• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

An die SD15 Eigentümer: Wie ist sie denn nun eigentlich?

Hallo an alle!

Ich bin eine (mutige) Besitzerin einer SD15 (auch SD14 und DP1) und mir sind folgende Eigenschaften nach rund 4.500 Fotos aufgefallen:

positiv:
+ die "dreidimensionale" Bildwirkung ist wieder (zu einem großen Teil) da!
+ alle ISO-Empfindlichkeiten wurden verbessert - vor allem die höheren ISO-Empfindlichkeiten sind jetzt ganz gut zu gebrauchen
+ Bildrauschen wirkt jetzt wie Korn aus analogen Zeiten - Entrauschen (zB mit NIK define) klappt jetzt einfach/besser - in vielen Fotos stört das Bildrauschen überhaupt nicht
+ Chrominanz-Rauschen wurde deutlich reduziert, kann aber auch bei ISO-200-Aufnahmen unter Umständen dezent vorhanden sein - dürfte aber auf Ausdrucken nicht zu sehen sein
+ ISO 1600 ist - für Foveon-Verhältnisse - überraschend gut zu gebrauchen - die Farbsättigung fällt noch ganz gut aus - Luminanzrauschen stark vorhanden, aber aus meiner Sicht nicht besonders störend (sozusagen künstlerisch verwertbar)
+ ISO 50 sehr gut zu gebrauchen - bei den Lichtern (Dynamik) jedoch unbedingt aufpassen! - Bildrauschen kann jedoch auch hier (zB in Teilen des Himmels) noch zu finden sein - wer sicher gehen möchte, verwendet ISO 100
+ Farben wirken jetzt natürlicher/nicht so stark gesättigt (ähnlich der DP1) - die Farbsättigung muss so gut wie nie erhöht werden
+ Starke Kontraste werden jetzt (subjektiv) im Verhältnis zur SD14 etwas besser bewältigt - die DP1 ist aber aus meiner Sicht noch immer besser
+ Kamera fühlt sich etwas wertiger an (Oberfläche)
+ Bildschirmauflösung wurde erhöht + Spiegelungen verringert
+ jetzt gute bis sehr gute (Originalakku) Akkulaufzeit
+ umfangreichere Ausstattung (zB Einstellungen der Spiegelvorauslösung, automatisches Rotieren der Bilder, Belichtungsreihen auf 5 erhöht, ISO-Einstellung mittel ISO-Knopf, etc.)
+ "Grünstich" in vielen Fällen/den meisten Fällen entfernt
+ Jetzt Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang möglich
+ Kamera läuft sehr stabil (was ja die SD14 nicht immer tut ...)

negativ:
- Vorschau zu verrauscht (am besten noch bei ISO 50) - auch noch beim Öffnen in SPP 4.1.1 - das muss verbessert werden! Was nützt sonst die dreimal höhere Auflösung des Monitors?!?
- Kamera neigt zB im Modus Standard zur Überbelichtung (ca. 0.7) - derzeit besteht hier ein erhöhter Aufwand bei der Bilderstellung (lieber etwas unterbelichten -> Bildrauschen ...) - jedes Bild muss/sollte also kontrolliert werden
- ISO-Empfindlickeiten könnten noch besser sein ...
- gelbliches Chrominanzrauschen (gelbe bzw. gelbgrüne "Wölkchen") in höheren ISO-Empfindlichkeiten + dezentes grünliches Farbrauschen in dunklen Stellen sichtbar - aber kein Vergleich mehr zur SD14!!!
- SPP 4.1.1: keine Chrominanz-Entrauschung in ISO 200 (unter Umständen nötig in dunklen Bildtpartien)
- Grünstich besonders bei weißen Hintergründen in einigen/manchen Bildern noch immer - wenn auch dezent - vorhanden - lässt sich wohl nicht ganz "ausrotten" ...
- Kein Live-view - bei einigen Aufnahmesituationen wäre es sehr hilfreich ...
- Bereitschaft erst nach mehreren Sekunden + generell noch immer zu langsam
- Staubschutz des Bildsensors nicht besonders effektiv (auch bei der SD14) - nach 500 Bildern war bei der SD15 schon was in den Bildern zu sehen.
- Restakkulaufzeit: Noch immer nicht besonders genau (aber viel besser im Verhältnis zur SD14)

Liebe Grüße aus Kärnten

Ulrike
 
Ich habe soeben nochmals meine SD15-Bilder durchgesehen. Am deutlichsten ist Farbrauschen im Bereich von Haaren zu erkennen. Es fällt jedoch - wie gesagt - im Verhältnis zur SD14 sehr gering aus. Bei meiner SD14 tummelten sich da gerne grüne und magentafärbige Punkte, die dann nicht gerade einfach zu entfernen waren.

Ulrike
 
Ich habe soeben nochmals meine SD15-Bilder durchgesehen. Am deutlichsten ist Farbrauschen im Bereich von Haaren zu erkennen. Es fällt jedoch - wie gesagt - im Verhältnis zur SD14 sehr gering aus. Bei meiner SD14 tummelten sich da gerne grüne und magentafärbige Punkte, die dann nicht gerade einfach zu entfernen waren.

Ulrike

hi ulrike,

ich kenne dieses farbrauschen sehr gut.

kannst du beispiele im vergleich einstellen ?

fotografierst du mit iso 100 oder 50 ? bei iso 50 rauscht es bei der SD14 etwas weniger ....

von meiner SD9 kenne ich dieses rauschen nicht.
 
Die SD15 kam nach der Overnight Express Bestellung von gestern Abend bei Amazon.de heute gegen 10 Uhr an. Ein paar Testfotos sind schon gemacht und abgesehen von dem sehr viel besseren Display, macht sie etwas bessere Fotos. .

Wie siehts denn mit der Jpg Qualität ooc aus? Haben sie das inzwischen brauchbar hinbekommen?
 
Hallo!

Beispiele für (dezentes und auch etwas weniger dezentes) Farbrauschen finden sich bei mir überwiegend in Portraitaufnahmen, die ich nicht gerne zeigen möchte. Auch weiß ich gar nicht, wie ich am besten Fotos (gesamtes Foto, Ausschnitte, Vergrößerungen, Aufnahmedaten) im Forum einstellen kann.

Meine DP1 kennt dieses Farbrauschen auch nicht. :top:
Bei meiner SD14 ist es wirklich schlimm (Montagsprodukt?). Oft muss ich hier den größten Teil des Magenta-Farbrauschens mittels Reduzierung der entsprechenden Farbsättigung "raussaugen". :grumble:
Die SD15 ist hier sehr gutmütig, wenn auch nicht perfekt. Beim Luminanzrauschen sieht's aber anders aus. :o

Zu den ISO-Einstellungen:
Bei meiner DP1 verwende ich immer ISO 100. Dabei gibt es keine Probleme. Alles passt.

Bei der SD15 mache ich gerade Vergleiche zwischen ISO 50 und ISO 100. ISO 50-Bilder wirken ein wenig "sauberer" und auch "fließender" bei den Übergängen. Nur bei den Lichtern muss vorsichtig belichtet werden. Es spricht aber aus meiner Sicht gar nichts gegen ISO 100. Die etwas stärkere "Körnung" sieht man nur beim Pixelzählen, sicher nicht bei Ausdrucken ... :)

Zum Thema jpg:
Ich habe noch mit keiner meiner Sigmas im jpg-Format fotografiert. Ich bin den x3f-SPP-Photoshop-(dfine)-Rhythmus schon zu sehr gewöhnt. :o

Liebe Grüße

Ulrike
 
Hab' was vergessen: Nicht jedes SD14-Bild ist verrauscht! Wenn's aber rauscht, dann meistens schlimm (grün + magenta). Das Entfernen ist dann eine wahre Wissenschaft. Das ist jetzt bei der SD15 fast ((sehr) dezent grün, in höheren ISO-Stufen gelb) vorbei.

LG Ulrike
 
das farbrauschen entsteht in den dunklen bereichen bei einer unterbelichtung oder an den stellen, wo das licht abfällt. im studio meistens der fall, wenn dezentes licht eingesetzt wird.
 
das farbrauschen entsteht in den dunklen bereichen bei einer unterbelichtung oder an den stellen, wo das licht abfällt. im studio meistens der fall, wenn dezentes licht eingesetzt wird.

Das stimmt schon. Bei meiner SD15 hab ich im Moment noch Probleme, die richtige Menge Licht zu ermitteln. Sie neigt nämlich eindeutig zur Überbelichtung. Am besten klappt es noch mittels Spot- bzw. mittenbetonter Integralmessung.

LG Ulrike
 
hmmmm .... das geht gar nicht ....

vielen dank für deine mühe ;)

ich für meinen teil bleibe bei der SD9. da rauscht nichts bei iso 100 und brennt im bereich des himmels nichts aus. die farben sind wundervoll, die schärfe passt und der dynamikumfang ist meiner meinung nach größer als bei der SD14. die SD14 nehme ich nur für landschaftsaufnahmen und städtetouren, denn sie ist praxistauglicher.
 
hmmmm .... das geht gar nicht ....

vielen dank für deine mühe ;)

ich für meinen teil bleibe bei der SD9. da rauscht nichts bei iso 100 und brennt im bereich des himmels nichts aus. die farben sind wundervoll, die schärfe passt und der dynamikumfang ist meiner meinung nach größer als bei der SD14. die SD14 nehme ich nur für landschaftsaufnahmen und städtetouren, denn sie ist praxistauglicher.

Dieses Beispiel ist mein allerschlimmstes im Bereich Magenta-Rauschen. :grumble:
Dann habe ich noch ein einziges, wirklich schlimmes im Bereich Grün-Rauschen.:grumble:
Aber wie gesagt, das sind die schlimmsten Bilder. Bei den meisten ist es - wenn vorhanden - eher nur beim Pixelsuchen sichtbar, bei Ausdrucken sicher nicht.:cool:

Um es auf den Punkt zu bringen: die DP-Serie ist der SD-Serie noch immer ein Stück voraus. Die SD15 hat aber sicherlich aufgeholt.:o

Ich werde demnächst mal ein gutes Bild bzw. einen guten Bildausschnitt einstellen.:top:

Liebe Grüße

Ulrike :evil:
 
So, hier mal ISO 400, f 1,6, SPP alle Regler auf 0, etwas skaliert und geschnitten, jpg-Kompression 10.

Man beachte die dezenten gelben Wölkchen vor weißem Hintergrund ... :rolleyes:

Liebe Grüße

Ulrike
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten