• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zum original Batteriegriff K7

Wenn die Menschen in den besser verdienenden Staaten auf 60% des Gehaltes verzichten, kann so ein Griff hier sicher auch für 90-110 Euro angeboten werden... Vergleicht doch bitte nicht Äpfel mit Birnen.
Naja, als ob Lohnkosten bei einem derartigen Elektronikbauteil 100€ betragen würden :rolleyes:
ich finde es gut, dass es günstige Alternativen für eine Griffverlängerung gibt
 
Im Gegensatz zu den Nachbauten wird ja der Original BG4 in einem "Hochlohnland" hergestellt.:D

Ich finde, für den Preis könnte er auch hierzulande oder in Japan gebaut werden und würde immer noch Gewinn abwerfen.
 
Naja, als ob Lohnkosten bei einem derartigen Elektronikbauteil 100€ betragen würden :rolleyes:
ich finde es gut, dass es günstige Alternativen für eine Griffverlängerung gibt

Zu Punkt 1: Macht es Euch nicht so (zu) einfach... (siehe unten)

Zu Punkt 2: Ist ja mein reden! Nur wenn man mal die Qualität vergleicht (ich habe beider Versionen, Pentax original UND Nachbau) wird merken, das schon große Unterschiede vorhanden sind.
Für den gelegentlichen Gebrauch sicher vollkommen ausreichend, aber würde ich den Griff täglich nutzen, hätte ich den Pentax Griff genommen.

@ wheelie

Ich weiß nicht ob Du einfach nachsprichst / nachschreibst, was viele andere auch schreiben, oder Du aus eigenem Wissen schreibst.

Ich war mehrere Male in China. Wir lassen dort dort Werkzeuge für die Kunststoffverarbeitung bauen (seit Jahren...). Ich habe schon einen kleinen Einblick in die gesamte Abwicklung
vom Kunststoffgranulat bis zum Fertigteil, plus die Elektronik, Schrauben, etc... So einfach wie es sich die meisten machen, ist es eben nicht!

Pentax hat Qualitätsansprüche, die müssen erfüllt und in Serie geliefert werden. Glaubt mir, da stehen so viele Arbeitsschritte und Zeitaufwand und eine Menge an Personal dahinter,
man kann nicht einfach sagen: Ja, die von Pentax dürften nur 50 Euro kosten... Da hätte Pentax nichts mehr über! Aber das alles hier aufzulisten wäre Rahmen sprengend.

Da geht es gerade auch in China um so viele Gesetzesvorschriften, die man als ausländischer Auftraggeber und / oder Produzent einhalten muss, das kann ein "Nicht-Insider"
überhaupt nicht nachvollziehen (Du kannst gern mal unter "local content" googeln, das gibt einem zumindest mal einen kleinen Einblick, um was es alles gehen kann... ).
Und das ist nur ein Bereich. Jeder der etwas mit Kostenkalkulation auch im Auslandsbereich zu tun hat, wird das bestätigen...

Ihr dürft nicht aus den Augen verlieren, dass Großkonzerne selten einen zweistelligen Gewinn einfahren, sondern eher 6-8%. Ich will und kann das nicht auf spezielle
Einzelprodukte runterbrechen, aber in Summe hat ein Hersteller eben nur (vom mir aus) 10% von XXX Euro an einem Artikel. Also nix mit 50%.... :eek:
 
Ich nutze schon einige Jahre den Nachbau vom D-BG2, ich kann bis heute keinen Unterschied zum Pentaxgriff feststellen, weder vom Auslöser noch vom Griff selber. Ich nutze auch den Nachbau für die K7, ich werde ganz sicher nie 200 bis 250,- Euro für einen BG ausgeben und ich nutze die BG´s immer, sie kommen nie von den Kameras.

Gruß
det
 
.....ich dachte es ginge hier um die brauchbarkeit und vergleich bzw. eines Angebotes eines Batteriegriffes und nicht um die Lohn-und Gehaltspolitik einzelner Länder.
Zum anderen spricht dagegen das der Preis des gegenstandes doch i.d Fertigung wohl Pfennigartikel kosten, wo man sich fragen muss ob 54$ da schon gerechtfertigt sind ,und auch wenn da Pentax draufsteht ca.230 € doch wohl überzogen sind.
Und wenn ich meine beiden Griffe gegenüberstelle gibt es da keine Unterschiede ausser das ,wohl bedingt durch Dichtungen die Rändelräder etwas schwerer laufen,dito gilt es für den EIN-Ausschalter.
Bei dem was mir aus China geliefert wurde kommt der verdacht nahe das alles aus einem Hause sie,ausser das der Schritt mit den Dichtungen ausgelassen wurde.
Aber wer an das "Heiligtum" Pentax glaubt .....Bitteschön.
 
Aber wer an das "Heiligtum" Pentax glaubt .....Bitteschön.

ich persönlich glaub nicht an das heiligtum pentax...aber sehr wohl an die dichtungen ;)
wenn es das teil no-name mit dichtungen gegeben hätte, hätte ich da sofort zugeschlagen. jedoch will ich einfach, wenn ich mir schon sowas kaufe keine kompromisse eingehen müssen.
 
ich persönlich glaub nicht an das heiligtum pentax...aber sehr wohl an die dichtungen ;)
wenn es das teil no-name mit dichtungen gegeben hätte, hätte ich da sofort zugeschlagen. jedoch will ich einfach, wenn ich mir schon sowas kaufe keine kompromisse eingehen müssen.


.....ja,klar solltest bei der Auswahl deiner Objektive auch drauf achten .
So nur mit abgedichteten Batteriegriff rumzulaufen bringt auch nix ,weil die Objektive ohne Dichtungen nicht draufmachen kannst bringt dich nicht wirklich weiter.....!! :D:confused:
 
Chinagriff mit vorderer Mulde

Sind die Besitzer vom Batteriegriff mit vorderer Mulde weiterhin zufrieden?
Oder gibt es vielleicht schon Schaltschwierigkeiten?
 
Habe den Nachbau mit vorderer Fingermulde jetzt bestellt.
Bei dealextreme gibt es sogar ein Video dazu.


Nachtrag:

Wurde am 19.04.2010 ohne EMS versandt. Sogar Paketverfolgung ab Bestellung!

Your order has been shipped from the fulfillment center. Delivery time is about 7 to 10 working days, as quoted by the post office (3 to 4 days for EMS Express). * Note that this delivery estimation is as provided by Hong Kong Post and like most post offices around the world delivery time for airmail packages is not guaranteed.

If this is a partial shipment, you will be able to track what is shipped and unshipped using the Invoice page from order tracking, after 24 hours of receiving this e-mail.

When the order delivers, please keep the original packaging of the entire order for one month. Should you need to request for return or replacement, customer care staffs may ask for a picture of the packaging.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe mich nun durch diesen Fred gekämpft und komme zu dem Schluss, dass doch jeder den Einsatzzweck für seinen BG vor dem Kauf selbst einschätzen kann/sollte!
Wer den BG vorzugsweisen nur dann zum Einsatz bringt wenn er ab und zu mal ein Portrait schiessen will, ist meines Erachtens nach mit den verschiedenen Plagiaten nicht schlecht bedient.
Wer aber den BG ständig an der Kamera behalten will sollte vll. doch eher zum Original greifen.
Ich persöhnlich zähle mich zur erstgenannten Gruppe und benütze seit einigen Wochen den Phottix Multifunktions-Batteriegriff für Pentax K-7 K7 - Hochformatgriff - 6 Tasten, 2 Stellräder - ähnlich Pentax D-BG4 - Power Pack.Ich kann bis jetzt nichts nachteiliges darüber berichten, er liegt gut in der Hand und macht auch einen wertigen Eindruck. Scheint den Bildern nach identisch zum Chinaprodukt zu sein.

Grüsse vom Helgolaender
 
Jemand Erfahrung mit dem Batteriegriff von accucity.com ?

Ja, ich, das ist einer von Cameron Sino. Bilder siehe in meinem oberen Post. Ich hatte ja großspurig angekündigt, ihn zurückzuschicken, hab ihn aber dann doch behalten :angel:.
Ist schon soweit in Ordnung, bloß hakt bei mir das Daumen-Drehrad (also es macht sowas wie klick-klick-klick-klick-krrrrk-krrrrk-krrrrk-klick-klick-klick.....).
Funktioniert aber trotzdem. Der An-Aus-Switch ist ziemlich "locker", hat nicht wirklich Widerstand.
Hat mich sonst gut im Urlaub begleitet.
Da es nach wie vor (nehme ich an) der günstigste unter den Nachbauten ist, ist er wohl ganz ok.
PS: Falls du Fragen zur Kommunikation mit dem Händler hast, sprich mich mal per PN an......

Gruß
Johannes
 
Hallo,

ich habe mal eine Frage zur Ausstattung des D-BG4 und seiner Nachbauten. Haben die auch ein Fach für die IR-Fernbedienung und eine Speicherkarte, wie es beim Griff für die K10D / K20D der Fall ist?

sl99
 
Habe den Nachbau mit vorderer Fingermulde jetzt bestellt.
Bei dealextreme gibt es sogar ein Video dazu.


Nachtrag:

Wurde am 19.04.2010 ohne EMS versandt. Sogar Paketverfolgung ab Bestellung!

Your order has been shipped from the fulfillment center. Delivery time is about 7 to 10 working days, as quoted by the post office (3 to 4 days for EMS Express). * Note that this delivery estimation is as provided by Hong Kong Post and like most post offices around the world delivery time for airmail packages is not guaranteed.

If this is a partial shipment, you will be able to track what is shipped and unshipped using the Invoice page from order tracking, after 24 hours of receiving this e-mail.

When the order delivers, please keep the original packaging of the entire order for one month. Should you need to request for return or replacement, customer care staffs may ask for a picture of the packaging.

Heute war endlich Post im Briefkasten.

Ich könne die Ware beim Zollamt meiner nächstgelegenen Großstadt auslösen. Mußte dort 09,49 Euronen für die 19% Einfuhrumsatzsteuer bezahlen. War für eine Taschenlampe und den Kameragriff.
Vor mir zwei weitere Kunden. Trotz dessen relativ schnelle Abarbeitung. Allerdings waren die freundlichen Zollbeamten für diese Arbeit auch zu zweit. Aber nicht unabhängig voneinander, sondern beide gleichzeitig für einen Kunden! Muß wohl so sein.
Ich mußte das Paket öffnen und ihnen die Teile erklären. Darauf diktierte mir ein Mitarbeiter noch, was ich in deren Formularen auszufüllen hätte.
Dann wieder kurze Wartezeit und ich wurde von einem weiteren Mitarbeiter zu einem Vierten gebracht, der mir die Rechnung in einem anderen und zuvor nicht besetzten abgeschlossenen Büro ausstellte und das Geld entgegen nahm.
Übrigens zur Info. Habe dort nochmals gelesen und nachgefragt wegen Steuer und Zoll.
Bestellung aus einem Drittland bis 22 Euro ohne weitere Kosten. Darüber bis 150 Euro 19% Einfuhrumsatzsteuer. Darüber dann auch noch individueller Zoll je nach Warenart.
Also ob Textil, Technik usw.

Nun zum Griff:


Ich habe keinen Vergleich zum Originalen. Aber dieser Griff gefällt mir für das Geld!
Er sieht nicht firmenfremd aus, gefällt von der Verarbeitung für den Kaufpreis und liegt mir gut in der Hand. Die Farbe und Gummierung passen.
Meine K10 hat den nachträglichen Handgriff verbaut und liegt mir auch ohne Batteriegriff entgegen der K-7 sehr gut in der Hand. Aber jetzt ist die Welt mit Batteriegriff an der K-7 in dieser Hinsicht wieder in Ordnung! Wirkt für meine Anforderungen in der Haptik sehr massiv und als eine Einheit. Da klappert nichts.
Wenn die weiteren Erfahrungen auch so positiv verlaufen, werde ich den wohl nicht mehr abschrauben und bereue den Kauf nicht in Hinsicht auf den für mich sehr teurem Original.

Jetzt zu den Schaltelementen:

Fast alle Taster haben einen sehr guten Druckpunkt und wirken solide. Nur die Taste der Belichtungskorrektur hat einen spürbar schwächeren Druckpunkt. Die Beschriftung der ISO- und AF-Taste ist leicht schräg aufgetragen. Mit diesen Makel kann ich aber leben.
Der Einschalter wurde hier mehrfach bemängelt. Scheinbar reibt dieser leicht an der Sprenkelung vom Gehäuseplastik. Das wird sich vielleicht durch Abnutzung noch geben, stört mich aber nicht wirklich, weil wirklich marginal. Die Drehschalter sind übrigens ohne Fehl- und Tadel.
Wenn man Schaltelemente beurteilt, müßte ich auch schreiben das mich die Qualität derer der K-7 auch nicht umhaut. Die Elemente der K10 sind für mich immer noch besser! Aber vielleicht ergiebt sich das ja auch bei längerer Nutzung, welche die K10 schon hinter sich hat.
Anbei noch ein paar weitere Fotos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten