• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

An die SD15 Eigentümer: Wie ist sie denn nun eigentlich?

Hier ist ein schönes SD15 Beispiel zusammen mit dem neuen Sigma 1,4/85.

http://www.pbase.com/sigmadslr/image/128468704

Leider sieht man neben den schönen Hauttönen nur Farbflecken, wie ich sie von keiner anderen Sigma bisher kannte. Und das selbst in gut ausgeleuchteten Stellen.

Gruß Ingo

Ja, das sind die bekannten gelben bzw. gelbgrünen Flecken. Ich entdecke diese aber auf meinen Fotos eher ab ISO 400 aufwärts. :o

LG Ulrike
 
ich seh keine flecken auf meinem monitor:confused: und bevor ihr wieder fragt, ja der ist nicht von schlechten eltern und hardwarekalibriert samt 100% adobe rgb abdeckung, aber vielleicht auch daher, bei mir rauscht auch immer nicht so doll:cool:
davon ab nehmt doch einfach silkypix und dann gibt es bei highiso auch farbig und ohne flecken, warum immer das leben so schwer machen, es geht auch ohne SPP und den F-Regler,schwer ich weiß, aber man gewöhnt sich dran:evil:
iso800 einmal SPP und einmal Silky auf auto bzw. standard,trotz des beschissenen halogenlichts einfach AWB, das problem ist also weniger die kamera;) und aus SPP hinterher hinfummeln kommt nicht mal in die nähe der silkykonvertierungen, einziges problem, silky muss man lernen,gerade die einstellungen für rauschunterdrückung/schärfe sind suboptimal voreingestellt.
 
davon ab nehmt doch einfach silkypix und dann gibt es bei highiso auch farbig und ohne flecken, warum immer das leben so schwer machen, es geht auch ohne SPP...

Vielleicht weil es 150 Euro kostet? :)
Abgesehen davon macht die neue Rauschunterdrückung von SPP auch keine schlechte Arbeit. Leider erst ab ISO 400.
 
Vielleicht weil es 150 Euro kostet? :)
Abgesehen davon macht die neue Rauschunterdrückung von SPP auch keine schlechte Arbeit. Leider erst ab ISO 400.

Dann fotografierst Du eben mit Iso 400 und Belichtungskorrektur -1 oder -2. Dann kann der Rauschregler in SPP auch schon bei Iso 100 und 200 angewendet werden. Aber die 150€ für Silkypix sind gut angelegt.

Gruß Sven
 
SILKYPIX Developer Studio Pro in der neuesten Version 4.1.35 arbeitet nicht mit der SIGMA SD15 zusammen. (Zeigt nur kurz die Vorschau der Fotos an, danach sind die Dateien mit einem "Verbotsschild" gekennzeichnet.)
SD14 RAW-Dateien sind kein Problem.
 
das update von silky kommt und ich habe beim grossen fluss 49 Kiesel legen müssen, ich denke das ist angemessen und wenn man noch andere systeme betreibt sowieso.die farben kommen bei silky richtig schön einschließlich SD9 himmel :-)
 
Hallo titan,
verstehe ich Dich da richtig, dass das neue Silkypix mittlerweile SD9 files unterstützt? Oder produziert es "lediglich" aus SD14 und DP files eben jenes legendäre Himmelsblau. :mad:
Ich würde es mir gleich kaufen, wenn es eben auch SD9/SD10 RAWs verarbeiten würde :D
Bitte um kurze Antwort.
Danke und schöne Grüsse
Karl
 
nee soweit geht die liebe dann doch nicht, Dp1, Dp1s, Dp2, SD14, die ollen omis bleiben wieder mal außen vor,ist anscheinend doch ein unterschied in den raw files der mehr ist als nur der header.
 
Hasselblad wird zwar für Auftragsarbeiten meine erste Wahl bleiben, aber meine freien Projekte und Arbeiten setze ich gerne jetzt mit der SD15 um. :top:

Oh -- könntest Du das mal bitte näher begründen?
Ich mein wenn Du das Hasselblad-Back nur für die Aufträge mietest O.k.... aber falls nicht würde mich sehr interessieren was der Vorteil der SDirgendwas ist. Hm wenn ich ein MF-Back permanent verfügbar hätte würde ich es für meine privaten Projekte auf jeden Fall einsetzen, und eher für Auftragsarbeiten nur dort wo der Kunde es braucht und dafür zahlt :).
 
Oh -- könntest Du das mal bitte näher begründen?
Ich mein wenn Du das Hasselblad-Back nur für die Aufträge mietest O.k.... aber falls nicht würde mich sehr interessieren was der Vorteil der SDirgendwas ist. Hm wenn ich ein MF-Back permanent verfügbar hätte würde ich es für meine privaten Projekte auf jeden Fall einsetzen, und eher für Auftragsarbeiten nur dort wo der Kunde es braucht und dafür zahlt :).

Es ist nicht notwendig für freie Projekte (s. Signatur) eine Kamera wie die Hasselblad einzusetzen, wenn ich am Ende nur Arbeit wie am Fließband produziere und Fotos mit einer Auflösung von 900x1350 Pixeln brauche.
Für mein Portfolio fotografiere ich manchmal mit der Hasselblad oder mit beiden Systemen. Je nach Motiv und Schwierigkeitsgrad. Die SIGMA SD's haben ein paar Schwächen in dunklen Bereichen und bei Fotos mit wenig Licht an Stellen wo der Blitz nicht alles voll ausleuchten soll. Die Genauigkeit der Farbabstufung bei Hauttönen ist bei den SD's gerade in kontrastarmen Bereichen vorhanden.
Es ist zudem preiswerter eine SIGMA SD "aus Versehen" zu verschrotten, als es das bei einer Hasselblad wäre. Mir passiert es zwar äußerst selten, aber wenn dann lande ich mit der Kamera im Pool, im Graben neben der Straße oder auch auf dem Boden, nachdem ich wie schon als Kind vom Baum gefallen bin. :-)

Meine Klienten zahlen für gute Qualität, die Nutzungsrechte an den Fotos und die Nachbearbeitung, nicht für das System was ich benutze.
 
@f1.2 ja da hast du recht,liegt auch am spektrum der strahler, machen andere systeme genauso falsch bei awb,aber darum ging es nicht,wollte nur zeigen das silky im gegensatz zu spp auch bei hohen iso noch farbig ist und es gibt auch kein wölkchen,nur lernaufwand ist höher und es kostet was.
 
ich seh keine flecken auf meinem monitor:confused: und bevor ihr wieder fragt, ja der ist nicht von schlechten eltern und hardwarekalibriert samt 100% adobe rgb abdeckung, aber vielleicht auch daher, bei mir rauscht auch immer nicht so doll:cool:
davon ab nehmt doch einfach silkypix und dann gibt es bei highiso auch farbig und ohne flecken, warum immer das leben so schwer machen, es geht auch ohne SPP und den F-Regler,schwer ich weiß, aber man gewöhnt sich dran:evil:
iso800 einmal SPP und einmal Silky auf auto bzw. standard,trotz des beschissenen halogenlichts einfach AWB, das problem ist also weniger die kamera;) und aus SPP hinterher hinfummeln kommt nicht mal in die nähe der silkykonvertierungen, einziges problem, silky muss man lernen,gerade die einstellungen für rauschunterdrückung/schärfe sind suboptimal voreingestellt.

Ich habe gerade meinen Monitor mit meinem neuen Spyder3 Express kalibriert. Siehe da, alle Farbwölkchen sind verschwunden bzw. zumindest nur mehr ganz ganz dezent zu entdecken. :top:

LG Ulrike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten