW Formate vllt. nicht.
Wobei ich denke das es auch da keine Probleme gibt.

Man muss nur einzig und allein darauf achten das die Speichermedien sicher sind.
CDs und DVDs sind da weniger zu empfehlen als Festplatten.
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

Dann sollte wer Wert darauf legt und seine digitalen Daten nicht pflegen möchte die Bilder ausbelichten lassen und in einer Kiste im Schrank aufbewahren.
Wo liegt denn das Problem?

Ich brauch mich doch nur in meinem Bekannten-/Verwandtenkreis umzusehen: seit es die digitale Fotografie gibt, wird kein Foto mehr ausbelichtet. Die Bilder wandern alle auf irgendwelche Festplatten, wo sie spätestens nach einer Woche im Datennirwana verschwinden. Auf unserem Segeltörn vor drei Jahren wurde massenhaft geknipst. Ein paar Bilder wurden damals in niedriger Auflösung per Mail verschickt. Wenn ich mir heute ein Bild aufhängen will und einen meiner Kumpels frage: "Wart mal, da muss ich nachsehen- ich glaub, die hab ich irgendwann mal auf DVD gebrannt...."
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

Ich denke das 90% der Bilder nichtmal gemacht würden gäbe es nur Film.

Was durchaus auch ein Problem sein kann: viele Digitalknipser sind mit der Anzahl ihrer Fotos schlichtweg überfordert. Sie kippen alle tausend Urlaubsfotos in einen Ordner und dort bleiben sie, bis sie irgendwann mal nicht mehr auffindbar sind. Die wenigsten Privatnutzer bestichworten die Bilder oder archivieren sie richtig. Datenpflege oder Backup sind ohnehin für die meisten ein Fremdwort.
Wir haben zwar alles, wissen aber nicht wo es ist!
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

wir können uns wohl noch lange derartige argumente um die ohren werfen, ohne dass der eine als sieger hervor geht ... :) zumem ist es wohl ein schlechtes argument, um die leute davon zu überzeugen, wieder mit film zu fotografieren. wie viele bilder gehen einem durch die lappen, weil mal wieder ein filmwechsel anliegt?

faktum ist: die langlebigkeit des mediums film ist mit sicherheit höher als die langlebigkeit des mediums diskette/festplatte/CD/DVD/BR/...

allerdings ist die langlebigkeit der information beim analogen medium niedriger als beim digitalen medium. die gründe liegen in der verlustfreien kopierbarkeit der digitalen daten. willst du ein duplikat eines negativs oder eines dias, hast du immer auch eine verschlechterung der qualität. kopiere ich allerdings meine digitalen bilder von einem medium zum nächsten, erfolgt dies absolut verlustfrei. sprich: ich habe auf der kopie das exakt gleiche bild wie auf dem original.

und genau das sehe ich als den überragenden vorteil der digitalen technik an. wenn deine filme mal vom schimmel befallen sind, ist nicht nur ein einziges bild weg - das kann mitunter eine ganze epoche von bildern betreffen, die damit vernichtet werden. wenn ein digitales medium lesefehler hat, betrifft das in der regel nur einzelne bilder, aber nie den kompletten bildbestand auf dem datenträger. und wenn ich vorkehrungen getroffen habe, kann ich sogar diesem fall entgegen wirken, indem ich zeitgerecht für entsprechende kopien sorge.

so gesehen halte ich das digitale medium als das wesentlich sicherere medium, um bilder für die nachwelt zu bewahren. nicht umsonst werden zusehends museale exponate wie bücher, zeitungen und ähnliche schriften digitalisiert. und dabei bin ich mir absolut sicher, dass man diese daten auch noch in 100 jahren noch sichtbar machen wird können.
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

Daß jemand, der seine Daten nicht pflegt schon gar nicht auf die Idee kommt, die Bilder ausbelichten zu lassen.

jene leute, die früher ihre filme zum schlecker getragen haben, um ein paar tage später die bilder zu bekommen (und wo sie dann die negative weggeworfen haben), das sind die, die heute mit der speicherkarte zum schlecker marschieren und sich abzüge machen lassen.

und jene, die sich keine abzüge machen lassen und sich um die haltbarkeit der bilder keine sorgen machen, denen wird es auch ziemlich egal sein, wenn die bilder irgendwann nicht mehr gelesen werden können. die meisten davon liegen dann sowieso auf flickr oder facebook rum, sodass man sich dort daran erfreuen kann. für die sicherung der bilder sorgen dann eh flickr oder facebook.
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

so gesehen halte ich das digitale medium als das wesentlich sicherere medium, um bilder für die nachwelt zu bewahren. nicht umsonst werden zusehends museale exponate wie bücher, zeitungen und ähnliche schriften digitalisiert. und dabei bin ich mir absolut sicher, dass man diese daten auch noch in 100 jahren noch sichtbar machen wird können.

Die Beweggründe für die Digitalisierung historischer Exponate sind andere: es geht hier primär darum, die Archive für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Historische Exponate leiden unter dem öffentlichen Zugriff. Aus diesem Grunde wurden diese Exponate in der Regel verwahrt und der Zugriff war nur für wissenschaftliche Zwecke erlaubt. Im Staatsarchiv konnte man auf viele Bestände nur zugreifen, wenn man nachweisen konnte, dass man damit wissenschaftlich arbeitet. Durch die Digitalisierung der Bestände sind diese nun einem grösseren Publikum zugänglich.
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

Die Beweggründe für die Digitalisierung historischer Exponate sind andere ...

was ich meinte: auch wenn die analogen medien prinzipiell haltbarer sind im vergleich zu den digitalen, so leiden auch sie an den unbillen, welche die zeit mit sich bringen. nur eben mit dem nachteil, dass man ein analoges medium nicht verlustfrei kopieren kann, ein digitales aber sehr wohl. sprich: ich kann beim digitalen medium von beginn an recht günstig für einen erhalt der daten sorgen; und zwar einfacher, als ich es bei einem analogen medium könnte.

aber wie ich oben schon schrieb: all das wird nicht dazu führen, dass der film aussterben wird. genausowenig wie die music-kassette oder MP3 die studiotonbänder komplett vom markt verdrängt haben; aber sie haben daraus einen absoluten exoten gemacht, der nur für extrem wenige personen interessant ist.
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

ich kann beim digitalen medium von beginn an recht günstig für einen erhalt der daten sorgen; und zwar einfacher, als ich es bei einem analogen medium könnte.

Aber ich muss mich ständig um die digitalen Daten kümmern. Und das ist bei mir jetzt schon ein zeitliches Problem. Ich hab z.B. in der letzten Woche 2 Nächte lang Daten von meinem alten Raid auf ein neues Raid überspielt. Das alte Raid ist gerade mal fünf Jahre alt und hat bereits ausgedient, da ich keine Festplatten dafür mehr bekomme. Meine analogen Bilder lagern hingegen seit 20 Jahren in einem Schrank und haben sich in der Zeit nicht wirklich verändert. Sie werden es wahrscheinlich in den nächsten 20 Jahren nicht machen und meine Kinder brauchen irgendwann nur den Schrank öffnen und die Bilder herausnehmen.
Zudem sind alle meine Bilder auf Diafilm entstanden, d.h sie wurden so gut wie nicht verfälscht. Auf den Bildern sieht man wirklich, wie es damals ausgesehen hat.
Ich war letztens bei der Versammlung einer Bürgerinitiative. Es geht hier um einen grossflächigen Schotterabbau in unserer Gegend. Zuerst war einmal die Schotterfirma am Zug. Die zeigten mittels Beamer eine künstliche Welt. Die Bilder sahen so aus, wie sie die Schotterfirma gerne sieht. Viel Bildbearbeitung, teilweise schienen die Übergänge zwischen Computersimluation und Bildern zu verschwimmen. Bei den Gegnern des Projekts machte sich Unmut breit. Dann kam ein alter Förster, packte seine Dias aus und schob sie in einen alten Leitz Projektor.
Einige der Dias waren 40 Jahre alt und schon etwas gelblich. Aber sie zeigten die Gegend so wie sie war und so wie sie heute aussieht.
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

Aber ich muss mich ständig um die digitalen Daten kümmern. Und das ist bei mir jetzt schon ein zeitliches Problem. Ich hab z.B. in der letzten Woche 2 Nächte lang Daten von meinem alten Raid auf ein neues Raid überspielt.

gut - ich weiß ja nicht, wie viele bilder du digital gespeichert hast - bei mir haben sich in knapp 10 jahren gerade mal knapp 500 GB an daten angesammelt. diese habe ich auf 2 unterschiedlichen USB-platten gesichert. das umkopieren 1 platte dauert in etwa 8 stunden und das geht sich also locker aus, während ich mich vom täglichen stress erhole. sprich: in 2 tagen habe ich meinen datenbestand auf 2 neuen medien umkopiert. und den xcopy-befehl halte ich für nicht gerade kompliziert. und wie ich schon schrieb: es ist klar, dass es insofern aufwändiger wird, als dass ich mich um den erhalt penibler kümmern muss. aber dafür habe ich bis zu meinem lebensende genauso gute bilder wie heute.

Ich war letztens bei der Versammlung einer Bürgerinitiative. Es geht hier um einen grossflächigen Schotterabbau in unserer Gegend. Zuerst war einmal die Schotterfirma am Zug. Die zeigten mittels Beamer eine künstliche Welt. Die Bilder sahen so aus, wie sie die Schotterfirma gerne sieht. Viel Bildbearbeitung, teilweise schienen die Übergänge zwischen Computersimluation und Bildern zu verschwimmen. Bei den Gegnern des Projekts machte sich Unmut breit. Dann kam ein alter Förster, packte seine Dias aus und schob sie in einen alten Leitz Projektor.
Einige der Dias waren 40 Jahre alt und schon etwas gelblich. Aber sie zeigten die Gegend so wie sie war und so wie sie heute aussieht.

und du bist der meinung, dass die schlechte qualität daher kommt, weil sie digital war - und die gute, weil sie analog war? oder kann es doch sein, dass auf der digitalen seite einfach nur dilettanten am werk waren? die spielfilm-industrie zeigt uns tagtäglich, was auf der digitalen seite möglich ist. :)
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

gut - ich weiß ja nicht, wie viele bilder du digital gespeichert hast - bei mir haben sich in knapp 10 jahren gerade mal knapp 500 GB an daten angesammelt.

Ich betreibe seit 20 Jahren ein Studio für Industriefotografie. Da kommt ein wenig mehr zusammen als 500 GB...

und du bist der meinung, dass die schlechte qualität daher kommt, weil sie digital war - und die gute, weil sie analog war?

Hab ich hier was von schlechter Qualität geschrieben? Hier geht es um Authentizität! Was auf einem Kodachrome in original Papprähmchen drauf ist, braucht nicht weiter diskutiert zu werden.....so war es einfach. Bei solchen Dinge geht es darum, wie etwas aussieht, bzw. ausgesehen hat und nicht wie es sich ein Werbefutzi vorstellt, dass es aussehen soll.
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

Da scheint ja noch nicht genügend möglich zu sein, sonst würden keine Kino-Produktionen mehr auf Film produzuiert und auch keine neuen Filme mehr entwickelt.

Selbst wenn sie komplett digital produziert werden würden so müssen sie gegen Ende wieder auf Film ausgespielt werden um archiviert werden zu können. Und davon auch noch mehrere Kopien.
http://motion.kodak.com/motion/Products/Customer_Testimonials/Archive/index.htm

Der Rest ist auch sehr interessant:
- http://motion.kodak.com/motion/Products/Customer_Testimonials/Commercials/index.htm
- http://motion.kodak.com/motion/Products/Customer_Testimonials/The_Power_of_Film/index.htm
- http://motion.kodak.com/motion/Products/Customer_Testimonials/The_True_Cost/index.htm
- http://motion.kodak.com/motion/Products/Customer_Testimonials/Post_Production/index.htm
 
AW: Analogfotografie verschwindet ?

Da scheint ja noch nicht genügend möglich zu sein, sonst würden keine Kino-Produktionen mehr auf Film produzuiert und auch keine neuen Filme mehr entwickelt.

so?

seltsam: in wien läuft gerade eben ein versuch, die kleinen kinos beim umrüsten auf die digitaltechnik finanziell unter die arme zu greifen, weil sie sonst gleich komplett zusperren könnten.

entweder hast du was nicht mitbekommen - oder ich.
:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten