• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative Hochformat-Handgriffe für D200 und D80

Also kann Ich im Grunde genommen von den 4 Alternativen bestellen was Ich will, einen großen Fehler mache Ich mit keinem der Geräte?

Dann entscheidet für mich der Preis:

Dann guck Ich mal wo Ich einen günstigen HN-D80 oder Delta MB-D80 bekomme



...
 
Der Ein/Aus-Schalter am Hähnel-BG betrifft nur die Funktionen des BG, nicht die der Kamera insgesamt. Er hat nur den Sinn, ein versehentliches Auslösen durch Berührung des BG-Auslöser, was schon mal passieren kann, zu verhindern. Demzufolge wird die Displaybeleuchtung auch nicht von dort gesteuert.

M-A
 
Einen großen Fehler mache Ich mit keinem der Geräte?
Dann entscheidet für mich der Preis:

Wobei inzwischen der originale MB-D80 von Nikon auch wieder in akzeptable Preisregionen dringt: ebay ca. 99 EUR incl. Versand neu,... bei Österreichischen Online-Händlern nur ca. 59 EUR (+ 5,90 EUR Versand nach D), laut Nachfrage Original/kein Grauimport mit deutscher Bedienungsanleitung,... das ist günstiger, als die meisten Nachbauten bei ebay - allerdings nur Vorkasse,... keine Ahnung, ob die Shops da vertrauenswürdig sind - dem Anschein nach schon,...

Hatte auch erst überlegt, den HN-D80 anzuschaffen - aber nun werde ich wohl doch den Nikon vorziehen - hatte diesem im Laden getestet und war sehr angetan.

MfG,
Björn
 
bei Österreichischen Online-Händlern

mmh...


Hast du da eine Internet-Adresse?

Die Östereicher können gar nicht korrupt sein...
Das traue Ich denen einfach nicht zu...



grüße
 
Habe gerade eine Mail bekommen, dass der Griff jetzt leider ausverkauft ist und erst Ende November wieder kommt. (Versand wollten diese 15 EUR haben).

Digicamabholshop.at hat den Griff laut Mail von heute morgen lagernd, möchte aber 31,18 EUR Versand nach Deutschland haben,...

digital15.at hat den Griff derzeit nicht lagerned und schätzt auf eine neue Lieferung in 2-3 Wochen,..


...

da lohnt es sich wohl doch eher, die Preisentwicklung in der Bucht zu verfolgen, -

BTW: Wieso konnten irgendwie 4 oder 5 Shops in Wien auf einmal den Griff derart günstig anbieten - aber keiner hier in Deutschland konnte dies? (wobei immer erwähnt wird, dass die Ware immer aus Ö oder D kommt). Weiß da jemand was? Ist auch hier mit einer Angebot-Aktion zu rechnen?

MfG,
Björn
 
Ich habe den Griff aus Östereich gestern Abend schon bestellt...

Mit Versand lag er dann bei 74 €, welche Ich heute überwies.


Kann sein das mehrere Menschen auf den Klops gekommen sind den zu bestellen.
Vielleicht nicht zuletzt aufgrund der vielen Mitleser hier.


Ich hatte erst mit dem Delta MB-D80 geliebäugelt, aber wei mein Bruder schon sagte:

"Besser ein Original MB-D80 aus Östereich als einen Nachbau aus Polen" :-)



Ich werde dann berichten...

Die Bestätigung habe Ich schon, Ich hoffe die werden das Teil "zeitnah" auf den Postweg geben.


grüße
 
Also der Service bei dem Shop ist einmalig.

Ich habe ja schon einige Bestellungen in Deutschland vorgenommen, aber so gut betreut wurde Ich noch nicht.

Hatte beim Bestellen und überweisen ein Problem, der Mitarbeiter (oder sogar Geschäftsführer) beantwortete meine Fragen schnell und gut...

Mal sehen was passiert.
Der BG soll morgen rausgehen...


Sorry wegen off topic


beste Grüße
 
Ich habe den Griff seit ein paar Tagen und Ich muss sagn Ich bin 100%ig zufrieden.

Sowohl mit der Kaufabwicklung als auch mit der Lieferzeit...

Jemand der einen solchen Batteriegriff haben möchte sollte sich, bevor er nach Hähel, Jenis, oder Polen schielt, auf jeden Fall mal über die Angebote zu den Originalen in Östereich schlau machen.

beste Grüße
Dirk
 
Hallo Leutz,
da Ihr gerade bei dem Thema seid:

Wackelt der originale MB - D200 aufm Stativ auch so kriminell wie meiner von Hähnel??
Habe da eine kleine Manfrotto-Platte drunter und man denkt da bricht was ab.

Vielleicht gabs das Thema schon - - habe nix gefunden.

Danke für Tips
Frank
 
Hi Mike,
meiner schon.
Auch wenn nur das 18-70 drauf ist.
Habe halt Bedenken wg. Verwackelungen.
Wenn man die Kamera etwas hin und herkippt kann man Verformung des Bodens sehen.
Falls das beim originalen nicht der Fall ist will ich mir den dann holen! ( für teures Geld ):(

Gruß
Frank
 
Hab mal eine Frage zu dem Griff den Beiti hat.
Müsste der Hähnel sein ?

Der Griff sieht mir für Stativverwendung wesentlich vertrauensvoller aus als der Originale Nikon.
Grund ist der Seitliche Batterieeinschub.

Kann da jemand was zu sagen ?
Der normale BG von Nikon mit dem Batteriefachdeckel vorne dran ist definitiv
nicht für Stative geeignet.
Oder weiß jemand eine "Tuning" Möglichkeit ?
ahso das heisst bei Elektronik ja "modding"...
 
Der Griff sieht mir für Stativverwendung wesentlich vertrauensvoller aus als der Originale Nikon.
Grund ist der Seitliche Batterieeinschub.
Mir fehlt leider der direkte Vergleich. Die Benutzung des Hähnel-Griff auf Stativ ist jederzeit möglich, und ich denke nicht, daß man dadurch in der Praxis mehr Verwacklungen kriegt (wenn es kritisch wird, nimmt man eh die SVA). So wunderbar in sich stabil wie ohne BG ist die D200 dann aber nicht mehr; das ist auch nicht anders zu erwarten, wenn man an eine solide Metallkamera ein paar Zentimeter hohles Plastik dranschraubt.
Also wenn ich losziehe, um in erster Linie Stativaufnahmen zu machen, werde ich den BG zuhause lassen. Sobald die Stativ-Schnellkupplung drangeschraubt ist, ist die Benutzung als Hochformatgriff sowieso eingeschränkt.
 
Ich habe den Hähnel an der D80 und kann auch bestätigen, dass diese Kombination stativfähig ist. Anfangs hatte ich den BG noch für Stativaufnahmen abgeschraubt, was ich mittlerweile aber lasse. Ich glaube nicht, dass der Nikon-Griff weniger stabil ist.

Das Problem BG/Stativ ist eher , dass die "Gesamtkonstruktion" höher und damit leicht instabiler ist. Das wirkt sich insb. bei Hochformataufnahmen am Stativ aus. Dann zerrt die Kombination uU mit schwerem Objektiv ganz ordentlich am Stativkopf und erschwert ein sauberes Fixieren. Aber auch das dürfte nicht herstellerspezifisch sein.

M-A
 
Ich glaube nicht, dass der Nikon-Griff weniger stabil ist.

Dann wäre der Griff ebenfalls überhaupt nicht stativtauglich.
Tatsächlich ist es so, daß der originale D200 BG sich auf dem Stativ, grade bei härterer Friktion dermaßen verzieht daß ein sauberes ausrichten einfach nicht möglich ist.
Wenn das nur 1mm wäre wie schon von Beiti erwähnt, dann würde ich echt nicht meckern. Aber ich habe eher das Gefühl das es 5mm oder mehr sind.
Grade mit dem 180er, das ja keine Schelle besitzt, ist das wirklich ganz übel.

Vor allem der Boden des BG verwindet sich auf dem Stativ deutlich.
Das liegt wohl daran daß durch den großen Batteriefachdeckel der Griff einfach
nicht mehr Steif genug ist und dadurch nicht mehr genug Torsionsstabil (Hat mir ein Maschinenbau ing. so erklärt :D).
Deshalb könnte ich mir auch vorstellen daß das bei einem BG mit seitlichem Einschub besser werden könnte.

Oder ist vielleicht so ein Kirk L-Winkel eine Verbesserung ?

Ich werde das Stativ jetzt wieder öfter verwenden (Das neue ist leichter ;) ), allerdings benutze ich den Hochformatgriff doch sehr gerne.

irgendwie glaube ich ja, daß man das Problem nur mit fest angebautem Batteriegriff/Hochformatauslöser beheben kann. :ugly:
 
Ich denke, da kann ich auch noch meine Erfahrung dazu schreiben,

ich hatte damals auch erst einen Jenis-Griff an meiner D200 (habe ihn dann durch den Originalen ersetzt) und der Jenis-Griff hat schon an der D200 mehr gewackelt als der Originale und auf Stativ wackelte er auch deutlich mehr als der originale Griff, war also mit Griff auf Stativ schon fast nicht mehr möglich.

(Bei mir kam noch dazu, dass sich nach 2-3x Akku wechseln ein Kontakt auf dem Schlitten des Jenis-Griff gleich mal richtig verbogen hatte, und somit hatte ich ihn gleich wieder zurückgegeben und bin froh, daß ich mir dann gleich einen Originalen Griff gekauft habe)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten