• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alternative zum Batteriegriff BG-E11 für 5D Mark III

Das Ding (Canon BG e11) ist jedenfalls aus Magnesium, die anderen sind ausschließlich aus Plastik.
Für mich gab es da keine alternative zur D5 Mark III

Naja, das Magnesium-Chassis erscheint mir beim Batteriegriff nicht ganz so wichtig, solange man die Kamera nicht ausschließlich am Stativgewinde mit sich rumträgt. Im Falle eines Falles ist es womöglich sogar vorteilhaft wenn die kinetische Energie in eine Zerstörung des Batteriegriffs gesteckt wird.

Anders sieht es mit der Abdichtung aus: Wenn der der Originalbatteriegriff besser abgedichtet ist, dann wäre das m.E. ein deutlicher Pluspunkt.

Hat eigentlich mal jemand einen Canon-Batteriegriff der 5er Serie genauer untersucht? Diese Magnesium-Chassis-Vermutung stammt ja aus einigen wenigen Bilder, die ein Kameramodell mit Griff aus Metal zeigen. Vom Gewicht her geben die sich ja nicht viel.
 
Hat eigentlich mal jemand einen Canon-Batteriegriff der 5er Serie genauer untersucht? Diese Magnesium-Chassis-Vermutung stammt ja aus einigen wenigen Bilder, die ein Kameramodell mit Griff aus Metal zeigen. Vom Gewicht her geben die sich ja nicht viel.
Das braucht man nicht zu untersuchen, das kann man fühlen:p. Die original-Griffe aus Magnesium fühlen sich beim (ersten) anfassen kalt, Kunststoffgriffe warm an.
 
ich hab meinen pixel-nachbaugriff jetzt verabschiedet.
zwei gründe:
- joystick nach wenigen wochen defekt
- das stativgewinde lässt sich nicht so stramm anziehen dass ich eine cam+glas für roundabout 4k€ bedenkenlos aufs stativ stelle. das gewinde dreht durch.

also in den sauren apfel gebissen u den original gekauft. pfui ist der teuer! :grumble:
haptisch kein grosser unterschied, die zeit wird zeigen ob er sein geld wert ist
 
Nochmal zum Thema Fakes aus Asien.

Hatte mich ebenfalls auf dem Gebrauchtmarkt umgeschaut und bin via Kleinanzeigen fündig geworden - 180 EUR habe ich hingeblättert.
Äusserlich hatte der Griff erst keinen falschen Eindruck erweckt, ausser das sich das "Magnesium" Gehäuse etwas leicht bzw. nicht nach stabilem Magnesium angefühlt hat. Verpackung + Rechnung war "natürlich" nicht mehr vorhanden.

Canon Aufdruck und Seriennummer (die man jedoch leicht vom Aufkleber wegkratzen konnte) waren vorhanden.

Zusätzlich gab es nicht das typische Etui mit grauer Canon Schrift, sondern ein Etui mit rotem Canon Logo, welches nicht sehr wertig aussah.

Das Leder um den Griff lag auch nicht wirklich bündig zur Naht, aber da habe ich mir am wenigstens Sorgen drum gemacht.

Da ich den originalen noch nie wirklich in der Hand hielt und nur von Bildern her urteilen konnte, hatte ich keine Vergleichsmöglichkeit und bin mit diesem Ding zum Händler des Vertrauens gefahren.

Dort angekommen habe ich mein "Schnäppchen" vorgeführt und der MA brauchte nicht lange, um zu realisieren, dass es sich um ein Asia Fake handelte - zum Vergleich haben wir vor Ort mal den originalen ausgepackt und ich war wirklich baff, wie heftig der Unterschied auf den 2. Eindruck ausfiel.

Bin noch am selben Abend zum Verkäufer zurück und habe mein Geld zurückverlangt - da ich ihm mit Anzeige drohte, habe ich das Geld gott sei Dank zurück bekommen - er machte natürlich auf unwissend.

Wenn Interesse besteht, kann ich mal Fotos vom Griff posten (wurden allerdings mit nem Handy gemacht)
 
Aufgrund der guten Erfahrungen, die ich mit den Phottix-Griffen bei den dreistelligen Kameras gemacht habe besitze ich nun das Phottix-Pendant zum BG-E11 an der 5d3.
Der Griff macht haptisch einen wertigen Eindruck. Mir wird die Kamera allerdings entschieden zu schwer und zu klobig mit montiertem Griff, allerdings fehlt mir ehrlich gesagt die Hochformatauslösung. Das dürfte jedoch auch für die Originale gelten und ist pers. Ansichtssache.
Darüber hinaus blockiert der Griff den Klemmhebel meines Stativs wenn ich die Kamera mit dem 100-400 L auf dem Stativ befestigen möchte (Stativaufnahme am Objektiv, nicht an der Kamera).
Ergo liegt das Ding im Moment nutzlos im Schrank 'rum. Vielleicht krame ich ihn ja nochmal wieder 'raus.
 
Hallo Ralf,

kannst du mal ein Bild vom Phottix Griff posten? Wenn ich diesen im Netz suche, finde ich immer nur Bilder eines Phottix ohne Joystick. Vielleicht noch die Bezugsquelle?
DPREVIEW hat ihn getestet und für gut befunden, auf deren Bildern ist ein Joystick zu sehen.

Besten Dank
 
Hier ist der von mir gekaufte Batteriegriff in allen möglichen Ansichten abgebildet. Auch der Joystick ist zu sehen.
KLICK
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Prima!

Den hatte ich auf Amazon auch gefunden, nur leider nicht mehr verfügbar.
Es gibt nur wenige andere Anbieter, alle jedoch ohne Joystick.

Wie hier!

Schade!
 
Weil der Phottix gerade nirgends zu kaufen ist und dann die frage mit oder ohne Joystick ankommt, habe ich mir jetzt einen Batteriegriff von Meike bestellt.
Ich denke der sollte genauso gut sein, Preislich ähnlich und mit Joystick + 2 Akkus = 115€

Sobald er da ist, kann ich ja vom ersten Test berichten.
 
Bin noch am selben Abend zum Verkäufer zurück und habe mein Geld zurückverlangt - da ich ihm mit Anzeige drohte, habe ich das Geld gott sei Dank zurück bekommen - er machte natürlich auf unwissend.

Na, wenn wir mal nicht beim gleich Verkäufer - oder sogar den gleichen Griff - gekauft haben. Meine Erfahrungen (und Bilder) mit einem Plagiat findest Du hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1421907

Wenn man sich etwas umschaut, dann findet man diese Plagiate ganz leicht auf z.B. der Express-Plattform einer großen, chinesischen B2B-Platform... Dort kosten 10 Plagiatsgriffe je nach Tagesform (und vermutlich Qualität) zwischen USD 500 und 600. Selbst wenn man nur die Hälfte davon auf dem Gebrauchtmarkt zu den üblichen Gebrauchtpreisen verscherbeln kann, lohnt sich die Nummer.
 
Na, wenn wir mal nicht beim gleich Verkäufer - oder sogar den gleichen Griff - gekauft haben. Meine Erfahrungen (und Bilder) mit einem Plagiat findest Du hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1421907

Wenn man sich etwas umschaut, dann findet man diese Plagiate ganz leicht auf z.B. der Express-Plattform einer großen, chinesischen B2B-Platform... Dort kosten 10 Plagiatsgriffe je nach Tagesform (und vermutlich Qualität) zwischen USD 500 und 600. Selbst wenn man nur die Hälfte davon auf dem Gebrauchtmarkt zu den üblichen Gebrauchtpreisen verscherbeln kann, lohnt sich die Nummer.

Tja was soll ich da noch sagen - Du hast ein genau identischen Griff zu meinem erworben - gut, dass ich mein Geld zurück bekommen habe.
Dreist hoch 10 - hatte genau die gleiche glänzende Platte verbaut, dazu dieses pastische Säckchen mit dem schlechten roten Canon Logo.

Wahnsinn, wie "gut" die fakes mittlerweile daher kommen - ohne Vergleichsobjekt biste da erstmal aufgeschmissen.
 
Also nun kann ich zu Phottix an 600d, 6d und zu Meike an meiner aktuellen 5D mk3 etwas sagen.

Phottix und Meike haben beide ihre Schwächen gegenüber dem Original.

Trotzdem würde ich sagen, dass die Qualität bei einem Preis von ~100€ inclusive 2 Zusatz Akkus zufriedenstellend ist.

Zum aktuellen Meike Griff:

+ alles funktioniert
+ preis
+ optisch gefällt er mir gut
- der Schlitten für die Akkus sieht etwas billig aus, hat mir bei Phottix besser gefallen.
- Joystick etwas leichtgängig
- Dreirad lässt sich nicht ganz so geschmeidig mit dem Zeigefinger drehen was mich am meisten stört.

Solange aber alles einwandfrei funktioniert und das auf längerem Zeitraum sehe ich über die - Punkte hinweg.
Im Bezug auf Langlebigkeit kann ich keine Marke beurteilen.
 
Heute ist mein Batteriegriff angekommen. Marke unbekannt, auch auf der Verpackung steht keine.

Jedenfalls € 63,-- inklusive zwei Akkus und einer Infrarotfernsteuerung für Fernauslösung. :ugly:

Der Griff kann alles, was ein BG-E11 können soll, es lässt sich alles unauffällig bedienen und ich hoffe es bleibt so. Er stinkt nicht. Wenn man die Kamera am Auge hat und die Nase ganz nah am Griff ist, ist etwas Neugeruch zu bemerken, sonst nicht.

Die Batterieklappe der Kamera lässt sich am Griff an der Kontaksäule richtig einhängen und auch schließen. Beim Originalgriff der 5D wird die Klappe ja hineingesteckt und lässt sich dann nicht ganz so einfach wieder herausziehen.

Die Gummierung fühlt sich geringfügig anders an, sieht aber exakt gleich aus wie die von der Kamera. Kann auch sein, dass es daran liegt, dass der Griff komplett neu ist, ist eine Spur silikonartiger oder mehr Gummi, wenn man das so erklären kann.

Auch die Akkus sehen bis ins kleinste Detail aus wie die Originale und sind für die Kamera auch mit ihrer ID sichtbar und lassen sich von dieser ohne Unterschied zu den Originalakkus registrieren.

Die Fernbedienung funktioniert auch, allerdings gibt es kein vorheriges Scharfstellen einfach nur Auslösen, für einfache Selbstportraits würde es reichen, vor allem weil man die Kamera damit nur von vorne steuern kann. Aber für diese Zwecke habe ich ja den Yongnuo 603, mit dem geht alles viel besser.

Die Artikelnummer in der Bucht ist: 281250858864

Nachtrag: Die beiden Akkus haben dieselbe ID. D.h. sind beide eingelegt, wird zwar der Ladezustand korrekt einzeln angezeigt, aber in der Übersicht für die Anzahl der Auslösungen scheint nur einer auf. Ist aber nicht wirklich wichtig, registriert wird in der Kamera nur eine Nummer. Gebraucht wird das für Info über die Anzahl der Fotos pro Ladung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Haptik ist normal, wie man es von einem Batteriegriff gewohnt ist. Das Ding ist ja ganz genau gleich gemacht, wie das Original.

Falls die Frage allgemein gemeint sein sollte: Die Kamera lässt sich allgemein besser in einer Hand halten und tragen. Bei Hochformataufnahmen hat man alle Bedienelemente wieder auf der Seite. Der Stick am Griff ist etwas ungewohnt zu erreichen, weil der Daumen den ganz woanders sucht. Wird sich aber auch legen, denke ich.
 
mal ne frage an die "original-bg-user" ;-)
lummelt bei euch die schraube trotz stramm angeknallt ein bissi hin und her?

kenne das von meinen bisherigen nachbauten, dass der original das auch hat.... nunja...
 
mal ne frage an die "original-bg-user" ;-)
lummelt bei euch die schraube trotz stramm angeknallt ein bissi hin und her?

kenne das von meinen bisherigen nachbauten, dass der original das auch hat.... nunja...
Falls Du mit 'lummeln' meinen solltest, dass die Schraube (auch angezogen) noch etwas Spiel hat, so kann ich das für den original BG bestätigen.

Gruss

Wahrmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten