• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zum original Batteriegriff K7

@Apollo13
Wie viele Auslösungen hast Du mit den AA Zellen geschafft?

...ganz knapp 1000 - wobei bis zum "Ende" voll angezeigt wurde - dann ca. 50 Bilder mit einem Balken - und danach ohne Vorwarnung aus :angel:

Der interne Blitz wurde nicht genutzt aber ich habe ein wenig im Menü rumgespielt.

Die Eneloops waren ca 50 Ladungen "alt" und werden von mir sonst für die Blitze benutzt.

So abschließend Bewertet bin ich sehr zufrieden mit dem BG und auch der K7 :D

Was ich persöhnlich sehr viel besser finde (im gegensatz zum BG der K20) ist die Standfestigkeit mit angesetztem Objektiv :top:
 
Das ist doch ein richtig gutes Ergebnis.:top:
Das mit der Standfestigkeit ist mir auch sehr angenehm aufgefallen.

Gruß
det
 
Hallo liebe Batteriegriff-Besitzer,

mal ne Frage: funktioniert bei euch die Stromversorgung, wenn ausschließlich im BG-4 ein Akku bzw. AA Eneloops eingesetzt sind? D.h. keine Versorgung durch das Kamera-interne Akku-Fach selbst gewährleistet wird.

Egal ob Meike oder original ;)

auf Antworten bin ich gepannt!

Viele Grüße, Michael
 
Hallo liebe Batteriegriff-Besitzer,

mal ne Frage: funktioniert bei euch die Stromversorgung, wenn ausschließlich im BG-4 ein Akku bzw. AA Eneloops eingesetzt sind? D.h. keine Versorgung durch das Kamera-interne Akku-Fach selbst gewährleistet wird.

Egal ob Meike oder original ;)

auf Antworten bin ich gepannt!

Viele Grüße, Michael

...ganz knapp 1000 - wobei bis zum "Ende" voll angezeigt wurde - dann ca. 50 Bilder mit einem Balken - und danach ohne Vorwarnung aus :angel:

Der interne Blitz wurde nicht genutzt aber ich habe ein wenig im Menü rumgespielt.

Die Eneloops waren ca 50 Ladungen "alt" und werden von mir sonst für die Blitze benutzt.

So abschließend Bewertet bin ich sehr zufrieden mit dem BG und auch der K7 :D

Was ich persöhnlich sehr viel besser finde (im gegensatz zum BG der K20) ist die Standfestigkeit mit angesetztem Objektiv :top:

....der Test war NUR mit AA Eneloops - ohne Akku in der Cam :D

.
 
Weiß hier zufällig jemand etwas über den Spannungsverlust des Original- und der Nachbau-Akkus? Also wenn ich den Ersatzakku voll aufgeladen für den Fall der Fälle im Rucksack mit rumtrage, wie schnell oder langsam entläd er sich?
 
Weiß hier zufällig jemand etwas über den Spannungsverlust des Original- und der Nachbau-Akkus? Also wenn ich den Ersatzakku voll aufgeladen für den Fall der Fälle im Rucksack mit rumtrage, wie schnell oder langsam entläd er sich?

Von welchen Zeiträumen ohne Nachladen reden wir?
Meine Ersatz/Zweitakkus werden alle paar Wochen mal in Ladegerät gedrückt und sind in der Regel nach wenigen Minuten bereits wieder voll geladen.
Der Verlust ist also mit Sicherhet zu Vernachlässigen, ausser du denkst da an sowas wie vier Monate im Polarkreis ohne Nachlademöglichkeit.
 
Der Verlust ist also mit Sicherhet zu Vernachlässigen, ausser du denkst da an sowas wie vier Monate im Polarkreis ohne Nachlademöglichkeit.

Ne ne, ich dachte schon an ein paar Wochen, keine Monate. ;)

Kurzes Nachladen alle paar Wochen schadet den Akkus also nicht? Ok, das war mir nicht klar, dann hat sich das natürlich erledigt.
 
Hab mir gerade den ganzen Thread durchgelesen, ist ja zum Teil recht unterhaltsam...:lol:

Gelöscht, ich will ja keine Händler-Diskussion anzetteln...

Danke für die PN´s
 
Zuletzt bearbeitet:
Allen die sich den Orginalgriff nicht leisten können oder wollen, kann ich unter Freunden nur den foto-tip geben, mal nach dem zuverlässigen polnischen Fotoversandhandel zu googlen, da ist der Nachbaurgriff inzwischen seit ein paar Tagen gelistet und kann per Überweisung auf ein deutsches Konto erstanden werden.

Mich würden die fehlenden Dichtungen stören an dem Nachbau, aber das ist eine andere Diskussion.
 
Der Batteriegriff von Meike sieht, natürlich rein subjektiv betrachtet, da über ein Foto nicht anfassbar, qualitativ genauso gut aus, wie das Original von Pentax. Einziger wesentlicher Unterschied ist die für den Zeigefinger fehlende Einbuchtung für die Hochkanthaltung der Kamera. Diese trägt meiner Meinung nach, ich hatte die K7 mit dem D-BG4 testen können, nicht wenig zu der sehr guten Ergonomie des D-BG4 bei.

Ob dieser ergonomische Vorteil des Pentax D-BG4 aber einen Preisunterschied von aktuell ca. 160 EUR zu dem Meike- Batteriegriff rechtfertigt, muss jeder für sich entscheiden. Ich werde voraussichtlich auf die Einbuchtung für den Zeigefinger am BG gut verzichten können, wenn der Kauf der K7 mit BG bei mir ins Haus steht :D

Gruß
Curtana
 
Stimmt, die Dichtung fehlt beim Meike- BG anscheinend auch. Aber da schließe ich mich voll und ganz der Meinung von dknipser an: Was nützt ein spritzwassergeschütztes Gehäuse mit spritwassergeschütztem Batteriegriff, wenn das Objektiv vorne dran nicht regendicht ist. Da sich in meinem Objektivpark ein solches nicht befindet, ist der Wert eines regendichten BG für mich auch vernachlässigbar.

Bei denjenigen, die ein WR- Objektiv einsetzen, machen die Dichtungen im D-BG4 natürlich Sinn. Es ist insofern immer vom Fotografen und seinem Equipment abhängig, ob der BG regendicht sein muss.

Mir reicht ein BG, der zuverlässig funktioniert und mir beim Einsatz meines Bigma mehr Unterstützung für die Hand bietet. Diese Bedingungen scheint der BG von Meike zu erfüllen.

Natürlich bin ich jederzeit gerne bereit, mir statt dessen auch den Original Pentax D-BG4 zu kaufen- sofern er für einen realistischen Preis (160 EUR wären die Obergrenze) angeboten wird. Der derzeitige Marktpreis von ca. 230 EUR ist davon aber noch weit entfernt.

Gruß
Curtana
 
Einziger wesentlicher Unterschied ist die für den Zeigefinger fehlende Einbuchtung für die Hochkanthaltung der Kamera. Diese trägt meiner Meinung nach, ich hatte die K7 mit dem D-BG4 testen können, nicht wenig zu der sehr guten Ergonomie des D-BG4 bei.



Gruß
Curtana


Mittlerweile gibt es aber auch ein Angebot in der Bucht, der diese Einbuchtung gleich wie der Originale hat.
Was die Qualität angeht, kann ich leider nichts sagen.
 
Den in der Bucht angebotenen BG für die K7 habe ich mir auch schon angesehen. Stutzig machte mich dabei, dass die Produktabbildung 1:1 der entsprach, wie Pentax ihn auf ihrer HP abgebildet hat. Daraufhin habe ich mir das Produktfoto mal über meine EBV näher angesehen, und siehe da, dort wo beim Original die Beschriftung mit Hersteller- Logo steht, ist das Produktfoto bearbeitet worden.

Auf meine Nachfrage beim BG- Anbieter, ob die Produktabbildung ein Originalfoto vom angebotenen Artikel ist, gab es freundliche, aber ausweichende Antworten. Meiner Bitte, mir mal ein Bild von der Rückseite des angebotenen Artikels per E- Mail zuzusenden, wurde mit dem Hinweis beantwortet, dass man auf Grund der aktuellen enorm großen Nachfrage gerade keinen der angebotenen BG auf Lager hat. Seltsamerweise wurde die Verfügbarkeit im Shop des Anbieters aber mit 48 Stück :eek: angegeben.

Weiterer Ausführungen dazu bedarf es wohl nicht...;)

Da komme ich doch lieber dem foto-tip von Zuseher nach.......:top:
 
Ich bin dem foto-tip nachgekommen, heute kam das Paket.

Mein erster Eindruck ist "Plastik", ähnlich wie Canon's Einsteigermodelle :D Boden- und Deckenplatte sind metallverstärkt, was auch nötig ist. Der BG funktioniert tadellos, die Knöpfe und Einstellräder kommen aber nicht ganz an die Pentax-Haptik ran. Etwas verwirrend ist, daß der Einschalter am BG genau andersherum gedreht werden muß wie der an der Kamera.

Ich werde den BG die nächsten Tage und Wochen ausgiebig testen. Wenn ich mich an das BG-Feeling gewöhne, werde ich mir aber auch den original-BG4 genauer anschauen. Irgendwie fühlt sich so ein Plastikteil an der sonst so robusten K-7 komisch an. Wenn das Original doch nur ein bißchen günstiger wäre...

Edit: Ich habe einen etwas ausführlicheren Bericht inklusive Bildern in mein Blog gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie fühlt sich so ein Plastikteil an der sonst so robusten K-7 komisch an.

Also nutzt Du auch nur Ltd´s und DA* an deiner K7, alles andere wäre ja nicht würdig an die K7 geschraubt zu werden.

Ich nutze schon fast zwei Jahre einen Fremdbatteriegriff an der K10D und habe nun auch einen an der K7, ich fühle keinen unterschied. Es ist wohl eher eine Kopfsache, denke einfach nicht mehr daran, dann passt es schon. Übrigens habe ich einen BG2 von Pentax an der K20D, ich könnte nicht behaupten dass er sich besser anfühlt. Zu der Abdichtung habe ich ja schon etwas geschrieben, auch wenn ich ein WR und das DA*300 besitze muss mein BG nicht abgedichtet sein. Sollte mich einmal der Wunsch überkommen im Regen zu fotografieren, dann schraube ich das WR an und den BG ab, stopfe den Gummipfropfen auf die Kontakt und fotografiere die 5 Minuten, ich glaube kaum das ich mehr als 5 Minuten im Regen stehen möchte. Wenn ich wirklich etwas Wasserdichtes brauche, dann packe ich meine G10 in das Unterwassergehäuse und kann damit gleich auch abtauchen, das kommt aber nur auf den Malediven vor.;)

Gruß
det
 
Ich habe mir auch einen Alternativ-Handgriff aus Fernost bestellt.

Anfangs gab´s anscheinend Lieferschwierigkeiten, doch jetzt ist er auf dem Weg zu mir.

Sobald er da ist, gibt´s dazu Näheres.
 
Also nutzt Du auch nur Ltd´s und DA* an deiner K7, alles andere wäre ja nicht würdig an die K7 geschraubt zu werden.
Ts ts... als stolzer Besitzer eines Tamron 17-50 kann ich das mit Ruhe verneinen...

Mein Kommentar hat auch überhaupt nichts mit Markenfetischismus zu tun. Das Anfaßgefühl des China-BG ist einfach billig. Ob mich das auf lange Sicht stört muß ich erst herausfinden. Bis jetzt stört es mich noch nicht, auch wenn sich der BG in der Hochformathaltung spürbar verwindet.
 
Die Haptik des D-BG4 hat mich, ehrlich gesagt, nicht vom Hocker gehauen. Der Griff fühlt sich nicht besser an, als mein D-BG2 an meiner K10D. In Anbetracht dessen, dass man dafür aber im günstigsten Online- Shop aktuell ca. 230 EUR bezahlen soll, haut's einen um.

Als Verbraucher fragt man sich schon, womit der extrem hohe Preis des D-BG 4 begründet ist. Sicherlich nicht mit einer höheren Wertigkeit, verglichen mit anderen Pentax- Batteriegriffen. Womit also dann?

Wäre mal interessant von Pentax zu erfahren, womit diese den Preis rechtfertigen.....:grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten