Hallo an alle!
Ich bin eine (mutige) Besitzerin einer SD15 (auch SD14 und DP1) und mir sind folgende Eigenschaften nach rund 4.500 Fotos aufgefallen:
positiv:
+ die "dreidimensionale" Bildwirkung ist wieder (zu einem großen Teil) da!
+ alle ISO-Empfindlichkeiten wurden verbessert - vor allem die höheren ISO-Empfindlichkeiten sind jetzt ganz gut zu gebrauchen
+ Bildrauschen wirkt jetzt wie Korn aus analogen Zeiten - Entrauschen (zB mit NIK define) klappt jetzt einfach/besser - in vielen Fotos stört das Bildrauschen überhaupt nicht
+ Chrominanz-Rauschen wurde deutlich reduziert, kann aber auch bei ISO-200-Aufnahmen unter Umständen dezent vorhanden sein - dürfte aber auf Ausdrucken nicht zu sehen sein
+ ISO 1600 ist - für Foveon-Verhältnisse - überraschend gut zu gebrauchen - die Farbsättigung fällt noch ganz gut aus - Luminanzrauschen stark vorhanden, aber aus meiner Sicht nicht besonders störend (sozusagen künstlerisch verwertbar)
+ ISO 50 sehr gut zu gebrauchen - bei den Lichtern (Dynamik) jedoch unbedingt aufpassen! - Bildrauschen kann jedoch auch hier (zB in Teilen des Himmels) noch zu finden sein - wer sicher gehen möchte, verwendet ISO 100
+ Farben wirken jetzt natürlicher/nicht so stark gesättigt (ähnlich der DP1) - die Farbsättigung muss so gut wie nie erhöht werden
+ Starke Kontraste werden jetzt (subjektiv) im Verhältnis zur SD14 etwas besser bewältigt - die DP1 ist aber aus meiner Sicht noch immer besser
+ Kamera fühlt sich etwas wertiger an (Oberfläche)
+ Bildschirmauflösung wurde erhöht + Spiegelungen verringert
+ jetzt gute bis sehr gute (Originalakku) Akkulaufzeit
+ umfangreichere Ausstattung (zB Einstellungen der Spiegelvorauslösung, automatisches Rotieren der Bilder, Belichtungsreihen auf 5 erhöht, ISO-Einstellung mittel ISO-Knopf, etc.)
+ "Grünstich" in vielen Fällen/den meisten Fällen entfernt
+ Jetzt Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang möglich
+ Kamera läuft sehr stabil (was ja die SD14 nicht immer tut ...)
negativ:
- Vorschau zu verrauscht (am besten noch bei ISO 50) - auch noch beim Öffnen in SPP 4.1.1 - das muss verbessert werden! Was nützt sonst die dreimal höhere Auflösung des Monitors?!?
- Kamera neigt zB im Modus Standard zur Überbelichtung (ca. 0.7) - derzeit besteht hier ein erhöhter Aufwand bei der Bilderstellung (lieber etwas unterbelichten -> Bildrauschen ...) - jedes Bild muss/sollte also kontrolliert werden
- ISO-Empfindlickeiten könnten noch besser sein ...
- gelbliches Chrominanzrauschen (gelbe bzw. gelbgrüne "Wölkchen") in höheren ISO-Empfindlichkeiten + dezentes grünliches Farbrauschen in dunklen Stellen sichtbar - aber kein Vergleich mehr zur SD14!!!
- SPP 4.1.1: keine Chrominanz-Entrauschung in ISO 200 (unter Umständen nötig in dunklen Bildtpartien)
- Grünstich besonders bei weißen Hintergründen in einigen/manchen Bildern noch immer - wenn auch dezent - vorhanden - lässt sich wohl nicht ganz "ausrotten" ...
- Kein Live-view - bei einigen Aufnahmesituationen wäre es sehr hilfreich ...
- Bereitschaft erst nach mehreren Sekunden + generell noch immer zu langsam
- Staubschutz des Bildsensors nicht besonders effektiv (auch bei der SD14) - nach 500 Bildern war bei der SD15 schon was in den Bildern zu sehen.
- Restakkulaufzeit: Noch immer nicht besonders genau (aber viel besser im Verhältnis zur SD14)
Liebe Grüße aus Kärnten
Ulrike
Ich bin eine (mutige) Besitzerin einer SD15 (auch SD14 und DP1) und mir sind folgende Eigenschaften nach rund 4.500 Fotos aufgefallen:
positiv:
+ die "dreidimensionale" Bildwirkung ist wieder (zu einem großen Teil) da!
+ alle ISO-Empfindlichkeiten wurden verbessert - vor allem die höheren ISO-Empfindlichkeiten sind jetzt ganz gut zu gebrauchen
+ Bildrauschen wirkt jetzt wie Korn aus analogen Zeiten - Entrauschen (zB mit NIK define) klappt jetzt einfach/besser - in vielen Fotos stört das Bildrauschen überhaupt nicht
+ Chrominanz-Rauschen wurde deutlich reduziert, kann aber auch bei ISO-200-Aufnahmen unter Umständen dezent vorhanden sein - dürfte aber auf Ausdrucken nicht zu sehen sein
+ ISO 1600 ist - für Foveon-Verhältnisse - überraschend gut zu gebrauchen - die Farbsättigung fällt noch ganz gut aus - Luminanzrauschen stark vorhanden, aber aus meiner Sicht nicht besonders störend (sozusagen künstlerisch verwertbar)
+ ISO 50 sehr gut zu gebrauchen - bei den Lichtern (Dynamik) jedoch unbedingt aufpassen! - Bildrauschen kann jedoch auch hier (zB in Teilen des Himmels) noch zu finden sein - wer sicher gehen möchte, verwendet ISO 100
+ Farben wirken jetzt natürlicher/nicht so stark gesättigt (ähnlich der DP1) - die Farbsättigung muss so gut wie nie erhöht werden
+ Starke Kontraste werden jetzt (subjektiv) im Verhältnis zur SD14 etwas besser bewältigt - die DP1 ist aber aus meiner Sicht noch immer besser
+ Kamera fühlt sich etwas wertiger an (Oberfläche)
+ Bildschirmauflösung wurde erhöht + Spiegelungen verringert
+ jetzt gute bis sehr gute (Originalakku) Akkulaufzeit
+ umfangreichere Ausstattung (zB Einstellungen der Spiegelvorauslösung, automatisches Rotieren der Bilder, Belichtungsreihen auf 5 erhöht, ISO-Einstellung mittel ISO-Knopf, etc.)
+ "Grünstich" in vielen Fällen/den meisten Fällen entfernt
+ Jetzt Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang möglich
+ Kamera läuft sehr stabil (was ja die SD14 nicht immer tut ...)
negativ:
- Vorschau zu verrauscht (am besten noch bei ISO 50) - auch noch beim Öffnen in SPP 4.1.1 - das muss verbessert werden! Was nützt sonst die dreimal höhere Auflösung des Monitors?!?
- Kamera neigt zB im Modus Standard zur Überbelichtung (ca. 0.7) - derzeit besteht hier ein erhöhter Aufwand bei der Bilderstellung (lieber etwas unterbelichten -> Bildrauschen ...) - jedes Bild muss/sollte also kontrolliert werden
- ISO-Empfindlickeiten könnten noch besser sein ...
- gelbliches Chrominanzrauschen (gelbe bzw. gelbgrüne "Wölkchen") in höheren ISO-Empfindlichkeiten + dezentes grünliches Farbrauschen in dunklen Stellen sichtbar - aber kein Vergleich mehr zur SD14!!!
- SPP 4.1.1: keine Chrominanz-Entrauschung in ISO 200 (unter Umständen nötig in dunklen Bildtpartien)
- Grünstich besonders bei weißen Hintergründen in einigen/manchen Bildern noch immer - wenn auch dezent - vorhanden - lässt sich wohl nicht ganz "ausrotten" ...
- Kein Live-view - bei einigen Aufnahmesituationen wäre es sehr hilfreich ...
- Bereitschaft erst nach mehreren Sekunden + generell noch immer zu langsam
- Staubschutz des Bildsensors nicht besonders effektiv (auch bei der SD14) - nach 500 Bildern war bei der SD15 schon was in den Bildern zu sehen.
- Restakkulaufzeit: Noch immer nicht besonders genau (aber viel besser im Verhältnis zur SD14)
Liebe Grüße aus Kärnten
Ulrike