• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zum Batteriegriff BG-E11 für 5D Mark III

Nur zur Info:

Ich hab mir vor kurzem den Pixel/Vertax BG gekauft. Bisher hat alles prima........ Mal sehen, wie das Feedback ist.:mad:

Und...hast du schon ein Feedback, weil der Vertax E11 würde mich schon brennend interessieren.:rolleyes:
 
Wie ist das eigentlich bei all den alternativen Batteriegriffen mit der Befestigung am Stativ.
Ist das Kunststoffgehäuse des Griffes stabil genug....??? Gab es da schon Probleme bezüglich Rissbildung oder gar Schlimmerem.
Wie stabil sind die Dinger:rolleyes:
Ich habe überhaupt noch keine Erfahrungen zu alternativen Batteriegriffen, da ich bis Dato nur die Originalen verwendet habe aber mittlerweile finde ich die Preise schon reichlich unverschämt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade mal die Bilder des Hähnel Batteriegriffes mit denen des Pixel im Detail verglichen. Ich würde ja fast darum wetten das die identisch sind.
 
Ich denke die Plaste Dinger kommen sowieso alle aus der gleichen Proiduktionsstätte in China....da kommen nur verschiedene Labels drauf.:D
 
also jetzt muss ich doch mal mein Senf dazu geben:

ich hatte den Vertex - nach 5 Tagen Wackelkontakt = keine vernünftige Verbindung zum Body = nix mit Fotografieren

ich habe den Photttix - nach 2 Monaten aber vielleicht nur 500 Bildern keine Funktion der Zusatzbedienelemente für Hochformat mehr! Strom kommt im Body an aber sonst geht nix mehr!!!!

ich glaube ich werde wohl doch in den sauren Apfel beißen und das Original bestellen.
 
Die beiden Alternativen zuvor genannt kann ich nicht beurteilen. Ich hab den von Vertax seit dem ersten Tag im Einsatz und bin bestens zufrieden. Auf dem Stativ verwende ich die Anschlussschraube nur mit WW-Optiken. Da habe ich absolut keine Bedenken. Alles funktioniert bestens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem ich mich auch gegen das Original und für den BG von Vertax entschieden hatte, habe ich diese Entscheidung bis heute auf keinen Fall bereut.
Jetzt stand ein L Winkel an. Eigentlich gibt es da ja nicht so viel auf dem Markt. Meine erste Überlegung war natürlich Novoflex, da ich ja schon Kugelkopf und Makroschlitten zur vollsten Zufriedenheit im Einsatz habe. Hin und hergerissen zwischen RRS + Novoflex + und dem saftigen Preis, bin ich dann auf die Fa. Fittest aufmerksam geworden. Die haben den RRS perfekt nachgebaut. Den gleichen Winkel bietet auch die Fa. iShoot an. Diesen habe ich vor einer Woche in China direkt bestellt. Preis 75,-€ inkl. Versand. Heute ist das Päckchen per Einschreiben bei mir eingetroffen. Der Winkel ist klasse verarbeitet und passt wie angegossen an die 5DMKIII mit Vertax Griff, den Novoflex Makroschlitten und die Q-Base Schnellkupplung. Alle Anschlüsse inkl. Batteriefach sind zugänglich.

Für mich eine klare Sache, weit über 200,- € für einen Winkel von RRS, das ist nicht nötig. Dieses Geld kann man getrost anderweitig investieren.

IMG_8428.jpg

IMG_8453.jpg IMG_8455.jpg
 
Nach dem ich mich auch gegen das Original und für den BG von Vertax entschieden hatte, habe ich diese Entscheidung bis heute auf keinen Fall bereut.
Jetzt stand ein L Winkel an. Eigentlich gibt es da ja nicht so viel auf dem Markt. Meine erste Überlegung war natürlich Novoflex, da ich ja schon Kugelkopf und Makroschlitten zur vollsten Zufriedenheit im Einsatz habe. Hin und hergerissen zwischen RRS + Novoflex + und dem saftigen Preis, bin ich dann auf die Fa. Fittest aufmerksam geworden. Die haben den RRS perfekt nachgebaut. Den gleichen Winkel bietet auch die Fa. iShoot an. Diesen habe ich vor einer Woche in China direkt bestellt. Preis 75,-€ inkl. Versand. Heute ist das Päckchen per Einschreiben bei mir eingetroffen. Der Winkel ist klasse verarbeitet und passt wie angegossen an die 5DMKIII mit Vertax Griff, den Novoflex Makroschlitten und die Q-Base Schnellkupplung. Alle Anschlüsse inkl. Batteriefach sind zugänglich.

Für mich eine klare Sache, weit über 200,- € für einen Winkel von RRS, das ist nicht nötig. Dieses Geld kann man getrost anderweitig investieren.
Ich muss gestehen, dass ich meinen (originalen) BG für die Macrofotografie generell zu Hause lasse.
Er stört nur, wenn ich die Kamera/Objektivkombi, an der Stativschelle montiert, mit dem Novoflex Schlitten verwenden will und selbst wenn ich die Kamera direkt ansetze (ohne Stativschelle), verliere ich bei bodennaher Fotografie wertvolle Zentimeter.
Nen Ersatzakku habe ich immer in meiner Hosentasche und weitere im Rucksack.
 
Ich muss gestehen, dass ich meinen (originalen) BG für die Macrofotografie generell zu Hause lasse.
Er stört nur, wenn ich die Kamera/Objektivkombi, an der Stativschelle montiert, mit dem Novoflex Schlitten verwenden will und selbst wenn ich die Kamera direkt ansetze (ohne Stativschelle), verliere ich bei bodennaher Fotografie wertvolle Zentimeter.
Nen Ersatzakku habe ich immer in meiner Hosentasche und weitere im Rucksack.

Damit hast du natürlich recht. Das hab ich bisher auch so gemacht. Aus der Hand fehlt mir dann aber wieder der Griff für's HF. Das hat mich vor kurzem wieder gestört. Griff anbauen, abbauen grrrr.. Jetzt hab ich beides und die Praxis wird zeigen welche Variante ich mehr nutze. Wenn die letzten Zentimeter dann wirklich entscheident sind, nehm ich die 60D + Bohnensack. Da bleiben dann auch die Backen sauber, denn die hat ja ein schwenkbares Display :D
 
@Blusharp
Ich habe zwar mir den org. gekauft aber mich interessiert wie sehr stört der L-Winkel am Batteriegriff beim Hochformat?

Muss dazu sagen das ich vorher noch nie einen Batteriegriff hatte aber seit ich ihn habe weiß ich das ich nicht mehr ohne will. In normaler Position ist der Griff mit Handschlaufe tausendmal besser und im Hochformat ist es sehr angenehm (wobei ich dort immer den kleinen Cursor an der falschen Stelle suche).

Vermute aber das dort ein L-Winkel bzw eine Kameraplatte deutlich stört oder?

Gruß

Thomas
 
Moin Moin.

Ich bin auch gerade am überlegen, was ich mir nun
unten an meine 5D Mark III hänge. Die Batteriegriffe
von Phottix sind eigentlich bei so ziemlich jeden Kamera
Modell vertreten und sind auch dementsprechend gut
bewertet. Wenn man allerdings auf Amazon mal nachschlägt
erscheinen mir die 2 Rezensionen die es momentan bei dem
Batteriegriff der Mark III gibt nicht wirklich seriös da sie beide
an einen 18 eines Monats geschrieben wurden. Wirkt so als hätte
der Verkäufer bzw Hersteller dort ein wenig den Verkauf ankurbeln
wollen. Wenn man mal auf amazon.com nachschlägt gibt es dort
ETLICHE Rezessionen für Batteriegriffe, die es hier bei uns leider nicht gibt.

Die "paar" Versionen die wir im Amazon shop vorfinden
werden teils wegen des massiven Akkuschlingens (Wurde behoben)
als auch das abbrechen des Joysticks oder Defekts wieder eingeschickt.

Aber mal im Ernst. fast 300€ für einen Batteriegriff ? Das ist echt
dermaßen unverschämt :grumble:.
 
Ich nutze den Vertax E11 und bin absolut zufrieden. Ich hab zwar keinen Vergelich zum originalen, aber der "Nachbau" fühlt sich schon sehr gut an und ist gut verarbeitet.
 
Ich habe an meiner 7D den Phottix und war immer zufrieden.

An der 5D MKIII hab ich den entsprechenden von Phottix auch dran, bin aber nicht zufrieden. Die Haptik und Qualität mal außen vor gelassen macht er andere Probleme.

Sobald der BG angeschraubt und in Betrieb ist spinnt der Multi-Controller an der Kamera. Dieser ist dann hyper sensibel.

Also wird es wohl doch der Originale werden.
 
@Blusharp
Ich habe zwar mir den org. gekauft aber mich interessiert wie sehr stört der L-Winkel am Batteriegriff beim Hochformat?

Muss dazu sagen das ich vorher noch nie einen Batteriegriff hatte aber seit ich ihn habe weiß ich das ich nicht mehr ohne will. In normaler Position ist der Griff mit Handschlaufe tausendmal besser und im Hochformat ist es sehr angenehm (wobei ich dort immer den kleinen Cursor an der falschen Stelle suche).

Vermute aber das dort ein L-Winkel bzw eine Kameraplatte deutlich stört oder?

Gruß

Thomas

Nach wie vor bin ich mit dem Nachbau-Griff und ganz besonders mit dem L-Winkel sehr zufrieden. Der Winkel bleibt bei mir immer an der Kamera. Alle Anschlüsse sind bestens zugänglich. Der Winkel ist federleicht und super stabiel. Genau so hab ich mir das vorgestellt. Mich hindert oder stört da nichts im Handling. Einzig das USB-Kabel habe ich mir in einer um 90° abgewinkelten Version besorgt.

LG Bernd
 
Vielen Dank für die Info. Benutzt Du zufällig auch einen Fernauslöser und kannst bestätigen das man trotz angeschlossenen Kabel die Kamera immer noch im Hochformat aufs Stativ tun kann ohne das der Stecker stört?
 
Pixel/Vertax-Benutzer hier. Bin nach ca. 6 Monaten grundsätzlich zufrieden mit dem Ding. Stabil, immerhin "Blechchassis", nichts knarzt, alle Knöpfe funktionieren.

Was aktuell tatsächlich etwas nervt ist der Joystick, der etwas "labberig" ist, so dass ich häufig in die falsche Richtung springe.

Ich schaue mich mal entspannt auf dem BG E-11 Gebrauchtmarkt um, da aber bereits erste Fälschungen aus China unterwegs sind, bin ich nicht so optimistisch, was die Sache angeht.
 
Das mit den Fälschungen kann ich bestätigen. Die "echten" BG-E11 haben eine Seriennummer, die Fälschungen nicht. Oder besser so formuliert: Die ohne Seriennummer sind sicher Fälschungen.
 
Vielen Dank für die Info. Benutzt Du zufällig auch einen Fernauslöser und kannst bestätigen das man trotz angeschlossenen Kabel die Kamera immer noch im Hochformat aufs Stativ tun kann ohne das der Stecker stört?

Auch hier musst du dir eine abgewinkelte Variante besorgen. Der gerade Stecker baut zu weit auf!
 
Das Ding (Canon BG e11) ist jedenfalls aus Magnesium, die anderen sind ausschließlich aus Plastik.
Für mich gab es da keine alternative zur D5 Mark III
VG
Detaf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten